fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Gelöst
0

Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch | OPEL

Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Bereits überprüft
-Zündspule neu - Verteiler und Läufer neu -Zündkabel neu -Hallgeber neu -Zündmodul neu -alle Kabel ab Zündschloss geprüft
Elektrik

OPEL

Technische Daten
BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
79 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mirko Hielscher12.06.22
Das neue Zündschaltgerät/Zündmodul war auch defekt,ein neues verbaut und siehe da er läuft wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.06.22
Sicherungen geprüft? Und auch gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Denis Müller: Sicherungen geprüft? Und auch gemessen? 05.06.22
Alle Sicherungen getauscht gegen neue,eine separate für die Zündung hat er nicht hat noch kein Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.06.22
Vielleicht beim Anklemmen einen Masseanschluss vergessen.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Andre Steffen: Vielleicht beim Anklemmen einen Masseanschluss vergessen. 05.06.22
Nein alles Masseverbindungen sind angeschlossen,auch ein zusätzliches Massekabel brachte kein Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.22
Hallo Ist das Überspannung Relais i.O. Sicherung Nr.27? Anlasser dreht?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.22
Kommt Spannung an Zündspule ,Masseanschluss Zs prüfen
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Gelöschter Nutzer: Hallo Ist das Überspannung Relais i.O. Sicherung Nr.27? Anlasser dreht? 05.06.22
Relais wurden auch getauscht ebenfalls alle Sicherungen,Anlasser dreht wir hatten auch das Zündschloss schon geprüft alles ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Gelöschter Nutzer: Kommt Spannung an Zündspule ,Masseanschluss Zs prüfen 05.06.22
Spannung kommt an Zündspule an ebenso,alle Masseanschlüsse wurden überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.22
Mirko Hielscher: Spannung kommt an Zündspule an ebenso,alle Masseanschlüsse wurden überprüft. 05.06.22
Kommt ein Zündfunke am Zentralen Abgang der Zündspule, hat er eine Kontaktlinsen Zündverteiler ? Das Obst Verteiler und Finger prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.06.22
OK dann mal das Kabel von der Zündspule am Verteiler abziehen, eine Isolierte Zange und dicke Gummihandschuhe nehmen. Eine Person hält das Kabel ( mit Zange und Handschuhen ! ) an den Verteileranschluß, zweite Person startet, der mit den Gummihandschuhen schaut ob ein Funken Überschlag statt findet.Wenn ja wieder einstecken. Als nächstes nehme man eine alte Zündkerze die in einen Zündkerzen Stecker eingefügt wird. ( Meist nimmt man den Zylinder 1 ) Diese Zündkerze am besten mit einem Starterkabel auf Masse verbinden und wieder einen Startversuch vornehmen und schauen ob ein Funke an der Kerze zu sehen ist. Dies stellt sicher das der Zündfunke an den Kerzen ankommt.
1
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Gelöschter Nutzer: Kommt ein Zündfunke am Zentralen Abgang der Zündspule, hat er eine Kontaktlinsen Zündverteiler ? Das Obst Verteiler und Finger prüfen 05.06.22
Es kommt kein Zündfunke von der neuen Spule die ist neu,wir haben 3 Spulen getestet auch alle anderen Zündungsteile sind ebenfalls neu.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Peter TP: OK dann mal das Kabel von der Zündspule am Verteiler abziehen, eine Isolierte Zange und dicke Gummihandschuhe nehmen. Eine Person hält das Kabel ( mit Zange und Handschuhen ! ) an den Verteileranschluß, zweite Person startet, der mit den Gummihandschuhen schaut ob ein Funken Überschlag statt findet.Wenn ja wieder einstecken. Als nächstes nehme man eine alte Zündkerze die in einen Zündkerzen Stecker eingefügt wird. ( Meist nimmt man den Zylinder 1 ) Diese Zündkerze am besten mit einem Starterkabel auf Masse verbinden und wieder einen Startversuch vornehmen und schauen ob ein Funke an der Kerze zu sehen ist. Dies stellt sicher das der Zündfunke an den Kerzen ankommt. 05.06.22
Alles schon Probiert kein Zündfunke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.06.22
Mirko Hielscher: Alles schon Probiert kein Zündfunke. 05.06.22
Ganz blöde Frage Kohlestift in der Kappen Mitte federt? Verteilerfinger fest, Welle mit Finger prüfen. Bis wohin hast einen Zündfunke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.22
Mirko Hielscher: Es kommt kein Zündfunke von der neuen Spule die ist neu,wir haben 3 Spulen getestet auch alle anderen Zündungsteile sind ebenfalls neu. 05.06.22
Also kommt kein Strom An die Zündspule,oder es waren 3 defekte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.06.22
Bestrom die Spüle extern und schau ob er anspringt. So Kabel mit Sicherung direkt von Masse und ein zweites von plus Batterie.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Gelöschter Nutzer: Also kommt kein Strom An die Zündspule,oder es waren 3 defekte 05.06.22
Strom kommt an der Zündspule an, 2 Spulen haben wir aus einem Fahrzeugen raus genommen die liefen.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Peter TP: Ganz blöde Frage Kohlestift in der Kappen Mitte federt? Verteilerfinger fest, Welle mit Finger prüfen. Bis wohin hast einen Zündfunke? 05.06.22
Verteiler und Läufer sind neu von Bosch und Funke ist keiner da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Both05.06.22
Ich tippe mal dadrauf das beim Einbau. Der neuen Batterie ein Kabel vergessen wurde was jetztunter der eingebauten Batterie vergraben ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.22
Mirko Hielscher: Strom kommt an der Zündspule an, 2 Spulen haben wir aus einem Fahrzeugen raus genommen die liefen. 05.06.22
Dann wie Peter schreibt extern bestromen. Währe dann aber merkwürdig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter05.06.22
Zündkontakte im Verteiler abgebrannt. Kondensator defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.22
.mess mal mit einer Prüflampe nicht mit Multimeter
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Andreas Grüter: Zündkontakte im Verteiler abgebrannt. Kondensator defekt 05.06.22
Verteiler ist neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.22
Und nicht für ungut stimmen die Anschlüsse? Könnte ja mal passieren
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Gelöschter Nutzer: .mess mal mit einer Prüflampe nicht mit Multimeter 05.06.22
Haben wir auch schon probiert.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Gelöschter Nutzer: Und nicht für ungut stimmen die Anschlüsse? Könnte ja mal passieren 05.06.22
Passt alles nichts vergessen oder vertauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Both05.06.22
Wasser komisch ist das der Fehler nach Tausch der Batterie aufgetreten ist.vorher lief er ja .Hat die neue Batterie die zündspule geschrottet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.22
Mirko Hielscher: Passt alles nichts vergessen oder vertauscht. 05.06.22
Verstehe ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Norbert Both: Wasser komisch ist das der Fehler nach Tausch der Batterie aufgetreten ist.vorher lief er ja .Hat die neue Batterie die zündspule geschrottet? 05.06.22
Haben eine neue Spulen von Bosch verbaut und noch zusätzlich mit 3 anderen Spulen getestet,leider ohne Erfolg. Für uns ist es auch ein Rätsel das der Wagen nach einer neuen Batterie und neuer Zündanlage nicht mehr läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.06.22
Hi Mirko, schau mal ob vor der Zündspule noch ein Widerstand verbaut ist, der vllt durchgeschossen ist.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Sven H.: Hi Mirko, schau mal ob vor der Zündspule noch ein Widerstand verbaut ist, der vllt durchgeschossen ist. 05.06.22
Ist auch neu verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.06.22
Mirko Hielscher: Ist auch neu verbaut. 05.06.22
Echt merkwürdig. Also ich hab das richtig verstanden… vor dem Batterietausch war alles ok? Und an Klemme 15 an der Zündspule kommen 12V an? Was passiert denn an Klemme 1 während des Startens?
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Sven H.: Echt merkwürdig. Also ich hab das richtig verstanden… vor dem Batterietausch war alles ok? Und an Klemme 15 an der Zündspule kommen 12V an? Was passiert denn an Klemme 1 während des Startens? 05.06.22
Ja vor dem Batterie tausch lief der Wagen an der Zündspule liegen 12V an beim Zündung einschalten, und beim Starten kommen an Klemme 1 auch 12V an.
1
Antworten
profile-picture
Grobianus05.06.22
Habt ihr beim Batteriewechsel oder der Starthilfe evtl. einen Kurzen fabriziert? Wenn an der Spule Spannung anliegt,alles einmal oder mehrfach erneuert wurde,es aber immernoch nicht funkt..... .....hat der noch einen Kondensator am Verteiler mit drann? Die alte Spule nochmal probiert?
0
Antworten
profile-picture
Klaus Buch05.06.22
Mal die alte Batterie einbauen mit Starthilfe starten da lie er ja noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.06.22
Mirko Hielscher: Ja vor dem Batterie tausch lief der Wagen an der Zündspule liegen 12V an beim Zündung einschalten, und beim Starten kommen an Klemme 1 auch 12V an. 05.06.22
Dann muss doch auch ein Funke kommen🤔. Gibt’s an Klemme 1 noch ein 2. Kabel wo jemand mal ne „Wegfahrsperre“ Marke Eigenbau installiert hat? Wenn ja mal entfernen. Wo bekommt der Rekord eigentlich das Startsignal her? Schon von KW-Sensor oder von nem Zündschaltgerät?
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Klaus Buch: Mal die alte Batterie einbauen mit Starthilfe starten da lie er ja noch 05.06.22
Schon ausprobiert, haben auch die alte Batterie geladen trotzdem kein Zündfunke.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Grobianus: Habt ihr beim Batteriewechsel oder der Starthilfe evtl. einen Kurzen fabriziert? Wenn an der Spule Spannung anliegt,alles einmal oder mehrfach erneuert wurde,es aber immernoch nicht funkt..... .....hat der noch einen Kondensator am Verteiler mit drann? Die alte Spule nochmal probiert? 05.06.22
Es gab kein Kurzschluss, auch haben wir das Zundmodul unter der Spule gegen ein neues ersetzt auch die alte Spule hatten noch mal verbaut ohne Erfolg,so lange wie wir schon Schrauben hatten wir noch nie sowas erlebt.
0
Antworten
profile-picture
Grobianus05.06.22
Mirko Hielscher: Es gab kein Kurzschluss, auch haben wir das Zundmodul unter der Spule gegen ein neues ersetzt auch die alte Spule hatten noch mal verbaut ohne Erfolg,so lange wie wir schon Schrauben hatten wir noch nie sowas erlebt. 05.06.22
Wurde dann vielleicht irgendwann doch ein "Geheimschalter" für Zündunterbrechung verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.06.22
Habt ihr die Verkabelung geprüft hier einmal vereinfacht:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.06.22
Grobianus: Wurde dann vielleicht irgendwann doch ein "Geheimschalter" für Zündunterbrechung verbaut? 05.06.22
Ja die Idee hatte ich ja auch schon. Aber an Klemme 15 kommt ja Spannung an, kann dann nur an Klemme 1 sein.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Grobianus: Wurde dann vielleicht irgendwann doch ein "Geheimschalter" für Zündunterbrechung verbaut? 05.06.22
Hatten wir auch gedacht,aber leider nix.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Roger: Habt ihr die Verkabelung geprüft hier einmal vereinfacht: 05.06.22
Alle Kabel haben wir geprüft. Das Fahrzeug hat noch kein Steuergerät ist ja Bj. 84
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.06.22
Mirko Hielscher: Alle Kabel haben wir geprüft. Das Fahrzeug hat noch kein Steuergerät ist ja Bj. 84 05.06.22
Steuergerät: was hast du dann für ein Zündmodul (gewechselt)
0
Antworten
profile-picture
Grobianus05.06.22
Mirko Hielscher: Hatten wir auch gedacht,aber leider nix. 05.06.22
Viele Möglichkeiten gibt's ja nicht,ist doch ohne OBD,Canbus und den ganzen Rotz.... ....Masseverbindung vom Motorblock an Karosserie? Nochmal Revue passieren lassen,manchmal steckt der Fehler im Detail.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Roger: Steuergerät: was hast du dann für ein Zündmodul (gewechselt) 05.06.22
Das Schaltgerät/Zündmodul haben wir auch erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Grobianus: Viele Möglichkeiten gibt's ja nicht,ist doch ohne OBD,Canbus und den ganzen Rotz.... ....Masseverbindung vom Motorblock an Karosserie? Nochmal Revue passieren lassen,manchmal steckt der Fehler im Detail. 05.06.22
Alles schon Probiert und das zu 3.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.06.22
Habt ihr die Zündspule schon Mal extern mit Masse versorgt? Nicht das der Hund im Detail liegt und Masse nach dem Batterietausch nicht mehr richtig funkt. Starterkabel minus Batterie an Karosse und dann sollte die Zündspule auch Masse haben.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Peter TP: Habt ihr die Zündspule schon Mal extern mit Masse versorgt? Nicht das der Hund im Detail liegt und Masse nach dem Batterietausch nicht mehr richtig funkt. Starterkabel minus Batterie an Karosse und dann sollte die Zündspule auch Masse haben. 05.06.22
Auch schon probiert leider nix.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.06.22
Ist die Zündspule eine KW12 V wenn dann, das W steht für Widerstand kabel was vorgeschaltet werden muss ,denn diese Spulen sind für 9Volt ausgelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.06.22
Der hat doch noch die runden plastikglump Sicherungen. Hatte da schon das die kontaktaugen grunspanig waren oder die Kontakte ausgeleiert also keinen guten Schluss machten. Habt ihr sicher auch schon nachgesehn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.06.22
Mirko Hielscher: Das Schaltgerät/Zündmodul haben wir auch erneuert. 05.06.22
Kontakte und Stecker habt ihr auch getestet, an den einzelnen Kabeln gezogen
0
Antworten
profile-picture
Grobianus05.06.22
Peter TP: Kontakte und Stecker habt ihr auch getestet, an den einzelnen Kabeln gezogen 05.06.22
Alle Kabel die damit zutun haben,habt ihr die mal durch gemessen? Evtl. gebrochen?
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Grobianus: Alle Kabel die damit zutun haben,habt ihr die mal durch gemessen? Evtl. gebrochen? 05.06.22
Alles doppelt durchgemessen einmal mit Multimeter und einmal mit Prüflampe alle Leitungen sind top.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Peter TP: Der hat doch noch die runden plastikglump Sicherungen. Hatte da schon das die kontaktaugen grunspanig waren oder die Kontakte ausgeleiert also keinen guten Schluss machten. Habt ihr sicher auch schon nachgesehn 05.06.22
Der hat die normalen Flachsicherungen da sind alle Kabelschuhe intakt.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher05.06.22
Roger: Ist die Zündspule eine KW12 V wenn dann, das W steht für Widerstand kabel was vorgeschaltet werden muss ,denn diese Spulen sind für 9Volt ausgelegt. 05.06.22
Wir haben alle Teile nach den Originalen OEM Nummern gekauft.so wie es verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.06.22
Du schreibst neuer Widerstand verbaut : versteh ich aber nicht ,dann soll am zündschloss an 15 oder Sicherung gemessen 12Volt und an Spule gemessen 8,5Volt (klemme 15) und nicht 12 volt anliegen. Beim Startvorgang wird dann über ein zweites kabel vom Anlasser her zur Spule kurz die 12volt auf Spule gelegt,zum überbrücken des Widerstand (draht)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.06.22
Zündkabel letzter versuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.06.22
Moin Mirko, Wie sieht’s denn eigentlich mit dem Kabel vom Hallgeber/Verteiler zum Zündschaltgerät aus? Ist das auch neu? Oben in der Problembeschreibung fehlt auf einmal einiges. Das ist das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann. Eigentlich wurden ja schon alle möglichen Fehlerquellen genannt und ihr habt alles neu🤔… so langsam gehen mir auch die Ideen aus😅.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR06.06.22
Löse die Batterieanschlüsse und mache die Pole mit feinem Schmirgelpapier sauber, ebenso die Anschlüsse vom Auto. Die Pole mit Polfett bestreichen und anklemmen.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher06.06.22
rellüM floR: Löse die Batterieanschlüsse und mache die Pole mit feinem Schmirgelpapier sauber, ebenso die Anschlüsse vom Auto. Die Pole mit Polfett bestreichen und anklemmen. 06.06.22
Haben wir auch schon gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Thomas der Fuchs06.06.22
rellüM floR: Löse die Batterieanschlüsse und mache die Pole mit feinem Schmirgelpapier sauber, ebenso die Anschlüsse vom Auto. Die Pole mit Polfett bestreichen und anklemmen. 06.06.22
Die Pole mit Polfett einschmieren und dann die Klemmen montieren? Polfett ist nicht leitend und soll die Kontaktflächen lediglich von außen vor Korrosion schützen. So baut man sich doch nur einen weiteren Widerstand ein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.06.22
Mal zurück zu den Basics. Wenn an der Zündspule auch beim Startvorgang dauerhaft 12V anliegen, kann es auch unmöglich einen Funken geben. Mal mit einer Prüflampe testen. Beim Startvorgang muss die blinken! 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.06.22
Habt ihr mal eine Zusatzmasse an den Motorblock gelegt?
0
Antworten
profile-picture
Klaus Buch06.06.22
Muss die neu batterie angelernt werden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.06.22
Klaus Buch: Muss die neu batterie angelernt werden ? 06.06.22
Bei dem Baujahr? Wo willst die anlernen? Das ist noch Technik pur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR06.06.22
Spannungmessung an der Masselleitung. Massepunkt Generator ----> Batteriemasse Sowie Plus Generator ----> Batterieplus. Es darf max. 0,2V gemessen werden.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher06.06.22
rellüM floR: Spannungmessung an der Masselleitung. Massepunkt Generator ----> Batteriemasse Sowie Plus Generator ----> Batterieplus. Es darf max. 0,2V gemessen werden. 06.06.22
Wir wollen am Wochenende einmal einen neuen Anlasser verbauen und schauen ob es klappt. Da eine Leitung vom Anlasser mit auf die Zündspule geht und das Zündschaltgerät mit eingeschleift ist. Nicht das der Anlasser das neue Zündschaltgerät zerschossen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.06.22
Roger: Du schreibst neuer Widerstand verbaut : versteh ich aber nicht ,dann soll am zündschloss an 15 oder Sicherung gemessen 12Volt und an Spule gemessen 8,5Volt (klemme 15) und nicht 12 volt anliegen. Beim Startvorgang wird dann über ein zweites kabel vom Anlasser her zur Spule kurz die 12volt auf Spule gelegt,zum überbrücken des Widerstand (draht) 05.06.22
Ich habe keine Antwort auf meine Frage bekommen darum melde ich mich nochmal ,als ich sah der Anlasser wird getauscht mag sein aber Sie schreiben auf klemme 15 der Spule wären 12 volt und auf Klemme 1 /12volt 2x 12Volt auf Spule lösen sich auf das kann nicht funktionieren
1
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher06.06.22
Roger: Ich habe keine Antwort auf meine Frage bekommen darum melde ich mich nochmal ,als ich sah der Anlasser wird getauscht mag sein aber Sie schreiben auf klemme 15 der Spule wären 12 volt und auf Klemme 1 /12volt 2x 12Volt auf Spule lösen sich auf das kann nicht funktionieren 06.06.22
Wir schauen am Wochenende wenn der Anlasser getauscht wurde,werden wir alles noch einmal Durchmessen und hoffen das der Wagen wieder läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.06.22
Mirko Hielscher: Wir schauen am Wochenende wenn der Anlasser getauscht wurde,werden wir alles noch einmal Durchmessen und hoffen das der Wagen wieder läuft. 06.06.22
Viel Erfolg bis dann!
0
Antworten
profile-picture
Michael Horvath06.06.22
Hallo, ich habe mir auch den Wolf gesucht. Nach etwa 100000km wechsle den Verteiler aber einen der funktioniert. Er ist nach dem wechseln auch wieder sofort angesprungen.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher06.06.22
Michael Horvath: Hallo, ich habe mir auch den Wolf gesucht. Nach etwa 100000km wechsle den Verteiler aber einen der funktioniert. Er ist nach dem wechseln auch wieder sofort angesprungen. 06.06.22
Der Verteiler ist ja auch schon neu,ich habe noch einmal alle Schaltpläne durch geschaut und vermute das der Anlasser das neue Zündschaltgerät geschrottet hat das der eventuell einen Kurzschluss verursacht hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Steingrüber07.06.22
Sind wir sicher bei einem E1, bei dem Baujahr würde ich eher auf den E 2 mit dem 1.8er OHC Motor tippen und nicht mehr den 1.9er CIH.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher07.06.22
Stefan Steingrüber: Sind wir sicher bei einem E1, bei dem Baujahr würde ich eher auf den E 2 mit dem 1.8er OHC Motor tippen und nicht mehr den 1.9er CIH. 07.06.22
Ja stimmt hab noch mal nachgeschaut ist ein 1.8S Motor 66kw. Baujahre des E1 1982-1986
0
Antworten
profile-picture
Grobianus08.06.22
Mirko Hielscher: Der Verteiler ist ja auch schon neu,ich habe noch einmal alle Schaltpläne durch geschaut und vermute das der Anlasser das neue Zündschaltgerät geschrottet hat das der eventuell einen Kurzschluss verursacht hat. 06.06.22
Ihr habt Starthilfe gegeben,der Anlasser hat das Ding angerissen... ...dann wurde eine neue Batterie verbaut und plötzlich soll der Anlasser einen Kurzen verursacht haben? Was tut der Anlasser den jetzt,dreht er den Motor zügig durch,hat er normale Stromaufnahme?Da könntet ihr euch die Arbeit sparen Und das mit dem 2x12V an Spule....?
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher08.06.22
Grobianus: Ihr habt Starthilfe gegeben,der Anlasser hat das Ding angerissen... ...dann wurde eine neue Batterie verbaut und plötzlich soll der Anlasser einen Kurzen verursacht haben? Was tut der Anlasser den jetzt,dreht er den Motor zügig durch,hat er normale Stromaufnahme?Da könntet ihr euch die Arbeit sparen Und das mit dem 2x12V an Spule....? 08.06.22
Am Wochenende wollen wir noch einmal alles durch prüfen mit Schaltplan und hoffentlich den Fehler finden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Both12.06.22
Was ist denn da jetzt für ein Motor drin? Ein OHC oder ein CIH Motor? Das sind ja schon 2 Welten. Zumal sollte man schon wissen, was da jetzt für Verteiler verbaut sind. Gab ja verschiedene Ausführungen. Und das, was hier an Reparaturlösungen vorgetragen wurde, ist ja alles gut möglich, aber wenn man nicht genau weiß, was verbaut wurde, ist das nur ein "Glaskugel schauen".
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher12.06.22
Norbert Both: Was ist denn da jetzt für ein Motor drin? Ein OHC oder ein CIH Motor? Das sind ja schon 2 Welten. Zumal sollte man schon wissen, was da jetzt für Verteiler verbaut sind. Gab ja verschiedene Ausführungen. Und das, was hier an Reparaturlösungen vorgetragen wurde, ist ja alles gut möglich, aber wenn man nicht genau weiß, was verbaut wurde, ist das nur ein "Glaskugel schauen". 12.06.22
Es ist ein OHC Motor aber er läuft wieder das neue Zündschaltgerät/Zündmodul war auch defekt wir hatten diese Woche vorsichtshalber noch ein neues gekauft und siehe da er läuft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten