fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha19.04.23
Gelöst
0

Fahrzeug springt nicht an | VW TOURAN

Hallo, das Auto lief ohne Probleme auf der Autobahn, nach der Heimfahrt wurde es abgestellt und 4 Stunden später sprang er nicht mehr an. Seit dem wurde überprüft ob… - Kraftstoff ankommt, ja kommt bis zur Tandempumpe - Relais, Sicherungen alle ok. - Fehlerspeicher laut VCDS, leer… alles ok - mit Startpilot springt er an… sobald kein Startpilot da ist direkt aus. - Ersatzschlüssel probiert, kein Erfolg. Es ist kein Elektrischer Fehler, und es fehlt Kraftstoff im Motor, die Pumpedüse wollen den Diesel nicht verarbeiten, wie eine Sperre. Hat jemand eine Idee oder ein Vorschlag!
Bereits überprüft
- Kraftstoff ankommt, ja kommt bis zur Tandempumpe - Relais, Sicherungen alle ok. - Fehlerspeicher laut VCDS, leer… alles ok - mit Startpilot springt er an… sobald kein Startpilot da ist direkt aus. - Ersatzschlüssel probiert, kein Erfolg.
Fehlercode(s)
Nullfehler
Motor

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (5856915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5856915)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 559) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 559)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

59 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha24.04.23
Vielen Dank an alle einzelnen von euch. Dank eure Tipps hab ich den Fehler eingrenzen können und finden können. Fehler, dachte ich es ist einfach das Steuergerat selbst nach so viele Uberprüfungen. Ich hab das Steuergerät aus der Halterung genommen ein wenig drauf geklopft und man glaubt es nicht... auto ist angesprungen. Nach paar Minuten wieder aus gegangen aufgrund der Vibrationen... kurze hand das Motor Steuergerät geöffnet und gesucht wo das Problem ist... nichts gefunden... beim zusammen bauen ist mir dann was aufgefallen... dass kabel das man auf das Steuergerät drauf steckt, da war ein kabel draußen nicht mehr in der Führung also nicht im pin drin... das Scheis ding hat die ganze Probleme verursacht... einmal neu gemacht reingesteckt.. rennt wie verrückt das ding. Man glaub es nicht
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

Dieses Produkt ist passend für VW TOURAN (1T1, 1T2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.04.23
Schau mal, ob beim Starten der Drehzalmesser sich bewegt. Wenn nicht wird der Kurbelwellensensor defekt sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.23
Den Kabelbaum zu den PDE's hast du schonmal gewechselt? Wenn nicht - wechseln! Wenn ja, auf Kurzschluss durchmessen. Wenn da irgendwo einer ist, hast du genau das Problem.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.04.23
Toni deine Einspritzdüsen (Injektoren) werden elektrisch nicht angesteuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.04.23
Ich würde den Kraftstoffdruck auch noch prüfen, nicht dass deine Tandempumpe ein Problem hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.23
16er Blech Wickerl: Toni deine Einspritzdüsen (Injektoren) werden elektrisch nicht angesteuert 19.04.23
Das wollte ich mit dem möglichen Kurzschluss andeuten. 😉 An einem PDE reicht schon und das MSG schaltet alle ab. Sinnvollerweise steht das dann NICHT im Fehlerspeicher. 🙄
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.23
Das 109er Relais auch prüfen. (Spannungsversorgung MSG) Eun Klassiker bei den Motoren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha19.04.23
Martin Eikemper: Schau mal, ob beim Starten der Drehzalmesser sich bewegt. Wenn nicht wird der Kurbelwellensensor defekt sein. 19.04.23
Ja, er Bewegt sich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha19.04.23
Ingo N.: Den Kabelbaum zu den PDE's hast du schonmal gewechselt? Wenn nicht - wechseln! Wenn ja, auf Kurzschluss durchmessen. Wenn da irgendwo einer ist, hast du genau das Problem. 19.04.23
Den habe ich vor einem halben Jahr erst gewechselt, original VW. Aber hast recht ich werde den überprüfen, Danke dir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha19.04.23
Ingo N.: Das wollte ich mit dem möglichen Kurzschluss andeuten. 😉 An einem PDE reicht schon und das MSG schaltet alle ab. Sinnvollerweise steht das dann NICHT im Fehlerspeicher. 🙄 19.04.23
Verstehe! Ich hoffe es das es das ist…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha19.04.23
16er Blech Wickerl: Toni deine Einspritzdüsen (Injektoren) werden elektrisch nicht angesteuert 19.04.23
Müsste das aber nicht ein Fehler im System dann hinterlegen?
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.23
Toni Hoxha: Müsste das aber nicht ein Fehler im System dann hinterlegen? 19.04.23
Bei Pumpe Düse Motoren leider nein. Wurde bei den Autodoktoren schon häufiger gezeigt. Du kannst die PDE's komplett abziehen und das MSG reagiert da nicht drauf... 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha19.04.23
Ingo N.: Bei Pumpe Düse Motoren leider nein. Wurde bei den Autodoktoren schon häufiger gezeigt. Du kannst die PDE's komplett abziehen und das MSG reagiert da nicht drauf... 🤷‍♂️ 19.04.23
Was ein dreck Haufen… vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha19.04.23
Toni Hoxha: Den habe ich vor einem halben Jahr erst gewechselt, original VW. Aber hast recht ich werde den überprüfen, Danke dir. 19.04.23
Dann werde ich morgen einen neuen Strang kaufen und wenn diese immer noch nicht funktioniert dann auf Kurzschluss messen… Aber was auf Kurzschluss überprüfen? Meinst du die Pumpe düse direkt auf Kurzschluss überprüfen oder die die Leitung zum Motorsteuergerät? Wie würdest du es am besten messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.23
Toni Hoxha: Dann werde ich morgen einen neuen Strang kaufen und wenn diese immer noch nicht funktioniert dann auf Kurzschluss messen… Aber was auf Kurzschluss überprüfen? Meinst du die Pumpe düse direkt auf Kurzschluss überprüfen oder die die Leitung zum Motorsteuergerät? Wie würdest du es am besten messen? 19.04.23
Zuerst die PDE's selbst. Ist eher selten aber kommt vor, das eines nen Kurzschluss hat. Dann den Kabelbaum im Zylinderkopf und zuletzt den Kabelbaum zum MSG. (Immer das einfachste zuerst 😉)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.23
Ingo N.: Zuerst die PDE's selbst. Ist eher selten aber kommt vor, das eines nen Kurzschluss hat. Dann den Kabelbaum im Zylinderkopf und zuletzt den Kabelbaum zum MSG. (Immer das einfachste zuerst 😉) 19.04.23
Schau aber zuerst nach dem 109er Relais. Mit unter schaltet das die Spannungsversorgung für die PDE's. (Geschaltet werden die über Masse vom MSG) an den PDE's müssen also bei Zündung ein an einem Anschluß 12V anliegen.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha19.04.23
Ingo N.: Schau aber zuerst nach dem 109er Relais. Mit unter schaltet das die Spannungsversorgung für die PDE's. (Geschaltet werden die über Masse vom MSG) an den PDE's müssen also bei Zündung ein an einem Anschluß 12V anliegen. 19.04.23
Danke dir… werde die tage berichten ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.04.23
Du kannst das auch folgendermaßen prüfen. Ventildeckel runter und dann einen Stecker nach dem anderen von den PD Elementen abziehen und starten.Wenn er anspringt, ist das PD Element,das abgezogen ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.23
Robert Ballmann: Du kannst das auch folgendermaßen prüfen. Ventildeckel runter und dann einen Stecker nach dem anderen von den PD Elementen abziehen und starten.Wenn er anspringt, ist das PD Element,das abgezogen ist defekt. 19.04.23
Aber alles drumherum schön abdecken. Gibt sonst ne echte Sauerei! 😉😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.04.23
Ingo N.: Aber alles drumherum schön abdecken. Gibt sonst ne echte Sauerei! 😉😂 19.04.23
Richtig. Obwohl das nicht so schlimm ist. Man muss ihn sofort ausmachen wenn er anspringt. Denn wenn er bis richtig Öldruck hat, wird es lustig.🤗
0
Antworten
profile-picture
Maik Majewski20.04.23
Bei PD-Motoren schon oft gehabt das der Starter die Mindestdrehzahl nicht erreicht wo die Elemente anfangen können einzuspritzen. Ursache ist dann schlechte Masse/Plus Verbindung zum Starter oder der Starter selbst.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha22.04.23
Ingo N.: Schau aber zuerst nach dem 109er Relais. Mit unter schaltet das die Spannungsversorgung für die PDE's. (Geschaltet werden die über Masse vom MSG) an den PDE's müssen also bei Zündung ein an einem Anschluß 12V anliegen. 19.04.23
Hallo ingo. Alles gemacht… in der tat… die spannungsversorgung von pde kabel zum motor Steuergerät gemessen bei zündung an bekomme ich gemessen 1.11 volt… statt 12 volt. Somit bekommen die pumpedüse (injektor) zu wenig strom… also ist die wahrscheinlichkeit gross und das Steuergerät hat ein schuss? Oder würdest du was anderes denken!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.04.23
Toni Hoxha: Hallo ingo. Alles gemacht… in der tat… die spannungsversorgung von pde kabel zum motor Steuergerät gemessen bei zündung an bekomme ich gemessen 1.11 volt… statt 12 volt. Somit bekommen die pumpedüse (injektor) zu wenig strom… also ist die wahrscheinlichkeit gross und das Steuergerät hat ein schuss? Oder würdest du was anderes denken! 22.04.23
Aus dem Steuergerät kommen nur 1,1V raus? Oder bei den PDE kommen nur 1,1V an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha22.04.23
samuelkpk: Aus dem Steuergerät kommen nur 1,1V raus? Oder bei den PDE kommen nur 1,1V an? 22.04.23
Bei zündung an bekomm ich hier nur 1,1 v raus das kommt direkt vom Steuergerät. Normalerweise müssen ja hier 12v raus kommen bei zündung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.04.23
Toni Hoxha: Bei zündung an bekomm ich hier nur 1,1 v raus das kommt direkt vom Steuergerät. Normalerweise müssen ja hier 12v raus kommen bei zündung an. 22.04.23
Dann würde ich entsprechend am Steuergerät mal messen, ob da direkt auch nur so wenig Spannung rauskommt. Wenn ja, dann die Spannungsversorgung vom Steuergerät selbst mal messen, die könnte auch mangelhaft sein, bspw. durch ein Relais…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.04.23
Hast du dein 109er Relais mal angeschaut/geöffnet? Eventuell hat es eine kalte/gebrochene Lötstelle.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.23
Leute... das MSG schaltet die Masse zu den PDE's. Da kommt nix raus! Die PDE's werden über das 109er Relais direkt mit 12V versorgt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha22.04.23
Ingo N.: Leute... das MSG schaltet die Masse zu den PDE's. Da kommt nix raus! Die PDE's werden über das 109er Relais direkt mit 12V versorgt. 22.04.23
Das bedeutet?? Einmal das Relais 109 Neu kaufen (bzw. 460, ist es bei mir… da ich kein 109 habe)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.04.23
Toni Hoxha: Das bedeutet?? Einmal das Relais 109 Neu kaufen (bzw. 460, ist es bei mir… da ich kein 109 habe) 22.04.23
Bzw das Relais mal durchmessen und sichtprüfen. Kannst es auch neu machen, kostet ja nicht viel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha22.04.23
samuelkpk: Bzw das Relais mal durchmessen und sichtprüfen. Kannst es auch neu machen, kostet ja nicht viel. 22.04.23
Messtechnisch ist es oki… sichtprüfung auch ok… Ich verzweifle bald dran an der sch…. Kiste
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.23
Toni Hoxha: Das bedeutet?? Einmal das Relais 109 Neu kaufen (bzw. 460, ist es bei mir… da ich kein 109 habe) 22.04.23
Im zweifel kannst du das mit einem stabilen Kabel mal Brückn. (30 und 87) Wenn er dann wieder läuft, ist das Relais das Problem. Ob Spannungsversorgung oder Ansteuerung ist dabei (erstmal) nebensächlich.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.04.23
Ingo N.: Im zweifel kannst du das mit einem stabilen Kabel mal Brückn. (30 und 87) Wenn er dann wieder läuft, ist das Relais das Problem. Ob Spannungsversorgung oder Ansteuerung ist dabei (erstmal) nebensächlich. 22.04.23
Das ist eine gute Idee. Du bist ja schon recht weit bei der Eingrenzung des Fehlers, das wird👌🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha22.04.23
Ingo N.: Im zweifel kannst du das mit einem stabilen Kabel mal Brückn. (30 und 87) Wenn er dann wieder läuft, ist das Relais das Problem. Ob Spannungsversorgung oder Ansteuerung ist dabei (erstmal) nebensächlich. 22.04.23
Überbrückt.. funktioniert nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.04.23
Toni Hoxha: Überbrückt.. funktioniert nicht. 22.04.23
Kommt denn bis zu dem Relais überhaupt ordentlich Spannung an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha22.04.23
samuelkpk: Kommt denn bis zu dem Relais überhaupt ordentlich Spannung an? 22.04.23
Ja… hab gemessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.23
Toni Hoxha: Ja… hab gemessen 22.04.23
Steuerspannung kommt auch an, bei Zündung ein? Dann können wir ein defektes MSG schon fast ausschließen...
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.04.23
Prüfe ob auf Sicherung 12 Spannung ist. Das sollte die Spannungsversorgung hinterm Relais sein. Wenn die da ist, würde ich wie schon geschrieben die PD Einzeln abziehen und starten. Wenn ein Kurzschluss in einem PD Element ist,schaltet das Steuergerät die Spannung weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.04.23
Robert Ballmann: Prüfe ob auf Sicherung 12 Spannung ist. Das sollte die Spannungsversorgung hinterm Relais sein. Wenn die da ist, würde ich wie schon geschrieben die PD Einzeln abziehen und starten. Wenn ein Kurzschluss in einem PD Element ist,schaltet das Steuergerät die Spannung weg. 22.04.23
Sollte Sicherung 11 sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.23
Robert Ballmann: Prüfe ob auf Sicherung 12 Spannung ist. Das sollte die Spannungsversorgung hinterm Relais sein. Wenn die da ist, würde ich wie schon geschrieben die PD Einzeln abziehen und starten. Wenn ein Kurzschluss in einem PD Element ist,schaltet das Steuergerät die Spannung weg. 22.04.23
Moin Robert. Kurzschluss würde ich nunmehr ausschließen, da am Anschlussstecker/Zylinderkopf nur 1,11 V ankommt. Da sollten schon 12V vorhanden sein. Bei der Sicherung würde ich mitgehen. Ansonsten bleibt eigentlich nur ein Kabelbruch... 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.04.23
Ingo N.: Moin Robert. Kurzschluss würde ich nunmehr ausschließen, da am Anschlussstecker/Zylinderkopf nur 1,11 V ankommt. Da sollten schon 12V vorhanden sein. Bei der Sicherung würde ich mitgehen. Ansonsten bleibt eigentlich nur ein Kabelbruch... 🤷‍♂️ 22.04.23
Das ist im Prinzip das gleiche wie beim Bordnetzsteuergerät. Wenn du einen Kurzschluss in einer Lampe verursachst,schaltet das Steuergerät die Spannung weg und es kommt nichts an. Das kann bei dem Touran sogar passieren, wenn er den Stecker von den PD Elementen abziehst. Wenn der Stecker von allen weg ist, muss das Steuergerät keine Spannung freigegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.23
Robert Ballmann: Das ist im Prinzip das gleiche wie beim Bordnetzsteuergerät. Wenn du einen Kurzschluss in einer Lampe verursachst,schaltet das Steuergerät die Spannung weg und es kommt nichts an. Das kann bei dem Touran sogar passieren, wenn er den Stecker von den PD Elementen abziehst. Wenn der Stecker von allen weg ist, muss das Steuergerät keine Spannung freigegeben. 22.04.23
So "intelligent" sind die Bordnetz Steuergeräte noch nicht bei dem Baujahr. 😁 Da fliegt ganz klassisch eine Sicherung. Die PDE's werden mWn nicht vom MSG überwacht. Es gibt nur einen rudimentären Kurzschluss Schutz, der auch nicht überwacht wird (Watchdog). Deshalb steht dann auch nix im Fehlerspeicher. (Vielen Dank dafür VAG) Technisch schwer vorstellbar, das die Spannung ab/nicht angestellt wird, wenn die PDE's abgezogen werden. 🤷‍♂️
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.04.23
Ingo N.: So "intelligent" sind die Bordnetz Steuergeräte noch nicht bei dem Baujahr. 😁 Da fliegt ganz klassisch eine Sicherung. Die PDE's werden mWn nicht vom MSG überwacht. Es gibt nur einen rudimentären Kurzschluss Schutz, der auch nicht überwacht wird (Watchdog). Deshalb steht dann auch nix im Fehlerspeicher. (Vielen Dank dafür VAG) Technisch schwer vorstellbar, das die Spannung ab/nicht angestellt wird, wenn die PDE's abgezogen werden. 🤷‍♂️ 22.04.23
Wie das im Steuergerät geregelt wird, kann ich dir auch nicht genau erklären. Ich weiß nur,das die Steuergeräte verschiedene Laststufen abschalten kann. Ich hatte Mal folgenden Fall. Das Fahrzeug wurde für Autocross umgebaut. Dabei sieht das nicht gut aus wenn das Tacho drin ist. Also wurde die Wegfahrsperre auscodiert. Ausserdem wurde das Kraftstoffpumpenrelais durch ein Crash-Schalter ersetzt. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Mein Arbeitskollege wollte sich dann Privat drumm kümmern. Als er gescheitert ist waren noch mehrere dran und alle waren der Meinung, dass es an der Wegfahrsperre liegt. Das Motorsteuergerät war dann drei Mal beim Tuner und jedesmal kam es zurück ohne Erfolg. Ich hatte meinen Arbeitskollegen schon mehrfach gesagt, dass er zuerst die Fehler im Motorsteuergerät beseitigen soll. Dort war nämlich ein Fehlercode bezüglich Stromkreis vom Kraftstoffpumpenrelais drin. Irgendwann war ich dann dann. Ich habe an das Kabel das vom Motorsteuergerät zum Kraftstoffpumpenrelais geht ein einfaches Arbeitsstromrelais geklemmt und das Auto lief. Das Steuergerät war der Meinung dass die Zündspule und die Einspritzventile nicht angesteuert werden müssen,da ja eh kein Kraftstoff da ist. Das war ein Polo 6N. Ich weiß,das die Ansteuerung nichts mit der Spannungsversorgung zu tun hat,aber ich würde es einfach nicht ausschließen.😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.23
Robert Ballmann: Wie das im Steuergerät geregelt wird, kann ich dir auch nicht genau erklären. Ich weiß nur,das die Steuergeräte verschiedene Laststufen abschalten kann. Ich hatte Mal folgenden Fall. Das Fahrzeug wurde für Autocross umgebaut. Dabei sieht das nicht gut aus wenn das Tacho drin ist. Also wurde die Wegfahrsperre auscodiert. Ausserdem wurde das Kraftstoffpumpenrelais durch ein Crash-Schalter ersetzt. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Mein Arbeitskollege wollte sich dann Privat drumm kümmern. Als er gescheitert ist waren noch mehrere dran und alle waren der Meinung, dass es an der Wegfahrsperre liegt. Das Motorsteuergerät war dann drei Mal beim Tuner und jedesmal kam es zurück ohne Erfolg. Ich hatte meinen Arbeitskollegen schon mehrfach gesagt, dass er zuerst die Fehler im Motorsteuergerät beseitigen soll. Dort war nämlich ein Fehlercode bezüglich Stromkreis vom Kraftstoffpumpenrelais drin. Irgendwann war ich dann dann. Ich habe an das Kabel das vom Motorsteuergerät zum Kraftstoffpumpenrelais geht ein einfaches Arbeitsstromrelais geklemmt und das Auto lief. Das Steuergerät war der Meinung dass die Zündspule und die Einspritzventile nicht angesteuert werden müssen,da ja eh kein Kraftstoff da ist. Das war ein Polo 6N. Ich weiß,das die Ansteuerung nichts mit der Spannungsversorgung zu tun hat,aber ich würde es einfach nicht ausschließen.😎 22.04.23
Naja, was sich die kautzigen VAG Ingenieure manchmal so ausdenken ist für den "normalen" Menschen nicht immer nachvollziehbar. 🤪 Aber damit Toni weiter kommt, würde ich vorschlagen, den Stecker am Zylinderkopf wieder drauf und die Spannungsversorgung an jeweils einen abgezogen Stecker der PDE's messen. Also Zylinder 1 abziehen, Zündung an und messen. Zündung aus und mit Zylinder 2 weiter machen das ganze also mit allen vieren. Wenn niemals eine Spannung zu messen ist, das Kabel zum Zylinderkopf ganz genau prüfen. Gehen wirklich alle 5 Leitungen zum MSG? 🤔 Die 12V sollten eigentlich von woanders her kommen. (109er Relais oder wie es bei diesem Auto auch immer heißt.)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.04.23
Ingo N.: Naja, was sich die kautzigen VAG Ingenieure manchmal so ausdenken ist für den "normalen" Menschen nicht immer nachvollziehbar. 🤪 Aber damit Toni weiter kommt, würde ich vorschlagen, den Stecker am Zylinderkopf wieder drauf und die Spannungsversorgung an jeweils einen abgezogen Stecker der PDE's messen. Also Zylinder 1 abziehen, Zündung an und messen. Zündung aus und mit Zylinder 2 weiter machen das ganze also mit allen vieren. Wenn niemals eine Spannung zu messen ist, das Kabel zum Zylinderkopf ganz genau prüfen. Gehen wirklich alle 5 Leitungen zum MSG? 🤔 Die 12V sollten eigentlich von woanders her kommen. (109er Relais oder wie es bei diesem Auto auch immer heißt.) 22.04.23
Ich habe gerade Mal in den Schaltplan geschaut.😳 Ich hätte jetzt auch gedacht das die über Masse gesteuert werden. Aber die werden über Plus gesteuert. Dann kann er keine Spannung am Stecker haben bei Zündung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.23
Robert Ballmann: Ich habe gerade Mal in den Schaltplan geschaut.😳 Ich hätte jetzt auch gedacht das die über Masse gesteuert werden. Aber die werden über Plus gesteuert. Dann kann er keine Spannung am Stecker haben bei Zündung an. 22.04.23
Sachen gibts... Gut das ich mit niemandem gewettet habe - die Wette hätte ich garantiert verloren. 🫣 Aber das würde ja bedeuten, das ein Masseproblem vorliegt, wenn eine Spannung von 1,11V gegen Masse zu messen ist. Doch Steuergerät fritte? 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.04.23
Ingo N.: Sachen gibts... Gut das ich mit niemandem gewettet habe - die Wette hätte ich garantiert verloren. 🫣 Aber das würde ja bedeuten, das ein Masseproblem vorliegt, wenn eine Spannung von 1,11V gegen Masse zu messen ist. Doch Steuergerät fritte? 🥴 22.04.23
Nö,das bedeutet, das er ein Oszilloskop braucht um die Spannung beim starten zu prüfen. Die 1,11V können beim einschalten der Zündung auch anliegen um einen Selbsttest durch zuführen.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.23
Robert Ballmann: Nö,das bedeutet, das er ein Oszilloskop braucht um die Spannung beim starten zu prüfen. Die 1,11V können beim einschalten der Zündung auch anliegen um einen Selbsttest durch zuführen. 22.04.23
Auf Masse? Gut, kommt darauf an, wo Toni die 1,11V gemessen hat. An dem braunen Kabel gegen Batterie Minuspol? Dann würde ich schon auf das MSG tippen... Toni - wir brauchen input... 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha22.04.23
Robert Ballmann: Nö,das bedeutet, das er ein Oszilloskop braucht um die Spannung beim starten zu prüfen. Die 1,11V können beim einschalten der Zündung auch anliegen um einen Selbsttest durch zuführen. 22.04.23
Hay jungs… sorry war Unterwegs…🫣 ihr habt ja euch mächtig Unterhalten. Ich Danke euch schon mal ohne Ende, toll das es euch gibt… Also ich hab es in der tat, das Braune Kabel gegen Minus von der Batterie gemessen… Es ist wie verhext mit der Scheiß karre! Ich hab schon die schnauze voll… Bei dem Touran ist es auch so das ich nicht einfach jeden einzelnen Stecker abziehen kann von der Pumpedüse und starten um zu testen welches defekt ist… sprich eins abstecken und versuchen zu starten… und das nächste ect. Das funktioniert nicht, sobald ich eins abstecke und starte den wagen, weis das Steuergerät das und schaltet direkt in dem Moment ab…. Naja… ich möchte mal gern ein Ingenieur Persönlich kennenlernen und ihn mal fragen was die sich beim gang in der Toilette denken? Solche unnötigen Sachen und dabei noch so kompliziert… Laut VAG müssen aber mindestens 12V am Kabelstrang ankommen (der Kabelstrang wo im Zylinderkopf liegt und an den Injektoren gesteckt wird. Das habe ich auch gemessen kommt auch nur 1.11V an… Schaut euch das bild an… dies ist nummeriert von 1 - 7…. 2,3,5,6 sind die Ventile (pumpedüse Injektoren) 7 ist normal bzw. Dachte ich Masse zur MSG.. wenn ich die Zündung einschalte und die 7 gegen die Ventile messe (2,3,5,6) krieg ich nur 1,11V oder 7 gegen Minus Batterie auch nur 1.11V Also irgendwas stimmt nicht… entweder bin total bescheuert und sehe es nicht oder das ding gehört langsam aber sicher aufm Schrottplatz. Etliche Autos zum laufen gebracht aber dieses hat mir komplett die Nerven geraubt. Wenn ich die tage die kiste nicht zum laufen bringe werde ich wohl bei mir um die ecke zur Aral tanke fahren und 5l benzin kaufen 🔥 da sind wir und und doch einig 😂.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.04.23
Toni Hoxha: Hay jungs… sorry war Unterwegs…🫣 ihr habt ja euch mächtig Unterhalten. Ich Danke euch schon mal ohne Ende, toll das es euch gibt… Also ich hab es in der tat, das Braune Kabel gegen Minus von der Batterie gemessen… Es ist wie verhext mit der Scheiß karre! Ich hab schon die schnauze voll… Bei dem Touran ist es auch so das ich nicht einfach jeden einzelnen Stecker abziehen kann von der Pumpedüse und starten um zu testen welches defekt ist… sprich eins abstecken und versuchen zu starten… und das nächste ect. Das funktioniert nicht, sobald ich eins abstecke und starte den wagen, weis das Steuergerät das und schaltet direkt in dem Moment ab…. Naja… ich möchte mal gern ein Ingenieur Persönlich kennenlernen und ihn mal fragen was die sich beim gang in der Toilette denken? Solche unnötigen Sachen und dabei noch so kompliziert… Laut VAG müssen aber mindestens 12V am Kabelstrang ankommen (der Kabelstrang wo im Zylinderkopf liegt und an den Injektoren gesteckt wird. Das habe ich auch gemessen kommt auch nur 1.11V an… Schaut euch das bild an… dies ist nummeriert von 1 - 7…. 2,3,5,6 sind die Ventile (pumpedüse Injektoren) 7 ist normal bzw. Dachte ich Masse zur MSG.. wenn ich die Zündung einschalte und die 7 gegen die Ventile messe (2,3,5,6) krieg ich nur 1,11V oder 7 gegen Minus Batterie auch nur 1.11V Also irgendwas stimmt nicht… entweder bin total bescheuert und sehe es nicht oder das ding gehört langsam aber sicher aufm Schrottplatz. Etliche Autos zum laufen gebracht aber dieses hat mir komplett die Nerven geraubt. Wenn ich die tage die kiste nicht zum laufen bringe werde ich wohl bei mir um die ecke zur Aral tanke fahren und 5l benzin kaufen 🔥 da sind wir und und doch einig 😂. 22.04.23
Was meinst du damit,das er abschaltet wenn du startest, mit abgezogenem Stecker? Hört er dann auf mit starten? Ich habe hier Mal ein Bild von der Prüfanleitung beigefügt. Demnach wird er schon Piezo- Elemente haben. Dabei ist im Steuergerät ein Trafo,der eine hohe Spannung produziert. Dadurch kann man die Elemente schneller und genauer ansteuern. Deswegen kann man das Signal aber nur mit einer Amperezange messen. Alle Angaben sind bei aufgesteckten Steckern. Dabei wird die Spannung von hinten am Stecker angezapft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha24.04.23
Vielen Dank an alle einzelnen von euch🤝✌️. Dank eure Tipps hab ich den Fehler eingrenzen können und finden können. 🫣 Fehler, dachte ich es ist einfach das Steuergerät selbst nach so viele Überprüfungen. Ich hab das Steuergerät aus der Halterung genommen ein wenig drauf geklopft und man glaubt es nicht…. auto ist angesprungen. Nach paar Minuten wieder aus gegangen aufgrund der Vibrationen… kurze hand das Motor Steuergerät geöffnet und gesucht wo das Problem ist… nichts gefunden… beim zusammen bauen ist mir dann was aufgefallen… dass kabel das man auf das Steuergerät drauf steckt, da war ein kabel draußen nicht mehr in der Führung also nicht im pin drin… 🤣 das Scheis ding hat die ganze Probleme verursacht… einmal neu gemacht reingesteckt… rennt wie verrückt das ding. Man glaub es nicht 🤦‍♂️😵‍💫🫣😂😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.04.23
Das freut mich das du das Problem lösen konntest. Jetzt hast du wieder Spaß mit dem Auto.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.04.23
Sehr schön 👌🏼 Dann gute Fahrt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha28.04.23
Robert Ballmann: Was meinst du damit,das er abschaltet wenn du startest, mit abgezogenem Stecker? Hört er dann auf mit starten? Ich habe hier Mal ein Bild von der Prüfanleitung beigefügt. Demnach wird er schon Piezo- Elemente haben. Dabei ist im Steuergerät ein Trafo,der eine hohe Spannung produziert. Dadurch kann man die Elemente schneller und genauer ansteuern. Deswegen kann man das Signal aber nur mit einer Amperezange messen. Alle Angaben sind bei aufgesteckten Steckern. Dabei wird die Spannung von hinten am Stecker angezapft. 23.04.23
Hay Robert. Hab mal eine frage, wie lautet der name von dem Programm das du benutzen tust.. du hast mir ja zwei Bilder geschickt einmal den Schaltplan und dann den Stecker mit pin Belegung. Sieht sehr gut aus. Könnte es vlt mal brauchen🫣. Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.04.23
Toni Hoxha: Hay Robert. Hab mal eine frage, wie lautet der name von dem Programm das du benutzen tust.. du hast mir ja zwei Bilder geschickt einmal den Schaltplan und dann den Stecker mit pin Belegung. Sieht sehr gut aus. Könnte es vlt mal brauchen🫣. Gruss 28.04.23
Ich bin KFZ Mechaniker und habe das aus dem Programm vom Diagnosegerät. Das ist für Privatpersonen nicht bezahlbar. 😩
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha29.04.23
Robert Ballmann: Ich bin KFZ Mechaniker und habe das aus dem Programm vom Diagnosegerät. Das ist für Privatpersonen nicht bezahlbar. 😩 29.04.23
Hast du eine eigene Werkstatt? Wenn ja wie kann man dich kontaktieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.04.23
Toni Hoxha: Hast du eine eigene Werkstatt? Wenn ja wie kann man dich kontaktieren. 29.04.23
Nein, ich bin nur Angestellter.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.04.23
Toni Danke für die Rückmeldung. Oft sind es Kleinigkeiten Die einen Fehler verursachen Aber die zu finden, gestaltet sich manchmal schwer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha29.04.23
Robert Ballmann: Nein, ich bin nur Angestellter. 29.04.23
Mhh oki… Kannst dich evt. Bei mir privat melden! Toni55232@gmx.de Hätte da mal paar fragen wegen stromplan mit pin Belegung an einem anderen auto. Da könntest du mir sehr helfen… da du dich mit dem auskennst. Du musst nicht, aber würde mich freuen wenn du mir einmalig helfen könntest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.04.23
Toni Hoxha: Mhh oki… Kannst dich evt. Bei mir privat melden! Toni55232@gmx.de Hätte da mal paar fragen wegen stromplan mit pin Belegung an einem anderen auto. Da könntest du mir sehr helfen… da du dich mit dem auskennst. Du musst nicht, aber würde mich freuen wenn du mir einmalig helfen könntest. 29.04.23
Das kann ich nicht so einfach machen. Bei den Schaltplänen sind Firmendaten angehängt. Du kannst aber gerne hier einen Beitrag öffnen und dann helfe ich gerne.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Mahlzeit, ich hab das Problem, dass bei meinem Auto der DPF alle paar Kilometer regeneriert. Da ist schon ein neuer reingekommen, da der alte dicht war und sich kaum reinigen ließ. Lernwerte usw. hatte ich gelöscht und hinterher auch eine Notregeneration durchgeführt. Ohne Probleme. Der Ladeluftkühler ist etwas Ölig an den Schnellverschlüssen, aber nichts Wildes. Wenn der Turbo kommt, hört man ein pfeifen (Normal?) Turbo hat aber kein Spiel in der Welle. Hat wer eine Idee? Danke im voraus.
Motor
Sanjay Binder 15.09.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Phänomen: Motor ist warm gefahren (2h unterwegs), jetzt stehe ich mit dem Auto und von jetzt auf gleich geht die Drehzahl hoch 820 auf 1100U/min. Gebe ich einen Gasstoß, fällt die wieder auf 820U/min und danach geht die wieder hoch. Was kann das sein? Wie gesagt Motor hat Temperatur. Gruß Andy
Motor
Andy Hommen 24.01.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Handbremse
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten