fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Pilz19.07.22
Talk
0

Rost auf der Nockenwelle | VW GOLF IV

Ich hatte vor ner ganzen weile mal bei meinem Golf die ZKD gewechselt. Dabei fiel mir auf, dass leichter Rost auf der Nockenwelle war. Dachte mir nix dabei, weil er ja bis dahin auch runter lief. Damals hatte ich die ZKD gewechselt da er ein Öl Problem hatte und dabei habe ich die Ventilölabstreifringe gleich mit gewechselt. Seit da hatte er auch kein Ölproblem mehr. Nun Zum Problem beim letzten Ölstand kontrollieren hab ich gesehen das circa 500ml fehlten auf ca. 4.000 km. Hab auch seit dem Wechsel der ZKD ein quietschentes Geräusch als wäre ne rolle vom Keilriemen am Ende, das Geräusch kommt aber oben vom Nockenwellenrad bzw. Nockenwelle. Wegen des Ölverbrauches hab ich heut mal ein Ölwechsel mit Motorreiniger gemacht und nun ist das Geräusch wesentlich leiser als vorher. Jemand ne Ahnung, was es ungefähr sein könnte? Liegt es doch an dem Rost, der auf der Nockenwelle ist? Er hat auch leichte Drehzahlschwankungen, im Stand schwankt er zwischen 900 und 800 Umdrehungen. Kein Wasserverlust Kein Leistungsverlust
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen, keine vorhanden. Sichtprüfung wegen Ölverlust furz trocken das ganze.
Motor
Geräusche

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
MAHLE Buchse, Kipphebel (029 LB 18192 000) Thumbnail

MAHLE Buchse, Kipphebel (029 LB 18192 000)

INA Ventilstößel (420 0043 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0043 10)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT908WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT908WP1)

GATES Keilrippenriemensatz (K046DPK1195) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K046DPK1195)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich19.07.22
Das wird wohl das altbekannte problem mit den kolbenringen sein. Hatte den 1,4 liter motor, und genau das selbe. Bei Rost auf der Nockenwelle, kommt wohl oben kein Öl mehr an. Wahrscheinlich hast du auch mit verkokung der Ölbohrungen probleme. Zum Thema drehzahlschwankung würde ich sagen, AGR und Drosselklappe reinigen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.07.22
Vom Geräusch mal ein Video machen.... Zum Ölverbrauch, 0, 5l auf 400ükm ist doch nichts schlimmes. Man sagt bis zu 1l/1000 ist normal. Was ich schon nicht mehr als normal ansehen würde....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.07.22
Ist der Rost auf der Nocke oder dem Wellenkörper? Auf dem Wellenkörper wäre es nicht tragisch, das kommt von Kondenswasser im Oel bei Kurzstreckenfahrzeugen und nicht regelmäßig durchgeführten Ölwechseln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.22
Die Nockenwelle hat keine Lagerschalen. Schau mal nach, ob die sich nicht in das Alu des Zylinderkopfes frisst!
1
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz19.07.22
Andy Schleich: Das wird wohl das altbekannte problem mit den kolbenringen sein. Hatte den 1,4 liter motor, und genau das selbe. Bei Rost auf der Nockenwelle, kommt wohl oben kein Öl mehr an. Wahrscheinlich hast du auch mit verkokung der Ölbohrungen probleme. Zum Thema drehzahlschwankung würde ich sagen, AGR und Drosselklappe reinigen. 19.07.22
Drosselklappe is 3 Wochen alt + neu angelernt Da guck ich mir das AGR mal an
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz19.07.22
Bernd Frömmel: Vom Geräusch mal ein Video machen.... Zum Ölverbrauch, 0, 5l auf 400ükm ist doch nichts schlimmes. Man sagt bis zu 1l/1000 ist normal. Was ich schon nicht mehr als normal ansehen würde.... 19.07.22
Okey mach ich morgen mal das Video Ja mit dem 1l auf 1000 hab ich schun gehört sagt ja mittlerweile fast jeder Hersteller. Na er war vor dem Wechsel der Ventilölabstreifringe bei nem Verbrauch von 1l auf 1000
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz19.07.22
Günter Czympiel: Ist der Rost auf der Nocke oder dem Wellenkörper? Auf dem Wellenkörper wäre es nicht tragisch, das kommt von Kondenswasser im Oel bei Kurzstreckenfahrzeugen und nicht regelmäßig durchgeführten Ölwechseln. 19.07.22
Auf den Nocken ist der Rost Wie der Vorbesitzer in gepflegt hat kann ich nicht sagen. Der erst Besitzer hat ihn gepflegt laut Service Heft ich bin nun der 3 Besitzer und hab ihn schun seit 50tkm und immer Ölwechsel gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich19.07.22
Bernd Frömmel: Vom Geräusch mal ein Video machen.... Zum Ölverbrauch, 0, 5l auf 400ükm ist doch nichts schlimmes. Man sagt bis zu 1l/1000 ist normal. Was ich schon nicht mehr als normal ansehen würde.... 19.07.22
Ich dachte die aussage" 1l/ 1000km sind normal", ist der klassische Meisterspruch zum besenftigen der Kunden... Mein Golf war auch 20 Jahre alt und hat kein Öl gefressen. Wenn ich alle paar monate 1l Öl nachkippe brauch ich ja kein Ölwechsel mehr zu machen. Für mich ist so ein ölverbrauch nicht normal!!!!
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz19.07.22
Ingo N.: Die Nockenwelle hat keine Lagerschalen. Schau mal nach, ob die sich nicht in das Alu des Zylinderkopfes frisst! 19.07.22
Werd ich wohl mal am Wochenende machen müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.07.22
Andy Schleich: Ich dachte die aussage" 1l/ 1000km sind normal", ist der klassische Meisterspruch zum besenftigen der Kunden... Mein Golf war auch 20 Jahre alt und hat kein Öl gefressen. Wenn ich alle paar monate 1l Öl nachkippe brauch ich ja kein Ölwechsel mehr zu machen. Für mich ist so ein ölverbrauch nicht normal!!!! 19.07.22
Deswegen schrieb ich ja auch "für mich ist so ein Ölverbrauch nicht normal.....
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz19.07.22
Andy Schleich: Ich dachte die aussage" 1l/ 1000km sind normal", ist der klassische Meisterspruch zum besenftigen der Kunden... Mein Golf war auch 20 Jahre alt und hat kein Öl gefressen. Wenn ich alle paar monate 1l Öl nachkippe brauch ich ja kein Ölwechsel mehr zu machen. Für mich ist so ein ölverbrauch nicht normal!!!! 19.07.22
Öl Verbrauch ist ja auch net normal das versteht ja jeder leihe aber es gibt eben einige die geben sich damit zu Frieden und die Werkstätten haben weniger Arbeit. Oder es wird am Ende meist gesagt Kipp ne Flasche ölstop rein und ruhe ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich19.07.22
Bernd Frömmel: Deswegen schrieb ich ja auch "für mich ist so ein Ölverbrauch nicht normal..... 19.07.22
Ouu, falsch gelesen sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.07.22
Manuel Pilz: Auf den Nocken ist der Rost Wie der Vorbesitzer in gepflegt hat kann ich nicht sagen. Der erst Besitzer hat ihn gepflegt laut Service Heft ich bin nun der 3 Besitzer und hab ihn schun seit 50tkm und immer Ölwechsel gemacht. 19.07.22
Das heißt die Lauffläche des Kipphebels auf der Nocke ist verrostet, die Lauffläche ist ansich gehärtet und sollte normalerweise nicht Rosten solange sie in Oel läuft. Wie sieht die Lauffläche des Kipphebels aus, wenn die auf einer rostigen Fläche läuft sollte sie angegriffen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.22
Manuel Pilz: Öl Verbrauch ist ja auch net normal das versteht ja jeder leihe aber es gibt eben einige die geben sich damit zu Frieden und die Werkstätten haben weniger Arbeit. Oder es wird am Ende meist gesagt Kipp ne Flasche ölstop rein und ruhe ist. 19.07.22
Ein Mitsubishi Händler (Werkstatt) hat mal zu mir gesagt: "neue Kolbenringe Kosten 1500 €. Rechne mal nach, wieviel Öl man dafür kaufen kann" recht hatte er! 👍 (war ein L300)
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz19.07.22
Günter Czympiel: Das heißt die Lauffläche des Kipphebels auf der Nocke ist verrostet, die Lauffläche ist ansich gehärtet und sollte normalerweise nicht Rosten solange sie in Oel läuft. Wie sieht die Lauffläche des Kipphebels aus, wenn die auf einer rostigen Fläche läuft sollte sie angegriffen sein. 19.07.22
Die Kipphebel sahen damals alle top aus kein rost nix.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich19.07.22
Ingo N.: Ein Mitsubishi Händler (Werkstatt) hat mal zu mir gesagt: "neue Kolbenringe Kosten 1500 €. Rechne mal nach, wieviel Öl man dafür kaufen kann" recht hatte er! 👍 (war ein L300) 19.07.22
Würde er diese aussage auch treffen wenns sich um Dieselmotoren mit Partikelfilter handelt? Wieviele Partikelfilter bekommt man wohl für 1500€??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.22
Andy Schleich: Würde er diese aussage auch treffen wenns sich um Dieselmotoren mit Partikelfilter handelt? Wieviele Partikelfilter bekommt man wohl für 1500€?? 19.07.22
Erkläre mir doch mal den Unterschied zwischen Diesel und Motoröl. Motoröl mit hohem Asche Anteil darfst du bei Motoren mit DPF eh nicht fahren! Also ist das völlig mumpe! Der Diesel "verdaut" das gewinnbringend! 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.07.22
Quietschen und Drehzahlschwankungen, da kam mir als erstes eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung in den Sinn. Ölverlust könnte da auch in Zusammenhang stehen.🤔
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz19.07.22
Gelöschter Nutzer: Quietschen und Drehzahlschwankungen, da kam mir als erstes eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung in den Sinn. Ölverlust könnte da auch in Zusammenhang stehen.🤔 19.07.22
Kurbelgehäuseentlüftung ist gleichzeitig Öleinfüllstutzen die is in Ordnung und auch alle Schläuche die abgehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich19.07.22
Ingo N.: Erkläre mir doch mal den Unterschied zwischen Diesel und Motoröl. Motoröl mit hohem Asche Anteil darfst du bei Motoren mit DPF eh nicht fahren! Also ist das völlig mumpe! Der Diesel "verdaut" das gewinnbringend! 🤷🏻‍♂️ 19.07.22
Das der Diesel das liebt, steht außer frage! Ich meine ja auch in einer Dimension von der wir hier sprechen. Literweise verbrauch auf das normale gemisch noch obendrauf und dann noch auf zeit gesehen legt sich das auch im abgas nieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.22
Andy Schleich: Das der Diesel das liebt, steht außer frage! Ich meine ja auch in einer Dimension von der wir hier sprechen. Literweise verbrauch auf das normale gemisch noch obendrauf und dann noch auf zeit gesehen legt sich das auch im abgas nieder. 19.07.22
Der Kat meines L300 hat es 6 Jahre durchgehalten bei einem Ölverbrauch von 1 Liter auf 300km! 🤷🏻‍♂️ bei der letzten AU keine Auffälligkeiten!
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz19.07.22
Ingo N.: Der Kat meines L300 hat es 6 Jahre durchgehalten bei einem Ölverbrauch von 1 Liter auf 300km! 🤷🏻‍♂️ bei der letzten AU keine Auffälligkeiten! 19.07.22
Die alten Gurken juckt das auch nicht so besonders wie die neuen von heute. 1l auf 300km da hast du doch en Ölfass im Auto gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich19.07.22
Ingo N.: Der Kat meines L300 hat es 6 Jahre durchgehalten bei einem Ölverbrauch von 1 Liter auf 300km! 🤷🏻‍♂️ bei der letzten AU keine Auffälligkeiten! 19.07.22
Ouu Respekt!! Hätte ich nicht gedacht. Denke mal du meintest 3000km! Hatten damals schon einige andere kfz's im Betrieb wo das leider nicht so gut ausging, aber muss dazusagen das manchmal auch noch andere Faktoren mitgespielt hatten. Speziell meine ich die Ford Gruppe. Die Motoren sind eine Katastrophe!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.22
Andy Schleich: Ouu Respekt!! Hätte ich nicht gedacht. Denke mal du meintest 3000km! Hatten damals schon einige andere kfz's im Betrieb wo das leider nicht so gut ausging, aber muss dazusagen das manchmal auch noch andere Faktoren mitgespielt hatten. Speziell meine ich die Ford Gruppe. Die Motoren sind eine Katastrophe!!! 19.07.22
Ich meine schon 300km! 😁 Aber die 2,4l Maschinen von Mitsubishi wahren in der Tat nicht solche Mimosen wie die heutigen Motoren!
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz20.07.22
Bernd Frömmel: Vom Geräusch mal ein Video machen.... Zum Ölverbrauch, 0, 5l auf 400ükm ist doch nichts schlimmes. Man sagt bis zu 1l/1000 ist normal. Was ich schon nicht mehr als normal ansehen würde.... 19.07.22
Ich hoffe man hört es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.07.22
Manuel Pilz: Ich hoffe man hört es 20.07.22
Klingt alles nicht schön.... Rippenriemen runter und noch mal horchen..... Klingt irgendwie nach Wasserpumpe 🤔 Zum Thema Rost auf der NW, Ventildeckel ab und Bilder machhen ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.07.22
Ingo N.: Ich meine schon 300km! 😁 Aber die 2,4l Maschinen von Mitsubishi wahren in der Tat nicht solche Mimosen wie die heutigen Motoren! 19.07.22
Aber sicher über Trabant und Wartburg gemeckert..... Die verbrauchen nicht so viel Öl, trotz Öl im Benzin.... 😁🤪
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz20.07.22
Bernd Frömmel: Klingt alles nicht schön.... Rippenriemen runter und noch mal horchen..... Klingt irgendwie nach Wasserpumpe 🤔 Zum Thema Rost auf der NW, Ventildeckel ab und Bilder machhen ... 20.07.22
Wasserpumpe is neu Ich versuch das mal die woche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.07.22
Bernd Frömmel: Aber sicher über Trabant und Wartburg gemeckert..... Die verbrauchen nicht so viel Öl, trotz Öl im Benzin.... 😁🤪 20.07.22
Sicher habe ich darüber gemeckert! Wenn man seine 6 Kinder da rein gequetscht hat, blieb kein Platz mehr für die Eltern! 😁 Was irgendwo auch das nicht reparieren der Kolbenringe erklärt. Da ist man immer klamm! 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.07.22
Hallo das geräuch klingt nach einer spannrolle im zahnriementrieb , also mal ohne neben agregate laufen lassen , dann weisst du es sicher , natürlich auch die rollen und lager des keilriementriebs anschaurn ,hören!
1
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz20.07.22
Dieter Beck: Hallo das geräuch klingt nach einer spannrolle im zahnriementrieb , also mal ohne neben agregate laufen lassen , dann weisst du es sicher , natürlich auch die rollen und lager des keilriementriebs anschaurn ,hören! 20.07.22
Spannrollen vom Zahnriemen sind alle neu Ich guck mal beim Keilriemen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten