fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Joshua Grams12.08.23
Gelöst
0

Luftfederung liegt vorne auf | AUDI A6 C7

Hallo zusammen, als ich gestern wieder von der Arbeit losgefahren bin kam nach kurzer Zeit Meldung, dass das Niveau zu gering ist (erstes Foto). Das Auto schafft es aber nicht sich auf das richtige Niveau vorne hochzufahren. Nach 5 Minuten kommt dann die rote Luftfeder Warnung welche sagt, dass man mit max. 60 km/h weiterfahren darf (leider nicht auf Foto). Zudem kommen dann die üblichen Fehlermeldungen wie ACC Fernlichtassistent etc., die danach ausfallen. Mit VCDS habe ich ihm gesagt, dass er das Referenzlevel anfahren soll. Kompressor läuft hörbar, Auto fährt vorne minimal hoch während man vorne rechts ein zischen hört (genau so lange wie der Kompressor läuft). Es hört sich genau so an als wenn man einen Fahrrad Reifen mit einer Luftpumpe aufpumpen würde. Dieses Geräusch ist vorne links nicht. Höher als in Bild zwei schafft er nicht sich hochzufahren. Nach einer Zeit bricht er ab und es folgt die Meldung auf dem letzten Bild. Über Nacht sackt er dann wieder komplett ab. Vorne links ist das Fahrwerk gefühlt immer etwas höher als rechts, aber auch zu niedrig. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Habe gehört, dass oft die Magnetventile an den Bälgen kaputt gehen. Weiß leider nicht wo diese verbaut sind. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Beide vorderen Niveausensoren sind vor zwei Monaten ca neu gekommen. Luftbalg und Steckverbinder (der oben am Balg) mit Seifenwasser eingesprüht, keine Blasen. Mit Hand hinter den Balg gefühlt während des Geräusches, hab nichts gespürt. Kompressor funktioniert
Fahrwerk

AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-018-03-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-018-03-22)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-15-018-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-15-018-01-22)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Joshua Grams17.08.23
Ronny Görner: Würde mal auf eine Bühne fahren, hochheben und vcds ran und Dämpfer befüllen, dann mit Fitwasser einsprühen. Gehe aber von einer defekten Leitung oder Dämpfer aus. 12.08.23
Moin, danke für alle Beiträge. Habs genau so gemacht, Leider ist tatsächlich der Balg undicht. Das wird teuer...
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202512.08.23
Hallo, möglich das eine Leitungsverbindung/Ventil undicht ist Mal mit Seifenwasser absprühen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.08.23
Auch wenn du nichts feststellen kontest, das Zischen deutet auf ein Leck hin
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.08.23
Da ist normal noch eine Schutzhülle um den Luftbalg, deshalb spürt man da nichts. Luftfederbalg wird undicht sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.08.23
Heb das Auto vorne mit Wagenheber hoch, Rad abschrauben und genau nachschauen wo die Luft entweicht.Denke dein Federbalg ist defekt oder die Leitung, Anschluss.!? Alles andere ist Rätseln. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.08.23
TomTom2025: Hallo, möglich das eine Leitungsverbindung/Ventil undicht ist Mal mit Seifenwasser absprühen 12.08.23
Bei den Niveausensoren Original Verbaut, nicht das die falsche Werte herausgeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.08.23
Da ist auf jedenfall was undicht Am besten mal mit Seifenlauge bzw Lecksuchspray behandeln Wenn du schon ein Zischen hörst müsste es eigentlich leicht zu lokalisieren sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner17.08.23
Ronny Görner: Würde mal auf eine Bühne fahren, hochheben und vcds ran und Dämpfer befüllen, dann mit Fitwasser einsprühen. Gehe aber von einer defekten Leitung oder Dämpfer aus. 12.08.23
So teuer sind die im netz garnicht. Grösstenteils sogar original hersteller.
0
Antworten
profile-picture
Joshua Grams17.08.23
Ronny Görner: So teuer sind die im netz garnicht. Grösstenteils sogar original hersteller. 17.08.23
Habe jetzt eins von einem deutschen Hersteller gefunden für 570€. Und auf ebay so no name Dinger wo ein Federbein 275€ kostet. Sehen beide gleich aus aber da muss ja ein Haken sein. Würdest du beide Seiten neu machen? Hab mal inner Werkstatt nachgefragt für ein Angebot, er sachte mir eine Seite reicht, das merkt man wohl nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner18.08.23
Joshua Grams: Habe jetzt eins von einem deutschen Hersteller gefunden für 570€. Und auf ebay so no name Dinger wo ein Federbein 275€ kostet. Sehen beide gleich aus aber da muss ja ein Haken sein. Würdest du beide Seiten neu machen? Hab mal inner Werkstatt nachgefragt für ein Angebot, er sachte mir eine Seite reicht, das merkt man wohl nicht. 17.08.23
Wir machen in der werkstatt auch nur die kaputte seite.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte und Spirale ist an
 Hallo zusammen, und zwar ich habe folgendes Problem, ich bin aktuell in der Türkei im Urlaub und das Fahrzeug hat gar keine Leistung mehr und Fehler löschen ist auch nicht mehr möglich, da die Fehler statisch sind. Ausgelesen wurde mit VCDS und OBD eleven. Carly ist auch verfügbar. Ich habe euch die Bilder angehangen. Am Anfang hatte ich das Problem mit dem Turbolader, welches für Leistungsverlust gesorgt hat, weil das Fahrzeug im Notlauf ist. Dies hatte sich aber selbstständig erholt gehabt, danach kam die Meldung mit dem Partikelfilter. Bevor ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich ungefähr vor zwei Wochen den Partikelfilter ersetzt und da die Werte noch hoch waren zwangsregeneriert. Alles schön und gut auch die Parameter und die Werte des Partikelfilters waren unter 5 g. Jetzt im Urlaub kam der Fehler mit den Turbolader wieder zurück und als ob das nicht reichen würde, zeigt er mir jetzt noch den Partikelfilter an, aber es leuchtet keine DPF Leuchte im Tacho. Ich war bereits in der Werkstatt gewesen, in der Türkei und habe dies mit VCDS ausgelesen und es auch euch angehangen. Was für ein Problem hat der Titel, könnt ihr mir da behilflich sein bitte? Bei weiteren Fragen bitte stellen, damit ich wieder mit der eigentlichen Leistung nach Hause fahren kann.   Ich bedanke mich recht herzlich schon mal im Voraus und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Halil
Motor
Halil Ögredici 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten