fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ayhan AK29.05.25
Gelöst
0

Kompressor geht ständig an und aus | VW BORA I

Hallo, der Kompressor schaltet sich ständig an und aus. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Motor

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
NRF Magnetkupplung, Klimakompressor (380014) Thumbnail

NRF Magnetkupplung, Klimakompressor (380014)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917171) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917171)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36107) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36107)

Mehr Produkte für BORA I (1J2) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA I (1J2)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ayhan AK01.06.25
Ingo N.: Zuwenig könnte das gleiche verursachen... Mach erstmal einen Klimaservice. Das ist Grundvoraussetzung. Erstmal die Basics... 😉 30.05.25
Dieter Beck: Genau auch zu wenig gibt es die selben symptome ! 30.05.25
Ihr hattet recht, da war tatsächlich zu wenig Klimagas drinne, jetzt nach dem auffüllen läuft die anlage wieder ohne probleme, danke euch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202529.05.25
Hallo, sieht neu aus, war das gleiche Problem schon bei dem alten Klimakompressor/Kupplung, Magnetkupplung oder Ansteuerung Fehlerhaft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.05.25
TomTom2025: Hallo, sieht neu aus, war das gleiche Problem schon bei dem alten Klimakompressor/Kupplung, Magnetkupplung oder Ansteuerung Fehlerhaft 29.05.25
bei Klimaautomatik mal den Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK29.05.25
TomTom2025: Hallo, sieht neu aus, war das gleiche Problem schon bei dem alten Klimakompressor/Kupplung, Magnetkupplung oder Ansteuerung Fehlerhaft 29.05.25
Hi danke dir für deine Antwort, das Auto wurde so gekauft, wir selbst haben nichts neu gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK29.05.25
TomTom2025: bei Klimaautomatik mal den Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen 29.05.25
Alles klar mache ich gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.05.25
Da geht der Kältemittel druck zu hoch, deshalb schaltet der Klimakompressor ab. Eventuell Expansionsventil/ Klimakondensator/ Trockner zugesetzt.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.05.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Klimakompressor - Möglich wäre auch das da ein Relais dazwischen ist das dieses fehlerhaft oder defekt ist - Da der Klimakompressor neu ausschaut ist die Frage ist das ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden. Wenn nicht könnte das zum Problem sein - Mal einen Klimaanlagen Service machen und schauen ob genug oder zu wenig Kältemittel in der Anlage vorhanden ist. Dann die Druckmessung machen, wie sich die Drücke beim einschalten verhalten. - Möglich wäre auch das dass Klimabedinteil/Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK29.05.25
Wir haben alles gelöscht, aber der Fehler mit dem Druckschalter kommt wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.05.25
Da ist vermutlich zu viel Kältemittel drin. Ich würde eine Klimawartung machen lassen. Springt der Lüfter an? Wenn der nicht läuft, steigt der Druck auch zu weit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK29.05.25
Robert Ballmann: Da ist vermutlich zu viel Kältemittel drin. Ich würde eine Klimawartung machen lassen. Springt der Lüfter an? Wenn der nicht läuft, steigt der Druck auch zu weit. 29.05.25
Der lüfter springt an, das macht der auch nach paar minuten, nicht sofort nach start, aber der Lüfter läuft jedesmal mit wen die kupplung anzieht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.05.25
Ayhan AK: Der lüfter springt an, das macht der auch nach paar minuten, nicht sofort nach start, aber der Lüfter läuft jedesmal mit wen die kupplung anzieht. 29.05.25
Wenn der Lüfter sofort mit dem Kompressor anspringt, ist der Druck in der Anlage zu hoch. Der Lüfter kühlt das Kältemittel ab und damit sinkt der Druck. Wenn der Lüfter sofort anspringt, ist der Druck sofort, beim anspringen vom Kompressor zu hoch. Deswegen würde ich,wie schon geschrieben, einen Klimaservice machen lassen. Optional kannst du, falls möglich die Parameter vom Kältemitteldruck überprüfen und hier mitteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.05.25
Hallo Ayhan, mit VCDS kannst Du über den Stellgliedtest den Klimakompressor extra ansteuern (wenn ich mich nicht irre). Läuft der Klimakompressor dann störungsfrei durch? Arbeit die Klimaanlage wenn der Klimakompressor separat mit einem Kabel mit 12 Volt bestromt wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Ayhan, mit VCDS kannst Du über den Stellgliedtest den Klimakompressor extra ansteuern (wenn ich mich nicht irre). Läuft der Klimakompressor dann störungsfrei durch? Arbeit die Klimaanlage wenn der Klimakompressor separat mit einem Kabel mit 12 Volt bestromt wird? 29.05.25
Vorsicht! Sowohl über die Stellglieddiagnose als auch (noch schlimmer) mit einer zwangs bestromung der Kupplung sprengt man den Verdampfer oder der Kompressor bekommt einen Wasserschlag, sollte tatsächlich zuviel Kältemittel drin sein! Da der Kompressor aber neu scheint, würde ich davon ausgehen, das der alte gefressen und Späne geworfen hat. Dann ist sicherlich das Expansionsventil verstopft. Wurde ja schon erwähnt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK30.05.25
Das Auto ist schon seit einem Jahr im besitzt, es hat ja 1 jahr lang funktioniert, also kann ich mir zuviel gas nicht vorstellen.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.05.25
Ayhan AK: Das Auto ist schon seit einem Jahr im besitzt, es hat ja 1 jahr lang funktioniert, also kann ich mir zuviel gas nicht vorstellen.? 30.05.25
Zuwenig könnte das gleiche verursachen... Mach erstmal einen Klimaservice. Das ist Grundvoraussetzung. Erstmal die Basics... 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten