fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Gelöst
0

Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten | OPEL

Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Bereits überprüft
Spurstangenköpfe beide Seiten neu Traggelenke beide Seiten neu Querlenker beide Seiten neu Spur / Ach'svermessung wurde gemacht
Fahrwerk
Geräusche

OPEL

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
43 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Manuel12.11.21
Andreas Drechsel: Das kommt von den Stabi- Gummis. Die werden mit der Zeit hart und fangen dann beim ein- oder ausfedern an zu knarren. Je kälter es draußen wird, umso lauter das Geräusch. Ist aber halt nicht TÜV- relevant solange nichts ausgeschlagen ist. 31.10.21
Die Stabilisatorlagerung vorne war porös,weich und rissig..Neuteile verbaut und Problem gelöst.......
Post Assets
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Halter, Stabilisatorlagerung (23366)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Daniel12331.10.21
Koppelstangen, Domlager wären auch noch ursachen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR31.10.21
Eventuell sind die Pendelstützen hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.21
Tausche deine Domlager
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Gelöschter Nutzer: Tausche deine Domlager 31.10.21
Hi, an den Domlagern hört man nichts und sieht man auch keine Bewegung
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Andreas Drechsel: Das kommt von den Stabi- Gummis. Die werden mit der Zeit hart und fangen dann beim ein- oder ausfedern an zu knarren. Je kälter es draußen wird, umso lauter das Geräusch. Ist aber halt nicht TÜV- relevant solange nichts ausgeschlagen ist. 31.10.21
Es ist kein Knarren sondern ein Knacken
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
rellüM floR: Eventuell sind die Pendelstützen hin. 31.10.21
Hat keine Pendelstützen und keine Koppelstangen
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Daniel123: Koppelstangen, Domlager wären auch noch ursachen 31.10.21
Hat keine Pendelstützen und keine Koppelstangen
1
Antworten
profile-picture
Ronny Martens31.10.21
Bitte ein Video machen sonst raten wir uns krumm.
0
Antworten
profile-picture
Andre Mandalka31.10.21
Moin,wenn du das knacken provozieren kannst,sollte doch eine genauere Herkunft zu hören sein. Mein Tip liegt auch erstmal beim Domlager oder Feder/Dämpfer. Hoch geben und mal schauen. Im weiteren kann es,trotzdem auch von dem QL oder Traggelenk kommen. Selbst wenn diese bereits getauscht wurden. ( eigene Erfahrung) Motor Lagerung kannst du auch noch prüfen. Gruß und viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif31.10.21
Könnten auch die Stoßdämpfer oder Domlager sein.
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Andre Mandalka: Moin,wenn du das knacken provozieren kannst,sollte doch eine genauere Herkunft zu hören sein. Mein Tip liegt auch erstmal beim Domlager oder Feder/Dämpfer. Hoch geben und mal schauen. Im weiteren kann es,trotzdem auch von dem QL oder Traggelenk kommen. Selbst wenn diese bereits getauscht wurden. ( eigene Erfahrung) Motor Lagerung kannst du auch noch prüfen. Gruß und viel Erfolg 31.10.21
Moin ,ja es lässt sich provozieren ,jedoch nicht lokalisieren. Wenn man den Wagen vorne auf beiden Seiten aufgebockt hatte ist es 5 Km weg und kommt dann wieder. Auch habe ich an den Rädern gewackelt kein Spiel zu fühlen... auch beim Lenken im Stand kommen keine Geräusche..
0
Antworten
profile-picture
Andre Mandalka31.10.21
Christian Manuel: Moin ,ja es lässt sich provozieren ,jedoch nicht lokalisieren. Wenn man den Wagen vorne auf beiden Seiten aufgebockt hatte ist es 5 Km weg und kommt dann wieder. Auch habe ich an den Rädern gewackelt kein Spiel zu fühlen... auch beim Lenken im Stand kommen keine Geräusche.. 31.10.21
Ok,Domlager und oder Dämpfer. Da die ET für den kleinen ja erschwinglich sind,würde ich direkt alles neu machen. Wenn du angehoben hast wird das Lager entlastet und setzt sich anschließend beim fahren wieder. Dann kommt das knacken natürlich zurück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka31.10.21
Mal die Federn kontrollieren nicht dass hinten die unteren Ringe gebrochen sind Wendungen Oder das Steinchen oder irgendein Dreck liegt wo die Feder drauf knarzt
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Andre Mandalka: Ok,Domlager und oder Dämpfer. Da die ET für den kleinen ja erschwinglich sind,würde ich direkt alles neu machen. Wenn du angehoben hast wird das Lager entlastet und setzt sich anschließend beim fahren wieder. Dann kommt das knacken natürlich zurück. 31.10.21
Das Knacken lässt sich im aufgebocktem Zustand nicht provozieren da der Wagen ja dann nicht einfedern kann. Es lässt sich nur provozieren ,wenn der Wagen auf den Rädern steht. Ich werde ein Video hochladen in dem man sehen kann wie es sich anhört wenn man es provoziert. Danke erstmal für Eure Antworten und Tipps. Gruß Christian
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Sascha Kalka: Mal die Federn kontrollieren nicht dass hinten die unteren Ringe gebrochen sind Wendungen Oder das Steinchen oder irgendein Dreck liegt wo die Feder drauf knarzt 31.10.21
Federn sind heil und man hört von dort auch nichts. Auch merkt man nicht ob da was lose ist....es knarzt nicht ,sondern es "knackt" irgendwas....
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein31.10.21
Werden wohl die Stoßdämpfer sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple31.10.21
Gehen wir das der Reihe nach durch: das richt stark nach ausgeschlagenen Kugelgelenken. Diese auf Anschläge zwingen zeigt, ob sie nachgeben. Der Corsa ist nicht so schwer, dass man das nicht von Hand Stämmen könnte. Man stelle sich dazu einen LKW Reifenmonteur vor und fasse an die angehoben Reifen. Traggelenk, Spurstangenkopf, ggf koppelstangen prüfen.... der Stabilisator alter Opels hatte die solide GM-Technik verbaut, die ohne Kugelgelenke, aber dafür mit Gummipuffern auskam.damit passiert soetwas nicht, die halten ewig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Erhart31.10.21
Bei mir war es das Antriebswellengelenk
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Bin jetzt gerade mal ne Runde gefahren....Es fühlt sich so an als wenn er nach links drückt ich muss teilweise gegenhalten damit er geradeaus fährt, dabei steht das Lenkrad leicht nach links....Bei starken Lenkbewegungen ,also links,rechts,links,rechts...sind keine Geräusche wahrzunehmen
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Markus Epple: Gehen wir das der Reihe nach durch: das richt stark nach ausgeschlagenen Kugelgelenken. Diese auf Anschläge zwingen zeigt, ob sie nachgeben. Der Corsa ist nicht so schwer, dass man das nicht von Hand Stämmen könnte. Man stelle sich dazu einen LKW Reifenmonteur vor und fasse an die angehoben Reifen. Traggelenk, Spurstangenkopf, ggf koppelstangen prüfen.... der Stabilisator alter Opels hatte die solide GM-Technik verbaut, die ohne Kugelgelenke, aber dafür mit Gummipuffern auskam.damit passiert soetwas nicht, die halten ewig. 31.10.21
Von welchen Kugelgelenken sprichst du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple31.10.21
Christian Manuel: Von welchen Kugelgelenken sprichst du? 31.10.21
Die im Fahrwerk verbaut sind. Spurstange, Koppelstange, querlenker, traggelenk....
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Markus Epple: Die im Fahrwerk verbaut sind. Spurstange, Koppelstange, querlenker, traggelenk.... 31.10.21
Kugelgelenk sprich Spurstangenköpfe und Traggelenke und Querleker sind neu. Pendelstütze und Koppelstangen gibt's es keine..
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Ronny Martens: Bitte ein Video machen sonst raten wir uns krumm. 31.10.21
Hier im provoziertem Zustand
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Christian Manuel: Hier im provoziertem Zustand 31.10.21
Hier beim Fahren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.10.21
Federbein lose oder domlager!
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Dieter Beck: Federbein lose oder domlager! 31.10.21
Moin,Federbeine sind beide definitiv fest. Am Domlager sieht man nichts..
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Dieter Beck: Federbein lose oder domlager! 31.10.21
Mir ist aufgefallen,dass wenn man das Lenkrad voll links einschlägt und dann langsam anfährt sich das Lenkrad leicht in die Normalstellung dreht, mache ich dies rechts, drehte sich das Lenkrad träge in die Normalstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.10.21
Domlager hört man wenn sie ausgebaut sind wenn sie rauh laufen,hast mal versucht wd 40 oder ein anderes kriechöl während dem ein und ausfedern dazwischen zu sprühen oder mal anheben und mit 2 tem heber das federbein anzuheben ob dann das spiel zu sehen oder zu hören ist??
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel31.10.21
Dieter Beck: Domlager hört man wenn sie ausgebaut sind wenn sie rauh laufen,hast mal versucht wd 40 oder ein anderes kriechöl während dem ein und ausfedern dazwischen zu sprühen oder mal anheben und mit 2 tem heber das federbein anzuheben ob dann das spiel zu sehen oder zu hören ist?? 31.10.21
Hallo Dieter,nein habe ich noch nicht. Werde ich morgen mal machen. Bis dahin erstmal danke.Ich werde weiter berichten... Gruß Christian
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel01.11.21
Dieter Beck: Domlager hört man wenn sie ausgebaut sind wenn sie rauh laufen,hast mal versucht wd 40 oder ein anderes kriechöl während dem ein und ausfedern dazwischen zu sprühen oder mal anheben und mit 2 tem heber das federbein anzuheben ob dann das spiel zu sehen oder zu hören ist?? 31.10.21
Hi Dieter habe den Wagen angehoben und mit einem 2, Wagenheber das Federbein abgehoben. Keine Geräusche zu hören und kein Knacken.
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel01.11.21
Raphael Erhart: Bei mir war es das Antriebswellengelenk 31.10.21
Innen oder außen.?
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens01.11.21
Das hört sich an als würde die Feder verkanten/springen oder die Staubmanschette knackt beim zusammen drüken(Plastik) bock mal auf und wackel an der Feder mit den händen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel01.11.21
Ronny Martens: Das hört sich an als würde die Feder verkanten/springen oder die Staubmanschette knackt beim zusammen drüken(Plastik) bock mal auf und wackel an der Feder mit den händen. 01.11.21
Moin,nein kommt nicht von der Feder . Habe auch den Tipp von Dieter probiert... nichts Ich habe das Problem seit etwas über einem halben Jahr. Jetzt wo Traggelenke, Spurstangenköpfe und Querlenker nagelneu sind hat es sich verstärkt und kommt sogar bei Rechtskurven.. Auch kommt öfters ein Qietschen bei Lastwechsel, dachte erst es kommt vom Keilriemen, aber der ist es definitiv nicht und ist übrigens auch neu. Heute fiel mir auf das er von rechts in die Nullstellung schwerer zu lenken ist und auch nach rechts schwergängiger ist. Fährt man dicht am Fahrbahnrand und fährt über die Gullydeckel so kommt dann Knack,Knack, Knack auf gerader Fahrbahn ist nichts zu hören, bis dann wieder ne Unebenheit kommt, dann wieder Knack und bei Rechtskurven. Auch beim Anfahren kommt ein Knacken.
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel01.11.21
Problem ist,es lässt sich schwer lokalisieren. Hab mal ein Video von Unten gemacht, was meint ihr dazu.... Lade es gleich mal hoch....
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel01.11.21
Hier mal von unten zu hören ....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.11.21
Frag mal beim Schrotti, ob er eine gebrauchte Antriebswelle hat, könnte eines der Lager sein
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel05.11.21
Hallo, ich habe das Knacken, Knarren oder Knarzen jetzt lokalisieren können. Warte gerade auf Teile und werde weiter berichten und auflösen. Schönes Wochenende!! Gruß Christian
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein05.11.21
Christian Manuel: Hallo, ich habe das Knacken, Knarren oder Knarzen jetzt lokalisieren können. Warte gerade auf Teile und werde weiter berichten und auflösen. Schönes Wochenende!! Gruß Christian 05.11.21
und wo genau kommt es jetzt her?
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel10.11.21
Joachim Mühlenbein: und wo genau kommt es jetzt her? 05.11.21
Hallo Joachim, ich habe heute meine bestellten Ersatzteile bekommen und baue diese am Freitag ein und werde dann berichten ob das Problem gelöst ist oder nicht. Stoßdämpfer sind es definitiv nicht. Gruß Christian
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein11.11.21
Christian Manuel: Hallo Joachim, ich habe heute meine bestellten Ersatzteile bekommen und baue diese am Freitag ein und werde dann berichten ob das Problem gelöst ist oder nicht. Stoßdämpfer sind es definitiv nicht. Gruß Christian 10.11.21
👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Christian Manuel12.11.21
Hallo !!!! So, heute habe ich die Teile eingebaut und das Problem ist gelöst. Keine Geräusche mehr. Es waren die vorderen Lager des Stabigedöhns...diese waren gealtert ,porös und extrem weich. Danke an euch ,die sich an der Fehlerdiagnose beteiligt haben. Schönes Wochenende und weiterhin viel Spaß am Schrauben. Gruß Christian
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Metallisches Schlagen beim Einlenken
Hallo an alle. ich habe regelmäßig, wenn ich nach der Fahrt mein Fahrzeug retour einparke und dabei nach links einschlage und anfahre, einen dumpfen, lauten metallischen Schlag. Ich denke, dass es von vorne rechts kommt. Antriebswellen vorne wurden erneuert. Vorne rechts wurden außer der oberen Lenker sowie der Domlager als auch der Radlager alles gewechselt. Also links einschlagen und retour anfahren, dann kommt der Schlag. Als ich mal stark abbremste, hatte ich den Schlag ebenfalls. Als ob sich etwas entspannt! Was könnte es sein?
Fahrwerk
Geräusche
Josef Schnabl 06.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Metallisches Schlagen beim Einlenken
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten