Ingo N.: Hätte jetzt glatt auf einen Zubehör DPF getippt. Man kann ja zuschauen, wie der Differenzdruck steigt. Was mir in dem logfile fehlt, ist die Kühlwasser Temperatur. Hast du den Sensor mal auf plausible Werte überprüft? Wenn man den Verlauf anschaut, kann man feststellen, daß der Differenzdruck immer schneller ansteigt, jeh mehr Zeit vergeht. Wenn der Temperatur Sensor nicht in Ordnung ist und beispielsweise immer -20 Grad raus gibt, fängt der Motor natürlich an, Unmengen an Ruß zu erzeugen.
Lass dich nicht von der Anzeige im KI in die irre führen. Das Schätzeisen lügt, das sich die Balken biegen. Übrigens hat diese Anzeige auch einen eigenen Sensor 16.09.24
Kühlmittel Temperatur ist in Ordnung, motor steuergerät sagt das gleiche wie die Klimatronic. Also immer zwischen 80 und 88 Grad. Der log wurde auch in dem Temperatur Bereich aufgezeichnet.
Es könnte sein dass es ein Zubehör DPF ist, hab ich auf jedenfall über die Firma besorgt (VW Vertragspartner) denn 800€ sind mir wohl etwas wenig...
Ich hatte das mit dem Alten DPF auch gemacht diese log fahren (Aschemasse 115 gramm und Aschelernwert -40%)
Und da hat er sich ungefähr gleich verhalten, auch vom regenerieren.
Mir bleibt halt immernoch die Frage, woher?