fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobi Ba14.05.25
Gelöst
0

Springt nicht an | VOLVO P 121

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Volvo Amazon. Wir bekommen das Auto nicht mehr zum starten. Die Batterie, Vergaser, Anlasser, E-Zündung alles ist neu. Funke ist da, Sprit ist da aber anspringen will er nicht. Kann mir jemand weiter helfen ?
Motor

VOLVO P 121

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (H10W22) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (H10W22)

Mehr Produkte für P 121 Thumbnail

Mehr Produkte für P 121

42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobi Bavor 3 Std
16er Blech Wickerl: Passt der Zündzeitpunkt? Zündkabeln nicht vertauscht? Kompression schon gemessen? 14.05.25
Hallo hab den Fehler gefunden, ich hab die elektronische zündung falsch eingestellt, so daß der zündzeitpunkt falsch war. Vielen Dank an alle die hilfreiche Tipps geben konnte, konnte viel lernen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.05.25
"Funke ist da" ... auch zum richtigen Zeitpunkt? Stimmt der Zündzeitpunkt und die Zündfolge?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba14.05.25
16er Blech Wickerl: Passt der Zündzeitpunkt? Zündkabeln nicht vertauscht? Kompression schon gemessen? 14.05.25
Ja passt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.25
Springt der Motor an, wenn du mit Startspray ein wenig mithilfst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba14.05.25
Da macht er auch nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.25
Tobi Ba: Ja passt 14.05.25
Alle 3 Fragen passen oder nur eine?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.05.25
So weit ich noch weiß, läuft der Verteilerfinger gegen den Uhrzeigersinn. Ist das so, und wurde das beachtet bei der Zündfolge?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba14.05.25
Der Verteiler ist neu und wurde korrekt eingestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba14.05.25
Zündfolge wurde auch beachtet
0
Antworten
profile-picture
Nick95514.05.25
Keine Kompression, Ventile klemmen...? Ich würde auch erstmal die Kompression prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.05.25
Saugt der motor Vakuum am Vergaser wenn man den Ansaug mit der Hand abdeckt . Am Filter bewegt sich wenig Benzin beim anlassen ist (Stromberg vergaser)oder ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.05.25
Hört sich für mich auch nach fehlender Kompression an. Steuerzeiten... Wie fing das an, was war vorher oder wurde gemacht...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.05.25
Zündfunke an den Kerzen ( Kerzen Stecker an eine fliegende Kerze stecken, Masse mit Start Kabel zur Kerze ) ist da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.05.25
Wenn er mit startpilot nicht mal muckt, kommt es drauf an wo du einsprühst. Versuch den alten vergaser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.05.25
-Sind die Kerzen nach den Startversuchen denn nass ? -Wäre es möglich, daß der Verteiler eventuell um 180 Grad verdreht eingebaut wurde ? Der Verteiler dreht ja mit Nockenwellendrehzahl, also 2 Kw-Umdrehungen = 1 Verteilerwellenumdrehung...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba15.05.25
Kompression hab ich noch nicht geprüft, das werde ich mal tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.05.25
Bau die Kerzen aus und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird, auf gleichem Weg die Kompression prüfen und einen Druckverlusttest durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.05.25
Günter Czympiel: Bau die Kerzen aus und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird, auf gleichem Weg die Kompression prüfen und einen Druckverlusttest durchführen. 15.05.25
....Hallo Günter, ich glaube du machst da einen Denkfehler. Ich kann mir nicht vorstellen dass man da Spritnebel sieht. Der hat doch einen Vergaser und der benötigt Unterdruck. Wenn die Kerzen raus sind baut sich kein Unterdruck auf...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba15.05.25
Kompression ist vorhanden, Zündzeitpunkt 14 vor OT
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Koeppe15.05.25
Tobi Ba: Kompression ist vorhanden, Zündzeitpunkt 14 vor OT 15.05.25
Ist das eine 123ignition? Sieht jedenfalls nicht nach einem klassischen Stromberg- oder SU-Vergaser aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba16.05.25
Kompression an allen 4 Zylindern gemessen
0
Antworten
profile-picture
Nick95516.05.25
Wenn der Motor Kompression und Funke hat muss er mit Bremsenreiniger anspringen.
0
Antworten
profile-picture
Nick95516.05.25
Zündzeitpunkt muss bei 10 vor OT liegen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Koeppe16.05.25
Warum beantwortest Du meine Frage nach dem Verteiler nicht? Wenn das eine 123 ist, ist das Setup m.E. nicht nach dem Volvo-Handbuch zu vollziehen. Die 123 wird programmiert, per USB oder Bluetooth.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber18.05.25
Kompression ist ok, damit sollte er sicher anspringen. Nimm die Verteilerkappe ab und starte, dann bist Du Dir mit der Drehrichtung 100%ig sicher. Dann Motor auf Zünd OT (zB Z1) drehen, und am Verteiler schauen auf welchen Anschluß der Verteilerfinger zeigt. Genau von diesem Anschluß der Verteilerkappe muss dann das Zündkabel an den entsprechend auf Zünd OT gedrehten Zylinder. Wenn alles unklar ist nehme ich gerne ein passend langes Stück Schweißdraht und geh durch das Zündkerzenloch auf den Kolben. Zünd- oder Wechsel OT hast schnell gecheckt wennst Dir die Ventile anschaust, der Ventildeckel geht bei Deinem Motor ja leicht ab. Die Nocken sind im ZündOT weit weg von den Ventilen, sind am Grundkreis. Ventile sind (natürlich) zu. Wenn das alles passt entsprechend der Verteilerdrehrichtung und der Zündfolge die restlichen Zündkabel stecken. Damit muss er zumindest merklich husten, bzw. im Bestfall einfach starten. Riechst am Auspuff etwas, bzw. spürst beim Starten ein Haucherl? Nicht dass der Auspuff zu ist?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber18.05.25
Wennst ganz schnell mal probieren magst, dann: - Alle Zündkabel rausnehmen - das längste Kabel an irgendeinen Verteileranschluss anstecken - am Kerzenstecker eine Testkerze anstecken, an Masse halten und starten - wenn Funke gut und stark, Testkerze raus und an irgendeinen der 4 Zylinder anstecken. - Motor starten - wenn nur „Luftpumpe“ (also kein Huster), einfach nächsten Zylinder nehmen. - wenn Funke und Zylinder zusammenpassen hustet der entsprechende Zylinder deutlich! - wenn der Funke im WechselOT kommt könnte es aus dem Vergaser rauspuffen, VORSICHT! Stell Dir vielleicht einen Feuerlöscher hin, schadet nie! - Hast einen sicheren Treffer, dann einfach mit der Drehrichtung vom Verteiler und der Zündfolge weitermachen. Solltest Du auch so Deinem Motor keinen Huster entlocken können => nochmal von vorne, aber diesmal mit einem kleinen Schuß Bremsenreiniger vor jedem Motorstart.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba18.05.25
Vielen Dank für die Ausführliche Anleitung, ich werde mir das in den nächsten Tagen mal anschauen. Und melde mich ob es passt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba20.05.25
Leder hat die Anleitung nicht funktioniert, und hab daher das Problem nicht finden können. Ob der auspuff zu ist weiß ich nicht wie kann ich das am besten testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber22.05.25
Was genau hast Du jetzt ausprobiert? Der Motor dreht bei allen Versuchen rein nur mit dem Anlasser, keinerlei Anzeichen einer Verbrennung? Auch bei der Verwendung von Bremsenreiniger / Startpilot? Check ob Auspuff zu: Beim Starten am Endrohr fühlen ob Luft / Abgas rauskommt. Auch dran Riechen - sollte eigentlich nach Kraftstoff riechen… Eventuell sind die Zündkerzen pitschnass? Das ist die einzige Erklärung die mir noch einfällt… Nimm eine nagelneue Zündkerze, die MUSS funktionieren. Die 4 „alten“ Zündkerzen aus dem Motor rausdrehen. Diese neue Kerze wie schon Beschrieben an ein Zündkabel anstecken und Funken checken! Dann (wenn Funke gut und stark) diese eine, neue Kerze in einen Zylinder Deiner Wahl schrauben und starten. Wenn keine Verbrennung, Kerze wieder raus, Check ob nass oder trocken. Wenn trocken nächsten Zylinder probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber22.05.25
Wo bist Du daheim? Eventuell könnte jemand von hier mal bei Dir vorbeischauen und unterstützen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba22.05.25
Zündkerzen sind alles nass, auspuff ist auch offen, mit Startspray macht er auch nichts, ich hab mir mal neue Kerzen und zündkabel bestellt vielleicht ist der zündfunke nicht stark genug. Bin in 08289 Zuhause. Das gute bei dem Problem ist, das man viel über sein Auto lernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ba22.05.25
Kann es auch sein das die Zylinderkolbenringe verschlissen sind? Haben ca.erst 60t km runter
0
Antworten
profile-picture
Nick95522.05.25
Tobi Ba: Kann es auch sein das die Zylinderkolbenringe verschlissen sind? Haben ca.erst 60t km runter 22.05.25
Wenn Kompression vorliegt können die Kolbenringe nicht ganz runter sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald WeberVor 3 Tagen
Tobi Ba: Zündkerzen sind alles nass, auspuff ist auch offen, mit Startspray macht er auch nichts, ich hab mir mal neue Kerzen und zündkabel bestellt vielleicht ist der zündfunke nicht stark genug. Bin in 08289 Zuhause. Das gute bei dem Problem ist, das man viel über sein Auto lernt 22.05.25
Nasse Kerzen sind schon mal ein wichtiger Hinweis! Sprit kommt also an, Bremsenreiniger o.ä. wirst Du also nicht brauchen. Probier mal ob Du die Kerzen wieder trocken bekommst - zuerst mal mit Lappen und dann mit Heißluftgebläse trocknen. Im Zweifelsfall gib die Kerzen neu, sind ja nicht allzu teuer. Damit der ganze Ranz aus den Zylindern kommt starte ein Weilchen ohne Kerzen und mit Vollgas, dann bläst es den Schmodder aus den Kerzenbohrungen bzw. geht’s in den Auspuff. Danach ein bisserl warten, damit der restliche Sprit im Zylinder abdampfen kann - so etwa eine halbe Stunde… Dann mit trockener, guter Kerze loslegen laut Plan.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi BaVor 3 Tagen
Danke, das probiere ich aus, vielleicht werde ich auch mal den Ansaugkrümmer auseinander bauen,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten KoeppeVor 3 Tagen
Ich würde nochmal auf den Verteiler hinweisen. (In meiner ersten Nachricht dazu hatte ich versehentlich einen gedanklichen Kurzschluss zum Vergaser, sorry dafür.) Ich habe aber noch kein Wort dazu gelesen, ob Du den elektronischen Verteiler entsprechend der Hersteller-Angaben (also 123ignition) programmiert hast. Dazu gibt es zu die Hinweise zu Zündspule und Zündkabeln zu beachten: https://www.123ignition.de/123-ignition-de/zuendverteiler-volvo-120-121-122-123-221-amazon-b18-b20.aspx
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi BaVor 3 Tagen
Thorsten Koeppe: Ich würde nochmal auf den Verteiler hinweisen. (In meiner ersten Nachricht dazu hatte ich versehentlich einen gedanklichen Kurzschluss zum Vergaser, sorry dafür.) Ich habe aber noch kein Wort dazu gelesen, ob Du den elektronischen Verteiler entsprechend der Hersteller-Angaben (also 123ignition) programmiert hast. Dazu gibt es zu die Hinweise zu Zündspule und Zündkabeln zu beachten: https://www.123ignition.de/123-ignition-de/zuendverteiler-volvo-120-121-122-123-221-amazon-b18-b20.aspx Vor 3 Tagen
Zündkurve habe ich laut Herstellersangaben eingestellt, Kabel müsste ich noch tauschen wenn kein Kupferkern empfolen wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi BaVor 3 Tagen
Hab mal den Abgaskrümmer abgenommen ist aber alles frei, Hab auch mal ohne auspuff gestartet geht auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten KoeppeVor 3 Tagen
Tobi Ba: Zündkurve habe ich laut Herstellersangaben eingestellt, Kabel müsste ich noch tauschen wenn kein Kupferkern empfolen wird Vor 3 Tagen
Und dann kann ich mich erinnern, dass ein Freund bei einem Triumph 6-Zylinder mit der einfachen 123 (mit den vorgegebenen Kurven) die Anleitung falsch war, in Bezug auf die Grundeinstellung. Allerdings weiss ich nicht mehr, was das konkret war. Schon mal in Volvo-Foren nachgefragt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi BaVor 3 Tagen
Hab mir die Daten aus der Tabelle entnommen und gehe davon aus das es eigentlich passen müsste.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Bavor 3 Std
Hallo hab den Fehler gefunden, ich hab die elektronische zündung falsch eingestellt, so daß der zündzeitpunkt falsch war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Guten Morgen! Hoffe, jemand hat einen Tipp, wonach ich noch schauen könnte. Der Motor von meinem S60 163 PS Diesel startet nicht mehr. Ich habe am Dienstag das hintere Motorlager gewechselt, danach habe ich ihn noch ganz normal von den Auffahrrampen gefahren. Injektor Nr. 3 war undicht, es kamen Abgase raus. Diesen habe ich dann ausgebaut und alles penibel gereinigt. Gestern wurde alles mit neuem Dichtsatz wieder eingebaut. Also die Leitung war 2 Tage offen, aber abgedeckt, sodass kein Dreck reinkommt. Das Problem, welches jetzt besteht, ist, dass der Anlasser ganz normal dreht, er zuckt aber noch nicht mal. Diesel steht an den Injektoren an, habe die Zündung auf Stufe 2 mehrmals mehrere Minuten stehen lassen. Laut Vida hat er keinen Fehler gespeichert, es wird nichts angezeigt. 251.000km ist er bis jetzt gelaufen. Ich hoffe, jemand kann da helfen, schon mal vielen Dank!
Motor
Kevin Lewczuk 24.09.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Volvo Amazon. Wir bekommen das Auto nicht mehr zum starten. Die Batterie, Vergaser, Anlasser, E-Zündung alles ist neu. Funke ist da, Sprit ist da aber anspringen will er nicht. Kann mir jemand weiter helfen ?
Motor
Tobi Ba 14.05.25
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten