fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.22
Gelöst
0

Schnattern nach dem Anlassen | AUDI

Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Fehlercode(s)
-
Motor
Getriebe
Geräusche

AUDI

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.04389.02.0) Thumbnail

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.04389.02.0)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.05.22
Laut Audi Ölpumpe. Verbesserte Ölpumpe ab Mitte 2018. Kein Mechanischer defekt sondern einfach nur unschöne Geräusche.
0
Antworten

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J12.05.22
Mein erster Gedanke ist anlasser. Aber nach mehreren anhören klingt das wie unterdruck Pumpe.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Hört sich ein bisschen an wie eine Servopumpe die nicht sauber läuft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.05.22
Als ich gelesen hab dachte ich auch Anlasser,‘aber hört sich nicht danach an. Könnte auch die Sekundärluftpumpe sein. Kommt das auch wenn der Motor Betriebstemperatur hat und du direkt wieder startest?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.22
Sven H.: Als ich gelesen hab dachte ich auch Anlasser,‘aber hört sich nicht danach an. Könnte auch die Sekundärluftpumpe sein. Kommt das auch wenn der Motor Betriebstemperatur hat und du direkt wieder startest? 12.05.22
Hab ich nicht mehr so richtig in Erinnerung. Ich mein aber nur beim Kaltstart und nur selten auch beim betriebswarmen Motor. Aber ich werde es morgen Mal nachprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.05.22
Gelöschter Nutzer: Hab ich nicht mehr so richtig in Erinnerung. Ich mein aber nur beim Kaltstart und nur selten auch beim betriebswarmen Motor. Aber ich werde es morgen Mal nachprüfen. 12.05.22
Das wäre ein weiteres Indiz für die Sekundärluftpumpe. Die läuft beim Kaltstart für paar Sekunden an und bläst zusätzlich Sauerstoff ins Abgas damit sich Kat und Lambdasonde schneller aufheizen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.22
Sven H.: Das wäre ein weiteres Indiz für die Sekundärluftpumpe. Die läuft beim Kaltstart für paar Sekunden an und bläst zusätzlich Sauerstoff ins Abgas damit sich Kat und Lambdasonde schneller aufheizen. 12.05.22
Komischerweiße ist das Problem ja mit der kalten Jahreszeit verschwunden und ist jetzt wieder da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.05.22
Sven H.: Das wäre ein weiteres Indiz für die Sekundärluftpumpe. Die läuft beim Kaltstart für paar Sekunden an und bläst zusätzlich Sauerstoff ins Abgas damit sich Kat und Lambdasonde schneller aufheizen. 12.05.22
Da könnte sich das Lager des Pumpenmotors langsam verabschieden und sie lässt schwer drehen. Wenn das auf‘m Video ein Start war als der Motor noch keine Temp. hatte, läuft sie dann auch zu kurz. Also vorausgesetzt das ist die Sekundärluftpumpe😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.05.22
Gelöschter Nutzer: Komischerweiße ist das Problem ja mit der kalten Jahreszeit verschwunden und ist jetzt wieder da. 12.05.22
Kann schon sein, Metall dehnt sich ja bei wärmeren Temperaturen aus und somit das Lager auch. Vllt ist es trocken gelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling12.05.22
Freilauf an der Lichtmaschine würd ich jetzt mal vom Geräusch sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.22
Max Gerling: Freilauf an der Lichtmaschine würd ich jetzt mal vom Geräusch sagen 12.05.22
Die Lichtmaschine würde 2018 getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.22
Sven H.: Kann schon sein, Metall dehnt sich ja bei wärmeren Temperaturen aus und somit das Lager auch. Vllt ist es trocken gelaufen. 12.05.22
Kann man das Teil den irgendwie prüfen ?.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan Elmali12.05.22
Hört sich so an, als ob es der Anlasser wäre. Prüfen, indem einer startet und der andere am Anlasser horcht. Kann natürlich auch der Sekundärluftpumpe sein, wenn der Motor noch Kalt ist. Am besten im kalten- sowie im warmen Motorzustand prüfen, indem einer startet und der andere im Motorraum versucht die Stelle mit den Geräuschen zu orten.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.05.22
Es klingt wie ein Lager ohne Fett. Das muss man mit zwei Leute suchen. Kann eine Rolle vom Riemenantrieb sein, Anlasser, Pumpe.... Hast du Verbraucher an, wenn du startest?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.05.22
Einer startet und ein anderer horcht im Motorraum nach dem Geräusch. Hilfreich dabei ist ein Stethoskop. Wenn du den Motor startest hörst du dieses "Schnattern" Wenn du den Motor aus machst und wieder startest, ist dann das Geräusch auch wieder da oder ist das nur beim erstmaligen Starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.05.22
Gelöschter Nutzer: Kann man das Teil den irgendwie prüfen ?. 12.05.22
Ja, du kannst mal das Relais J 299 auf Steckplatz A4 ziehen oder die Sicherung 11 beides in der E-Box vorne im Motorraum. Dann wäre die Pumpe stromlos. Die Belegungen können je nach Motor anders sein, z. B. bei Hybrid-Fzg. Die Bezeichnung vom Relais J299 ist aber die gleiche. Ist das Geräusch dann weg ist es die Pumpe. Wenn nicht mach mal ein Video bei geöffneter Motorhaube.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings13.05.22
Sven H.: Als ich gelesen hab dachte ich auch Anlasser,‘aber hört sich nicht danach an. Könnte auch die Sekundärluftpumpe sein. Kommt das auch wenn der Motor Betriebstemperatur hat und du direkt wieder startest? 12.05.22
Hallo. Ja hört sich an wie die Sekundär Pumpe an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.05.22
Andre Steffen: Hört sich ein bisschen an wie eine Servopumpe die nicht sauber läuft. 12.05.22
Servopumpe? Der hat eine elektromechanische Lenkung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.05.22
Alexander Koschel: Servopumpe? Der hat eine elektromechanische Lenkung. 13.05.22
Na, dann wird es die Servopumpe wohl eher nicht sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.22
Daniel.: Es klingt wie ein Lager ohne Fett. Das muss man mit zwei Leute suchen. Kann eine Rolle vom Riemenantrieb sein, Anlasser, Pumpe.... Hast du Verbraucher an, wenn du startest? 13.05.22
Das normale Zeug eben. Radio, Klima etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.22
16er Blech Wickerl: Einer startet und ein anderer horcht im Motorraum nach dem Geräusch. Hilfreich dabei ist ein Stethoskop. Wenn du den Motor startest hörst du dieses "Schnattern" Wenn du den Motor aus machst und wieder startest, ist dann das Geräusch auch wieder da oder ist das nur beim erstmaligen Starten 13.05.22
Heute morgen nur beim Kaltstart. Beim Betriebswarmen Motor hatte ich es nicht. Auch direkt nach dem Kaltstart den Motor neu gestartet aber ohne geschnatter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.22
Sven H.: Ja, du kannst mal das Relais J 299 auf Steckplatz A4 ziehen oder die Sicherung 11 beides in der E-Box vorne im Motorraum. Dann wäre die Pumpe stromlos. Die Belegungen können je nach Motor anders sein, z. B. bei Hybrid-Fzg. Die Bezeichnung vom Relais J299 ist aber die gleiche. Ist das Geräusch dann weg ist es die Pumpe. Wenn nicht mach mal ein Video bei geöffneter Motorhaube. 13.05.22
Werd ich morgen Mal probieren. Hier noch ein Soundfile aus dem Motorraum, dass Handy lag auf dem Motorblock.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.05.22
Gelöschter Nutzer: Das normale Zeug eben. Radio, Klima etc. 13.05.22
Versuch mal ohne Verbraucher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.22
Sven H.: Ja, du kannst mal das Relais J 299 auf Steckplatz A4 ziehen oder die Sicherung 11 beides in der E-Box vorne im Motorraum. Dann wäre die Pumpe stromlos. Die Belegungen können je nach Motor anders sein, z. B. bei Hybrid-Fzg. Die Bezeichnung vom Relais J299 ist aber die gleiche. Ist das Geräusch dann weg ist es die Pumpe. Wenn nicht mach mal ein Video bei geöffneter Motorhaube. 13.05.22
Ich hab bei mir kein Steckplatz A4 und auf Sicherung 11 liegt scheinbar Zuheizer Heizstab 2.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.22
Gelöschter Nutzer: Ich hab bei mir kein Steckplatz A4 und auf Sicherung 11 liegt scheinbar Zuheizer Heizstab 2. 13.05.22
Hier meine Belegung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.05.22
Gelöschter Nutzer: Ich hab bei mir kein Steckplatz A4 und auf Sicherung 11 liegt scheinbar Zuheizer Heizstab 2. 13.05.22
Ok, da hatte ich einen anderen Schaltplan… hatte ja gesagt da gibt’s verschiedene Ausführungen. Könnte R4 sein auf deinem. Ich kann morgen nochmal nachschauen. Aber du kannst ja auch die Sicherung vom Relais Sekundärluftpumpe ziehen. Da stehen zwar noch Motorkomponenten dabei… macht aber nix, ist ja nur kurz zum probieren. Wahrscheinlich hast du dann einen Eintrag im Fehlerspeicher, den kann man danach löschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.05.22
Gelöschter Nutzer: Hier meine Belegung. 13.05.22
Ok bei dir steckt auf R4 gar kein Relais drin. Kann mit aber eigentlich nicht vorstellen dass ein 2.0 Benziner keine SLP hat. Ich schau mir das morgen nochmal an. Auf deiner Sicherungsbelegung ist sie auf jeden Fall benannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.22
Sven H.: Ok, da hatte ich einen anderen Schaltplan… hatte ja gesagt da gibt’s verschiedene Ausführungen. Könnte R4 sein auf deinem. Ich kann morgen nochmal nachschauen. Aber du kannst ja auch die Sicherung vom Relais Sekundärluftpumpe ziehen. Da stehen zwar noch Motorkomponenten dabei… macht aber nix, ist ja nur kurz zum probieren. Wahrscheinlich hast du dann einen Eintrag im Fehlerspeicher, den kann man danach löschen. 13.05.22
Relais R4 ist bei mir nicht belegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.05.22
Gelöschter Nutzer: Relais R4 ist bei mir nicht belegt. 13.05.22
Hab eben nochmal nachgeschaut. Beim RS 3 tatsächlich nicht belegt und auch keins für die SLP aufgeführt. Sollte der echt keine haben… bei deiner Sicjerungsbelegung isses aufgeführt 🤔. Zieh mal Sicherung 4 und probiere. Wenn sich nix ändert zieh mal die Sicherung Vakuumpumpe (war glaub 31 oder 32) und probier nochmal. Wenn‘s jetzt weg ist isses die Vakuumpumpe. Wenn dann immer noch hör ich‘s mir noch paar mal an… hört sich für mich nach Pumpe bzw Luftstrom an, nicht nach Anlasser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.22
Sven H.: Hab eben nochmal nachgeschaut. Beim RS 3 tatsächlich nicht belegt und auch keins für die SLP aufgeführt. Sollte der echt keine haben… bei deiner Sicjerungsbelegung isses aufgeführt 🤔. Zieh mal Sicherung 4 und probiere. Wenn sich nix ändert zieh mal die Sicherung Vakuumpumpe (war glaub 31 oder 32) und probier nochmal. Wenn‘s jetzt weg ist isses die Vakuumpumpe. Wenn dann immer noch hör ich‘s mir noch paar mal an… hört sich für mich nach Pumpe bzw Luftstrom an, nicht nach Anlasser. 13.05.22
Also ziehen der Sicherung F4 für die Sekundärluftpumpe hat nichts gebracht. Wie lange muss man bis zum nächsten Kaltstart warten, wenn man nur Motor gestartet hat ?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.05.22
Gelöschter Nutzer: Also ziehen der Sicherung F4 für die Sekundärluftpumpe hat nichts gebracht. Wie lange muss man bis zum nächsten Kaltstart warten, wenn man nur Motor gestartet hat ?. 14.05.22
Ich vermute mal dass der RS 3 tatsächlich gar keine Sekundärluftpumpe hat. Wahrscheinlich wird das schnelle Aufheizen des Kats durch die Gemischregelung und Motorsteuerung geregelt. Das kannst gleich probieren. Jetzt die Vakuumpumpe testen… einmal ohne und dann gleich nochmal mit Sicherung. Dann weißt du‘s wenn‘s ohne nicht und mit wieder ist. Kann aber einen Eintrag in den Fehlerspeicher geben… macht aber nix, den löscht man dann wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.22
Also, das Auto stand seid Gestern 18 Uhr und hab um ca 14 Uhr das Auto ohne Sicherung F4 gestartet. Das Geräusch war allerdings auch wieder da. Jetzt hab ich das Auto um 16 Uhr wieder gestartet, wieder Kaltstart, mit Sicherung, und das Geräusch war nicht da. Scheinbar ist es wohl nicht der Kaltstart sonder etwas längere Standzeit was zu diesem Geräusch führt. Was mir auch wieder eingefallen ist: 1 Mal hatte ich nach dem Motorstart ein permanentes gequake, das Grundgeräusch war das selbe, aber eben als Quaken. Hat sich nach 1-1,5min gelegt. Ein anderes mal kam das Geräusch nach jedem Gasstos, hat sich auch nach 1-1,5min gelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.05.22
Also scheinbar ist das Problem bei Audi bekannt. Es ist scheinbar dir Ölpumpe. Nur ist die Frage wer bei meinem 8 Jahre alten Auto die Kosten übernimmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.05.22
Gelöschter Nutzer: Also scheinbar ist das Problem bei Audi bekannt. Es ist scheinbar dir Ölpumpe. Nur ist die Frage wer bei meinem 8 Jahre alten Auto die Kosten übernimmt 15.05.22
Ooh… Pumpe war also nicht so verkehrt, aber die Ölpumpe hätt ich dir jetzt nicht gewünscht🙄. Fahr doch mal zu Audi, zeige das ganze und frag mal nach. Vllt geht da noch was auf Kulanz wenn das bekannt ist. Und wenn’s nur die Hälfte ist. Immerhin ist es ja schon ein Exot und viel km haste auch nicht drauf. Probieren kostet nix😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Brummen/ Summen beim Fahren
Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit meinem A4 b8 Facelift. Seit heute habe ich so ein starkes Brummen/Summen bei Fahren, genau so als wäre ein Radlager defekt. Aber beim Lenken verändert sich das Geräusch überhaupt nicht, es bleibt konstant. Ich habe das Auto mal angehoben und mit der Hand gedreht die Räder, keine Geräusche kein Spiel nichts. Ich hab auf YouTube ein Video gefunden, wo das Geräusch 1 zu 1 ist wie bei mir, Kumpel meinte könnte Getriebe sein, aber beim Schalten verändert sich das Geräusch auch nicht, weder Manuel oder Automatik. Das Geräusch wird lauter sobald man schneller wird, genau wie im Video. Ich weiß es ist schwer zu sagen aber vielleicht kennt jemand das Problem. So wie ich das weiß, muss sich das Geräusch verändern sobald man nach links oder rechts lenkt beim Radlagerschaden. Ich hoffe ich konnte mein Problem schildern 😅 (👇das ist das Video👇) https://www.youtube.com/watch?v=i_JBMmkIzZ8
Motor
Getriebe
Geräusche
Soner Cerit 22.03.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Gelöst
Brummen/ Summen beim Fahren
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten