fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Ungelöst
0

Kühlwasserverlust: Behälter undicht | BMW X6

Hallo Schrauber-Community, folgendes Problem habe ich bei meinem BMW X6 3.0i Baujahr 2011 (N55): Kühlwasser tritt aus dem Behälter aus, sobald der Motor ca. 100–110 Grad erreicht. Das Wasser tritt aber nicht über den Deckel aus, sondern über ein Loch neben dem Deckel. Vorgeschichte: Stirnseitig war der Flansch gerissen, Kühlwasser trat aus, und der Vorbesitzer fuhr trotzdem weiter und kippte immer wieder Wasser nach. Der Flansch wurde erneuert, dann kam das Problem mit dem Wasserbehälter. Auf Verdacht machte ich einen CO2-Test, der positiv ausfiel. Zylinderkopf samt Turbo wurden ausgebaut. Risse oder eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung wurden nicht entdeckt. Auf Verdacht tauschte ich die Turbolader-Rumpfgruppe aus (das Gehäuse blieb alt). Der Kopf wurde geplant. Jetzt ist alles wieder zusammengebaut, und das Problem mit dem Wasserverlust aus dem Kühlwasserbehälter beim Warmwerden des Motors besteht weiterhin. Heißluft kommt im Innenraum an, falls jemand wegen des Thermostats fragt. Entlüftet habe ich 5–6 Mal folgendermaßen: Zündung an, Gaspedal 10 Sekunden gedrückt halten, dann läuft die Wasserpumpe. Der Lüfter läuft. Ich habe Bilder hinzugefügt und markiert, woher das Wasser kommt. Kann mir jemand weiterhelfen? Wisst ihr, ob das normal ist, dass Kühlwasser aus dem Loch neben dem Deckel austritt? Sollte sich der Überdruck nicht über den Deckel ausgleichen? Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Was bereits gemacht wurde habe ich oben erwähnt
Motor

BMW X6 (E71, E72)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44255) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44255)

BOSCH Zündkerze (0 242 140 507) Thumbnail

BOSCH Zündkerze (0 242 140 507)

BERU by DRiV Zündkerze (Z363) Thumbnail

BERU by DRiV Zündkerze (Z363)

BOSCH Sensor (0 261 545 073) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 545 073)

Mehr Produkte für X6 (E71, E72) Thumbnail

Mehr Produkte für X6 (E71, E72)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander KrallGestern
Richtig entlüftet? Der N55 hat meine ich zwei Entlüftungsschrauben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaGestern
Ja das sieht ja schon mal gut aus was alles gemacht wurde. Aber hast du nach der Reparatur jetzt noch mal ein CO2 Test gemacht? Nicht dass du irgendwo ein Riss hast
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Simon, hat ein neuer Ausgleichsbehälter an der gleichen Stelle auch diese Öffnung? Ausgleichsbehälter Deckel mal erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Ich würde den Deckel vom Ausgleichsbehälter erneuern. Eventuell ist das Ventil im Deckel defekt. Wenn das aufmacht, läuft das Kühlwasser über die Bohrung vom Ausgleichsbehälter nach unten ab.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Alexander Krall: Richtig entlüftet? Der N55 hat meine ich zwei Entlüftungsschrauben Gestern
Wo befinden sich die 2 entlüftungsschrauben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Sascha Kalka: Ja das sieht ja schon mal gut aus was alles gemacht wurde. Aber hast du nach der Reparatur jetzt noch mal ein CO2 Test gemacht? Nicht dass du irgendwo ein Riss hast Gestern
Hatte heute vor den co2 test zu machen. Kann mir das restkühlwasser von vor der Reparatur mir den test verfälschen? Das auto stande sehr lange
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Erneuer den Deckel am Ausgleichsbehälter. Der alte wird wohl nicht mehr den Druck halten können
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Alle im Fahrzeug mit der Motorkühlung in Zusammenhang stehenden Sicherungen wurden überprüft ? Elektrische Zusatz Kühlmittelpumpe Funktion i.O ? Verkabelung / Steckverbindung überprüft ? Lüfter läuft auf allen Stufen ? Sensor für Kühlmittel Temperatur plausibel Werte, Daten werden konstant übermittelt / Masse i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Was ist im Fehlerspeicher hinterlegt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander KrallGestern
Simion Desh: Wo befinden sich die 2 entlüftungsschrauben Gestern
Eine am Ausgleichsbehälter und eine direkt vorne am Motor. Sind beide aus Plastik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Alexander Krall: Eine am Ausgleichsbehälter und eine direkt vorne am Motor. Sind beide aus Plastik Gestern
Ich glaube da hast du dich vertan. Ich kenne die Entlüftungsschrauben von vielen anderen Bmws. Der hats nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Wurde der Zylinderkopf auf Risse geprüft, nicht das der irgendwo Zündkerze und Ventil einen Riss hat wo das der Kompressionsdruck in den Kühlreislauf gedrückt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roschervor 7 Std
Ich vermute hier ein Problem mit der Kühlwassertemperatur! 100-110 C° ist meiner Meinung zu hoch! 95-100 C° wäre ok.! Könnte an einem Thermofühler liegen, dass der Lüfter zu spät reagiert!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X6 (E71, E72)

1
Vote
3
Kommentare
Gelöst
Aktivlenkung Rotor Positionssensor Wert ungültig
Hallo, ich habe zurzeit einen BMW X6 (Baujahr 01/2015) mit Aktivlenkung bei mir. Er zeigt den Fehler: 6133 Aktivlenkung Rotor Positionssensor Wert ungültig. Ich habe auch einen Marderschaden in der Verkabelung vom Aktivlenkung Steuergerät zum Sensor gefunden und diesen repariert. Ich habe auch nochmals die 3 Kabel zum Sensor auf Durchgang gemessen, diese haben auch alle gepasst. Der Fehler lässt sich nicht löschen. Am Sensor und in den Parameter kommen/stehen nur 7,66 Volt (Im abgesteckten, sowie im angesteckten Zustand), davor dachte ich das der Sensor nur eine 5 Volt Spannungsversorgung hat (so waren zumindest die Sensoren bei dem etwas älteren System). Jetzt sollte ein digitaler laut BMW verbaut sein, aber ob der jetzt 12 V oder wirklich nur ca. 7,5 V kriegt, dies ist fraglich. Die Spannungsversorgung zum Steuergerät überprüfe ich morgen nochmal, aber wenn diese passt, weiß ich dann auch nicht mehr weiter. In den Parameter ändert sich auch nichts. Die Batterie habe ich jetzt abgeklemmt und diese lade ich auch auf. Ich hoffe, jemand hatte schonmal einen ähnlichen Fall. Oh und fällt mir noch ein, der linke Blinker am Kotflügel, wo auch das Steuergerät für die Aktivlenkung sitzt, funktioniert auch nicht mehr (beide Kabel waren durchgebissen).
Elektrik
Fahrwerk
Christian_Sch 07.06.24
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Kühlwassertemperatur
Hallo, ich werde wahnsinnig. Ich habe mir zum ersten Mal einen BMW X6 E71 30d BJ. 12/2011 als Daily gekauft. Wenn ich normal durch die Stadt fahre, ist alles ok. Das Kühlwasser liegt bei 95 - 97 Grad und der Lüfter ist aus. Sobald ich auf die Autobahn fahre, steigt das Kühlwasser auf 104 - 107 Grad bei Tempo 120 und man hört, dass die Lüfter auf Hochtouren laufen. Das nervt wirklich, dieses Geräusch von den Lüftern. Ich war schon bei BMW, die meinten, alles sei in Ordnung. In der Stadt würde ich verstehen, dass die Lüfter ab und zu anspringen, aber nicht auf der Autobahn bei 120 km/h und +8 Grad. Was kann da nicht stimmen? Ach so, im Fehlerspeicher gibt es keinen Eintrag und das Auto läuft normal. Vielen Dank
Motor
Adrian Buch 09.04.24
1
Vote
12
Kommentare
Ungelöst
Glühsteuergerät
Guten Tag an die Profis, habe folgenden Fehlercode LIN-BUS Kommunikation gestört. DTC 49A6 ist es das Glühkerzensteuergerät defekt. Will nicht die ganze Ansaugbrücke ausbauen und dann ist es nicht der Fehler. Oder ist es möglich das Glühkerzensteuergerät ohne Ansaugbrücke Ausbau zu tauschen? Vielen Dank
Motor
Adrian Buch 25.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
X6 ActiveHybrid Motor startet nicht
Hallo, ich habe einen X6 ActiveHybrid aus 2010. Beim Drücken des Startknopfs springt der Drehzahlmesser auf „Ready“. Sobald man die Fahrstufe D einlegen will, hört man nur ein „klack“ Geräusch und der Drehzahlmesser springt auf „Off“. Vom Hybrid-System wird kein Fehler angezeigt. Hat jemand eine Idee was es sein kann?
Motor
Getriebe
Elektrik
Laurin N. Aschoff 05.07.23
1
Vote
5
Kommentare
Ungelöst
Motor ruckelt beim Kaltstart
Hallo. Habe einen BMW X6 3.0d JG 2012 155‘000 km und seit ein paar Wochen ist der Motor nach dem Starten am Morgen unruhig. Starten tut er gut wie immer, aber nach 2-3 Sekunden ist der Motor unruhig, leichtes Vibrieren/Ruckeln. Es zeigt keine Fehler an oder sonst was.
Motor
Elbasan Ibrahimi 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X6 (E71, E72)

Gelöst
Aktivlenkung Rotor Positionssensor Wert ungültig
Ungelöst
Kühlwassertemperatur
Ungelöst
Glühsteuergerät
Ungelöst
X6 ActiveHybrid Motor startet nicht
Ungelöst
Motor ruckelt beim Kaltstart

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten