fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Gelöst
0

DPF regeneriert alle 50-100km | VW TOURAN

Mahlzeit, ich hab das Problem, dass bei meinem Auto der DPF alle paar Kilometer regeneriert. Da ist schon ein neuer reingekommen, da der alte dicht war und sich kaum reinigen ließ. Lernwerte usw. hatte ich gelöscht und hinterher auch eine Notregeneration durchgeführt. Ohne Probleme. Der Ladeluftkühler ist etwas Ölig an den Schnellverschlüssen, aber nichts Wildes. Wenn der Turbo kommt, hört man ein pfeifen (Normal?) Turbo hat aber kein Spiel in der Welle. Hat wer eine Idee? Danke im voraus.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser, Soll und ist Wert
Motor

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.830) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.830)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

ALANKO Lader, Aufladung (11900197) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900197)

ELRING Montagesatz, Lader (262.500) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (262.500)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

52 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder18.01.25
Nach mehrmaligen Abnebeln und auf Verdacht wurde der Ladedruckschlauch nach Ladeluftkühler getauscht. Danach war die Ladeluftstrecke dicht. Verhält sich jetzt besser, aber nicht optimal.
0
Antworten

MAHLE Ladeluftkühler (CI 83 000P)

Dieses Produkt ist passend für VW TOURAN (1T1, 1T2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Dann ist der DPF nicht die Ursache, sondern das Symptom. Abgasanlage vor DPF Öffnen und schauen, ob der Rußt wie hakki. Wenn ja, Problem mit der Gemisch Aufbereitung beheben....
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.09.24
Der Beladungszustand von deinem DPF passt offensichtlich nicht zu deinen Zurückgesetzten Werte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Mandy C. S.: Der Beladungszustand von deinem DPF passt offensichtlich nicht zu deinen Zurückgesetzten Werte 15.09.24
Die Werte hab ich auf 0 gesetzt, beim regenerrieren hat der Aschelernwert auch noch runtergesetzt um 0,1%
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Die Werte hab ich auf 0 gesetzt, beim regenerrieren hat der Aschelernwert auch noch runtergesetzt um 0,1% 15.09.24
Auf 0? Mit VCDS? Das ist nicht gut...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Auf 0? Mit VCDS? Das ist nicht gut... 15.09.24
Nein, mit Carport. Auf was soll ich die Aschemasse denn sonst setzen? Mir ist das nur bekannt mit auf 0 Gramm und bei einem gereinigten auf ca. 10 gramm
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Dann ist der DPF nicht die Ursache, sondern das Symptom. Abgasanlage vor DPF Öffnen und schauen, ob der Rußt wie hakki. Wenn ja, Problem mit der Gemisch Aufbereitung beheben.... 15.09.24
Mach ich mal, wenn der abgekühlt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Nein, mit Carport. Auf was soll ich die Aschemasse denn sonst setzen? Mir ist das nur bekannt mit auf 0 Gramm und bei einem gereinigten auf ca. 10 gramm 15.09.24
Ob das jetzt ein Problem von VCDS ist oder der VAG Steuergeräte, kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. Ich weiß nur, daß man mit VCDS die Aschemasse NICHT auf Null setzen soll. Eher 2-3 Gramm. Sonst kommt es zu Problemen. Im besten Fall wird der Wert von Null nicht akzeptiert. Im schlechtesten dreht das MSG am Rad, was den DPF/Regeneration angeht. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Ob das jetzt ein Problem von VCDS ist oder der VAG Steuergeräte, kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. Ich weiß nur, daß man mit VCDS die Aschemasse NICHT auf Null setzen soll. Eher 2-3 Gramm. Sonst kommt es zu Problemen. Im besten Fall wird der Wert von Null nicht akzeptiert. Im schlechtesten dreht das MSG am Rad, was den DPF/Regeneration angeht. 🤷🏻‍♂️ 15.09.24
Achso okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.09.24
Ist der Differenzdrucksensor in Ordnung und die beiden Leitungen zum Differenzdrucksensor?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
16er Blech Wickerl: Ist der Differenzdrucksensor in Ordnung und die beiden Leitungen zum Differenzdrucksensor? 15.09.24
Ja, ist in Ordnung. Liefert auf jedenfall plausible Werte.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Dann ist der DPF nicht die Ursache, sondern das Symptom. Abgasanlage vor DPF Öffnen und schauen, ob der Rußt wie hakki. Wenn ja, Problem mit der Gemisch Aufbereitung beheben.... 15.09.24
Gesagt getan, lamdasonde raus Beim Start kam ein kurzer Schwarzer Schwall und dann beim Vollgas geben kam auch wieder schwarz, da ist natürlich für mich die Frage, woher das kommt😬 Ich hab davon relativ wenig Ahnung 😅 Getestet wurde im stand ohne Ladedruck!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Gesagt getan, lamdasonde raus Beim Start kam ein kurzer Schwarzer Schwall und dann beim Vollgas geben kam auch wieder schwarz, da ist natürlich für mich die Frage, woher das kommt😬 Ich hab davon relativ wenig Ahnung 😅 Getestet wurde im stand ohne Ladedruck! 15.09.24
Da währe natürlich ein Video schön gewesen... Das er etwas Rußt beim anlassen/beschleunigen ist ja normal. Kommt halt auf die Menge an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Da währe natürlich ein Video schön gewesen... Das er etwas Rußt beim anlassen/beschleunigen ist ja normal. Kommt halt auf die Menge an. 15.09.24
Video werde ich machen, werde ich dann anhängen👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Da währe natürlich ein Video schön gewesen... Das er etwas Rußt beim anlassen/beschleunigen ist ja normal. Kommt halt auf die Menge an. 15.09.24
Einmal das gewünschte Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof15.09.24
Wenn ein neuer dpf eingebaut wurde, wurden auch die Sensoren erneuert? Wie Druck Differenz, Temperatur usw...
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Alexander Pittrof: Wenn ein neuer dpf eingebaut wurde, wurden auch die Sensoren erneuert? Wie Druck Differenz, Temperatur usw... 15.09.24
Nein, da alle Sensoren funktionsfähig sind und plausible Werte liefern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Einmal das gewünschte Video 15.09.24
Also, das würde ich für normal erachten. Zu fett läuft der nicht. Das wird es nicht sein... Am besten den Differenzdruck mal loggen. Evtl spinnt der Sensor hin und wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Also, das würde ich für normal erachten. Zu fett läuft der nicht. Das wird es nicht sein... Am besten den Differenzdruck mal loggen. Evtl spinnt der Sensor hin und wieder. 15.09.24
Hab ich getan, mit Lamdawert usw. Turbolader macht auch den Druck den er haben soll, ist nur nicht mit aufgeführt. https://drive.google.com/file/d/1iqGB-Rt3BgGjEf-r2rrqEj8jTpV8yKE4/view?usp=drivesdk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Hab ich getan, mit Lamdawert usw. Turbolader macht auch den Druck den er haben soll, ist nur nicht mit aufgeführt. https://drive.google.com/file/d/1iqGB-Rt3BgGjEf-r2rrqEj8jTpV8yKE4/view?usp=drivesdk 15.09.24
Der Abgas Gegendruck liegt bei über 1 bar? 😳 Dann stimmt mit deinen Schalldämpfern irgendwas nicht, wenn der DPF i.o. ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder15.09.24
Ingo N.: Der Abgas Gegendruck liegt bei über 1 bar? 😳 Dann stimmt mit deinen Schalldämpfern irgendwas nicht, wenn der DPF i.o. ist... 15.09.24
Hätte ich erwähnen müssen, umgebungsdruck ist da mit vorhanden bei dem Druck 😅 Nur zündung liegt der je nach Luftdruck bei 1000 mbar
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Sanjay Binder: Hätte ich erwähnen müssen, umgebungsdruck ist da mit vorhanden bei dem Druck 😅 Nur zündung liegt der je nach Luftdruck bei 1000 mbar 15.09.24
Das relativiert das ganze natürlich... 😁 Ich würde den DPF nochmal Zurüsetzen auf 3 Gramm Asche. Vielleicht hat ja der weiter oben beschriebene Bug zugeschlagen. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Das relativiert das ganze natürlich... 😁 Ich würde den DPF nochmal Zurüsetzen auf 3 Gramm Asche. Vielleicht hat ja der weiter oben beschriebene Bug zugeschlagen. 🤷🏻‍♂️ 15.09.24
Alles klar, mach ich, ich melde mich dann nochmal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.09.24
Sanjay Binder: Die Werte hab ich auf 0 gesetzt, beim regenerrieren hat der Aschelernwert auch noch runtergesetzt um 0,1% 15.09.24
DU kannst vieles auf 0 Setzen das bring leider nichts wenn der DPF Voll ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.09.24
Sanjay Binder: Die Werte hab ich auf 0 gesetzt, beim regenerrieren hat der Aschelernwert auch noch runtergesetzt um 0,1% 15.09.24
DU kannst vieles auf 0 Setzen das bring leider nichts wenn der DPF Voll ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder16.09.24
Mandy C. S.: DU kannst vieles auf 0 Setzen das bring leider nichts wenn der DPF Voll ist 16.09.24
Wie ich schon geschrieben hatte wurde der DPF durch einen neuen ersetzt.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Das relativiert das ganze natürlich... 😁 Ich würde den DPF nochmal Zurüsetzen auf 3 Gramm Asche. Vielleicht hat ja der weiter oben beschriebene Bug zugeschlagen. 🤷🏻‍♂️ 15.09.24
Gesagt getan: hab den danach wieder regeneriert, wie es sich gehört Ergebnis: 30 Km bliebt der beladungskoeffizient auf 0% er ist jetzt bei 43,1% (45% beginnt die regeneration) Strecke seit regeneration liegt bei 88km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.09.24
Sanjay Binder: Gesagt getan: hab den danach wieder regeneriert, wie es sich gehört Ergebnis: 30 Km bliebt der beladungskoeffizient auf 0% er ist jetzt bei 43,1% (45% beginnt die regeneration) Strecke seit regeneration liegt bei 88km 16.09.24
So, hab mir das logfile nochmal angesehen. Wo hast du den DPF und Sensor her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: So, hab mir das logfile nochmal angesehen. Wo hast du den DPF und Sensor her? 16.09.24
DPF Original und Sensor ist auch Original
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.09.24
Sanjay Binder: DPF Original und Sensor ist auch Original 16.09.24
Hätte jetzt glatt auf einen Zubehör DPF getippt. Man kann ja zuschauen, wie der Differenzdruck steigt. Was mir in dem logfile fehlt, ist die Kühlwasser Temperatur. Hast du den Sensor mal auf plausible Werte überprüft? Wenn man den Verlauf anschaut, kann man feststellen, daß der Differenzdruck immer schneller ansteigt, jeh mehr Zeit vergeht. Wenn der Temperatur Sensor nicht in Ordnung ist und beispielsweise immer -20 Grad raus gibt, fängt der Motor natürlich an, Unmengen an Ruß zu erzeugen. Lass dich nicht von der Anzeige im KI in die irre führen. Das Schätzeisen lügt, das sich die Balken biegen. Übrigens hat diese Anzeige auch einen eigenen Sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Hätte jetzt glatt auf einen Zubehör DPF getippt. Man kann ja zuschauen, wie der Differenzdruck steigt. Was mir in dem logfile fehlt, ist die Kühlwasser Temperatur. Hast du den Sensor mal auf plausible Werte überprüft? Wenn man den Verlauf anschaut, kann man feststellen, daß der Differenzdruck immer schneller ansteigt, jeh mehr Zeit vergeht. Wenn der Temperatur Sensor nicht in Ordnung ist und beispielsweise immer -20 Grad raus gibt, fängt der Motor natürlich an, Unmengen an Ruß zu erzeugen. Lass dich nicht von der Anzeige im KI in die irre führen. Das Schätzeisen lügt, das sich die Balken biegen. Übrigens hat diese Anzeige auch einen eigenen Sensor 16.09.24
Kühlmittel Temperatur ist in Ordnung, motor steuergerät sagt das gleiche wie die Klimatronic. Also immer zwischen 80 und 88 Grad. Der log wurde auch in dem Temperatur Bereich aufgezeichnet. Es könnte sein dass es ein Zubehör DPF ist, hab ich auf jedenfall über die Firma besorgt (VW Vertragspartner) denn 800€ sind mir wohl etwas wenig... Ich hatte das mit dem Alten DPF auch gemacht diese log fahren (Aschemasse 115 gramm und Aschelernwert -40%) Und da hat er sich ungefähr gleich verhalten, auch vom regenerieren. Mir bleibt halt immernoch die Frage, woher?
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Hätte jetzt glatt auf einen Zubehör DPF getippt. Man kann ja zuschauen, wie der Differenzdruck steigt. Was mir in dem logfile fehlt, ist die Kühlwasser Temperatur. Hast du den Sensor mal auf plausible Werte überprüft? Wenn man den Verlauf anschaut, kann man feststellen, daß der Differenzdruck immer schneller ansteigt, jeh mehr Zeit vergeht. Wenn der Temperatur Sensor nicht in Ordnung ist und beispielsweise immer -20 Grad raus gibt, fängt der Motor natürlich an, Unmengen an Ruß zu erzeugen. Lass dich nicht von der Anzeige im KI in die irre führen. Das Schätzeisen lügt, das sich die Balken biegen. Übrigens hat diese Anzeige auch einen eigenen Sensor 16.09.24
Wenn du willst, mach ich morgen nochmal eine Logfahrt, dann muss ich nur wissen was für Werte du haben möchtest und ob ich dabei irgendwas machen soll (durch beschleunigen, Rollen usw.) Vielleicht hilft dir das da auch weiter. Ich bin nämlich tatsächlich relativ ratlos 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.09.24
Sanjay Binder: Wenn du willst, mach ich morgen nochmal eine Logfahrt, dann muss ich nur wissen was für Werte du haben möchtest und ob ich dabei irgendwas machen soll (durch beschleunigen, Rollen usw.) Vielleicht hilft dir das da auch weiter. Ich bin nämlich tatsächlich relativ ratlos 😬 16.09.24
Ich weiß nicht, was dein Tester hergibt. (Ich persönlich nutze VCDS) Drehzahl, Kühlmittel Temperatur, Differenzdruck, Ladedruck (soll/ist), Einspritzmenge und Luftmasse währen interessant. Vom Kaltstart bis er auf Betriebstemperatur ist. Dann auch ruhig mal das Gas runter drücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Ich weiß nicht, was dein Tester hergibt. (Ich persönlich nutze VCDS) Drehzahl, Kühlmittel Temperatur, Differenzdruck, Ladedruck (soll/ist), Einspritzmenge und Luftmasse währen interessant. Vom Kaltstart bis er auf Betriebstemperatur ist. Dann auch ruhig mal das Gas runter drücken. 16.09.24
Ich hab Carport, ich versuche mir morgen VCDS zu besorgen. Brauchst du auch den Abgasvolumenstrom?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.09.24
Sanjay Binder: Ich hab Carport, ich versuche mir morgen VCDS zu besorgen. Brauchst du auch den Abgasvolumenstrom? 16.09.24
Nicht zwingend. Entscheidend für das einleiten der Regeneration ist in erster Linie der Differenzdruck. Mit den o.a. Werten kann man beurteilen, ob er an die Rußgrenze kommt oder darüber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder16.09.24
Ingo N.: Nicht zwingend. Entscheidend für das einleiten der Regeneration ist in erster Linie der Differenzdruck. Mit den o.a. Werten kann man beurteilen, ob er an die Rußgrenze kommt oder darüber. 16.09.24
Alles klar, dann werde ich das morgen mal so durchführen!
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder17.09.24
Ingo N.: Nicht zwingend. Entscheidend für das einleiten der Regeneration ist in erster Linie der Differenzdruck. Mit den o.a. Werten kann man beurteilen, ob er an die Rußgrenze kommt oder darüber. 16.09.24
Einmal der gewünschte Log Ich bin ca. 100-120 gefahren, wegen der Regeneration, nach der Regeneration hab ich dann mal auf der Autobahn durchgeladen (Sieht man sehr gut an der dauerhaft hohen drehzahl und der Kühlmitteltemperatur) und ich hab ihn kurz nach der regeneration auf Leerlaufdrehzahl abfallen lassen, für den Diff. druck im Leerlauf. zum Ende war Stadtverkehr (Sieht man an der niedrigen Drehzahl) https://drive.google.com/file/d/1l3WvepdneElOSRq8vAc5venA-eGMNzL4/view?usp=sharing
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.09.24
Bei der Förderdauer sind Außreißer dein obwohl der Motor da im Leerlauf ist, dann konnte ich Zwischen Solldruck und ist Druck auch Differenzen sehen, manchem gering, machmal aber deutlich unterschiedlich, ich würde den hier mal abnebeln, und an den Injektoren ein Rüklaufmengentest machen da scheint was nicht zu stimmen, könnte sein das Injetor Nachtropft das der deswegen so lange nachspritzt, das Abspritzbild ist vermutlich auch nicht sauber, Abgasanlage auch auf undichtheiten prüfen so wie das Unterdrucksystem und Ladedrucksystem abnebeln, wie viel ÖL verbraucht der auf 1000km?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.09.24
Mandy C. S.: Bei der Förderdauer sind Außreißer dein obwohl der Motor da im Leerlauf ist, dann konnte ich Zwischen Solldruck und ist Druck auch Differenzen sehen, manchem gering, machmal aber deutlich unterschiedlich, ich würde den hier mal abnebeln, und an den Injektoren ein Rüklaufmengentest machen da scheint was nicht zu stimmen, könnte sein das Injetor Nachtropft das der deswegen so lange nachspritzt, das Abspritzbild ist vermutlich auch nicht sauber, Abgasanlage auch auf undichtheiten prüfen so wie das Unterdrucksystem und Ladedrucksystem abnebeln, wie viel ÖL verbraucht der auf 1000km? 17.09.24
Noch was welchen Lambdawert hast du beim Fahren, ist er über 1,0 oder unter 1,0?, fehlerspeicher löschen und neu auslesen bitte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Bei der Förderdauer sind Außreißer dein obwohl der Motor da im Leerlauf ist, dann konnte ich Zwischen Solldruck und ist Druck auch Differenzen sehen, manchem gering, machmal aber deutlich unterschiedlich, ich würde den hier mal abnebeln, und an den Injektoren ein Rüklaufmengentest machen da scheint was nicht zu stimmen, könnte sein das Injetor Nachtropft das der deswegen so lange nachspritzt, das Abspritzbild ist vermutlich auch nicht sauber, Abgasanlage auch auf undichtheiten prüfen so wie das Unterdrucksystem und Ladedrucksystem abnebeln, wie viel ÖL verbraucht der auf 1000km? 17.09.24
Rücklauf Menge wird schwer zu messen, da pumpe Düse Motor Verbraucht auf 1000 km kein Öl bzw. Nicht sichtbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Noch was welchen Lambdawert hast du beim Fahren, ist er über 1,0 oder unter 1,0?, fehlerspeicher löschen und neu auslesen bitte? 17.09.24
Fehlerspeicher ist leer. Lamda hab ich beim normalen fahren so zwischen 1,8 und 1,32 Unter volllast hab ich zum Teil ein lamda Wert von 1,2
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.09.24
Sanjay Binder: Fehlerspeicher ist leer. Lamda hab ich beim normalen fahren so zwischen 1,8 und 1,32 Unter volllast hab ich zum Teil ein lamda Wert von 1,2 18.09.24
Dann Läuft der viel zu Fett, entweder sind deine Injektoren Kaputt oder es wurde kein Abgleich gemacht, setze mal die Lernwerte vom Krafstoff zurück mach ein Abgleich, und mess Mal die Rücklaufmenge, du hast hier ein Problem an den Injektoren und auch Falschluft die Lamdasonder versucht den Sauerastoffüberschuss zu Kompensieren in dem die Anfettet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Dann Läuft der viel zu Fett, entweder sind deine Injektoren Kaputt oder es wurde kein Abgleich gemacht, setze mal die Lernwerte vom Krafstoff zurück mach ein Abgleich, und mess Mal die Rücklaufmenge, du hast hier ein Problem an den Injektoren und auch Falschluft die Lamdasonder versucht den Sauerastoffüberschuss zu Kompensieren in dem die Anfettet 18.09.24
Einmal im Motorsteuergerät alle Lernwerte zurücksetzen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Dann Läuft der viel zu Fett, entweder sind deine Injektoren Kaputt oder es wurde kein Abgleich gemacht, setze mal die Lernwerte vom Krafstoff zurück mach ein Abgleich, und mess Mal die Rücklaufmenge, du hast hier ein Problem an den Injektoren und auch Falschluft die Lamdasonder versucht den Sauerastoffüberschuss zu Kompensieren in dem die Anfettet 18.09.24
Wenn du mir erklären kannst, wie ich die Rücklaufmenge messen kann, werde ich das durchführen, ich weiß nicht wie ich die Rücklaufmenge messen kann bei dem Motor (BMN)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.09.24
Mandy C. S.: Dann Läuft der viel zu Fett, entweder sind deine Injektoren Kaputt oder es wurde kein Abgleich gemacht, setze mal die Lernwerte vom Krafstoff zurück mach ein Abgleich, und mess Mal die Rücklaufmenge, du hast hier ein Problem an den Injektoren und auch Falschluft die Lamdasonder versucht den Sauerastoffüberschuss zu Kompensieren in dem die Anfettet 18.09.24
Wenn deine Lambda zwischen 0,8 und 1,0 ist, ist dein Fehler beseitigt, fange mit der Falschluft an und geh zu jemand der ein Nebelgerät hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder18.09.24
Mandy C. S.: Wenn deine Lambda zwischen 0,8 und 1,0 ist, ist dein Fehler beseitigt, fange mit der Falschluft an und geh zu jemand der ein Nebelgerät hat. 18.09.24
Sicher dass der Diesel bei so einem Gemisch laufen soll?🤔 Klingt für mich eher nach viel zu fett
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.09.24
Mandy C. S.: Wenn deine Lambda zwischen 0,8 und 1,0 ist, ist dein Fehler beseitigt, fange mit der Falschluft an und geh zu jemand der ein Nebelgerät hat. 18.09.24
Dann Überprüfe die Korrekturwerte die sollten alle habwegs gleich sein, was auch für zu fettes gemisch Verantworlich ist oder sein kann ist dein Luftmassenmesser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder22.09.24
Mandy C. S.: Dann Überprüfe die Korrekturwerte die sollten alle habwegs gleich sein, was auch für zu fettes gemisch Verantworlich ist oder sein kann ist dein Luftmassenmesser 18.09.24
Korrekturwerte liegen zwischen-0,7 und 0,4 Luftmassenmesser hab ich ausgeschlossen, bin ohne ca. 30 km gefahren, gleiches Symptom
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder22.09.24
Kleiner Zwischenstand: Ich bin gestern mal ohne LMM gefahren, gleiches problem ( beladungskoeffizient ging schnell hoch) hab dann mal den LMM angeklemmt und den Turbolader tot gelegt. Er ging deutlich langsamer hoch. Heißt für mich: er rechnet mit zu viel Luft, kann ja bei Unterdruck bzw. Umgebungsdruck ja nichts verloren gehen. Bin heute von Flensburg nach Büsum gefahren und zurück (ca. 220 km) dabei hatte er direkt am Anfang regeneriert (vom ganzen testen gestern, war die DPF Lampe an) und seit dem hat der nicht mehr regeneriert. Ergo ca. 190 km keine regeneration und der Koeffizient liegt bei fast 20! Prozent. Regeneriert also erst in ca. 200 km Was das für ein Phänomen?! Klar ist, undichtigkeiten müssen behoben werden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.09.24
Sanjay Binder: Korrekturwerte liegen zwischen-0,7 und 0,4 Luftmassenmesser hab ich ausgeschlossen, bin ohne ca. 30 km gefahren, gleiches Symptom 22.09.24
wenn du ohne Luftmassenmesser fährst und es ändert sich nichts dann ist der Defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.09.24
Sanjay Binder: Kleiner Zwischenstand: Ich bin gestern mal ohne LMM gefahren, gleiches problem ( beladungskoeffizient ging schnell hoch) hab dann mal den LMM angeklemmt und den Turbolader tot gelegt. Er ging deutlich langsamer hoch. Heißt für mich: er rechnet mit zu viel Luft, kann ja bei Unterdruck bzw. Umgebungsdruck ja nichts verloren gehen. Bin heute von Flensburg nach Büsum gefahren und zurück (ca. 220 km) dabei hatte er direkt am Anfang regeneriert (vom ganzen testen gestern, war die DPF Lampe an) und seit dem hat der nicht mehr regeneriert. Ergo ca. 190 km keine regeneration und der Koeffizient liegt bei fast 20! Prozent. Regeneriert also erst in ca. 200 km Was das für ein Phänomen?! Klar ist, undichtigkeiten müssen behoben werden... 22.09.24
geh doch mal die Undichtigkeiten mal an, das ist das aller aller erste das man machen MUSS
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sanjay Binder24.09.24
Mandy C. S.: geh doch mal die Undichtigkeiten mal an, das ist das aller aller erste das man machen MUSS 24.09.24
Ich hab den abgenebelt gestern, Ansaugbrücke ist jetzt bestellt. Wundert mich das bei der undichtigkeit der Turbo noch vollen Druck machte. Ich melde mich sobald die drinnen ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, das Auto lief ohne Probleme auf der Autobahn, nach der Heimfahrt wurde es abgestellt und 4 Stunden später sprang er nicht mehr an. Seit dem wurde überprüft ob… - Kraftstoff ankommt, ja kommt bis zur Tandempumpe - Relais, Sicherungen alle ok. - Fehlerspeicher laut VCDS, leer… alles ok - mit Startpilot springt er an… sobald kein Startpilot da ist direkt aus. - Ersatzschlüssel probiert, kein Erfolg. Es ist kein Elektrischer Fehler, und es fehlt Kraftstoff im Motor, die Pumpedüse wollen den Diesel nicht verarbeiten, wie eine Sperre. Hat jemand eine Idee oder ein Vorschlag!
Motor
Toni Hoxha 19.04.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Phänomen: Motor ist warm gefahren (2h unterwegs), jetzt stehe ich mit dem Auto und von jetzt auf gleich geht die Drehzahl hoch 820 auf 1100U/min. Gebe ich einen Gasstoß, fällt die wieder auf 820U/min und danach geht die wieder hoch. Was kann das sein? Wie gesagt Motor hat Temperatur. Gruß Andy
Motor
Andy Hommen 24.01.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Handbremse
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten