fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Apel 126.03.23
Gelöst
0

Schlagendes Geräusch beim Einkuppeln | BMW 3

Beim Einkuppeln und Anfahren im 1 und 2. Gang kommt ein schlagendes Geräusch. Danach kann man ganz normal fahren. Lässt man die Kupplung ganz langsam kommen, kommt das Geräusch nicht. In höheren Gängen ist es auch nicht. Das Diff und Verteilergetriebe hatte ich raus und prüfen lassen; alles ok. Hardy Scheibe ist ok, Zwischenlager ist neu. Jetzt ist das Getriebe auch raus. Die Kupplung ist fertig. Ausrücklager und Hebel total eingeschliffen. Aber nichts gefunden, was das Schlagen verursacht. Kann im Getriebe was sein? Man fühlt nichts
Bereits überprüft
Siehe oben
Fehlercode(s)
Keiner
Geräusche
Getriebe

BMW 3 (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Verteilergetriebe (174698) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Verteilergetriebe (174698)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Apel 125.04.23
Ich habe das ZMS und die Kupplung getauscht
0
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.03.23
Denke Du hast hier einen Differentialschaden.mfg P.F
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.03.23
Wo kommt das denn genau her? Wer hat denn das diff geprüft oder kommt das von einer antriebswelle?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.03.23
Du hast am hinteren Diff 3 Lagerbuchsen, die hintere davon bekommt gerne Spiel und das verursacht dieses Schlagen, weil sich das Diff beim anfahren und im 2. Gang verdreht, dadurch das Kreuzgelenk zu sehr geknickt wird........ Was dieses Schlagen noch begünstigt ist das CDV, ist das bei dir noch drin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.03.23
Habe mir das Video noch mal genau und mehrfach angesehen...... Dein Verteilergetriebe scheint in dem Fall einen Fehler zu haben, normal sollte der hintere Antriebsstrang immer voll laufen und der vordere wird bei Belastung dazu genommen........
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 126.03.23
Patrick Frieß: Denke Du hast hier einen Differentialschaden.mfg P.F 26.03.23
Ich hatte das Diff bei einem Getriebrepararurbetrieb und der sagte, das Diff ist in Ordnung. Es war ja offen und keine Schàden Sicht- oder fühlbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 126.03.23
Christian J: Wo kommt das denn genau her? Wer hat denn das diff geprüft oder kommt das von einer antriebswelle? 26.03.23
Siehe einen Kommentar zuvor. An der Antriebswelle ist ja nicht viel dran, was Geräusche machen kann und die Kreuzgelenke sind fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 126.03.23
Sven Storm: Du hast am hinteren Diff 3 Lagerbuchsen, die hintere davon bekommt gerne Spiel und das verursacht dieses Schlagen, weil sich das Diff beim anfahren und im 2. Gang verdreht, dadurch das Kreuzgelenk zu sehr geknickt wird........ Was dieses Schlagen noch begünstigt ist das CDV, ist das bei dir noch drin? 26.03.23
 Das dicke Lager hinten habe ich erneuert. Wenn du eine Hand auf das Diff legst und das schlagen provozierst, merkst du nichts obwohl das schlagen da ist. Am cdv habe ich noch nichts gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 126.03.23
Sven Storm: Habe mir das Video noch mal genau und mehrfach angesehen...... Dein Verteilergetriebe scheint in dem Fall einen Fehler zu haben, normal sollte der hintere Antriebsstrang immer voll laufen und der vordere wird bei Belastung dazu genommen........ 26.03.23
Das Verteilergetriebe war bei einem Getriebe Instandhaltungsbetrieb und wurde dort geprüft es ist alles in Ordnung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.03.23
Wenn das Getriebe eh raus ist, prüf doch nach Einbau ohne Wellen. Dann Eine nach der Anderen montieren und zwischendurch immer testen. So kommst du der Sache ev. schon näher.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.03.23
Das Mittellager der Kardanwelle wurde geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 127.03.23
Manfred B.: Wenn das Getriebe eh raus ist, prüf doch nach Einbau ohne Wellen. Dann Eine nach der Anderen montieren und zwischendurch immer testen. So kommst du der Sache ev. schon näher. 26.03.23
Das währe auch mein Plan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 127.03.23
Eugen K.: Das Mittellager der Kardanwelle wurde geprüft? 27.03.23
Das Mittellager ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.03.23
Da dürfte sich ein Kreuzgelenk " verschränken" und diesen Stopp und das nachfolgende Geräusch erzeugen. Mit Stethoskop oder langen Schraubendreher an den Ausgangspunkte der Drehteile abhören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 127.03.23
Peter TP: Da dürfte sich ein Kreuzgelenk " verschränken" und diesen Stopp und das nachfolgende Geräusch erzeugen. Mit Stethoskop oder langen Schraubendreher an den Ausgangspunkte der Drehteile abhören. 27.03.23
Ich werde erstmal die Kupplung austauschen und das ZMS prüfen. Kann das Getriebe selber die Ursache sein? Flankenspiel hat es und auch ein bisschen Axialspiel. Es soll kein Neuwagen werden, nur fahrbereit soll er sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.03.23
Michael Apel 1: Ich werde erstmal die Kupplung austauschen und das ZMS prüfen. Kann das Getriebe selber die Ursache sein? Flankenspiel hat es und auch ein bisschen Axialspiel. Es soll kein Neuwagen werden, nur fahrbereit soll er sein. 27.03.23
Dreh das Getriebe einmal mit eingelegtem Gang durch und prüf an der Ausgangswelle ob du ein " knacken" fühlst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.03.23
Wenn du die Kardan schon ab hast dann Prüf ob die Achsen sich frei drehen. An Rad drehen und am Diverential etwas festhalten, ob die Kreuzgelenke "Ecken"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm27.03.23
Michael Apel 1: Ich werde erstmal die Kupplung austauschen und das ZMS prüfen. Kann das Getriebe selber die Ursache sein? Flankenspiel hat es und auch ein bisschen Axialspiel. Es soll kein Neuwagen werden, nur fahrbereit soll er sein. 27.03.23
So viel Spiel hast du im Getriebe 😲 Das ZMS wird auch defekt sein, das Spiel im ZMS und im Getriebe zusammen und du hast die Ursache gefunden 😉 Die Federn sind dem B30 nicht gewachsen, mein ZMS ist auch schon über 100tkm defekt, macht aber nichts, macht nur beim Abstellen Geräusche 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 127.03.23
Sven Storm: So viel Spiel hast du im Getriebe 😲 Das ZMS wird auch defekt sein, das Spiel im ZMS und im Getriebe zusammen und du hast die Ursache gefunden 😉 Die Federn sind dem B30 nicht gewachsen, mein ZMS ist auch schon über 100tkm defekt, macht aber nichts, macht nur beim Abstellen Geräusche 😄 27.03.23
Der Freiwinkel ist ca. 4Zähne. So schlecht sieht es gar nicht aus. Ich weiß aber nicht, ob es noch das Erste ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm27.03.23
Michael Apel 1: Der Freiwinkel ist ca. 4Zähne. So schlecht sieht es gar nicht aus. Ich weiß aber nicht, ob es noch das Erste ist 27.03.23
So wie ich das kenne, darf das ZMS (fast) kein Spiel zwischen den Federn haben......... Das wird mit Sicherheit noch das erste sein, bei mir ist ZMS und Kupplung mit 320 tkm auch noch alles original 😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.03.23
Hallo wenn ich mir die hinterachse anschaue ,mach ich mir gedanken um die aufnahmen die bei den stärkeren modellen gerne ausreissen ! Überprüf das ,das gibt auch schläge gerade wenn man sportlich anfährt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 127.03.23
Dieter Beck: Hallo wenn ich mir die hinterachse anschaue ,mach ich mir gedanken um die aufnahmen die bei den stärkeren modellen gerne ausreissen ! Überprüf das ,das gibt auch schläge gerade wenn man sportlich anfährt ! 27.03.23
Es bewegt sich an der Aufnahme nichts. Der Rost ist Oberflächig, da er einige Zeit auf einer Wiese stand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Buss27.03.23
Das Schlagen kommt von der durchrutschenden Kupplung. War bei mir genauso. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 129.03.23
Marcel Buss: Das Schlagen kommt von der durchrutschenden Kupplung. War bei mir genauso. Mfg 27.03.23
Ist für mich nicht direkt plausibel. Was soll das Geräusch machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Buss29.03.23
Michael Apel 1: Ist für mich nicht direkt plausibel. Was soll das Geräusch machen? 29.03.23
Der Übergang von Kraftschluss zu keinem Kraftschluss im 1 und 2 Gang. Das überträgt sich in den Antriebsstrang. Hatte das auch gehabt. Besonders im Stau war es beim Anfahren extrem. Kupplung getauscht und das Geräusch war weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Buss29.03.23
Marcel Buss: Der Übergang von Kraftschluss zu keinem Kraftschluss im 1 und 2 Gang. Das überträgt sich in den Antriebsstrang. Hatte das auch gehabt. Besonders im Stau war es beim Anfahren extrem. Kupplung getauscht und das Geräusch war weg. 29.03.23
Hatte das Schlagen jedoch nicht im angehoben Zustand geprüft. Es trat immer beim Anfahren auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.03.23
Michael Apel 1: Ich werde erstmal die Kupplung austauschen und das ZMS prüfen. Kann das Getriebe selber die Ursache sein? Flankenspiel hat es und auch ein bisschen Axialspiel. Es soll kein Neuwagen werden, nur fahrbereit soll er sein. 27.03.23
hm, wenn nicht eine der Gelenkwellen völlig ausgejackelt ist, würde ich sagen das dieses, dein zweites Video, das Geräusch schooon sehr wiederspiegelt. Also wohl vom Getriebe selber, wie du das da zeigst. Falls ich das richtig raushöre... Hab ich sogar auch bei "heilen" Fz. aus dem Antriebsstrang vernommen, wenn sie mal rumbocken. So wie du sagst, hauptsache fahrbereit, würde ich damit leben können - und bestimmt, je nach Fahrweise, auch sogar recht lange.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 123.04.23
Manfred B.: hm, wenn nicht eine der Gelenkwellen völlig ausgejackelt ist, würde ich sagen das dieses, dein zweites Video, das Geräusch schooon sehr wiederspiegelt. Also wohl vom Getriebe selber, wie du das da zeigst. Falls ich das richtig raushöre... Hab ich sogar auch bei "heilen" Fz. aus dem Antriebsstrang vernommen, wenn sie mal rumbocken. So wie du sagst, hauptsache fahrbereit, würde ich damit leben können - und bestimmt, je nach Fahrweise, auch sogar recht lange. 29.03.23
So, Getriebe ist wieder drin. Kupplung und ZMS sind ausgetauscht. 2003 war ein Versionswechsel. ZMS und Kupplung wurden geändert. Verbaut waren ZMS vor 2003 und Kupplung nach 2003. Jetzt ist alles korrekt. Das Schlagen ist weg. Was jetzt ist: 1. Und Rückwärtsgang gehen nicht rein. Muss die Kupplung bis ins Blech treten, dann mit viel Fummeln geht der Gang rein. 3. Und höher gehen rein. Als wenn die Kupplung nicht ganz trennt. Hab schon entlüftet, aber trotzdem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.04.23
Michael Apel 1: So, Getriebe ist wieder drin. Kupplung und ZMS sind ausgetauscht. 2003 war ein Versionswechsel. ZMS und Kupplung wurden geändert. Verbaut waren ZMS vor 2003 und Kupplung nach 2003. Jetzt ist alles korrekt. Das Schlagen ist weg. Was jetzt ist: 1. Und Rückwärtsgang gehen nicht rein. Muss die Kupplung bis ins Blech treten, dann mit viel Fummeln geht der Gang rein. 3. Und höher gehen rein. Als wenn die Kupplung nicht ganz trennt. Hab schon entlüftet, aber trotzdem. 23.04.23
Entlüfte die Kupplung am besten mit einer Unterdruckpumpe 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.04.23
Ersteres ist ja sehr erfreulich. Für den 1. und R , gehen die beide nach vorne, kannst du da am Schaltgestänge was einstellen ? Oder kratzt der R Gang regelrecht, dann wäre es wohl wirklich eine mitschleifende Kupplung. Hab mal ne Fiesta Kupplung gemacht und dabei ähnliches. Der war im 1. bei getretener Kupplung sogar am kriechen. Vor dem Einlegen 2x Kupplung zügig treten, dann ging es erstmal, aber so konnte ich ihn ja nicht rausgeben. Da hat es sich auf ausgedehnter Probefahrt aber glücklicherweise gegeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 123.04.23
Sven Storm: Entlüfte die Kupplung am besten mit einer Unterdruckpumpe 😉 23.04.23
Ich hab einfach über den Behälter neues Öl reingepresst. BMW schreibt ja vor, den Nehmerzylinder auszubauten, dann den Kolben reinpressen und dann wie oben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Roland Escobar 05.08.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Getriebe

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremse
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Getriebe

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten