Jens Hanssen05.05.24
Gelöst
1
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt.
Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden.
Zündung ist vorhanden.
Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden.
Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden.
War deswegen 6 Wochen bei Opel.
Bin mit meinem Verständnis am Ende.
Gruß
Jens Hanssen
Fehlercode(s)
B0007
OPEL FRONTERA B (U99)
73 Antworten

Jens Hanssen06.08.24
Die Lösung ist, dass die Masseleitung von der Tankpumpe nicht in Ordnung ist. Sie ist zwar messtechnisch in Ordnung, aber zu schwach.
Zusätzlich eine Masseleitung an die Karosserie gelegt und der Motor läuft.
Der Benzindruck, den viele vermutet hatten, war immer vorhanden
Vielen Dank an die vielen Kommentare und Anregungen.
Jens
0
Antworten

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50220100)
Dieses Produkt ist passend für OPEL FRONTERA B (U99)


Günter Czympiel05.05.24
Kannst du den Kraftstoffdruck prüfen?
0
Antworten


Günter Czympiel05.05.24
Wie ist der Text zu dem Code?
0
Antworten

Jens Hanssen05.05.24
Günter Czympiel: Kannst du den Kraftstoffdruck prüfen? 05.05.24
Kraftstoffdruck ist voll vorhanden mehr als ausreichend auch Kompression vom Motor ist über dem Durchschnitt.
0
Antworten


Robert Ballmann05.05.24
Hast du mit einem LED Spannungsprüfer probiert,ob eine Ansteuerung an den Einspritzdüsen ankommt?
3
Antworten


Roger Luchsinger05.05.24
Dann wird doch kein Benzin ein gespritzt
0
Antworten

Wilfried Gansbaum05.05.24
wird auch tatsächlich eingespritzt? Wenn ja ist die Frage ob es zum richtigen Zeitpunkt passiert und/oder ob es zu viel oder zu wenig Kraftstoff ist.
0
Antworten


Marcel M05.05.24
- Kraftstoffdruck messen
- Kraftstoff Menge Messen
- Einsprizdüsen mal ausbauen und dann mal Starten ob der Kraftstoff Kegelförmlich Spritzt
- Wann war der letzte Kraftstofffilter Wechsel?
0
Antworten


Sven H.05.05.24
Hallo Jens,
hier könnte ich mir einen Fehler im Motorsteuergerät vorstellen dass z. B. die Einspritzdüsen nicht angetaktet werden. Setze dich mal mit ecu.de in Verbindung… ggfs auch das MSG zur Überprüfung hinschicken.
0
Antworten

Jens Hanssen05.05.24
Marcel M: - Kraftstoffdruck messen
- Kraftstoff Menge Messen
- Einsprizdüsen mal ausbauen und dann mal Starten ob der Kraftstoff Kegelförmlich Spritzt
- Wann war der letzte Kraftstofffilter Wechsel? 05.05.24
Filter Wechsel war bei der letzten Inspektion vor 7000km incl. Zahnriemen und allem drum und dran. Einspritzdüsen hab ich ausgebaut und gestartet sprühen auch alle 4 gleichmäßig abwechselnd
0
Antworten

Jens Hanssen05.05.24
Sven H.: Hallo Jens,
hier könnte ich mir einen Fehler im Motorsteuergerät vorstellen dass z. B. die Einspritzdüsen nicht angetaktet werden. Setze dich mal mit ecu.de in Verbindung… ggfs auch das MSG zur Überprüfung hinschicken. 05.05.24
Es war ja eingeschickt und überprüft worden .
Es sind keine Fehler oder defekte festgestellt.
0
Antworten

Jens Hanssen05.05.24
Jens Hanssen: Filter Wechsel war bei der letzten Inspektion vor 7000km incl. Zahnriemen und allem drum und dran. Einspritzdüsen hab ich ausgebaut und gestartet sprühen auch alle 4 gleichmäßig abwechselnd 05.05.24
Hatte die Werkstatt auch geprüft Druck und Menge sind da bzw Sollwert.
Gruß Jens
0
Antworten


Sven H.05.05.24
Jens Hanssen: Es war ja eingeschickt und überprüft worden .
Es sind keine Fehler oder defekte festgestellt. 05.05.24
Oh sorry, überlesen🙈.
Dann hat er ja eigentlich alles was er braucht, komisch🤔. KWS vllt? Kann aber auch nicht sein, dann würde er nicht einspritzen bzw wäre kein Funke da.
Fehlt dem Luft… macht die Drosselklappe auf? Aber wenn nicht dürfte er eigentlich auch nicht mit Startpilot laufen.
Abgasanlage und Kat frei?
0
Antworten


Tom Werner05.05.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus?
1
Antworten


Robert Ballmann05.05.24
Robert Ballmann: Hast du mit einem LED Spannungsprüfer probiert,ob eine Ansteuerung an den Einspritzdüsen ankommt? 05.05.24
Frag Mal bei ECU nach. Die haben das Steuergerät im Reparaturprogramm. Die sind in den Sachen oft kompetenter wie ein Opel-Händler
0
Antworten


Daniel Hohe05.05.24
Hallo.
Wenn der Fehler immer noch eingetragen ist hast du weiterhin ein Problem mit der Wegfahrsperre.
7
Antworten


Gelöschter Nutzer05.05.24
Daniel Hohe: Hallo.
Wenn der Fehler immer noch eingetragen ist hast du weiterhin ein Problem mit der Wegfahrsperre.
05.05.24
Das würde ich genauso sehen...Kommunikationsproblem zwischen den beiden Modulen Wegfahrsperre und Motorsteuergerät.
Die Freigabe vom ICM zum ECM erreicht das ECM nicht. Warum ? Kabelbaum Problem?
Das sollte man doch eigentlich im ECM sehen können, das keine Freigabe kommt im Startmoment, somit werden die Injektoren nicht angesteuert. Startsperre.
0
Antworten

Jens Hanssen05.05.24
Gelöschter Nutzer: Das würde ich genauso sehen...Kommunikationsproblem zwischen den beiden Modulen Wegfahrsperre und Motorsteuergerät.
Die Freigabe vom ICM zum ECM erreicht das ECM nicht. Warum ? Kabelbaum Problem?
Das sollte man doch eigentlich im ECM sehen können, das keine Freigabe kommt im Startmoment, somit werden die Injektoren nicht angesteuert. Startsperre. 05.05.24
Die Einspritzdüsen spritzen aber beim Startversuch im nicht eingebauten Zustand und Strom liegt auch an .🤔
Dies ist beim Diesel so hab aber einen Benziner
Kaben sind durchgemessen keine Unterbrechung
Zweites Delphi auch programmiert, um es auszuschließen und geht auch nicht. 🤔
0
Antworten


Gelöschter Nutzer05.05.24
Jens Hanssen: Die Einspritzdüsen spritzen aber beim Startversuch im nicht eingebauten Zustand und Strom liegt auch an .🤔
Dies ist beim Diesel so hab aber einen Benziner
Kaben sind durchgemessen keine Unterbrechung
Zweites Delphi auch programmiert, um es auszuschließen und geht auch nicht. 🤔 05.05.24
1:0 für dich...hatte nur 136 PS und 2.2 gelesen, da war es für ein Diesel..*lach*
Zündung vorhanden? Wenn du Signal für Einspritzung ja hast.
0
Antworten


Dieter Beck05.05.24
Gelöschter Nutzer: 1:0 für dich...hatte nur 136 PS und 2.2 gelesen, da war es für ein Diesel..*lach*
Zündung vorhanden? Wenn du Signal für Einspritzung ja hast. 05.05.24
Hallo zündfunkrn hat er sonst würde er mit startpilot nicht laufen ,wenn der opel aber eventuell nur die einspritztaktung sperrt ,dann käme der kws in betracht !
0
Antworten

Kurbel05.05.24
Vielleicht falscher Kraftstoff in Tank gekommen ?
0
Antworten


Ingo N.05.05.24
Gelöschter Nutzer: 1:0 für dich...hatte nur 136 PS und 2.2 gelesen, da war es für ein Diesel..*lach*
Zündung vorhanden? Wenn du Signal für Einspritzung ja hast. 05.05.24
Soll wohl... Läuft ja mit Startpilot. 🤷🏻♂️
0
Antworten


Tom Werner05.05.24
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? 05.05.24
Steuerzeiten stimmen?
0
Antworten

Jens Hanssen05.05.24
Tom Werner: Steuerzeiten stimmen? 05.05.24
Steuerzeiten sind richtig auch Spannung des Zahnriemen ist auch ok
0
Antworten


Gelöschter Nutzer05.05.24
Ingo N.: Soll wohl... Läuft ja mit Startpilot. 🤷🏻♂️ 05.05.24
ja ..habe ich auch gesehen...schon sehr komisch...Taktung falsch oder KWS sagt falsche Werte, das er nicht zum Korrekten Zeitpunkt einspritzt und zündet.
Falscher Sprit kann ja schnell geprüft werden mit Flammpunkt Methode.
So einen Fall hatte ich auch noch nie...Aber eigentlich kann auch der KWS ausgeschlossen werden, denn er läuft ja mit Startpilot, daher muss er ja den richtigen Zündzeitpunkt kennen.
Bleibt eigentlich nur noch Kraftstoff übrig*rätselraten*
0
Antworten

Jens Hanssen05.05.24
Gelöschter Nutzer: ja ..habe ich auch gesehen...schon sehr komisch...Taktung falsch oder KWS sagt falsche Werte, das er nicht zum Korrekten Zeitpunkt einspritzt und zündet.
Falscher Sprit kann ja schnell geprüft werden mit Flammpunkt Methode.
So einen Fall hatte ich auch noch nie...Aber eigentlich kann auch der KWS ausgeschlossen werden, denn er läuft ja mit Startpilot, daher muss er ja den richtigen Zündzeitpunkt kennen.
Bleibt eigentlich nur noch Kraftstoff übrig*rätselraten*
05.05.24
Also Kraftstoff ist normal E5 und nichts anderes . Hab ihn ja selbst getankt 😁
0
Antworten


Thorsten Höpfner05.05.24
Ranzigen Sprit vorher komplett abgesaugt und frisch gefüllt ?
0
Antworten


Gelöschter Nutzer05.05.24
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? 05.05.24
den vielleicht mal bitte auslesen...nicht das wir zu viel Sprit haben und der ersäuft
0
Antworten


Daniel Hohe05.05.24
Ingo N.: Soll wohl... Läuft ja mit Startpilot. 🤷🏻♂️ 05.05.24
Das ist aber das was mich wundert wenn er wirklich einspritzen sollte dann würde er mit Zugabe von Startpilot gnadenlos absaufen.
Also kann ja wie schon geschrieben der einspritzzeitpunkt nicht passen
0
Antworten

Jens Hanssen05.05.24
Gelöschter Nutzer: den vielleicht mal bitte auslesen...nicht das wir zu viel Sprit haben und der ersäuft 05.05.24
Zündkerze sind trocken und er säuft anscheinend nicht ab . So ist zumindest meine und vom bekannten das er nicht absäuft
0
Antworten


Gelöschter Nutzer05.05.24
Jens Hanssen: Zündkerze sind trocken und er säuft anscheinend nicht ab . So ist zumindest meine und vom bekannten das er nicht absäuft 05.05.24
Dann bleibt es weiterhin ein Problem mit Zeitpunkt oder Druck beim Kraftstoff...anders geht es nicht...wenn er mit Einspritzung und Startpilot zusätzlich läuft.
0
Antworten


Jörg Wellhausen05.05.24
Jens Hanssen: Die Einspritzdüsen spritzen aber beim Startversuch im nicht eingebauten Zustand und Strom liegt auch an .🤔
Dies ist beim Diesel so hab aber einen Benziner
Kaben sind durchgemessen keine Unterbrechung
Zweites Delphi auch programmiert, um es auszuschließen und geht auch nicht. 🤔 05.05.24
Hallo Jens, hast Du ein Video vom Spritzbild der Einspritzdüsen gemacht als diese getestet wurden?
Wie lange habt Ihr diesen Test durchgeführt?
0
Antworten


Günter Czympiel05.05.24
Bau die Kerzen aus und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird.
0
Antworten
Holger Heilen05.05.24
Nur mal so, ist der Stecker von der Zündspule richtigrum drauf? Da gab es mal was das der zweimal passt. War aber ein Omega…. Lg
0
Antworten


Jürgen Schultz06.05.24
Hat der Motor noch einen Zündverteiler mit Hallgeber ?
0
Antworten

Jens Hanssen06.05.24
Holger Heilen: Nur mal so, ist der Stecker von der Zündspule richtigrum drauf? Da gab es mal was das der zweimal passt. War aber ein Omega…. Lg 05.05.24
An der Zündung ist nichts verändert worden, der Wagen fuhr vorher so damit auch.
0
Antworten

Jens Hanssen06.05.24
Jürgen Schultz: Hat der Motor noch einen Zündverteiler mit Hallgeber ?
06.05.24
Moin,
Nein das hat er nicht.
0
Antworten

Jens Hanssen06.05.24
Günter Czympiel: Bau die Kerzen aus und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird. 05.05.24
Also der Kraftstoff wir sozusagen angesaugt,da die Einspritzdüsen noch kurz vor den Einlassventil sind ist die Menge nicht genau definierbar. Ohne Zinskabel aber sind die Brennräume naß vom Benzin.
0
Antworten

Kurbel06.05.24
Ist dieser Motor mit Saugrohreinspritzung ? Als er nicht mehr anspringen wollte ist er am
Vortag kurzzeitig gelaufen? Und wollte am nächsten Tag nicht mehr.
Ich frage das weil ich das Problem in dieser Konstellation
schon mit verschiedenen Motoren mit Saugrohreinspritzung hatte und keine Werkstatt wollte es wissen. OpelAstra 1.4 ohneTurbo, Motorrad 600ccm Honda, zuletzt Golf V 1.4 16v
0
Antworten


Jürgen Schultz06.05.24
Kurbel: Ist dieser Motor mit Saugrohreinspritzung ? Als er nicht mehr anspringen wollte ist er am
Vortag kurzzeitig gelaufen? Und wollte am nächsten Tag nicht mehr.
Ich frage das weil ich das Problem in dieser Konstellation
schon mit verschiedenen Motoren mit Saugrohreinspritzung hatte und keine Werkstatt wollte es wissen. OpelAstra 1.4 ohneTurbo, Motorrad 600ccm Honda, zuletzt Golf V 1.4 16v 06.05.24
Du spannst uns auf die Folter. Sag schon, was ist dein Verdacht, bin gespannt...
0
Antworten

Kurbel06.05.24
Jürgen Schultz: Du spannst uns auf die Folter. Sag schon, was ist dein Verdacht, bin gespannt... 06.05.24
Habe viele Jahre Opel Omega und Astra als Geschäftswagen gefahren (neuwagen).
Wenn diese nur kurz umgesetzt wurden (Parkplatz) ,Motor noch während dem erhöhtem
Leerlauf wieder abstellen, am nächsten Tag start nur mit guter Batterie.....
Habe das sogar provozieren können : Auto Freitag abstellen, samstag kurzer start dann abstellen, Montagmorgen start nur mit orgeln und starker Batterie. Opelgarage hat wegen
dem sogar Autos abgeschleppt, wussten aber nichts von dem Problem.
Waren alles Saugr.einspritzer . Genauso 4zyl Motorrad, und Golf V 1.416V .
Vielleicht ist der Frontera auch so einer ????
0
Antworten


Jürgen Schultz06.05.24
Kurbel: Habe viele Jahre Opel Omega und Astra als Geschäftswagen gefahren (neuwagen).
Wenn diese nur kurz umgesetzt wurden (Parkplatz) ,Motor noch während dem erhöhtem
Leerlauf wieder abstellen, am nächsten Tag start nur mit guter Batterie.....
Habe das sogar provozieren können : Auto Freitag abstellen, samstag kurzer start dann abstellen, Montagmorgen start nur mit orgeln und starker Batterie. Opelgarage hat wegen
dem sogar Autos abgeschleppt, wussten aber nichts von dem Problem.
Waren alles Saugr.einspritzer . Genauso 4zyl Motorrad, und Golf V 1.416V .
Vielleicht ist der Frontera auch so einer ???? 06.05.24
Opel baute einst so schön einfache Motore.... mein 1.Auto war ein B-Kadett Bj. 1973, der Motor lief und lief...
0
Antworten

Kurbel06.05.24
Jürgen Schultz: Opel baute einst so schön einfache Motore.... mein 1.Auto war ein B-Kadett Bj. 1973, der Motor lief und lief... 06.05.24
mein erster B-Kadett coupe Bj70 45PS ! oder Opel 2.0 Vergasermotor die liefen immer
0
Antworten

Jens Hanssen06.05.24
Günter Czympiel: Wie ist der Text zu dem Code? 05.05.24
Kein Text hinterlegt für den Code 😕
0
Antworten

Jens Hanssen06.05.24
Günter Czympiel: Kannst du den Kraftstoffdruck prüfen? 05.05.24
Der Benzindruck ist vollkommen vorhanden.
Eine neue Benzinpumpe hab ich eingebaut aber keine Änderung.
0
Antworten


Jürgen Schultz07.05.24
Kurbel: Vielleicht falscher Kraftstoff in Tank gekommen ? 05.05.24
....oder Ur-alter Sprit ....
...oder viel Schlimmer; kam vielleicht mal Wasser in den Tank und die kleinen E5- oder E10-Bakterien haben sich vermehrt und eine Benzin-SchleimSuppe gebildet ?
0
Antworten


Günter Czympiel07.05.24
Bau die Düsen aus, leg sie auf die Ansaugbrücke und mach ein Video beim starten, so das man die Taktung und das Spritzbild sehen kann.
0
Antworten


Jürgen Schultz07.05.24
....kannst unter der Sitzbank der Kraftstoffpumpe entnehmen und in den Tank schauen? Wenn der Sprit "blüht" siehst du den Schleim unter dem Sprit liegen. Ich hatte das mal bei eine BMW 1100 erlebt....
0
Antworten

Jens Hanssen07.05.24
Jürgen Schultz: ....kannst unter der Sitzbank der Kraftstoffpumpe entnehmen und in den Tank schauen? Wenn der Sprit "blüht" siehst du den Schleim unter dem Sprit liegen. Ich hatte das mal bei eine BMW 1100 erlebt.... 07.05.24
Der Frontera hat einen Leiterrahmen und keine Service-Klappe für den Tank.
Der wird von unten ausgebaut.
Ich habe aber schon die Kraftstoffpumpe getauscht und dabei auch den Tank gereinigt.
War alles gut 👍
0
Antworten

Jens Hanssen07.05.24
Günter Czympiel: Bau die Düsen aus, leg sie auf die Ansaugbrücke und mach ein Video beim starten, so das man die Taktung und das Spritzbild sehen kann. 07.05.24
Günter, das hab ich gemacht und gegenüber die Zündkerzen auch gelegt.
Bevor Du die Hände vorm Kopf schlägst, die Düsen lagen in die gegen-gesetzt Richtung damit sich nichts entzündete 😁😁
Es Paste augenscheinlich zusammen, wie es sollte.👍
0
Antworten


Günter Czympiel07.05.24
Hast du kein Vidio gemacht?
0
Antworten


Günter Czympiel07.05.24
Um das Problem Zündfähiger aufzunehmen, nimm einen Benzin Kanister. Steck 2 Benzinschläuche und verbinde diese mit Kraftstzulauf und Rücklauf im Motorraum. Wenn er dann läuft liegt es am Benzin, wenn nicht???
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.05.24
Günter Czympiel: Um das Problem Zündfähiger aufzunehmen, nimm einen Benzin Kanister. Steck 2 Benzinschläuche und verbinde diese mit Kraftstzulauf und Rücklauf im Motorraum. Wenn er dann läuft liegt es am Benzin, wenn nicht??? 07.05.24
Gedanklich war ich auch schon mal bei dem Thema, aber warum Läuft er dann mit Startpilot zusätzlich erst, aber die Zylinder und Kerzen sind nicht nass wenn er nicht Zündet? Alles schon sehr komisch.
0
Antworten


Günter Czympiel07.05.24
Gelöschter Nutzer: Gedanklich war ich auch schon mal bei dem Thema, aber warum Läuft er dann mit Startpilot zusätzlich erst, aber die Zylinder und Kerzen sind nicht nass wenn er nicht Zündet? Alles schon sehr komisch. 07.05.24
Bin auch langsam leer an neuen Ideen. Hätte gerne mal ein Video gesehen, auf dem die ausgebauten Düsen abspritzen, um das Spritzbild zu sehen. Komisch ist auch das die Kerzen trocken sind. Deshalb habe ich vorgeschlagen, mit ausgebauten Kerzen zu starten um den ausgedruckten Kraftstoffnebel zu beurteilen. Kamen aber keine Videos.
🤔
0
Antworten

Jens Hanssen07.05.24
Roger Luchsinger: Dann wird doch kein Benzin ein gespritzt 05.05.24
Doch wird Benzin eingespritzt
0
Antworten

Jens Hanssen07.05.24
Günter Czympiel: Um das Problem Zündfähiger aufzunehmen, nimm einen Benzin Kanister. Steck 2 Benzinschläuche und verbinde diese mit Kraftstzulauf und Rücklauf im Motorraum. Wenn er dann läuft liegt es am Benzin, wenn nicht??? 07.05.24
Benzin liegt voll an an den Einspritzdüsen.
Es liegt nicht an die Zufuhr von Benzin
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.05.24
Jens Hanssen: Benzin liegt voll an an den Einspritzdüsen.
Es liegt nicht an die Zufuhr von Benzin 07.05.24
Dann überleg doch mal selber, Benzin ist Richtige Menge und Zeit, Zündung ist richtige Zeit, Luft muss ja da sein, denn sonst er mit Startpilot nicht laufen. Da er ja mit Startpilot zusätzlich erst läuft, muss es an der Kraftstoffmenge oder dem Zeitpunkt liegen.
Steuerzeiten können sich ja nicht von selbst verstellt haben...also bleibt eigentlich nur Kraftstoff übrig. Was soll es sonst noch sein
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.05.24
Jens Hanssen: Benzin liegt voll an an den Einspritzdüsen.
Es liegt nicht an die Zufuhr von Benzin 07.05.24
Klemm die Benzin Pumpe mal ab und lass ihn nur über Startpilot laufen. Oder mal Benzin aus einem externen Gefäß ansaugen lassen um ein Krafstoffproblem mit Sicherheit auszuschließen. Sonst wüsste ich nicht mehr was es sein sollte.
0
Antworten


Günter Czympiel07.05.24
Habe ich auch nicht bezweifelt,
Frage ist doch ist es auch zündfähig.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.05.24
Günter Czympiel: Habe ich auch nicht bezweifelt,
Frage ist doch ist es auch zündfähig. 07.05.24
Wir hatten letzte Woche den ersten Fall mit HVO 100 und Premium Superbenzin 100 vertauscht. Bin mal gespannt wie oft das in Zukunft noch so in der Art passieren wird.
0
Antworten

Jens Hanssen07.05.24
Günter Czympiel: Habe ich auch nicht bezweifelt,
Frage ist doch ist es auch zündfähig. 07.05.24
Bin nun soweit das er läuft für ca 1 Minute und dann geht er aus Sprit ist mit Druck vorhanden, auch wenn er aus geht.
Denke das irgendwo an einem Sensor ein terminsches Problem hat nur welcher 🤔
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.05.24
Jens Hanssen: Bin nun soweit das er läuft für ca 1 Minute und dann geht er aus Sprit ist mit Druck vorhanden, auch wenn er aus geht.
Denke das irgendwo an einem Sensor ein terminsches Problem hat nur welcher 🤔 07.05.24
Kühlmitteltemperatur Sensor? Steck ihn mal ab und schau ob es sich verbessert. Kannst du prinzipiell mit fast jedem Sensor so machen außer KWS und NWS, da ist nicht immer ein Notlauf programmiert in den Steuergeräten.
0
Antworten


Jörg Wellhausen07.05.24
Jens Hanssen: Bin nun soweit das er läuft für ca 1 Minute und dann geht er aus Sprit ist mit Druck vorhanden, auch wenn er aus geht.
Denke das irgendwo an einem Sensor ein terminsches Problem hat nur welcher 🤔 07.05.24
Hallo Jens, was hast Du denn gemacht damit er jetzt zumindest für ca 1 Minute läuft?
0
Antworten

Jens Hanssen07.05.24
Günter Czympiel: Kannst du den Kraftstoffdruck prüfen? 05.05.24
Würde in der Werkstatt gemacht und ist mehr als ausreichend vorhanden.
0
Antworten


Günter Czympiel07.05.24
Jens Hanssen: Bin nun soweit das er läuft für ca 1 Minute und dann geht er aus Sprit ist mit Druck vorhanden, auch wenn er aus geht.
Denke das irgendwo an einem Sensor ein terminsches Problem hat nur welcher 🤔 07.05.24
Was hast du gemacht, das er jetzt kurz läuft?
0
Antworten

Jens Hanssen08.05.24
Günter Czympiel: Was hast du gemacht, das er jetzt kurz läuft? 07.05.24
Habe den Temperatur Sensoren gegen neue getauscht .
0
Antworten

Jens Hanssen08.05.24
Jens Hanssen: Habe den Temperatur Sensoren gegen neue getauscht . 08.05.24
Der Motor läuft aber nur so lange er Kall ist sobald etwas war nicht mehr.
Also nicht die ganze Kaltstartfase durch .
🤔
0
Antworten


Günter Czympiel08.05.24
Jens Hanssen: Der Motor läuft aber nur so lange er Kall ist sobald etwas war nicht mehr.
Also nicht die ganze Kaltstartfase durch .
🤔 08.05.24
Das bedeutet während der anfettung in der Kaltlauffase läuft er. Wenn das Gemisch in Richtung normal geht, wird er zu mager und geht aus.
Entweder Einspritzzeit zu kurz, Druck zu gering oder Düsen verkokt so daß die Kraftstoffmenge zu gering ist.
0
Antworten

Jens Hanssen09.05.24
Günter Czympiel: Das bedeutet während der anfettung in der Kaltlauffase läuft er. Wenn das Gemisch in Richtung normal geht, wird er zu mager und geht aus.
Entweder Einspritzzeit zu kurz, Druck zu gering oder Düsen verkokt so daß die Kraftstoffmenge zu gering ist. 08.05.24
Also das die Düsen verkoken geht nicht da sie nicht im Brennraum sind. Auch der Druck ist nicht zu niedrig könnte eher zu hoch sein meiner Einschätzung. Die Zeiten sind augenscheinlich auch normal da beim Auslesen beim starten / Anlauf gleiche ausschläge anzeigen bis zum Schluss wo er ausgeht.
0
Antworten


Günter Czympiel09.05.24
Bau die Düsen aus und mach ein Video damit man sehen kann wie die Düsen abspritzen. Vielleicht kann man was am Spritzbild sehen.
0
Antworten

Jens Hanssen14.05.24
So habe nun den Nockenwellen- und Kurbelwellensensor getauscht.
Jetzt versucht er zumindest immer zu starten aber wenn nur kurz.
Die Einspritzdüsen kann ich alleine nicht kontrollieren,wird wohl Sontag es erst können.
0
Antworten

Jens Hanssen09.06.24
Einspritzdüsen funktionieren und Bild ist gleichmäßig und regelmäßig.
Habe den Drucksensor nun auch in der Ansaugung getausch.
Der Motor versucht anzuspringen tut's aber nicht
🤔
0
Antworten

Jens Hanssen31.07.24
So das Fahrzeug läuft wieder.
Endfehlerdiagnose war Masseproblem an der Tankförderpumpe.
Das Massekabel im Stromanschlusskapel hat im Kabelbaum eine Bruch der zum fahren ausreicht aber nicht zum Erhalt des Drucks beim starten.
Benzindruck war beim anschalten der Zündung vol da, brach aber ab beim starten. Nach zusätzlichen legen der Masse an die Karosserie war alles OK.
Vielen Dank an die verschiedenen Tips die ich jeweils abgearbeitet habe
0
Antworten

FabuCar
Kostenlos im App Store