fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Gelöst
0

Vibrieren am ganzen Fahrzeug | MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe

Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Bereits überprüft
Es wurden bereits erneut: - Radlager + Radnaben - neue Felgen + neue Reifen (gewuchtet) - Motorlager + Getriebelager - Hardyscheibe + Mittellager der Kardanwelle - Querlenker + Spureinstellung
Geräusche
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C216)

Technische Daten
CORTECO Wellendichtring, Differential (01034080B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Differential (01034080B)

CORTECO Wellendichtring, Differential (01034081B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Differential (01034081B)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (179676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (179676)

Mehr Produkte für S-KLASSE Coupe (C216) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE Coupe (C216)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Batu Keskin16.09.22
Nach kardanwellen Tausch hat sich es um einiges minimiert, und nach Antriebswellen tausch war es komplett weg, die Kiste läuft wieder rund, danke euch allen 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.22
Habt ihr die Anlage Fläche der Felgen auf Schlag geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.08.22
Antriebswellen mal prüfen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.08.22
Sind die Reifen ordentlich gewuchtet? Das spricht dafür.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K05.08.22
Tritt das Problem seit der Tieferlegung auf? Wenn dem so ist, nimm ihn wieder etwas höher. Irgendwann kommen die Antriebswellen mit dem großen Winkel nicht mehr zurecht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.08.22
Tritt das Problem erst auf seit die neuen Felgen drauf sind? Vielleicht stimmt etwas mit der Zentrierung nicht.mal mit anderen felgen testen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp05.08.22
Hast du Spurplatten drauf?
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Denis Müller: Habt ihr die Anlage Fläche der Felgen auf Schlag geprüft? 05.08.22
Also die Naben sind komplett neu und laufen rund 👍
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Gelöschter Nutzer: Sind die Reifen ordentlich gewuchtet? Das spricht dafür. 05.08.22
Ja wurden mehrmals auf verschiedenen Geräten gewuchtet 👍
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Patrick Palm: Tritt das Problem erst auf seit die neuen Felgen drauf sind? Vielleicht stimmt etwas mit der Zentrierung nicht.mal mit anderen felgen testen 05.08.22
Leider ist das Problem auch davor schon gewesen
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Wilko Vehnekamp: Hast du Spurplatten drauf? 05.08.22
Habe die winter Sätze auch schon drauf gemacht, ist leider immer noch da
0
Antworten
profile-picture
Roy S05.08.22
Abc Fahrwerk?
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Roy S: Abc Fahrwerk? 05.08.22
Ja ist abc 👍
0
Antworten
profile-picture
Roy S05.08.22
Hast du Zugang zu ner Star Diagnose? Das abc kann auch üble Vibrationen erzeugen passt zwar nicht zusammen weils bei dir nur in gewissen Geschwindigkeiten auftritt aber wäre möglich das der pulsationsdämpfer einen Weg hat oder die Pumpe
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Roy S: Hast du Zugang zu ner Star Diagnose? Das abc kann auch üble Vibrationen erzeugen passt zwar nicht zusammen weils bei dir nur in gewissen Geschwindigkeiten auftritt aber wäre möglich das der pulsationsdämpfer einen Weg hat oder die Pumpe 05.08.22
Danke, klar kann auch sein, aber habe ich auch schon ausgetauscht, bald ist die ganze Kiste neu 😅
0
Antworten
profile-picture
Roy S05.08.22
Batu Keskin: Danke, klar kann auch sein, aber habe ich auch schon ausgetauscht, bald ist die ganze Kiste neu 😅 05.08.22
Warens überholte abc Teile? Welche Teile hast gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Roy S: Warens überholte abc Teile? Welche Teile hast gewechselt? 05.08.22
Abc Pumpe neu, und pulsationsdämpfer neu, bei MB mit % geholt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Moin Batu, eigentlich ein Symptom der Kardanwelle, aber Mittellager ist neu. Die hat auch sonst nirgends Spiel? Und mit dem Original Fahrwerk war das auch schon? Dann bleibt ja fast nur noch das Differential, das macht aber dann in der Regel Geräusche. Vllt das Lager der Eingangswelle🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.22
Sven H.: Moin Batu, eigentlich ein Symptom der Kardanwelle, aber Mittellager ist neu. Die hat auch sonst nirgends Spiel? Und mit dem Original Fahrwerk war das auch schon? Dann bleibt ja fast nur noch das Differential, das macht aber dann in der Regel Geräusche. Vllt das Lager der Eingangswelle🤔 05.08.22
Im schlimmsten Fall hat die Kardanwelle eine unwucht
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Sven H.: Moin Batu, eigentlich ein Symptom der Kardanwelle, aber Mittellager ist neu. Die hat auch sonst nirgends Spiel? Und mit dem Original Fahrwerk war das auch schon? Dann bleibt ja fast nur noch das Differential, das macht aber dann in der Regel Geräusche. Vllt das Lager der Eingangswelle🤔 05.08.22
Hi Sven, Also wie gesagt, null Geräusche nur eine rotierende unwucht ab den beschriebenen Geschwindigkeiten, eigentlich bleiben nur noch die Antriebswellen oder halt die komplette kardanwelle übrig, mehr fällt mir nicht mehr ein.
2
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Denis Müller: Im schlimmsten Fall hat die Kardanwelle eine unwucht 05.08.22
Das denke ich mittlerweile auch :/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Batu Keskin: Hi Sven, Also wie gesagt, null Geräusche nur eine rotierende unwucht ab den beschriebenen Geschwindigkeiten, eigentlich bleiben nur noch die Antriebswellen oder halt die komplette kardanwelle übrig, mehr fällt mir nicht mehr ein. 05.08.22
Ja, Diff glaub ich eigentlich auch nicht, das würde man hören. Bleibt ja dann nur noch Antriebswelle oder Kardanwelle. Aber wie gesagt, vom Symptom genau in den Geschwindigkeitsbereichen eher Kardanwelle. Vllt kannste ja mal ne Gebrauchte vom Verwerter probieren wenn’s das gibt😅
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Sven H.: Ja, Diff glaub ich eigentlich auch nicht, das würde man hören. Bleibt ja dann nur noch Antriebswelle oder Kardanwelle. Aber wie gesagt, vom Symptom genau in den Geschwindigkeitsbereichen eher Kardanwelle. Vllt kannste ja mal ne Gebrauchte vom Verwerter probieren wenn’s das gibt😅 05.08.22
Denke ich bestelle das Ding neu, weil ich die Kiste noch fahren möchte,und alles nur noch auf die kardanwelle hindeutet, wird teuer, aber man gönnt sich ja sonst nichts 😅👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.22
Batu Keskin: Denke ich bestelle das Ding neu, weil ich die Kiste noch fahren möchte,und alles nur noch auf die kardanwelle hindeutet, wird teuer, aber man gönnt sich ja sonst nichts 😅👍 05.08.22
Kam das Problem denn einfach so oder nach einer reperatur? Nicht das die Kardanwelle falsch zusammen gebaut wurde und die wuchtung nicht passt. Du kannst die Kardanwelle auch prüfen und neu wuchten lassen, firma Elbe macht sowas
1
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Denis Müller: Kam das Problem denn einfach so oder nach einer reperatur? Nicht das die Kardanwelle falsch zusammen gebaut wurde und die wuchtung nicht passt. Du kannst die Kardanwelle auch prüfen und neu wuchten lassen, firma Elbe macht sowas 05.08.22
Also es kam einfach so ohne jeglichen Eingriff, kommt eine neue kardanwelle schon gewuchtet oder muss man die kardanwelle am Auto wuchten? Kenne mich mit kardanwellen überhaupt nicht aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.22
Batu Keskin: Also es kam einfach so ohne jeglichen Eingriff, kommt eine neue kardanwelle schon gewuchtet oder muss man die kardanwelle am Auto wuchten? Kenne mich mit kardanwellen überhaupt nicht aus 05.08.22
Die sind gewuchtet
0
Antworten
profile-picture
Roy S05.08.22
Hat der nicht 2 pulsationsdämpfer? Einen im Kofferraum und einen auf der abc Pumpe? Entlüftet wurde die Pumpe? Kardanwelle mal um 1 schraube versetzten bei den hardyscheiben könntest auch probieren... Injektoren könnten auch ein brummen verursachen aber eher im stand als im fahrbetrieb ließ doch mal die einspritzmenge aus. Das Problem ist immer im gleichen Drehzahl Bereich? Oder wirklich nur geschwindkeitsabhängig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger05.08.22
Hallo Schalte doch mal, wenn die Vibrationen kommen in die Neutralstellung. Sind dann die Vibrationen weg?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger05.08.22
Oh, habs gerade gelesen, dass Du das schon gemacht hast. Probier doch das ganze auf dem Autolift zu Simulieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger05.08.22
Ist die Vibration eher vorne zu Spüren, oder hinten? Vielleicht jemanden hinten reinsetzen und Probefahrt machen. Was vibriert am meisten? Die Karosse, Lenkrad, Motor, Getriebe? Fühl den Wählhebel vom Automatikgetriebe.
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Roy S: Hat der nicht 2 pulsationsdämpfer? Einen im Kofferraum und einen auf der abc Pumpe? Entlüftet wurde die Pumpe? Kardanwelle mal um 1 schraube versetzten bei den hardyscheiben könntest auch probieren... Injektoren könnten auch ein brummen verursachen aber eher im stand als im fahrbetrieb ließ doch mal die einspritzmenge aus. Das Problem ist immer im gleichen Drehzahl Bereich? Oder wirklich nur geschwindkeitsabhängig 05.08.22
Ist Geschwindigkeitsabhängig,
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Stefan Neuburger: Ist die Vibration eher vorne zu Spüren, oder hinten? Vielleicht jemanden hinten reinsetzen und Probefahrt machen. Was vibriert am meisten? Die Karosse, Lenkrad, Motor, Getriebe? Fühl den Wählhebel vom Automatikgetriebe. 05.08.22
Fängt hinten mittig an bis es auch zum Lenkrad quasi wandert, muss ein rotierendes Teil sein, weil selbst bei n sind die Vibrationen da
0
Antworten
profile-picture
Batu Keskin05.08.22
Batu Keskin: Ist Geschwindigkeitsabhängig, 05.08.22
Nur Geschwindigkeitsabhängig, auch wenn er bei N ist also ohne lässt vibriert es auch bei den oben genannten Geschwindigkeiten, muss etwas rotierendes sein, deshalb schließe ich fahrwerk und alles andere aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C216)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Auto ohne Strom
Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Auto hat keinen Strom, obwohl ich die Batterie gewechselt habe. Es leuchtet einfach nichts im Auto und es macht auch keine Geräusche.
Elektrik
Yasin Demir 07.05.24
1
Vote
12
Kommentare
Ungelöst
Radio funktioniert nicht zuverlässig Logic 7
Hallo! Ich habe das Problem, dass mein Radio manchmal funktioniert und manchmal nicht. Es ist wie ein Glücksspiel. Ich habe den Verstärker ausgetauscht, da mein alter kaputt war. Der neue hat sofort funktioniert, aber jetzt ist es manchmal an und manchmal geht es wieder nicht. Das Radio zeigt dann auch keine Sender an, aber der Lüfter am Verstärker dreht sich, also läuft der Verstärker. Bitte um Hilfe. Danke euch!
Elektrik
Maurice Ho 24.05.24
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fehlermeldung nach Abschalten von ESP
Hallo zusammen, ich habe versucht, im Schnee zu fahren, und die Räder haben durchgedreht. Im Stand habe ich dann das ESP ausgeschaltet, um mehr Kraft zu haben. Nach etwa 10 Minuten hat das Auto eine ABS-, ESP- und Parkbremse-Fehlermeldung angezeigt. Leider weiß ich nicht, was das bedeuten könnte. Danke euch!
Elektrik
Maurice Howahl 17.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
5
Kommentare
Ungelöst
Radio funktioniert nicht mit Startknopf
Hallo! Wenn ich den Wagen ohne Schlüssel starte, also mit dem Startknopf, geht manchmal das Radio nicht. Es kommt immer darauf an, manchmal geht es und manchmal nicht. Wenn ich jedoch das Auto mit dem Schlüssel starte, funktioniert es immer. Woran kann es liegen? Danke für Eure Hilfe!
Elektrik
Maurice Ho 19.05.24
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Elektrik im Innenraum funktioniert nicht
Hallo, ich fahre einen CL500 c216. Ich hatte einen Motorschaden mit dem Fahrzeug und jetzt habe ich ein neuen Motor drin. Seit dem funktioniert die Elektrik im Innenraum nicht (Fensterheber, Scheibenwischer, Sitze, Licht flackert , usw…) Hat da jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Liebe Grüße
Elektrik
dustin brüggow 05.05.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE Coupe (C216)

Gelöst
Auto ohne Strom
Ungelöst
Radio funktioniert nicht zuverlässig Logic 7
Ungelöst
Fehlermeldung nach Abschalten von ESP
Ungelöst
Radio funktioniert nicht mit Startknopf
Ungelöst
Elektrik im Innenraum funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten