fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Gelöst
0

Durchrutschen bei eingelegtem Gang | VW BORA I

Hallo Leute, mein VW Bora rutscht im eingelegten Gang, zum Beispiel im dritten oder im vierten, durch. Im ersten und zweiten Gang fährt er ganz normal an, ohne jegliche Probleme. Er macht es auch nicht immer, sondern eher selten aber seit kurzem erst. Neulich wurde der Getriebeflansch gewechselt, da dort eine Metalldichtung kaputt war und dadurch Getriebeöl ausgelaufen ist. Hierbei wurden beidseitig alle Dichtungen sowie Wellendichtringe erneuert. Dieses Phänomen trat erst nach dem Wechsel auf. Die Kupplung ist eigentlich relativ neu, man merkt auch, dass sie noch gut arbeitet. Das passiert aber nur wenn man etwas schlagartig das Gaspedal drückt d.h. es ist wie als wenn der Motor beziehungsweise das Getriebe in der Neutralstellung ist und leer dreht. Es findet keine Kraftübertragung für ein paar Sekunden statt. Nach diesen paar Sekunden findet sich das Getriebe wieder und es findet wieder eine Kraftübertragung statt. Alle fünf Gänge gehen butterweich rein ohne Haken oder sonst was. Der dritte hängt lediglich, aber das hält sich in Maßen und kommt auch äußerst selten vor. Getriebeöl wurde bereits zweimal gewechselt. Ist es möglich, das Öl in die Getriebeglocke gekommen ist und dadurch die Kupplungsscheibe beziehungsweise Belag mit etwas Öl in Verbindung gekommen ist ? Oder kündigt sich meine Kupplung da langsam an? Nur meine Frage ist, wie soll auf die Kupplung Öl kommen? Wäre echt dankbar für Tipps.
Getriebe
Motor

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0173.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0173.2)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0149.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0149.2)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT)

METZGER Verschlussschraube, Getriebegehäuse (8030064) Thumbnail

METZGER Verschlussschraube, Getriebegehäuse (8030064)

Mehr Produkte für BORA I (1J2) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA I (1J2)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ali Emir Cevikoglu26.01.22
Dieter Beck: Hallo ich denke das ist noch deine erste Kupplung , mach diese neu und du hast Ruhe, kostet nicht die Welt!! 25.01.22
Hallo Leute nach ausgiebiger Kontrolle hat sich herausgestellt, dass doch die Kupplung über ist. Sie wird demnächst ausgetauscht, allerdings ist sie noch in einem Zustand wo sie noch gut arbeitet und ein paar Monate durchhalten kann. Dennoch möchte ich mich bei jedem einzelnen hier bedanken.
0
Antworten

JP GROUP Kupplungsdruckplatte (1130100800)

Dieses Produkt ist passend für VW BORA I (1J2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.01.22
Da ist was falsch eingestellt oder ausdistanziert worden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Da ist was falsch eingestellt oder ausdistanziert worden 25.01.22
Danke! Was genau meinst du mit ausdistanziert ? Was stellt man da genau ein ? Vielleicht eine Idee ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano25.01.22
Macht er es im höchsten Gang auch? Dann würde ich eher auf Kupplung tippen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.01.22
Entweder deine Kupplung ist hinüber zb. Öl auf der Scheibe oder der Getriebeflansch ist nicht fest so das er Spiel in Axialrichtung hat. Zieh mal die Handbremse an, ersten Gang rein und Kupplung kommen lassen, würgt dein Motor an ist die Kupplung io. Dreht dein Motor aber weiter ist die Kupplung hinüber.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Christian Guiliano: Macht er es im höchsten Gang auch? Dann würde ich eher auf Kupplung tippen 25.01.22
Ne wirklich nur im 3. oder im 4. gestern Autobahn gefahren ohne Probleme aber dennoch extrem Komisch…
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202525.01.22
Hallo! Wenn alles wieder an seinen Platz mit dem nötigen Anzugswert eingebaut wurde, würde ich suche her Richtung Kupplung gehen!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Eugen K.: Entweder deine Kupplung ist hinüber zb. Öl auf der Scheibe oder der Getriebeflansch ist nicht fest so das er Spiel in Axialrichtung hat. Zieh mal die Handbremse an, ersten Gang rein und Kupplung kommen lassen, würgt dein Motor an ist die Kupplung io. Dreht dein Motor aber weiter ist die Kupplung hinüber. 25.01.22
Hab ich getestet, der Motor würgt sofort ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Wurden jetzt beide mit gewechselt. Jetzt tropft nichts mehr. Oh man Nagut trotzdem vielen lieben dank an alle.
0
Antworten
profile-picture
Roy S25.01.22
Kupplung seitenverkehrt eingebaut? Oder doch ölig die Kupplung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Getriebe und Kupplung mussten nicht raus, nur die Antriebswelle und Flansch mussten demontiert werden. Aber wie kann da Öl hineinlaufen in die Kupplung?
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Tibor U.25.01.22
Ali Emir Cevikoglu: Wurden jetzt beide mit gewechselt. Jetzt tropft nichts mehr. Oh man Nagut trotzdem vielen lieben dank an alle. 25.01.22
Was bedeutet jetzt tropft nix mehr? Dann war in der Kupplungsglocke Öl?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Tibor U.: Was bedeutet jetzt tropft nix mehr? Dann war in der Kupplungsglocke Öl? 25.01.22
Also die Fehlersuche hat relativ lange gedauert, vor dem Tausch hat er minimal Öl verloren an der Verbindung zum Flansch. Nach dem Wechsel und neuen Dichtungen ist alles wieder Trocken und sauber.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.22
Ali Emir Cevikoglu: Hab ich getestet, der Motor würgt sofort ab. 25.01.22
Diesen Test macht man nicht im ersten Gang, sondern im 4ten mit gezogene Handbremse.... Dann Erhöhte Drehzahl, so um die 2000 und dann Kupplung kommen lassen, nicht schlagartig, aber auch nicht ganz langsam. Halt so als wenn du normal einkuppelst.....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Bernd Frömmel: Diesen Test macht man nicht im ersten Gang, sondern im 4ten mit gezogene Handbremse.... Dann Erhöhte Drehzahl, so um die 2000 und dann Kupplung kommen lassen, nicht schlagartig, aber auch nicht ganz langsam. Halt so als wenn du normal einkuppelst..... 25.01.22
Okey alles klar wenn er abwürgt, Kupplung ausgeschlossen wenn nicht dann wissen wa wo das her kommt richtig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.22
Ich denke aber von der Beschreibung das die Kupplung ihr lebensende erreicht haben wird.....
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Bernd Frömmel: Ich denke aber von der Beschreibung das die Kupplung ihr lebensende erreicht haben wird..... 25.01.22
Das freut sich mein Portemonnaie mal wieder… danke trotzdem !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.01.22
Ali Emir Cevikoglu: Hab ich getestet, der Motor würgt sofort ab. 25.01.22
OK, dann ist die Kupplung io. Ich glaube vom Text her, war es ein bisschen missverständlich, man versteht es so als ob der Flansch wo die Kupplung drauf geht defekt war. Wenn es um den Antriebswellenflasch geht und du vorher das Problem nicht hattest, dann ist beim zusammensetzen was nicht richtig gemacht worden, entweder ist der Flansch nicht richtig drin oder man hat dir dein Getriebe geschrottet.
1
Antworten
profile-picture
Oliver Cipot25.01.22
Deine Schilderung des Problems,weist auf ne Defekte Kupplung hin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.22
Bernd Frömmel: Diesen Test macht man nicht im ersten Gang, sondern im 4ten mit gezogene Handbremse.... Dann Erhöhte Drehzahl, so um die 2000 und dann Kupplung kommen lassen, nicht schlagartig, aber auch nicht ganz langsam. Halt so als wenn du normal einkuppelst..... 25.01.22
Ich wollte Eugen auch schon fragen was er testen möchte. Die Kupplung oder die Scherfestigkeit der Antriebswellen. 🤔
0
Antworten
profile-picture
Volker Milde25.01.22
Du schreibst das die Kupplung relativ neu ist, weißt du denn ob der Automat ebenfalls gewechselt wurde oder nur die Reibscheibe. Wie sieht es mit dem Ausrücklager aus, würde dieses auch gewechselt? Da man alles einzeln kaufen kann ist es auch möglich nur Einzelteile zu wechseln.
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ali Emir Cevikoglu25.01.22
Volker Milde: Du schreibst das die Kupplung relativ neu ist, weißt du denn ob der Automat ebenfalls gewechselt wurde oder nur die Reibscheibe. Wie sieht es mit dem Ausrücklager aus, würde dieses auch gewechselt? Da man alles einzeln kaufen kann ist es auch möglich nur Einzelteile zu wechseln. 25.01.22
Ich hab keine Ahnung ich den erst seit knapp drei Jahren nur hatte ich bis zum Austausch des Flansches keine Probleme gehabt. Erst nach dem das oben im Video gezeigte Bauteil gewechselt wurde, trat dieses Problem auf. Eine Kupplung kann ja nicht von einem zum anderen Tag den Geist aufgeben die kündigt sich ja an. Das Problem war wirklich erst nach dem Einbau plötzlich da, am nächsten Tag.
0
Antworten
profile-picture
Volker Milde25.01.22
Wie wird den die Kupplung getrennt, mechanisch oder Hydraulisch? Das wäre auch noch eine Möglichkeit wo man den Fokus drauf richten könnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt25.01.22
Hallo Ali, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Antriebsflansch nicht richtig im Differenzialgetriebe eingeschoben! Wieso soll die Kupplung plötzlich nach der Reparatur defekt sein?! Nach deiner Beschreibung des Reparaturablaufs ist kein Öl in die Getriebeglocke und damit auch nicht in die Kupplung gekommen!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
Hallo. Beim starken Beschleunigen oder Bremsen klackt es laut von vorne (klingt nach rechts). Es ist ein dumpfes Geräusch, mal lauter, mal weniger laut. Hatte die Drehmomentstütze auf Verdacht getauscht. Radlager sind neu und haben kein Spiel, sowie das Traggelenk.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
E.K! 27.04.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Leichtes Zittern beim Standgas
Hallo allerseits, ich habe bei meinem 1,6 SR AKL ganz leichtes Zittern im Standgas. Leistung ist voll da, neue Einspritzdüsen bekommen der ganze Motor wurde fast generalüberholt. Drosselklappe wurde gereinigt und auch mit VCDS angelernt allerdings hat sich nichts verbessert. Zündkerzen kamen grad neu rein Super Bosch 4, seit 30.000 km ist eine neue Zündspule sowie Zündkabeln verbaut wurden alles Erstausrüsterqualität. Hat jemand vielleicht eine Ahnung wo ich noch schauen könnte ? Falschluft ziehen würde ich nicht sagen alles wurde neu abgedichtet. Kann ein in die Jahre gekommenes Nocken oder Kurbelwellensensor dieses Zittern verursachen? Schöne Abend allen
Motor
Ali Emir Cevikoglu 11.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kompressor geht ständig an und aus
Hallo, der Kompressor schaltet sich ständig an und aus. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Motor
Ayhan AK 29.05.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Wischermotor läuft sporadisch nur im Highspeed Modus. Intervall, etc. dann ohne Funktion
Hallo liebe Community, folgendes Szenario am 2000er Bora. In 20 % der Fälle reagieren die vorderen Scheibenwischer nicht auf - Tippfunktion (Hebel unten) - Intervall (Stufe 1) - Dauerwischen (Stufe 2) Der Heckwischer geht immer ohne Probleme, High-Speed (Stufe 3) ebenfalls. Um die Wischer dann an zu bekommen, kann man auf Stufe 3 und dann zurück auf 2 oder 1. Stufe 2 wird dann auch nicht unterbrochen und läuft durch. Intervall (Stufe 1) jedoch schon, das hört manchmal plötzlich auf, aber immer erst, wenn die Wischer in Endposition sind. Stufe 3 funktioniert immer. Ich meine, dass das Relais klickt, wenn man auf 1 oder 2 schaltet oder die Tippfunktion nutzt, auch wenn der Wischer aufgrund des Problems nicht fährt. Schläge auf das Relais bringen nichts, wie ein Irrer am Lenkstockschalter hin und her schalten auch nicht. Die Lenkradverstellung habe ich auch schon hin und her bewegt. Bringt nichts, außer man knallt das Lenkrad nach vorne, was sich aber bestimmt auch durch die Karosserie auf den Motor überträgt. Und auch dann geht es nicht immer. Ein Leitungsproblem schließe ich aus. Was meint ihr? Klingt für mich nach verschlissenen Kohlen im Motor. Hat er zwei Wicklungen (eine schnelle für Stufe 3)? Oder nach einem verharzten Endschalter am Motor. Habt ihr weitere Ideen? Danke, liebe Grüße und gute Nacht :)
Elektrik
Nathan S 13.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
Gelöst
Leichtes Zittern beim Standgas
Gelöst
Kompressor geht ständig an und aus
Gelöst
Wischermotor läuft sporadisch nur im Highspeed Modus. Intervall, etc. dann ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten