fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
Talk
0

Klimaanlage ohne Funktion | RENAULT KADJAR

Hallo, meine Klimaanlage geht nicht mehr. Die Magnetkupplung rückt nicht ein nach Einschalten der Klimaautomatik im Fahrzeug. Spannung auf der Magnetkupplung nur 4,8 Volt. Der Mitnehmer ist freiläufig. Der andere Anschluss an dem Kompressor hat 13,8 Volt. Keilriemen alles Ok. Frage 1: Vorne hinter der Stoßstange ist ein Fühler in dem Strang der Klimaanlage verbaut. Ist evtl. dieser defekt? Frage 2: Warum habe ich nur 4,8 Volt auf der Magnetkupplung? Ich wurde gerne den Keilriemen ausbauen und die Magnetkupplung tauschen. Frage: Wie löst man die Umlenkrolle bzw. Spannrolle bei meinem Modell. Radhausschale habe ich ausgebaut und habe leider trotzdem nur eingeschränkt Sicht auf die Aggregatanbauteile mit dem Keilriemen. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Geräusche

RENAULT KADJAR (HA_, HL_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0164 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0164 10)

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 301) Thumbnail

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 301)

ELSTOCK Generator (28-7535) Thumbnail

ELSTOCK Generator (28-7535)

Mehr Produkte für KADJAR (HA_, HL_) Thumbnail

Mehr Produkte für KADJAR (HA_, HL_)

30 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.08.23
Hast du mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.08.23
Fehlerspeicher auslesen! Sicherungen schon mal kontrolliert?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.08.23
Wie schon geschrieben worden ist, zuerst Fehlerspeicher auslesen. Nicht zuvor Teile tauschen, die vielleicht gar nicht defekt sind. Du kannst versuchsweise auf die Magnetkupplung extern 12 Volt draufgeben, um die Funktion der Magnetkupplung zu testen. Aber keine Dauerlösung damit machen, sonst kannst du die Klimaanlage zerstören. Eventuell fehlt ja nur Kältemittel, dann muss aber das Leck gefunden und repariert werden. Hast du vielleicht noch Garantie / Gewährleistung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
Fehlerspeicher ist nichts. Mit dem kurzzeitigen 12 Volt auf die Magnetkupplung wäre auch mein nächster Schritt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
Timothy Halbacht: Fehlerspeicher ist nichts. Mit dem kurzzeitigen 12 Volt auf die Magnetkupplung wäre auch mein nächster Schritt 30.08.23
Keine Garantie mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.08.23
Mit welchen Tester hast du denn ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.23
Der Riemen ist übelst fertig... 😉 Freigabe im Motorsteuergät ansehen per Tester... Was du meinst ist der Druckschalter der Anlage. Der kann defekt sein, der kann aber auch recht haben. Abgefragt von der Motorsteuerung da diese die Kupplung freigibt und nicjt das bedienteil der Klima. Ist generell so.... Relais kurz Brücken, nur zum schauen ob die Kupplung dann greift. Wenn du das raus hast kannst butz schauen ob die Klemmen Spannung führen.. ☺️ Läuft die dann geht sie extra nicht an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.08.23
Lass mal beim Hersteller auslesen, wird nicht die Welt kosten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.23
... für den Fall das die mit gebrückten Relaiskontakten läuft muss ein evtl. Leck in der Anlage gefunden werden und anschließend eine Wartung durchgeführt werden. Du hast irgendwo einen Spanner den kann man bewegen und warscheinlich sogar Arretierung für einen Wechsel des riemens.... mal nach Bildern sehen über Google mit dem Motorcode hilft schon ungemein...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.08.23
Wenn auf dem anderen Anschluss 13V liegen, sollte das der Masseanschluß sein. Wenn da ca 5V zu messen sind, hasst du ein Masseproblem. Massekontakt an Karosserie reinigen und neu befestigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.08.23
Kann auch an den Motor gehen. Musst schauen, wo das Kabel hingeht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR30.08.23
Erstmal eine Inspektion ist wohl überfällig wenn der Riemen so aussieht. Weiterhin sind Arbeiten an der Klimaanlage nur geschultem Fachpersonal vorbehalten. Sachkundenachweis unbedingt erforderlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
Michael Schmidt MSR: Erstmal eine Inspektion ist wohl überfällig wenn der Riemen so aussieht. Weiterhin sind Arbeiten an der Klimaanlage nur geschultem Fachpersonal vorbehalten. Sachkundenachweis unbedingt erforderlich. 30.08.23
Inspektion ist vor 3 Monaten gemacht worden. Öl, alle Filter, Zündkerzen, Wischblätter usw. Alles laut Wartungsplan. Ein Riemen ist erst bei 60000 bis 80000 km zu erneuern. Da gerade 60000 km erreicht habe ist alles cool.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
Timothy Halbacht: Inspektion ist vor 3 Monaten gemacht worden. Öl, alle Filter, Zündkerzen, Wischblätter usw. Alles laut Wartungsplan. Ein Riemen ist erst bei 60000 bis 80000 km zu erneuern. Da gerade 60000 km erreicht habe ist alles cool. 30.08.23
Desweitern schaue erstmal an meinem Eigentum selber, bevor man mir wieder alles kaputt schraubt von dem sogenannten Fachpersonal.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Wie sieht’s mit Klimawartung aus? Bevor man alles prüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.23
Timothy Halbacht: Inspektion ist vor 3 Monaten gemacht worden. Öl, alle Filter, Zündkerzen, Wischblätter usw. Alles laut Wartungsplan. Ein Riemen ist erst bei 60000 bis 80000 km zu erneuern. Da gerade 60000 km erreicht habe ist alles cool. 30.08.23
Das geht auch ein bißchen danach wie der aussieht. Rollen auch ansehen... Motorölwechsel Longlife mit 30tkm geht auch schon bei einigen Fahrzeugherstellern in die Hose oder auf die Brieftasche und das kräftig. Die Zahnriemen bei Ford und gleichen Motoren lösen sich zum Teil auch schon vor dem erreichen des Wechselintervalls auf... Wenn man dich schon was sieht, was ganz offensichtliches, dann sollte man das nicht ignorieren. Das ist hakt ein Teil was paar Euro kostet und deswegen kannst halt mal even liegenbleiben.... nur deswegen haben wir das erwähnt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Die 13,8 Volt wird wohl das Regelventil sein womit die Stellung der Taumelscheibe verändert wird. Als erstes würde ich immer eine Klimawartung machen. So wird es vom Fachpersonal durchgeführt🧐
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
André Brüseke: Das geht auch ein bißchen danach wie der aussieht. Rollen auch ansehen... Motorölwechsel Longlife mit 30tkm geht auch schon bei einigen Fahrzeugherstellern in die Hose oder auf die Brieftasche und das kräftig. Die Zahnriemen bei Ford und gleichen Motoren lösen sich zum Teil auch schon vor dem erreichen des Wechselintervalls auf... Wenn man dich schon was sieht, was ganz offensichtliches, dann sollte man das nicht ignorieren. Das ist hakt ein Teil was paar Euro kostet und deswegen kannst halt mal even liegenbleiben.... nur deswegen haben wir das erwähnt... 30.08.23
Ölwechsel bei mir alle 20000 km oder nach 365 Tage. Desweitern war meine Frage ja auch wie ich den Riemen entspanne. Hier konnte mir bisher noch keiner etwas zu sagen. Der neue Riemen liegt hier schon. Um die Umlenkrolle sind 3 Schrauben. Und eine dünne rote Metallfahne die hinter der Rolle herführt. Auf der Rolle selber sind auch 3 Schrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.23
warum schreibst du das dann nicht einfach wenn das einer bemerkt statt dann auf Konfrontationskurs zu gehen... das war von allen nur gut gemeint... mit dem Riemen... Manchmal hat man auch das Gefühl das jmd. da nichts dran verloren hat... Wenn derjenige dann noch pampig wird und nicht in der Lage ist sich anhand der hier selbst angegebenen Daten ein paar Bilder im Netz anzusehen wo die Spannrolle sitzt und am besten noch in welche Richtung man die bewegen muss, dann kommt eins zum anderen... An mangelnder Kompetenz scheitert es hier jedenfalls nicht, hier laufen richtig viel Leute mit Ahnung rum.... Ich habe drüber nachgedacht und sehe keinen Grund das nicht offen anzusprechen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
André Brüseke: warum schreibst du das dann nicht einfach wenn das einer bemerkt statt dann auf Konfrontationskurs zu gehen... das war von allen nur gut gemeint... mit dem Riemen... Manchmal hat man auch das Gefühl das jmd. da nichts dran verloren hat... Wenn derjenige dann noch pampig wird und nicht in der Lage ist sich anhand der hier selbst angegebenen Daten ein paar Bilder im Netz anzusehen wo die Spannrolle sitzt und am besten noch in welche Richtung man die bewegen muss, dann kommt eins zum anderen... An mangelnder Kompetenz scheitert es hier jedenfalls nicht, hier laufen richtig viel Leute mit Ahnung rum.... Ich habe drüber nachgedacht und sehe keinen Grund das nicht offen anzusprechen. 30.08.23
Ja auch Leute die das gelernt haben. Das finde ich auch nicht gerade nett. So nach dem Moto alles Fuscher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Spannrolle mit passenden Schlüssel drehen dann müsste dort ein kleines Loch sein wo man beispielsweise einen Bohrer reinstecken kann um diese zu Arretieren. Dann den Riemen runter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
HillyBilli85: Spannrolle mit passenden Schlüssel drehen dann müsste dort ein kleines Loch sein wo man beispielsweise einen Bohrer reinstecken kann um diese zu Arretieren. Dann den Riemen runter. 30.08.23
So sieht das bei mir aus. Hier ohne Lichtmaschine und Klimakompressor. Welche Schraube muss ich zum Entspannen lösen. Danke im Voraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Timothy Halbacht: So sieht das bei mir aus. Hier ohne Lichtmaschine und Klimakompressor. Welche Schraube muss ich zum Entspannen lösen. Danke im Voraus 30.08.23
Wenn du nur diese Rollen hast und sonst keine andere dann hast du wahrscheinlich einen Stretch Riemen und keine Spannrolle. Diesen bekommst ohne Spezialwerkzeug wahrscheinlich nicht ersetzt. Du kannst den alten Riemen dann durchschneiden. Nur mit dem neuen wird’s schwierig. Das ist meine Vermutung. Das System gibts unter anderem auch bei Ford.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
HillyBilli85: Wenn du nur diese Rollen hast und sonst keine andere dann hast du wahrscheinlich einen Stretch Riemen und keine Spannrolle. Diesen bekommst ohne Spezialwerkzeug wahrscheinlich nicht ersetzt. Du kannst den alten Riemen dann durchschneiden. Nur mit dem neuen wird’s schwierig. Das ist meine Vermutung. Das System gibts unter anderem auch bei Ford. 30.08.23
Hab nochmal geguckt du hast einen sogenannten Elast Riemen. Das heißt du brauchst auf jeden Fall Spezialwerkzeug um den wieder auf die Rollen zu kriegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
HillyBilli85: Hab nochmal geguckt du hast einen sogenannten Elast Riemen. Das heißt du brauchst auf jeden Fall Spezialwerkzeug um den wieder auf die Rollen zu kriegen. 30.08.23
Wofür ist das rote Fähnchen und die Einbuchtung.weiß dss jemand. Danke schön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Timothy Halbacht: Wofür ist das rote Fähnchen und die Einbuchtung.weiß dss jemand. Danke schön 30.08.23
Ist schwer zu sehen. Ist das vielleicht ein Teil einer Dichtung? Jedenfalls nichts was dir hilft für den Keilrippenriemen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Timothy Halbacht: Wofür ist das rote Fähnchen und die Einbuchtung.weiß dss jemand. Danke schön 30.08.23
Das ist die Dichtung für die Wasserpumpe. Das Schwarze Rad mit den drei Schrauben ist die Riemenscheibe davon. Keine Spannrolle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
HillyBilli85: Das ist die Dichtung für die Wasserpumpe. Das Schwarze Rad mit den drei Schrauben ist die Riemenscheibe davon. Keine Spannrolle. 30.08.23
Ist das das Spezielle Werkzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Timothy Halbacht: Ist das das Spezielle Werkzeug? 30.08.23
Ja genau sowas brauchst du.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timothy Halbacht30.08.23
HillyBilli85: Ja genau sowas brauchst du. 30.08.23
Jetzt bin ich schlauer. Dieser Flexriemen war mir unbekannt. Stellt jetzt aber gar kein Problem mehr da. Danke @ all
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KADJAR (HA_, HL_)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Lichtmaschinentausch Markenhersteller oder nur Original?
Hallo. Seit 18 Monaten hatte ich Probleme mit der Ladespannung. Zuerst nur sporadisch, unregelmäßig, wetterunabhängig, ganz kurz (nicht mal 1 Sekunde) auf Display Fehlermeldung „Elektrische Störung„ und dann paar Tage Ruhe (letzte Sommer sogar störungsfrei). Vor einem Monat ist der Fehler auf Dauer. Ladespannung gemessen -12,4V LMM gewechselt auf Hella -weil, wenn das Original „nur“ 5Jahre 100 000 km hält-macht Hella vielleicht was besser. Nach dem Wechsel ist die Ladekontrolllampe an und dazu Motorkontrolllampe. Ladespannung gemessen-um 13,3 Volt -gleich, ob Erregerstrom angelegt ist oder nicht. Die Frage ist, muss eine originale Lichtmaschine rein oder hatte ich Pech und die neue ist kaputt?
Elektrik
Andreas Sw 29.05.23
1
Vote
14
Kommentare
Talk
Schwierigkeiten beim Gangwechsel
Hi, das Problem ist folgendes: Mein Kadjar ist jetzt im 5. Jahr und hat 54000 km runter. Bisher ist das 2 Mal passiert. Mein Auto steht an der Ampel und beim Losfahren und möchte ich in den 1. bzw. 2. Gang schalten, aber er will nicht. Der Gang geht nicht rein. Nachdem ich den Motor aus- und wieder anmache, läuft es wieder. Mein Auto hat jedes Jahr seinen Service bekommen. Das Auto hat zudem Renault Plus Garantie bis Februar 2025. Ich möchte das Auto verkaufen. Sollte ich in die Werkstatt fahren und es reparieren lassen, fällt das unter die Garantie? Vielen Dank im Voraus.
Getriebe
René Glöckner 26.05.24
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Reifenverschleiß einseitig
Hallo zusammen, nach dem Reifenwechsel habe ich gemerkt, daß der vordere, rechte Reifen an der Innenseite des Profils, mehr abgenutzt als Rest. Woran kann das liegen ?
Fahrwerk
Andreas Sw 10.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Ersatzteil Suche
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei dem Auto meiner Schwiegermama. Kann mir zufällig jemand die Ersatzteilnummer für beide Teile raussuchen oder noch besser einen Link zum Ersatzteil geben? Weiß jemand auch zufällig die Schlüsselweite der Lambda 22er? Danke euch im Voraus.
Ersatzteile
Alexander Faber 08.03.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Fehlercode P0016
Hallo zusammen, bei meinem Renault Kadjar 140 PS Bose Edition RFE HF2 habe ich den Fehler gehabt. Mit meinem OBD2 Stecker konnte ich den Fehler löschen. Bis jetzt kam er nicht wieder. Frage: Womit hängt das zusammen. Hat das schon jemand bei dem Renault Motor gehabt ?
Motor
Tim Halbach 22.04.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Motor läuft unruhig mit MKL nach Anlasserwechsel
Hi, ich habe bei meinem BMW 523i Bj 2006 den Anlasser wechseln lassen, in einer Werkstatt. Seitdem blinkt die Motorkontrollleuchte gelb und der Motor läuft unruhig. Die Drehzahl erhöht sich von alleine. Kann das zusammenhängen ?
Motor
Elektrik
Geräusche
Widsam Lidjo 27.12.23
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Klappensteuerung Bull-X
Hallo, Ich besitze eine Bull-X Auspuffanlage mit Klappensteuerung. Die Klappen sind ja Unterdruck gesteuert, aber die Klappen sind immer offen? Hat da jemand Erfahrung?
Motor
Elektrik
Geräusche
Mattias Büchler 11.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Klimakompressor Magnetkupplung defekt?
Hallo an alle, ich habe leider ein kleinen Problemchen und hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Bei dem Corsa meiner Frau wird es nicht mehr kalt im Innenraum, wenn ich die Klima anschalte. Es würde aber erst eine Klimawartung durchgeführt. Gestern ist mir es halt aufgefallen, da wir Autobahn gefahren sind, sonst fahren wir mit offenem Fenster. Bei Google und YouTube habe ich mich etwas durchgeforstet, da ich gehofft habe vielleicht was rauszufinden, dass es nicht direkt der Klimakompressor ist wegen teuer halt. Wollte dir Tage nochmal den Stecker überprüfen, ob da Strom ankommt. Sonst habe ich nur rausgefunden, dass es vielleicht auch nur die Magnetkupplung ist. Magnetspule hat sie nicht da der Kompressor von Denso ist. Muss ich nur nochmal prüfen, ob da lt. Video die Mitnehmer weggebrochen sind von der Scheibe. Hat jemand dieses schonmal gewechselt? Ist es Recht leicht? Und was könnte es vielleicht noch sein, was ich prüfen könnte? Danke schonmal an alle Antworten. Ach so, wenn man die Klima abschaltet, macht Sie auch komische Schleifgeräusche.
Motor
Elektrik
Geräusche
Robin Lengwenus 29.05.23
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Ansaugbrücke getauscht, jetzt klackernder Motor
Hallo zusammen, und zwar habe ich die Ansaugbrücke getauscht aufgrund von Leistungsverlust. Es kam eine neue Ansaugbrücke original von BMW wieder rein. Ich habe mit Carly die Adaptionswerte zurückgesetzt, allerdings klackert der Motor ziemlich laut. Was kann der Grund sein ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Issa 21.12.22
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Klima (AC) und Leerlaufdrehzahl normal?
Hallo in die Runde, Immer wenn die Klimaanlage bei meinem Mazda 3 G120 läuft (AC oder AC Eco an), geht die Motordrehzahl im Leerlauf alle 20 Sekunden kurz hoch auf circa 720 U/min und fällt dann wieder auf etwa 550 U/min, und das in einer Endlosschleife. Um es zu testen, fahre den Motor kurz warm und schalte den i-Stop aus... Habt ihr das auch? Vor dem Anstieg der Drehzahl hört man kurz ein Geräusch vorne aus dem Motor (Steuergerät und Lüftung?). Siehe Video.. Vielen Dank im Voraus <3
Motor
Elektrik
Geräusche
Daniel E. 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KADJAR (HA_, HL_)

Talk
Lichtmaschinentausch Markenhersteller oder nur Original?
Talk
Schwierigkeiten beim Gangwechsel
Talk
Reifenverschleiß einseitig
Talk
Ersatzteil Suche
Talk
Fehlercode P0016

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

Talk
Motor läuft unruhig mit MKL nach Anlasserwechsel
Talk
Klappensteuerung Bull-X
Talk
Klimakompressor Magnetkupplung defekt?
Talk
Ansaugbrücke getauscht, jetzt klackernder Motor
Talk
Klima (AC) und Leerlaufdrehzahl normal?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten