Sanjay Binder15.09.24
Gelöst
0
Mahlzeit, ich hab das Problem, dass bei meinem Auto der DPF alle paar Kilometer regeneriert. Da ist schon ein neuer reingekommen, da der alte dicht war und sich kaum reinigen lieĂ.
Lernwerte usw. hatte ich gelöscht und hinterher auch eine Notregeneration durchgefĂŒhrt. Ohne Probleme.
Der LadeluftkĂŒhler ist etwas Ălig an den SchnellverschlĂŒssen, aber nichts Wildes. Wenn der Turbo kommt, hört man ein pfeifen (Normal?) Turbo hat aber kein Spiel in der Welle.
Hat wer eine Idee? Danke im voraus.
Bereits ĂŒberprĂŒft
Luftmassenmesser, Soll und ist Wert
VW TOURAN (1T1, 1T2)
52 Antworten
Sanjay Binder18.01.25
Nach mehrmaligen Abnebeln und auf Verdacht wurde der Ladedruckschlauch nach LadeluftkĂŒhler getauscht. Danach war die Ladeluftstrecke dicht. VerhĂ€lt sich jetzt besser, aber nicht optimal.
0
Antworten


Ingo N.15.09.24
Dann ist der DPF nicht die Ursache, sondern das Symptom. Abgasanlage vor DPF Ăffnen und schauen, ob der RuĂt wie hakki. Wenn ja, Problem mit der Gemisch Aufbereitung beheben....
9
Antworten


Mandy C. S.15.09.24
Der Beladungszustand von deinem DPF passt offensichtlich nicht zu deinen ZurĂŒckgesetzten Werte
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Mandy C. S.: Der Beladungszustand von deinem DPF passt offensichtlich nicht zu deinen ZurĂŒckgesetzten Werte 15.09.24
Die Werte hab ich auf 0 gesetzt, beim regenerrieren hat der Aschelernwert auch noch runtergesetzt um 0,1%
0
Antworten


Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Die Werte hab ich auf 0 gesetzt, beim regenerrieren hat der Aschelernwert auch noch runtergesetzt um 0,1% 15.09.24
Auf 0? Mit VCDS? Das ist nicht gut...
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Auf 0? Mit VCDS? Das ist nicht gut... 15.09.24
Nein, mit Carport. Auf was soll ich die Aschemasse denn sonst setzen?
Mir ist das nur bekannt mit auf 0 Gramm und bei einem gereinigten auf ca. 10 gramm
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Dann ist der DPF nicht die Ursache, sondern das Symptom. Abgasanlage vor DPF Ăffnen und schauen, ob der RuĂt wie hakki. Wenn ja, Problem mit der Gemisch Aufbereitung beheben.... 15.09.24
Mach ich mal, wenn der abgekĂŒhlt ist
0
Antworten


Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Nein, mit Carport. Auf was soll ich die Aschemasse denn sonst setzen?
Mir ist das nur bekannt mit auf 0 Gramm und bei einem gereinigten auf ca. 10 gramm 15.09.24
Ob das jetzt ein Problem von VCDS ist oder der VAG SteuergerĂ€te, kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. Ich weiĂ nur, daĂ man mit VCDS die Aschemasse NICHT auf Null setzen soll. Eher 2-3 Gramm. Sonst kommt es zu Problemen. Im besten Fall wird der Wert von Null nicht akzeptiert. Im schlechtesten dreht das MSG am Rad, was den DPF/Regeneration angeht. đ€·đ»ââïž
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Ob das jetzt ein Problem von VCDS ist oder der VAG SteuergerĂ€te, kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. Ich weiĂ nur, daĂ man mit VCDS die Aschemasse NICHT auf Null setzen soll. Eher 2-3 Gramm. Sonst kommt es zu Problemen. Im besten Fall wird der Wert von Null nicht akzeptiert. Im schlechtesten dreht das MSG am Rad, was den DPF/Regeneration angeht. đ€·đ»ââïž 15.09.24
Achso okay
0
Antworten


16er Blech Wickerl15.09.24
Ist der Differenzdrucksensor in Ordnung und die beiden Leitungen zum Differenzdrucksensor?
1
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
16er Blech Wickerl: Ist der Differenzdrucksensor in Ordnung und die beiden Leitungen zum Differenzdrucksensor? 15.09.24
Ja, ist in Ordnung. Liefert auf jedenfall plausible Werte.
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Dann ist der DPF nicht die Ursache, sondern das Symptom. Abgasanlage vor DPF Ăffnen und schauen, ob der RuĂt wie hakki. Wenn ja, Problem mit der Gemisch Aufbereitung beheben.... 15.09.24
Gesagt getan, lamdasonde raus
Beim Start kam ein kurzer Schwarzer Schwall und dann beim Vollgas geben kam auch wieder schwarz, da ist natĂŒrlich fĂŒr mich die Frage, woher das kommtđŹ
Ich hab davon relativ wenig Ahnung đ
Getestet wurde im stand ohne Ladedruck!
0
Antworten


Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Gesagt getan, lamdasonde raus
Beim Start kam ein kurzer Schwarzer Schwall und dann beim Vollgas geben kam auch wieder schwarz, da ist natĂŒrlich fĂŒr mich die Frage, woher das kommtđŹ
Ich hab davon relativ wenig Ahnung đ
Getestet wurde im stand ohne Ladedruck! 15.09.24
Da wĂ€hre natĂŒrlich ein Video schön gewesen... Das er etwas RuĂt beim anlassen/beschleunigen ist ja normal. Kommt halt auf die Menge an.
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Da wĂ€hre natĂŒrlich ein Video schön gewesen... Das er etwas RuĂt beim anlassen/beschleunigen ist ja normal. Kommt halt auf die Menge an. 15.09.24
Video werde ich machen, werde ich dann anhĂ€ngenđđ»
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Da wĂ€hre natĂŒrlich ein Video schön gewesen... Das er etwas RuĂt beim anlassen/beschleunigen ist ja normal. Kommt halt auf die Menge an. 15.09.24
Einmal das gewĂŒnschte Video
0
Antworten


Alexander Pittrof15.09.24
Wenn ein neuer dpf eingebaut wurde, wurden auch die Sensoren erneuert?
Wie Druck Differenz, Temperatur usw...
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Alexander Pittrof: Wenn ein neuer dpf eingebaut wurde, wurden auch die Sensoren erneuert?
Wie Druck Differenz, Temperatur usw... 15.09.24
Nein, da alle Sensoren funktionsfÀhig sind und plausible Werte liefern.
0
Antworten


Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Einmal das gewĂŒnschte Video 15.09.24
Also, das wĂŒrde ich fĂŒr normal erachten. Zu fett lĂ€uft der nicht. Das wird es nicht sein... Am besten den Differenzdruck mal loggen. Evtl spinnt der Sensor hin und wieder.
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Also, das wĂŒrde ich fĂŒr normal erachten. Zu fett lĂ€uft der nicht. Das wird es nicht sein... Am besten den Differenzdruck mal loggen. Evtl spinnt der Sensor hin und wieder. 15.09.24
Hab ich getan, mit Lamdawert usw. Turbolader macht auch den Druck den er haben soll, ist nur nicht mit aufgefĂŒhrt.
https://drive.google.com/file/d/1iqGB-Rt3BgGjEf-r2rrqEj8jTpV8yKE4/view?usp=drivesdk
0
Antworten


Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Hab ich getan, mit Lamdawert usw. Turbolader macht auch den Druck den er haben soll, ist nur nicht mit aufgefĂŒhrt.
https://drive.google.com/file/d/1iqGB-Rt3BgGjEf-r2rrqEj8jTpV8yKE4/view?usp=drivesdk 15.09.24
Der Abgas Gegendruck liegt bei ĂŒber 1 bar? đł Dann stimmt mit deinen SchalldĂ€mpfern irgendwas nicht, wenn der DPF i.o. ist...
0
Antworten
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Der Abgas Gegendruck liegt bei ĂŒber 1 bar? đł Dann stimmt mit deinen SchalldĂ€mpfern irgendwas nicht, wenn der DPF i.o. ist... 15.09.24
HĂ€tte ich erwĂ€hnen mĂŒssen, umgebungsdruck ist da mit vorhanden bei dem Druck đ
Nur zĂŒndung liegt der je nach Luftdruck bei 1000 mbar
0
Antworten


Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: HĂ€tte ich erwĂ€hnen mĂŒssen, umgebungsdruck ist da mit vorhanden bei dem Druck đ
Nur zĂŒndung liegt der je nach Luftdruck bei 1000 mbar 15.09.24
Das relativiert das ganze natĂŒrlich... đ Ich wĂŒrde den DPF nochmal ZurĂŒsetzen auf 3 Gramm Asche. Vielleicht hat ja der weiter oben beschriebene Bug zugeschlagen. đ€·đ»ââïž
0
Antworten
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Das relativiert das ganze natĂŒrlich... đ Ich wĂŒrde den DPF nochmal ZurĂŒsetzen auf 3 Gramm Asche. Vielleicht hat ja der weiter oben beschriebene Bug zugeschlagen. đ€·đ»ââïž 15.09.24
Alles klar, mach ich, ich melde mich dann nochmal!
0
Antworten


Mandy C. S.16.09.24
Sanjay Binder: Die Werte hab ich auf 0 gesetzt, beim regenerrieren hat der Aschelernwert auch noch runtergesetzt um 0,1% 15.09.24
DU kannst vieles auf 0 Setzen das bring leider nichts wenn der DPF Voll ist
0
Antworten


Mandy C. S.16.09.24
Sanjay Binder: Die Werte hab ich auf 0 gesetzt, beim regenerrieren hat der Aschelernwert auch noch runtergesetzt um 0,1% 15.09.24
DU kannst vieles auf 0 Setzen das bring leider nichts wenn der DPF Voll ist
0
Antworten
Sanjay Binder16.09.24
Mandy C. S.: DU kannst vieles auf 0 Setzen das bring leider nichts wenn der DPF Voll ist 16.09.24
Wie ich schon geschrieben hatte wurde der DPF durch einen neuen ersetzt.
0
Antworten
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Das relativiert das ganze natĂŒrlich... đ Ich wĂŒrde den DPF nochmal ZurĂŒsetzen auf 3 Gramm Asche. Vielleicht hat ja der weiter oben beschriebene Bug zugeschlagen. đ€·đ»ââïž 15.09.24
Gesagt getan: hab den danach wieder regeneriert, wie es sich gehört
Ergebnis: 30 Km bliebt der beladungskoeffizient auf 0% er ist jetzt bei 43,1% (45% beginnt die regeneration)
Strecke seit regeneration liegt bei 88km
0
Antworten


Ingo N.16.09.24
Sanjay Binder: Gesagt getan: hab den danach wieder regeneriert, wie es sich gehört
Ergebnis: 30 Km bliebt der beladungskoeffizient auf 0% er ist jetzt bei 43,1% (45% beginnt die regeneration)
Strecke seit regeneration liegt bei 88km 16.09.24
So, hab mir das logfile nochmal angesehen. Wo hast du den DPF und Sensor her?
0
Antworten
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: So, hab mir das logfile nochmal angesehen. Wo hast du den DPF und Sensor her? 16.09.24
DPF Original und Sensor ist auch Original
0
Antworten


Ingo N.16.09.24
Sanjay Binder: DPF Original und Sensor ist auch Original 16.09.24
HĂ€tte jetzt glatt auf einen Zubehör DPF getippt. Man kann ja zuschauen, wie der Differenzdruck steigt. Was mir in dem logfile fehlt, ist die KĂŒhlwasser Temperatur. Hast du den Sensor mal auf plausible Werte ĂŒberprĂŒft? Wenn man den Verlauf anschaut, kann man feststellen, daĂ der Differenzdruck immer schneller ansteigt, jeh mehr Zeit vergeht. Wenn der Temperatur Sensor nicht in Ordnung ist und beispielsweise immer -20 Grad raus gibt, fĂ€ngt der Motor natĂŒrlich an, Unmengen an RuĂ zu erzeugen.
Lass dich nicht von der Anzeige im KI in die irre fĂŒhren. Das SchĂ€tzeisen lĂŒgt, das sich die Balken biegen. Ăbrigens hat diese Anzeige auch einen eigenen Sensor
0
Antworten
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: HĂ€tte jetzt glatt auf einen Zubehör DPF getippt. Man kann ja zuschauen, wie der Differenzdruck steigt. Was mir in dem logfile fehlt, ist die KĂŒhlwasser Temperatur. Hast du den Sensor mal auf plausible Werte ĂŒberprĂŒft? Wenn man den Verlauf anschaut, kann man feststellen, daĂ der Differenzdruck immer schneller ansteigt, jeh mehr Zeit vergeht. Wenn der Temperatur Sensor nicht in Ordnung ist und beispielsweise immer -20 Grad raus gibt, fĂ€ngt der Motor natĂŒrlich an, Unmengen an RuĂ zu erzeugen.
Lass dich nicht von der Anzeige im KI in die irre fĂŒhren. Das SchĂ€tzeisen lĂŒgt, das sich die Balken biegen. Ăbrigens hat diese Anzeige auch einen eigenen Sensor 16.09.24
KĂŒhlmittel Temperatur ist in Ordnung, motor steuergerĂ€t sagt das gleiche wie die Klimatronic. Also immer zwischen 80 und 88 Grad. Der log wurde auch in dem Temperatur Bereich aufgezeichnet.
Es könnte sein dass es ein Zubehör DPF ist, hab ich auf jedenfall ĂŒber die Firma besorgt (VW Vertragspartner) denn 800⏠sind mir wohl etwas wenig...
Ich hatte das mit dem Alten DPF auch gemacht diese log fahren (Aschemasse 115 gramm und Aschelernwert -40%)
Und da hat er sich ungefÀhr gleich verhalten, auch vom regenerieren.
Mir bleibt halt immernoch die Frage, woher?
0
Antworten
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: HĂ€tte jetzt glatt auf einen Zubehör DPF getippt. Man kann ja zuschauen, wie der Differenzdruck steigt. Was mir in dem logfile fehlt, ist die KĂŒhlwasser Temperatur. Hast du den Sensor mal auf plausible Werte ĂŒberprĂŒft? Wenn man den Verlauf anschaut, kann man feststellen, daĂ der Differenzdruck immer schneller ansteigt, jeh mehr Zeit vergeht. Wenn der Temperatur Sensor nicht in Ordnung ist und beispielsweise immer -20 Grad raus gibt, fĂ€ngt der Motor natĂŒrlich an, Unmengen an RuĂ zu erzeugen.
Lass dich nicht von der Anzeige im KI in die irre fĂŒhren. Das SchĂ€tzeisen lĂŒgt, das sich die Balken biegen. Ăbrigens hat diese Anzeige auch einen eigenen Sensor 16.09.24
Wenn du willst, mach ich morgen nochmal eine Logfahrt, dann muss ich nur wissen was fĂŒr Werte du haben möchtest und ob ich dabei irgendwas machen soll (durch beschleunigen, Rollen usw.)
Vielleicht hilft dir das da auch weiter. Ich bin nĂ€mlich tatsĂ€chlich relativ ratlos đŹ
0
Antworten


Ingo N.16.09.24
Sanjay Binder: Wenn du willst, mach ich morgen nochmal eine Logfahrt, dann muss ich nur wissen was fĂŒr Werte du haben möchtest und ob ich dabei irgendwas machen soll (durch beschleunigen, Rollen usw.)
Vielleicht hilft dir das da auch weiter. Ich bin nĂ€mlich tatsĂ€chlich relativ ratlos đŹ 16.09.24
Ich weià nicht, was dein Tester hergibt. (Ich persönlich nutze VCDS)
Drehzahl, KĂŒhlmittel Temperatur, Differenzdruck, Ladedruck (soll/ist), Einspritzmenge und Luftmasse wĂ€hren interessant. Vom Kaltstart bis er auf Betriebstemperatur ist. Dann auch ruhig mal das Gas runter drĂŒcken.
0
Antworten
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Ich weià nicht, was dein Tester hergibt. (Ich persönlich nutze VCDS)
Drehzahl, KĂŒhlmittel Temperatur, Differenzdruck, Ladedruck (soll/ist), Einspritzmenge und Luftmasse wĂ€hren interessant. Vom Kaltstart bis er auf Betriebstemperatur ist. Dann auch ruhig mal das Gas runter drĂŒcken. 16.09.24
Ich hab Carport, ich versuche mir morgen VCDS zu besorgen. Brauchst du auch den Abgasvolumenstrom?
0
Antworten


Ingo N.16.09.24
Sanjay Binder: Ich hab Carport, ich versuche mir morgen VCDS zu besorgen. Brauchst du auch den Abgasvolumenstrom? 16.09.24
Nicht zwingend. Entscheidend fĂŒr das einleiten der Regeneration ist in erster Linie der Differenzdruck. Mit den o.a. Werten kann man beurteilen, ob er an die RuĂgrenze kommt oder darĂŒber.
0
Antworten
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Nicht zwingend. Entscheidend fĂŒr das einleiten der Regeneration ist in erster Linie der Differenzdruck. Mit den o.a. Werten kann man beurteilen, ob er an die RuĂgrenze kommt oder darĂŒber. 16.09.24
Alles klar, dann werde ich das morgen mal so durchfĂŒhren!
0
Antworten
Sanjay Binder17.09.24
Ingo N.: Nicht zwingend. Entscheidend fĂŒr das einleiten der Regeneration ist in erster Linie der Differenzdruck. Mit den o.a. Werten kann man beurteilen, ob er an die RuĂgrenze kommt oder darĂŒber. 16.09.24
Einmal der gewĂŒnschte Log
Ich bin ca. 100-120 gefahren, wegen der Regeneration, nach der Regeneration hab ich dann mal auf der Autobahn durchgeladen (Sieht man sehr gut an der dauerhaft hohen drehzahl und der KĂŒhlmitteltemperatur) und ich hab ihn kurz nach der regeneration auf Leerlaufdrehzahl abfallen lassen, fĂŒr den Diff. druck im Leerlauf. zum Ende war Stadtverkehr (Sieht man an der niedrigen Drehzahl)
https://drive.google.com/file/d/1l3WvepdneElOSRq8vAc5venA-eGMNzL4/view?usp=sharing
0
Antworten


Mandy C. S.17.09.24
Bei der Förderdauer sind AuĂreiĂer dein obwohl der Motor da im Leerlauf ist, dann konnte ich Zwischen Solldruck und ist Druck auch Differenzen sehen, manchem gering, machmal aber deutlich unterschiedlich, ich wĂŒrde den hier mal abnebeln, und an den Injektoren ein RĂŒklaufmengentest machen da scheint was nicht zu stimmen, könnte sein das Injetor Nachtropft das der deswegen so lange nachspritzt, das Abspritzbild ist vermutlich auch nicht sauber, Abgasanlage auch auf undichtheiten prĂŒfen so wie das Unterdrucksystem und Ladedrucksystem abnebeln, wie viel ĂL verbraucht der auf 1000km?
0
Antworten


Mandy C. S.17.09.24
Mandy C. S.: Bei der Förderdauer sind AuĂreiĂer dein obwohl der Motor da im Leerlauf ist, dann konnte ich Zwischen Solldruck und ist Druck auch Differenzen sehen, manchem gering, machmal aber deutlich unterschiedlich, ich wĂŒrde den hier mal abnebeln, und an den Injektoren ein RĂŒklaufmengentest machen da scheint was nicht zu stimmen, könnte sein das Injetor Nachtropft das der deswegen so lange nachspritzt, das Abspritzbild ist vermutlich auch nicht sauber, Abgasanlage auch auf undichtheiten prĂŒfen so wie das Unterdrucksystem und Ladedrucksystem abnebeln, wie viel ĂL verbraucht der auf 1000km? 17.09.24
Noch was welchen Lambdawert hast du beim Fahren, ist er ĂŒber 1,0 oder unter 1,0?, fehlerspeicher löschen und neu auslesen bitte?
0
Antworten
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Bei der Förderdauer sind AuĂreiĂer dein obwohl der Motor da im Leerlauf ist, dann konnte ich Zwischen Solldruck und ist Druck auch Differenzen sehen, manchem gering, machmal aber deutlich unterschiedlich, ich wĂŒrde den hier mal abnebeln, und an den Injektoren ein RĂŒklaufmengentest machen da scheint was nicht zu stimmen, könnte sein das Injetor Nachtropft das der deswegen so lange nachspritzt, das Abspritzbild ist vermutlich auch nicht sauber, Abgasanlage auch auf undichtheiten prĂŒfen so wie das Unterdrucksystem und Ladedrucksystem abnebeln, wie viel ĂL verbraucht der auf 1000km? 17.09.24
RĂŒcklauf Menge wird schwer zu messen, da pumpe DĂŒse Motor
Verbraucht auf 1000 km kein Ăl bzw. Nicht sichtbar
0
Antworten
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Noch was welchen Lambdawert hast du beim Fahren, ist er ĂŒber 1,0 oder unter 1,0?, fehlerspeicher löschen und neu auslesen bitte? 17.09.24
Fehlerspeicher ist leer.
Lamda hab ich beim normalen fahren so zwischen 1,8 und 1,32
Unter volllast hab ich zum Teil ein lamda Wert von 1,2
0
Antworten


Mandy C. S.18.09.24
Sanjay Binder: Fehlerspeicher ist leer.
Lamda hab ich beim normalen fahren so zwischen 1,8 und 1,32
Unter volllast hab ich zum Teil ein lamda Wert von 1,2 18.09.24
Dann LĂ€uft der viel zu Fett, entweder sind deine Injektoren Kaputt oder es wurde kein Abgleich gemacht, setze mal die Lernwerte vom Krafstoff zurĂŒck mach ein Abgleich, und mess Mal die RĂŒcklaufmenge, du hast hier ein Problem an den Injektoren und auch Falschluft die Lamdasonder versucht den SauerastoffĂŒberschuss zu Kompensieren in dem die Anfettet
0
Antworten
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Dann LĂ€uft der viel zu Fett, entweder sind deine Injektoren Kaputt oder es wurde kein Abgleich gemacht, setze mal die Lernwerte vom Krafstoff zurĂŒck mach ein Abgleich, und mess Mal die RĂŒcklaufmenge, du hast hier ein Problem an den Injektoren und auch Falschluft die Lamdasonder versucht den SauerastoffĂŒberschuss zu Kompensieren in dem die Anfettet 18.09.24
Einmal im MotorsteuergerĂ€t alle Lernwerte zurĂŒcksetzen?
0
Antworten
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Dann LĂ€uft der viel zu Fett, entweder sind deine Injektoren Kaputt oder es wurde kein Abgleich gemacht, setze mal die Lernwerte vom Krafstoff zurĂŒck mach ein Abgleich, und mess Mal die RĂŒcklaufmenge, du hast hier ein Problem an den Injektoren und auch Falschluft die Lamdasonder versucht den SauerastoffĂŒberschuss zu Kompensieren in dem die Anfettet 18.09.24
Wenn du mir erklĂ€ren kannst, wie ich die RĂŒcklaufmenge messen kann, werde ich das durchfĂŒhren, ich weiĂ nicht wie ich die RĂŒcklaufmenge messen kann bei dem Motor (BMN)
0
Antworten


Mandy C. S.18.09.24
Mandy C. S.: Dann LĂ€uft der viel zu Fett, entweder sind deine Injektoren Kaputt oder es wurde kein Abgleich gemacht, setze mal die Lernwerte vom Krafstoff zurĂŒck mach ein Abgleich, und mess Mal die RĂŒcklaufmenge, du hast hier ein Problem an den Injektoren und auch Falschluft die Lamdasonder versucht den SauerastoffĂŒberschuss zu Kompensieren in dem die Anfettet 18.09.24
Wenn deine Lambda zwischen 0,8 und 1,0 ist, ist dein Fehler beseitigt, fange mit der Falschluft an und geh zu jemand der ein NebelgerÀt hat.
0
Antworten
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Wenn deine Lambda zwischen 0,8 und 1,0 ist, ist dein Fehler beseitigt, fange mit der Falschluft an und geh zu jemand der ein NebelgerÀt hat. 18.09.24
Sicher dass der Diesel bei so einem Gemisch laufen soll?đ€
Klingt fĂŒr mich eher nach viel zu fett
0
Antworten


Mandy C. S.18.09.24
Mandy C. S.: Wenn deine Lambda zwischen 0,8 und 1,0 ist, ist dein Fehler beseitigt, fange mit der Falschluft an und geh zu jemand der ein NebelgerÀt hat. 18.09.24
Dann ĂberprĂŒfe die Korrekturwerte die sollten alle habwegs gleich sein, was auch fĂŒr zu fettes gemisch Verantworlich ist oder sein kann ist dein Luftmassenmesser
0
Antworten
Sanjay Binder22.09.24
Mandy C. S.: Dann ĂberprĂŒfe die Korrekturwerte die sollten alle habwegs gleich sein, was auch fĂŒr zu fettes gemisch Verantworlich ist oder sein kann ist dein Luftmassenmesser 18.09.24
Korrekturwerte liegen zwischen-0,7 und 0,4
Luftmassenmesser hab ich ausgeschlossen, bin ohne ca. 30 km gefahren, gleiches Symptom
0
Antworten
Sanjay Binder22.09.24
Kleiner Zwischenstand:
Ich bin gestern mal ohne LMM gefahren, gleiches problem ( beladungskoeffizient ging schnell hoch) hab dann mal den LMM angeklemmt und den Turbolader tot gelegt. Er ging deutlich langsamer hoch. HeiĂt fĂŒr mich: er rechnet mit zu viel Luft, kann ja bei Unterdruck bzw. Umgebungsdruck ja nichts verloren gehen.
Bin heute von Flensburg nach BĂŒsum gefahren und zurĂŒck (ca. 220 km) dabei hatte er direkt am Anfang regeneriert (vom ganzen testen gestern, war die DPF Lampe an) und seit dem hat der nicht mehr regeneriert. Ergo ca. 190 km keine regeneration und der Koeffizient liegt bei fast 20! Prozent. Regeneriert also erst in ca. 200 km
Was das fĂŒr ein PhĂ€nomen?!
Klar ist, undichtigkeiten mĂŒssen behoben werden...
0
Antworten


Mandy C. S.24.09.24
Sanjay Binder: Korrekturwerte liegen zwischen-0,7 und 0,4
Luftmassenmesser hab ich ausgeschlossen, bin ohne ca. 30 km gefahren, gleiches Symptom 22.09.24
wenn du ohne Luftmassenmesser fÀhrst und es Àndert sich nichts dann ist der Defekt
0
Antworten


Mandy C. S.24.09.24
Sanjay Binder: Kleiner Zwischenstand:
Ich bin gestern mal ohne LMM gefahren, gleiches problem ( beladungskoeffizient ging schnell hoch) hab dann mal den LMM angeklemmt und den Turbolader tot gelegt. Er ging deutlich langsamer hoch. HeiĂt fĂŒr mich: er rechnet mit zu viel Luft, kann ja bei Unterdruck bzw. Umgebungsdruck ja nichts verloren gehen.
Bin heute von Flensburg nach BĂŒsum gefahren und zurĂŒck (ca. 220 km) dabei hatte er direkt am Anfang regeneriert (vom ganzen testen gestern, war die DPF Lampe an) und seit dem hat der nicht mehr regeneriert. Ergo ca. 190 km keine regeneration und der Koeffizient liegt bei fast 20! Prozent. Regeneriert also erst in ca. 200 km
Was das fĂŒr ein PhĂ€nomen?!
Klar ist, undichtigkeiten mĂŒssen behoben werden... 22.09.24
geh doch mal die Undichtigkeiten mal an, das ist das aller aller erste das man machen MUSS
0
Antworten
Sanjay Binder24.09.24
Mandy C. S.: geh doch mal die Undichtigkeiten mal an, das ist das aller aller erste das man machen MUSS
24.09.24
Ich hab den abgenebelt gestern, AnsaugbrĂŒcke ist jetzt bestellt. Wundert mich das bei der undichtigkeit der Turbo noch vollen Druck machte. Ich melde mich sobald die drinnen ist.
0
Antworten

FabuCar
Kostenlos im App Store