fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Nathan S13.11.23
Gelöst
0

Wischermotor läuft sporadisch nur im Highspeed Modus. Intervall, etc. dann ohne Funktion | VW BORA I

Hallo liebe Community, folgendes Szenario am 2000er Bora. In 20 % der Fälle reagieren die vorderen Scheibenwischer nicht auf - Tippfunktion (Hebel unten) - Intervall (Stufe 1) - Dauerwischen (Stufe 2) Der Heckwischer geht immer ohne Probleme, High-Speed (Stufe 3) ebenfalls. Um die Wischer dann an zu bekommen, kann man auf Stufe 3 und dann zurück auf 2 oder 1. Stufe 2 wird dann auch nicht unterbrochen und läuft durch. Intervall (Stufe 1) jedoch schon, das hört manchmal plötzlich auf, aber immer erst, wenn die Wischer in Endposition sind. Stufe 3 funktioniert immer. Ich meine, dass das Relais klickt, wenn man auf 1 oder 2 schaltet oder die Tippfunktion nutzt, auch wenn der Wischer aufgrund des Problems nicht fährt. Schläge auf das Relais bringen nichts, wie ein Irrer am Lenkstockschalter hin und her schalten auch nicht. Die Lenkradverstellung habe ich auch schon hin und her bewegt. Bringt nichts, außer man knallt das Lenkrad nach vorne, was sich aber bestimmt auch durch die Karosserie auf den Motor überträgt. Und auch dann geht es nicht immer. Ein Leitungsproblem schließe ich aus. Was meint ihr? Klingt für mich nach verschlissenen Kohlen im Motor. Hat er zwei Wicklungen (eine schnelle für Stufe 3)? Oder nach einem verharzten Endschalter am Motor. Habt ihr weitere Ideen? Danke, liebe Grüße und gute Nacht :)
Elektrik

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

METZGER Wischerschalter (0916236) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916236)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Nathan S01.08.24
André Brüseke: Da sind so schleifringe drin... Wenn du da klopfst dann hat ein Federkontakt wieder kurzzeitig Kontakt zur Leiterbahn... dann macht er wieder eine runde... 13.11.23
Ich denke mal, dass das die Ursache war. Habe das Gestänge ausgebaut, Wellen waren nicht eingerostet, alles frei gängig, darum kam es wieder rein und funktionierte dann bis jetzt und hoffentlich noch länger. Ist nun ca. ein halbes Jahr her.
15
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.11.23
Würde sagen, der ist schwergängig. Die Welle rottet gern im Lager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.11.23
Hallo Nathan! Interressant das du dir auch mal die Zähne an was ausbeisst. Du gibt's ja auch immer sehr viele gute Tips hier... Also wenn es die Kohlen wären, dann würde er ja auch mittendrin mal stehenbleiben oder nicht? Der fährt aber doch immer zurück auf 9 oder? Denke eher an eine fehlende Stellungsmeldung. Ein Signal also... kein fehlendes Potential...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.11.23
Ingo N.: Würde sagen, der ist schwergängig. Die Welle rottet gern im Lager. 13.11.23
Ich meine den stick slip Effekt. Auf höchter Stufe hat er natürlich genügend Power. Und wenn er läuft, dann läuft er erstmal. Kommt der zum Stehen oder wird mit weniger Spannung versorgt steht er wieder.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.11.23
Ingo N.: Ich meine den stick slip Effekt. Auf höchter Stufe hat er natürlich genügend Power. Und wenn er läuft, dann läuft er erstmal. Kommt der zum Stehen oder wird mit weniger Spannung versorgt steht er wieder. 13.11.23
klingt sehr plausibel ehrlich gesagt. Mehr Kraft/Drehmoment...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.11.23
André Brüseke: klingt sehr plausibel ehrlich gesagt. Mehr Kraft/Drehmoment... 13.11.23
Hab ich bei meinem Passat schon durch. 🙄 Daher der Gedanke...Wieder eine der vielen VAG Krankheiten. Betrifft aber zumeist den Heckwischer. Kommt vorn aber auch nicht so selten vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Nathan S13.11.23
Danke. :) Dass ihr noch alle wach seid. :o Schwergängig ist er nicht, wenn er läuft, läuft er auch mit Kraft. Ja André, Probleme, die sporadisch sind, sind die schlimmsten. ;) Das Kohlenargument ist gut, dann lass ich die mal aus der Planung raus. Aber das Foto bestätigt die "verharzte Endschalter" Theorie. Also fange ich wohl beim Motor an und nicht beim Lenkstock. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.11.23
Trenn doch mal Motor vom Wischgestänge.und schau ob Motor noch gleiches Fehlerbild hat. Dann könnte man zumindest 1 von 4 Baugruppen ausschließen. Vielleicht hat der Motor ein weg, vielleicht kannst du ein gebrauchten bekommen um das zu testen. Lenkstockschalter kannst du wahrscheinlich nur neu bekommen, daher die letzte Option. Kabel vom Lenkstock und Motor hattest du ja bereits ausgeschlossen. PS, am Motor die Masse ist noch dauerhaft vorhanden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B14.11.23
Hi die "Endabschaltung" nicht über das Relais gesteuert Relais ist nicht defekt ? Ansonsten Wischer bleibt nicht in der Endstellung stehen ist der Kontaktschalter im Motor hin . Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas14.11.23
Nathan, so ein ähnliches Problem hatte ich mit einen Golf 4 gehabt. Dauerwischen normal und schnell ohne Probleme nur Intervall ging nicht und war dauernd am wischen. Dort war der Motor das Problem. Ich habe das Relais, den Hebel getauscht und brachte nichts. Neuer Motor und alles war gut.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Durchrutschen bei eingelegtem Gang
Hallo Leute, mein VW Bora rutscht im eingelegten Gang, zum Beispiel im dritten oder im vierten, durch. Im ersten und zweiten Gang fährt er ganz normal an, ohne jegliche Probleme. Er macht es auch nicht immer, sondern eher selten aber seit kurzem erst. Neulich wurde der Getriebeflansch gewechselt, da dort eine Metalldichtung kaputt war und dadurch Getriebeöl ausgelaufen ist. Hierbei wurden beidseitig alle Dichtungen sowie Wellendichtringe erneuert. Dieses Phänomen trat erst nach dem Wechsel auf. Die Kupplung ist eigentlich relativ neu, man merkt auch, dass sie noch gut arbeitet. Das passiert aber nur wenn man etwas schlagartig das Gaspedal drückt d.h. es ist wie als wenn der Motor beziehungsweise das Getriebe in der Neutralstellung ist und leer dreht. Es findet keine Kraftübertragung für ein paar Sekunden statt. Nach diesen paar Sekunden findet sich das Getriebe wieder und es findet wieder eine Kraftübertragung statt. Alle fünf Gänge gehen butterweich rein ohne Haken oder sonst was. Der dritte hängt lediglich, aber das hält sich in Maßen und kommt auch äußerst selten vor. Getriebeöl wurde bereits zweimal gewechselt. Ist es möglich, das Öl in die Getriebeglocke gekommen ist und dadurch die Kupplungsscheibe beziehungsweise Belag mit etwas Öl in Verbindung gekommen ist ? Oder kündigt sich meine Kupplung da langsam an? Nur meine Frage ist, wie soll auf die Kupplung Öl kommen? Wäre echt dankbar für Tipps.
Motor
Getriebe
Ali Emir Cevikoglu 25.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
Hallo. Beim starken Beschleunigen oder Bremsen klackt es laut von vorne (klingt nach rechts). Es ist ein dumpfes Geräusch, mal lauter, mal weniger laut. Hatte die Drehmomentstütze auf Verdacht getauscht. Radlager sind neu und haben kein Spiel, sowie das Traggelenk.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
E.K! 27.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Leichtes Zittern beim Standgas
Hallo allerseits, ich habe bei meinem 1,6 SR AKL ganz leichtes Zittern im Standgas. Leistung ist voll da, neue Einspritzdüsen bekommen der ganze Motor wurde fast generalüberholt. Drosselklappe wurde gereinigt und auch mit VCDS angelernt allerdings hat sich nichts verbessert. Zündkerzen kamen grad neu rein Super Bosch 4, seit 30.000 km ist eine neue Zündspule sowie Zündkabeln verbaut wurden alles Erstausrüsterqualität. Hat jemand vielleicht eine Ahnung wo ich noch schauen könnte ? Falschluft ziehen würde ich nicht sagen alles wurde neu abgedichtet. Kann ein in die Jahre gekommenes Nocken oder Kurbelwellensensor dieses Zittern verursachen? Schöne Abend allen
Motor
Ali Emir Cevikoglu 11.09.21
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Springt im kalten Zustand sehr schlecht an
Hallo, bin neu hier. Der Bora 2.3 V5 mit AGZ Motor von meinem Bruder springt im kalten Zustand sehr, sehr schlecht an. Wenn er dann mal warm ist, springt er ohne Murren und Knurren sofort an. Mit einem Auslesegerät haben wir ihn schon ausgelesen, aber keine Fehler Fehlercodes ausgespuckt. Haben auch noch nichts weiter unternommen. Vielleicht hat ja von euch jemand Tipps, woran es liegen könnte.
Motor
Tobias Altmeyer 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Durchrutschen bei eingelegtem Gang
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
Gelöst
Leichtes Zittern beim Standgas
Gelöst
Springt im kalten Zustand sehr schlecht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten