fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind12.08.23
Gelöst
0

Bremsscheibe leicht blau - Was tun? | SMART

Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk

SMART

Technische Daten
ATE Adapter, Bremsleitung (03.3511-5200.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3511-5200.1)

FEBI BILSTEIN Entlüftungsventil (100084) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüftungsventil (100084)

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
64 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind14.09.23
Ich habe das dünne Metallblech von der Rückseite der Beläge abgemacht und hatte dadurch 1mm weniger. Jetzt funktioniert alles ohne Probleme. Diese Metallbleche sind wohl dafür da, wenn man neue Beläge auf eine alte Scheibe montiert, damit der Kolben nicht so ein weiten Weg hat. Aber weil ich Scheibe und Beläge gewechselt habe, waren die Metallbleche nicht nötig und haben nur gestört. Jetzt fährt das Auto ohne, dass die Bremsen heiß werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel12.08.23
Die Bremsscheibe und Beläge unbedingt neu machen!!! Die alten Scheiben sind Müll!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas12.08.23
Moin bist Du sicher, dass es der Sattel ist? Was ist mit dem Sattel Diagonal gegenüber? Frei? Hast Du das Bremssystem entlüftet? Wie? Bremsbelag genau prüfen...könnte verglast u.verschmort sein. Bremmscheibe kann sich verzogen haben. Im Zweifelsfall erneuern.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.08.23
Ist der Bremssattel fest,? oder hast Du vergessen die Gleitbolzen gangbar zu machen ? Du kannst ja mal ein Foto einstellen von der Scheibe , damit man mal drüber schaut und das Ganze beurteilt. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel12.08.23
Ingo Sticksel: Die Bremsscheibe und Beläge unbedingt neu machen!!! Die alten Scheiben sind Müll! 12.08.23
Bei einer blauen Färbung bist du bei ca 300°C bis 350°C. Der Stahl verliert dadurch an, ich nenne es mal Festigkeit. Auf keinen Fall wiederverwenden! Als Beispiel, ein Stahlträger hat bei ca 500°C nur noch ca 50% Stabilität/Festigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind12.08.23
Die Führungsbolzen habe ich neu reingemacht und auch geschmiert. Die haben sich alle Bewegt. Ich bin mir sicher, dass es der Bremssattel ist, weil ich nur mit sehr sehr viel Kraft den Kolben reingedrückt bekommen habe beim Wechsel. Ich stelle zwei Bilder rein. Das zweite Bild ist von der Scheibe die nicht blockiert. Das erste Bild ist die Scheibe die Blockiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.08.23
Ingo Sticksel: Bei einer blauen Färbung bist du bei ca 300°C bis 350°C. Der Stahl verliert dadurch an, ich nenne es mal Festigkeit. Auf keinen Fall wiederverwenden! Als Beispiel, ein Stahlträger hat bei ca 500°C nur noch ca 50% Stabilität/Festigkeit. 12.08.23
Wie sieht das aus, wenn es nur oberflächlich so heiss wurde? Hatte es mal in den Alpen an der HA, da sind die Scheiben auch blau angelaufen nach einem Pass. Nach gut 100 km beim nächsten Halt, war nichts mehr zu sehen. Zu Hause gabs dann aber alles neu, hatte die Teile direkt bestellt als ichs gesehen hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Daniel Jungkind: Die Führungsbolzen habe ich neu reingemacht und auch geschmiert. Die haben sich alle Bewegt. Ich bin mir sicher, dass es der Bremssattel ist, weil ich nur mit sehr sehr viel Kraft den Kolben reingedrückt bekommen habe beim Wechsel. Ich stelle zwei Bilder rein. Das zweite Bild ist von der Scheibe die nicht blockiert. Das erste Bild ist die Scheibe die Blockiert. 12.08.23
Bremssattel tauschen der ist nicht mehr von der Kolbenseite beweglich dh. er gibt nicht mehr frei. Auch die Bremsschläuche einer Kontrolle unterziehen, hier besteht die Möglichkeit das der rückfluß der BF gestaut wird. Bremsen haben vor dem Tausch funktioniert?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel12.08.23
Wilfried Gansbaum: Wie sieht das aus, wenn es nur oberflächlich so heiss wurde? Hatte es mal in den Alpen an der HA, da sind die Scheiben auch blau angelaufen nach einem Pass. Nach gut 100 km beim nächsten Halt, war nichts mehr zu sehen. Zu Hause gabs dann aber alles neu, hatte die Teile direkt bestellt als ichs gesehen hatte. 12.08.23
Hallo Wilfried! Das kann durchaus "oberflächlich" im Zehntel- oder aber sogar im Millimeter-Bereich sein, aber man weiß nie wie tief die Temperatur wirklich eingedrungen ist. Auch weiß man nicht wirklich, wie haben sich die Bremsklötze bzw die Reibbeläge verändert bei diesem Temperatureintrag. Deswegen würde ich auf Nummer sicher gehen! Wie ja auch schon genannt wurde, die Scheibe kann sich dadurch auch verzogen haben, deswegen besser neu! Dieses Thema wäre ja eigentlich mal was für die AutoDocs, bei einem namhaften Hersteller ( z.B. ATE) anzufragen, was dort z.B. die Forschungs- und Entwicklungsabteilung dazu sagt. Falls die Moderatoren das lesen: Ihr könnt das ja mal weiterleiten und mal überlegen, ob dies ein Beitrag Wert ist!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind12.08.23
Peter TP: Bremssattel tauschen der ist nicht mehr von der Kolbenseite beweglich dh. er gibt nicht mehr frei. Auch die Bremsschläuche einer Kontrolle unterziehen, hier besteht die Möglichkeit das der rückfluß der BF gestaut wird. Bremsen haben vor dem Tausch funktioniert? 12.08.23
Bremsen haben funktioniert vor dem Wechsel. Aber die Scheiben hatten Rillen. Irgendwas hat wohl falsch funktioniert. Aufgrund dieser Rillen habe ich die auch getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Daniel Jungkind: Bremsen haben funktioniert vor dem Wechsel. Aber die Scheiben hatten Rillen. Irgendwas hat wohl falsch funktioniert. Aufgrund dieser Rillen habe ich die auch getauscht 12.08.23
Wo gekauft? Möglich das du falsche Scheiben ( dicke ) oder falsche Klötze bekommen hast. Hier entscheiden oft nur mm, aber deiner Schilderung nach " die Kolben gingen schwer rein " gehe ich vom defektem Bremssattel aus. Dies ist eine Ferndiagnose die lt. deinen Angaben erfolgte. Mach ein Foto von den klötzen, Bremssattel und stelle die ein dann können die Kollegen auch besser beurteilen was schief gegangen ist. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind12.08.23
Bei AUTODOC habe ich die Bremsen von Brembo gekauft. Ich werde Montag mal alles auseinander bauen und dann die Fotos reinstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexk12.08.23
Die scheiben auf jedenfall wechseln . wen sie blau angelaufen sind , dan hat sich das gefüge geändert und der stahl ist poröser . kann leichter brechen . und bei der bremse würde ich nicht sparen . 😅 aber ein wenig komisch ist es schon wen sie vorher einwandfrei funktioniert hat .... Hast du bei der montage die manchetten vom kolben kontroliert ? Kann sein das diese defekt war und am oberen ende der kolben korodiert war und da du bei neuer scheibe und beläge den kolben ganz zurück fahren mußt , klemmt es jetzt . ist meine theorie ... Neuer sattel wäre empfehlenswert . 👍 ich würde bei den anderen auf jedenfall die manchetten überprüfen .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Daniel Jungkind: Bei AUTODOC habe ich die Bremsen von Brembo gekauft. Ich werde Montag mal alles auseinander bauen und dann die Fotos reinstellen. 12.08.23
Genau so mach das. Hast du Teilenummern die du mit angibst. Deine Fahrzeugdaten ( hab nicht nachgesehen ) auch zur Kontrolle. Die Teilenummern kannst ja schon mal einstellen stehen auf den Schachteln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind12.08.23
Als ich den Kolben anfangs bisschen reingedrückt habe um den Sattel abzubekommen habe ich den Schraubendreher wohl falsch positioniert und der Kolben war verkeilt. Habe den leicht wieder rausgepumpt und dann mit extra Werkzeug reingedrückt. Die Manschetten sind alle heile. Bremssattel kommt jetzt aber sowieso neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.23
Geht um die hintere Bremse ? Warum neu, was war ? Wenn bis auf den mal wieder vernachlässigten Kolben alles gangbar flutschig ist und die Diagonale frei läuft würde ich den Kolben nochmal in Angriff nehmen. Stückweit rausdrücken, ggf. reinigen und mit Zyl.-Paste par mal hin und her fahren. (sonst liegt es ev. am HBZ) Der hebel für die Feststellbremse geht aber leicht auf null zurück ? Dann ggf. noch die Beläge leicht auf Schmirgel abziehen und erneut Probefahren. Nach wenigen Tagen die Färbung der Scheibe erneut betrachten. Denke das war bei der kurzen Erwärmung nur oberflächlich und nicht durchweg rotglühend und wird sich normalisieren. Wegwerfen geht ja sonst immernoch und wenn vorher nicht die eigentliche Ursache klar steht, versaust du dir nur einen weiteren Satz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind12.08.23
Manfred B.: Geht um die hintere Bremse ? Warum neu, was war ? Wenn bis auf den mal wieder vernachlässigten Kolben alles gangbar flutschig ist und die Diagonale frei läuft würde ich den Kolben nochmal in Angriff nehmen. Stückweit rausdrücken, ggf. reinigen und mit Zyl.-Paste par mal hin und her fahren. (sonst liegt es ev. am HBZ) Der hebel für die Feststellbremse geht aber leicht auf null zurück ? Dann ggf. noch die Beläge leicht auf Schmirgel abziehen und erneut Probefahren. Nach wenigen Tagen die Färbung der Scheibe erneut betrachten. Denke das war bei der kurzen Erwärmung nur oberflächlich und nicht durchweg rotglühend und wird sich normalisieren. Wegwerfen geht ja sonst immernoch und wenn vorher nicht die eigentliche Ursache klar steht, versaust du dir nur einen weiteren Satz. 12.08.23
Es geht um die vordere rechte Bremse. Wie oben beschrieben, habe ich die Bremsen gewechselt weil die alten Scheiben tiefe Rillen hatten. Ich hatte oft das Problem, das die Führungsbolzen feststeckten oder nur kaum bewegbar waren. Deshalb habe ich die Bremsen mit Führungsbolzen getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.23
Daniel Jungkind: Bremsen haben funktioniert vor dem Wechsel. Aber die Scheiben hatten Rillen. Irgendwas hat wohl falsch funktioniert. Aufgrund dieser Rillen habe ich die auch getauscht 12.08.23
Diese Rillen entstehen oft nur durch Partikelstücke in der Belagmischung. Wenn die nicht übermäßig tief sind ist das zu vernachlässigen. Das Kolben verkeilen, wie du es beschrieben hast, stellt auch kein Problem dar. Wenn es jetzt hier wieder richtung Materialkunde, Sicherheitsrelevants usw. geht, wie ich sehe, naja, dann mach halt einfach alles neu. Dann bist du auf der sicheren Seite. Ich würde es jedenfalls nicht machen, erstmal Ursachenforschung betreiben und dann mal sehen wie sie läuft. Wie gesagt, wegwerfen kann jeder und geht spätee immernoch. Ist aber nur meine Meinung -eines alten Mechanikers aus früheren Zeiten. Auf Fotos freue ich mich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.23
Daniel Jungkind: Es geht um die vordere rechte Bremse. Wie oben beschrieben, habe ich die Bremsen gewechselt weil die alten Scheiben tiefe Rillen hatten. Ich hatte oft das Problem, das die Führungsbolzen feststeckten oder nur kaum bewegbar waren. Deshalb habe ich die Bremsen mit Führungsbolzen getauscht 12.08.23
Ah, ok. Dann soweit richtig gemacht. Wie gesagt, wenn da nu alles gangbar ist, noch den Kolben bearbeiten, dann sollte alles gut sein und sich einlaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.08.23
Alexk: Die scheiben auf jedenfall wechseln . wen sie blau angelaufen sind , dan hat sich das gefüge geändert und der stahl ist poröser . kann leichter brechen . und bei der bremse würde ich nicht sparen . 😅 aber ein wenig komisch ist es schon wen sie vorher einwandfrei funktioniert hat .... Hast du bei der montage die manchetten vom kolben kontroliert ? Kann sein das diese defekt war und am oberen ende der kolben korodiert war und da du bei neuer scheibe und beläge den kolben ganz zurück fahren mußt , klemmt es jetzt . ist meine theorie ... Neuer sattel wäre empfehlenswert . 👍 ich würde bei den anderen auf jedenfall die manchetten überprüfen . 12.08.23
Als ich damals die Bremse gemacht hab, funktionierte auch alles tadellos. Beim Zurückdrücken hat sich dann der Dichtring verabschiedet (naja nach 22 Jahren kann man das verzeihen) und hat sich verkeilt. Da durfte dann auch ein neuer Sattel her (Dichtsatz war nur geringfügig günstiger als ein neuer Sattel 🙈).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind12.08.23
Manfred B.: Ah, ok. Dann soweit richtig gemacht. Wie gesagt, wenn da nu alles gangbar ist, noch den Kolben bearbeiten, dann sollte alles gut sein und sich einlaufen. 12.08.23
Dann Wechsel ich den Bremssattel, schicke paar Bilder rein, und fahre erstmal ganz ruhig und schaue wie sich die Bremse verhält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg13.08.23
Da gab es mal ein Video von den Auto Doktoren wegen der Brembo Bremsen die sich abgelöst haben. Schau dir die Beläge an, und verbaue ATE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas13.08.23
Harry Laufenberg: Da gab es mal ein Video von den Auto Doktoren wegen der Brembo Bremsen die sich abgelöst haben. Schau dir die Beläge an, und verbaue ATE 13.08.23
Hab mal ATE gesehen...die sich zerlegt haben... und nu? Fahren wir alle mit potenziellem Müll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.08.23
Scheibe und Belagkombination nochmal Prüfen, da eventuell zu Dicke oder Falsche Scheibendicke Beläge bekommen ? bzw Einbaufehler gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.08.23
Hallo einmal alles neu und nimm ate ,textar oder zimmermann ,den sattel oder sättel natürlich erneuern und gangbar einsetzen ,bremse entlüften und danach bremsen und daslösen ,leichtgang nochmals kontrollieren ,dann 500 km keine mutwilligen vollbremsungen machen ,ausser natürlich im notfall !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind13.08.23
Mandy C. S.: Scheibe und Belagkombination nochmal Prüfen, da eventuell zu Dicke oder Falsche Scheibendicke Beläge bekommen ? bzw Einbaufehler gemacht. 13.08.23
Auf der linken Seite hat ja alles ohne Problem geklappt. Der Sattel ist leicht zurückgegangen und alles hat ohne zu quetschen gepasst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.08.23
Daniel Jungkind: Auf der linken Seite hat ja alles ohne Problem geklappt. Der Sattel ist leicht zurückgegangen und alles hat ohne zu quetschen gepasst. 13.08.23
Es darf nirgendwo auch ansatzweise geQuetscht werden die müssen alle locker zum einsetzen sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind14.08.23
Mandy C. S.: Es darf nirgendwo auch ansatzweise geQuetscht werden die müssen alle locker zum einsetzen sein 14.08.23
Sag ich ja. Es ist alles ohne quetschen auf der linken Seite drauf gegangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.08.23
Daniel Jungkind: Sag ich ja. Es ist alles ohne quetschen auf der linken Seite drauf gegangen 14.08.23
Dann würde ich prüfen ob deine Bremskolben fest ist, aber der Ganze Sattel kann sich bereits verzogen haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind14.08.23
Mandy C. S.: Dann würde ich prüfen ob deine Bremskolben fest ist, aber der Ganze Sattel kann sich bereits verzogen haben 14.08.23
Ich will ja nicht unhöflich werden, aber ich habe in diesem Beitrag bestimmt schon zwei drei mal geschrieben, dass der Sattel fest ist und ich den wechseln werde.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind16.08.23
Hier die versprochenen Bilder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind21.08.23
Update: Bremssattel ist neu, aber der Reifen blockiert immer noch leicht. Nicht mehr so stark wie davor aber trotzdem. Ich habe ein neuen Bremssattelhalter bestellt, weil sonst alles was mit der Bremse zu tun hat neu ist. Meine Vermutung: Die Führungsbolzen lassen nicht locker obwohl diese neu sind. Deshalb kommt ein neuer Bremssattelhalter. Ich Informiere euch wenn der eingebaut ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Update: Ich habe jetzt auch den Bremssattelhalter getauscht. Die Bremse blockiert zwar nicht mehr so doll, aber wird halt trotzdem noch schnell heiß. Ich weiß nicht mehr weiter und bin kurz davor, das Auto in die Werkstatt zu schicken.. Auf YouTube habe ich gesehen, dass es passieren könnte, dass irgendwas in der Bremsleitung sein könnte. Der Bremskraftverstärker würde dann die Flüssigkeit durchpumpen aber wenn die Bremse wieder lösen muss, kann die Flüssigkeit nicht mehr zurückfließen. Mittlerweile ist das auch die einzig logische Erklärung für mich. Kann jemand irgendwie helfen oder muss ich jetzt zur Werkstatt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Hier ein Video. Ich habe mein Fuß nur vom Gas losgelassen. Ich habe nicht gebremst!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Daniel Jungkind: Hier ein Video. Ich habe mein Fuß nur vom Gas losgelassen. Ich habe nicht gebremst! 05.09.23
.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.09.23
Daniel Jungkind: . 05.09.23
Btw, ist das hinten links? Wenn ja, behaupte ich, dass die Laufrichtung vom Reifen nicht passt. (Hat natürlich nichts mit deiner Beanstandung zu tun). Wenn Bremse „fest“ ist und du den Entlüfternippel löst, wie verhällt es sich dann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Wilfried Gansbaum: Btw, ist das hinten links? Wenn ja, behaupte ich, dass die Laufrichtung vom Reifen nicht passt. (Hat natürlich nichts mit deiner Beanstandung zu tun). Wenn Bremse „fest“ ist und du den Entlüfternippel löst, wie verhällt es sich dann? 05.09.23
Nein das ist vorne Rechts. Ich habe es gerade ausprobiert. Ich habe das Rad versucht zu drehen als der Entlüftungsnippel zu war und als er gelöst war. Das Rad lässt sich in beiden fällen gleich schwer drehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Ich habe in anderen Foren gelesen, dass der Bremsschlauch zugequolen sein kann und der Druck deshalb nicht ablässt und die Bremse nicht löst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.09.23
Daniel Jungkind: Ich habe in anderen Foren gelesen, dass der Bremsschlauch zugequolen sein kann und der Druck deshalb nicht ablässt und die Bremse nicht löst? 05.09.23
Selbst noch nicht gehabt, aber soll es heutzutage geben. Wenn du den Schlauch zur Leitung kurz öffnest und die Bremse bleibt fest kann es das sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Manfred B.: Selbst noch nicht gehabt, aber soll es heutzutage geben. Wenn du den Schlauch zur Leitung kurz öffnest und die Bremse bleibt fest kann es das sein. 05.09.23
Marken die du empfehlen kannst für Bremsschläuche? Werde wohl neue kaufen müssen. Am besten dann alle 4 Bremsschläuche tauschen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.09.23
Sorry, hatte vorhin erst Nachricht über deinen Fall bekommen (klappt nicht immer zeitnah) und jetzt alles nochmal durchgelesen. Da Führungen und Sattel auch neu sind, wär ich auch beim Schlauch. Test wie gesagt zwischen Schlauch und Leitung kurz trennen. Dann wohl Schlauch, oder ansonsten, ein/ das Ventil im Hydro Aggregat hat dir das zurückdrücken krumm genommen. Dann besser Werkstatt und mit BreFlü Wechsel letzter Versuch, sonst Hydroaggregat def. (muß nicht neu, gibt Instandsetzen dafür) Wenn Schlauch, ATE, bzw. beim Teilehändler vor Ort holen. Der gibt dir keinen Mist. Dann nur vorne Beide. Bin ja recht schmerzfrei, aber die Scheibe sieht schon ordentlich blau aus, die Beläge hingegen eigentlich noch gut. Wenn der Fehler gefunden ist würde ich beides noch nen par Runden fahren und dann neu begutachten. Neu geht dann immernoch. Bremsenprüfstand würde auch aussagekräftig sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.09.23
Daniel Jungkind: Nein das ist vorne Rechts. Ich habe es gerade ausprobiert. Ich habe das Rad versucht zu drehen als der Entlüftungsnippel zu war und als er gelöst war. Das Rad lässt sich in beiden fällen gleich schwer drehen 05.09.23
Dann ist es KEIN hydraulisches Problem, vorausgesetzt es kam Bremsflüssigkeit raus bzw. der Entlüfternippel ist nicht verstopft. Denn wenn der Nippel offen ist liegt kein Druck am Kolben an, dann kann es nur noch was mechanisches sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Wilfried Gansbaum: Dann ist es KEIN hydraulisches Problem, vorausgesetzt es kam Bremsflüssigkeit raus bzw. der Entlüfternippel ist nicht verstopft. Denn wenn der Nippel offen ist liegt kein Druck am Kolben an, dann kann es nur noch was mechanisches sein. 05.09.23
Die Bremsflüssigkeit ist rausgeflossen als ich den kurz auf hatte. Ich habe doch sonst alles an der Bremse neu. Der Bremssattelhalter mit Führungsbolzen ist sogar Original bei Smart neu gekauft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.09.23
Daniel Jungkind: Die Bremsflüssigkeit ist rausgeflossen als ich den kurz auf hatte. Ich habe doch sonst alles an der Bremse neu. Der Bremssattelhalter mit Führungsbolzen ist sogar Original bei Smart neu gekauft. 05.09.23
Sonderbarer Fall... Also alles neu und flutschig, Nach Nippel lösen mir Druckabbau immernoch fest... Dann testen wir jetzt mal was Anderes: drücke die Beläge im eingebauten Zustand etwas zurück und rackel den Sattel so das die Beläge kaum die Scheibe berühren. Nun immernoch schwergängig das Rad ? Dann würde ich sagen dein Radlager ist fest und erzeugt die Temperatur die sich auf die Scheibe überträgt. Würde erklären warum die Beläge flüchtig betrachtet noch recht gut aussehen. Dann solltest du aber Rollgeräusche gehört haben. Nunja, du bist dann langsam gefahren... Soweit meine weit hergeholte Theorie, die aber nicht erklärt warum ausgerechnet nach Scheiben und Belagwechsel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Manfred B.: Sonderbarer Fall... Also alles neu und flutschig, Nach Nippel lösen mir Druckabbau immernoch fest... Dann testen wir jetzt mal was Anderes: drücke die Beläge im eingebauten Zustand etwas zurück und rackel den Sattel so das die Beläge kaum die Scheibe berühren. Nun immernoch schwergängig das Rad ? Dann würde ich sagen dein Radlager ist fest und erzeugt die Temperatur die sich auf die Scheibe überträgt. Würde erklären warum die Beläge flüchtig betrachtet noch recht gut aussehen. Dann solltest du aber Rollgeräusche gehört haben. Nunja, du bist dann langsam gefahren... Soweit meine weit hergeholte Theorie, die aber nicht erklärt warum ausgerechnet nach Scheiben und Belagwechsel. 05.09.23
Kann ich ausprobieren, aber die Radlager wurden vor maximal 10-15tkm gewechselt. Ich weiß noch ganz genau wie sich ein kaputter Radlager anhört.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Als die Bremsen noch vor dem Bremssattel Wechsel fest waren, habe ich gemerkt wie das Auto mich abgebremst hat und ich kaum beschleunigen konnte. Nach maximal 1km mit 40-50km/h waren die so heiß, dass die stanken. Seitdem alles neu ist, bremst das Auto mich nicht mehr so stark ab und ich kann leichter beschleunigen. Ich bin ca 10-12km gefahren mit 100 und 70 km/h. Nach dieser Strecke waren die auch sehr heiß aber haben nur ganz bisschen gestunken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Eine Sache ist mir aber nach dieser 12km Strecke aufgefallen. Meine Felge war voller Fett/Öl. Nachdem ich mein Reifen abgemacht habe, habe ich dann beobachten können, dass die Manschette von der Antriebswelle nicht mehr fest ist. (Wie auch immer das passieren konnte) Kann es sein, dass die Antriebswelle diese Hitze entwickelt hat? Weil die linke Seite (eig. heile Seite) war auch ziemlich warm obwohl ich nur sehr wenig gebremst habe. Video sollte im Anhang dabei sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.09.23
Ok, dann fürchte ich kommen wir hier aus der Ferne nicht weiter - leider leider. Schau mal ob du jemand kennst der dich direkt vor Ort unterstützen kann, sonst besser in die Werkstatt. Zumindest für eine Diagnose, ggf. kannst dann ja weiter selber bei. Wäre sehr nett wenn du dann berichtest, bzw. den Fall auflöst. L.G.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind05.09.23
Manfred B.: Ok, dann fürchte ich kommen wir hier aus der Ferne nicht weiter - leider leider. Schau mal ob du jemand kennst der dich direkt vor Ort unterstützen kann, sonst besser in die Werkstatt. Zumindest für eine Diagnose, ggf. kannst dann ja weiter selber bei. Wäre sehr nett wenn du dann berichtest, bzw. den Fall auflöst. L.G. 05.09.23
Ja das mit der Werkstatt habe ich auch schon überlegt. Einfach mal Geld in die Hand nehmen und es von Professionellen kontrollieren lassen. Aber ich bin mir nicht sicher ob du das Video von meiner Antriebswelle gesehen hast. Wenn du da meine Frage noch beantworten könntest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.09.23
Daniel Jungkind: Eine Sache ist mir aber nach dieser 12km Strecke aufgefallen. Meine Felge war voller Fett/Öl. Nachdem ich mein Reifen abgemacht habe, habe ich dann beobachten können, dass die Manschette von der Antriebswelle nicht mehr fest ist. (Wie auch immer das passieren konnte) Kann es sein, dass die Antriebswelle diese Hitze entwickelt hat? Weil die linke Seite (eig. heile Seite) war auch ziemlich warm obwohl ich nur sehr wenig gebremst habe. Video sollte im Anhang dabei sein. 05.09.23
Video ist da. Nein, die Gelenke der Antriebswellen können ausschlagen und Geräusche machen, hohe eigene Temperaturen selbst erzeugen aber nicht. Das wird ein Folgeschaden sein. Deine Überwärmung zieht natürlich auch in die Richtung. Denke die Manschette ist daher runtergefluppt. Alles abreinigen, Fett ergänzen und Manschette mit neuer Schelle wieder befestigen. Noch ne Theorie aus der Ferne ? Alter Sattel mit alten Belägen gut. Nach Kolben zurück drücken selbiger auf der Position fest. Temperatur von Reibfläche über Scheibentopf auf Lager, selbiges trotz neu Schaden bekommen. Sattel dann neu, nu aber Lager schwergängig und macht Temperatur richtung Scheibe und Gelenkwelle. Boh ey, wo wohnst du, ich komm da gleich mal her ... 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.09.23
Manfred B.: Video ist da. Nein, die Gelenke der Antriebswellen können ausschlagen und Geräusche machen, hohe eigene Temperaturen selbst erzeugen aber nicht. Das wird ein Folgeschaden sein. Deine Überwärmung zieht natürlich auch in die Richtung. Denke die Manschette ist daher runtergefluppt. Alles abreinigen, Fett ergänzen und Manschette mit neuer Schelle wieder befestigen. Noch ne Theorie aus der Ferne ? Alter Sattel mit alten Belägen gut. Nach Kolben zurück drücken selbiger auf der Position fest. Temperatur von Reibfläche über Scheibentopf auf Lager, selbiges trotz neu Schaden bekommen. Sattel dann neu, nu aber Lager schwergängig und macht Temperatur richtung Scheibe und Gelenkwelle. Boh ey, wo wohnst du, ich komm da gleich mal her ... 😁 05.09.23
Ist so, kann ja eig. nicht so schwer sein, vor allem, da die Hydraulik ja mittlerweile ausgeschlossen werden kann. Bin auch dabei, Beläge etwas zurück drücken, um zu prüfen ob das Problem von dort kommt oder der Radaufhängung bzw. Lagerung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.09.23
Was für ein Smart ist es eig? War grad etwas bei Antriebswellen und vorne rechts irritiert. Bin vom ForTwo ausgegangen, aber der hat ja Heckantrieb.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.09.23
Wilfried Gansbaum: Ist so, kann ja eig. nicht so schwer sein, vor allem, da die Hydraulik ja mittlerweile ausgeschlossen werden kann. Bin auch dabei, Beläge etwas zurück drücken, um zu prüfen ob das Problem von dort kommt oder der Radaufhängung bzw. Lagerung. 05.09.23
Danke. Und stimmt ja, Smart, VR, Gelenkwelle ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind06.09.23
Wilfried Gansbaum: Was für ein Smart ist es eig? War grad etwas bei Antriebswellen und vorne rechts irritiert. Bin vom ForTwo ausgegangen, aber der hat ja Heckantrieb. 05.09.23
Smart ForFour 454 von 2005
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind06.09.23
Wilfried Gansbaum: Ist so, kann ja eig. nicht so schwer sein, vor allem, da die Hydraulik ja mittlerweile ausgeschlossen werden kann. Bin auch dabei, Beläge etwas zurück drücken, um zu prüfen ob das Problem von dort kommt oder der Radaufhängung bzw. Lagerung. 05.09.23
Ich habe mal den Bremssattel abgemacht und dann den Reifen drauf. Der hat ohne Probleme gedreht. Bremssattel drauf und der Reifen hat wieder blockiert. Bremsscheibe ist gerade und nicht verbogen. Habe gehört: Bremsscheibe Einpresstiefe könnte nicht passen, Beläge zu dick, Bremssattel ist schlechte Qualität und der Kolben geht nicht so weit zurück wie ein Original. Bremsscheibe ist nicht du dick! Bremsbeläge und Scheibe habe ich in einem Set von Brembo auf AUTODOC bestellt. Habe überlegt: Bremsbeläge mit Schleifpapier abschleifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind06.09.23
Daniel Jungkind: Smart ForFour 454 von 2005 06.09.23
Hier ein Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.09.23
Daniel Jungkind: Ich habe mal den Bremssattel abgemacht und dann den Reifen drauf. Der hat ohne Probleme gedreht. Bremssattel drauf und der Reifen hat wieder blockiert. Bremsscheibe ist gerade und nicht verbogen. Habe gehört: Bremsscheibe Einpresstiefe könnte nicht passen, Beläge zu dick, Bremssattel ist schlechte Qualität und der Kolben geht nicht so weit zurück wie ein Original. Bremsscheibe ist nicht du dick! Bremsbeläge und Scheibe habe ich in einem Set von Brembo auf AUTODOC bestellt. Habe überlegt: Bremsbeläge mit Schleifpapier abschleifen. 06.09.23
Bremssattel drauf -> fest Wurde der Kolben komplett zurück gedrückt? Wenn nein, das nochmal probieren. So oder so hättest du den Sattel ja schon drauf prügeln müssen, damit du in anschrauben kannst, sollten die Beläge zu dick sein. Links war ja alles iO richtig? so blöd es klingt, tausch mal Beläge und Scheiben quer (einzeln, nicht direkt zusammen) ob der Fehler mitwandert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind06.09.23
Wilfried Gansbaum: Bremssattel drauf -> fest Wurde der Kolben komplett zurück gedrückt? Wenn nein, das nochmal probieren. So oder so hättest du den Sattel ja schon drauf prügeln müssen, damit du in anschrauben kannst, sollten die Beläge zu dick sein. Links war ja alles iO richtig? so blöd es klingt, tausch mal Beläge und Scheiben quer (einzeln, nicht direkt zusammen) ob der Fehler mitwandert. 06.09.23
Ich Bock den mal auf der linken Seite auch auf und wenn die sich auch in der Luft locker drehen lässt, dann werde ich mal die Scheibe mit Belägen von rechts auf die Linke Seite bauen und anders rum. Kolben ist komplett zurück. Beim Einbau ist der Sattel natürlich nicht wie eine Jacke Größe L auf ein Baby draufgegangen, aber ich musste ihn auch nicht drauf prügeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.09.23
Daniel Jungkind: Ja das mit der Werkstatt habe ich auch schon überlegt. Einfach mal Geld in die Hand nehmen und es von Professionellen kontrollieren lassen. Aber ich bin mir nicht sicher ob du das Video von meiner Antriebswelle gesehen hast. Wenn du da meine Frage noch beantworten könntest. 05.09.23
Nabbend, da bin auch ich wieder. Hast die Antwort gefunden nehm ich an. Hatte sich nur überschnitten.... Es ist unglaublich, aber Aaein habbich noch: zwar unwahrscheinlich aber wer weis. Wenn du sagst der Sattel mit neuen Belägen und neuer Scheibe ging saugend schmatzend zwar leicht, aber ohne spiel grad so drauf... Der Dichtring am Kolben hat u.A. die Aufgabe einer gewissen Rückstellkraft. Die kann er aber nur ausüben über einen gewissen Arbeitsweg. Dh. er müsste von ganz auf null gedrückt erstmal 2-3mm weg haben bis er anpresst. Danach geht der Kolben dann durch die "geschobene" Dichtung um einen Betrag von sagen wir mal auf 0,5-1mm Luftspalt zurück. Weis nicht ob man das so verstehen kann. Plump gesagt, der Dichtring muß hin und her gnubbeln können. Meine, die Neuteile könnten zu großzügig dimensioniert / noch zu stramm (dick) sein. Test / Abhilfe: Kolben nochmal ganz sicher auf null drücken, wen lose Chims verbaut sind diese kurzzeitig weglassen, Anlageflächen nochmal richtig sauber kratzen, oder nochmal die abgenutzten Beläge einbauen wie es sich dann verhält. Wenn, würde ich die Beläge mit Schmirgel auf einer Planfläche etwas abziehen. Ist aber keine Anweisung zum Nachmachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind08.09.23
Update: Ich habe die Scheibe mit Belägen nicht auf die andere Seite montiert, weil ich nach dem Aufbocken der linken Seite gemerkt habe, dass sich das Rad auch kaum drehen lässt. Ich dachte immer es wäre nur eine Seite, weil die sehr heiß wurde und die andere nur kaum. Ich habe mich dazu entschieden die Scheibe mit den Belägen zu reklamieren und welche von ATE zu bestellen. Das Geld habe ich auch schon zurück bekommen. Mir hat ein Bekannter KFZ-Mechaniker gesagt, dass es auch sein könnte, dass die Einpresstiefe falsch ist und die Scheibe somit zu tief sitzt und deshalb blockiert. Außerdem habe ich mal die Maße im Internet verglichen von Brembo und ATE. Die von ATE haben 0,4mm weniger als Brembo. Also pro Achse um die 1mm weniger. Ich probiere mal die Bremsen von ATE aus, wenn die ankommen und gebe dann nochmal Bescheid. PS: Der bekannte KFZ-Mechaniker hat mir auch erzählt, dass Brembo früher mal gut war, aber mittlerweile sehr schlecht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind13.09.23
Die neuen Scheiben mit Belägen montiert und den 2. Gang eingelegt. Ein Rad dreht sich, das andere blockiert..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind13.09.23
Daniel Jungkind: Die neuen Scheiben mit Belägen montiert und den 2. Gang eingelegt. Ein Rad dreht sich, das andere blockiert.. 13.09.23
Der 1. Gang war durchgängig drinnen. Und das rechte Rad hat sich nur gedreht wenn ich mal dolle aufs Gas gedrückt habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.09.23
Daniel Jungkind: Der 1. Gang war durchgängig drinnen. Und das rechte Rad hat sich nur gedreht wenn ich mal dolle aufs Gas gedrückt habe. 13.09.23
Dann sind wir wieder beim quertauschen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.09.23
Hallo dann auch genau schauen ob es nicht seitliche kenzeichnung rects links ,oder aussen, innnen gibt !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo Community, seit gestern springt mein Smart nicht mehr an. Der Anlasser sagt kein Mux mehr. Ich hab schon einiges geprüft. Jetzt stellt sich die Frage wie viel KW muss der Anlasser haben. Ich hab 2 verschiedene gefunden. 1 kW oder 0,8 kW. Was denkt ihr, was könnt ihr empfehlen an Marke des Anlassers? Besten Dank
Motor
Sylvio Buggisch 03.08.23
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Hi Smarties Fahrer 🤣, in der letzten Zeit konnte ich feststellen das mein kleiner ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Er startet Nachmittags nicht mehr. Folgendes ist mir aufgefallen, früh, wenn ich auf Arbeit fahre, springt er tadellos an. Nach 8 Stunden (Nachmittag) will er nicht mehr. Er leiert und leiert. Nach ca.15 Minuten durch Leiern springt er dann an. Er fährt auch dann ganz normal. Hat einer schonmal solch ein Phänomen gehabt? Meine 1. Idee wäre der Bremslichtschalter. Hatte ich mal irgendwo gelesen hier, dass der Schuld war, dass dem der Smarties nicht ansprang. Eigentlich ist es ja so, dass man Bremse drücken muss, damit er startet, oder? Beste Grüße Scopion
Motor
Sylvio Buggisch 07.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit
Hallo dies ist mein erster Beitrag, Smart 451 Fortwo Coupe MHD Eine eklige bitter schmeckende Flüssigkeit verteilt sich (NUR) im Fahrerfußraum. Der Verdacht auf Bremsflüssigkeit besteht, aber ist unplausibel, da kein Kupplungspedal verbaut ist und der BFK Ausgleichsbehälter voll ist. Vordere Spritzwand zum ,,Motorraum" scheint dicht zu sein gegenüber Wassereintritt. Hatte jemand dieses Phänomen schon einmal? Es ist das Auto meiner Mutter und sollte nochmal TÜV kriegen in den kommenden Wochen :(.
Fahrwerk
Jonas M. S. 23.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Elektrische Geräusche wenn Motor läuft
Hallo Leute, wenn ich meinen Motor starte, fangen solche „elektronischen“ Geräusche an. Solche Geräusche wie wenn man Pluspol und Minuspol kurz aneinander hält. Wenn ich Gas gebe kommen diese Geräusche öfter. Ich habe eine Audiodatei aufgenommen wo man das zwei oder drei mal hört. Was könnte das sein ?
Motor
Elektrik
Geräusche
Daniel Jungkind 16.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Lambdasonde defekt
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit
Gelöst
Elektrische Geräusche wenn Motor läuft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten