fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Silas Diederichs13.07.22
Gelöst
0

Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand | VW BORA I

Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Bereits überprüft
Bremssättel sind alle gangbar
Elektrik
Fahrwerk
Getriebe

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 822 701) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 822 701)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 194 233) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 194 233)

METZGER Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (2140044) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (2140044)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

Mehr Produkte für BORA I (1J2) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA I (1J2)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Silas Diederichs16.07.22
Birger: Das ist kein Fehler. Dein Fahrzeug hat eine elektronische Differentialsperre. Da bei den Prüfständen die Rollen nicht gleichzeitig anrollen sondern Zeitversetzt, wird über das ABS eingegriffen. Normalerweise braucht der Prüfer aber nur kurz die Bremse betätigen, und die Regelung hört auf. 14.07.22
Tatsächlich bin selbst nochmal über einen Bremsprüfstand gefahren Wenn die Rollen ungleichmäßig anrollen versucht die EDS das auszugleichen
5
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900096)

Dieses Produkt ist passend für VW BORA I (1J2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.22
Was ist dann weiter geschehen? Könntest du ohne Probleme weder nach Hause fahren Oder bremste das Fahrzeug noch immer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.13.07.22
Ist es ein 4 motion ?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.07.22
Bremsleitungen zugeqollen eventuell.. aber genau dort? Kann man jetzt verurteilen... aber besser als auf der Straße
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.22
Funktionierte die Bremse dann wieder normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.07.22
Da wird das ESP/ASR eingegriffen haben! Vor der Prüfung mal abschalten!
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Silas Diederichs13.07.22
16er Blech Wickerl: Funktionierte die Bremse dann wieder normal? 13.07.22
Bremst auf der Straße normal Räder lassen sich auf der Bühne auch ganz leicht drehen
0
Antworten
profile-picture
Silas Diederichs13.07.22
TH0MAS A.: Ist es ein 4 motion ? 13.07.22
Nein ist ein Frontantrieb
0
Antworten
profile-picture
Silas Diederichs13.07.22
Ingo N.: Da wird das ESP/ASR eingegriffen haben! Vor der Prüfung mal abschalten! 13.07.22
Das Fahrzeug besitzt kein Esp
0
Antworten
profile-picture
Silas Diederichs13.07.22
Abs Lampe ist aus und es ist auch nichts im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.07.22
Wurde nochmals das Fahrzeug auf einen Prüfstand gefahrenen, wenn ja war das Problem wieder da?
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Silas Diederichs13.07.22
Günter Czympiel: Wurde nochmals das Fahrzeug auf einen Prüfstand gefahrenen, wenn ja war das Problem wieder da? 13.07.22
Nein war bisher nur einmal auf dem Prüfstand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.07.22
Silas Diederichs: Nein war bisher nur einmal auf dem Prüfstand 13.07.22
Dann würde ich in eine Werkstatt fahren und mit angeschlossenen Tester in den Rollprüfstand fahren und Livedaten vom Bremssystem auslesen und nach Möglichkeit aufzeichnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karosserie Bauer13.07.22
Ich vermute mal das der ABS Block einen defekt hat, so dass irgendwie beim Kupplung treten Druck auf das Bremssystem kommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.07.22
Ich meine das ist normal und kann schon mal vorkommen, bei VW und Audi gibt es das manchmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.07.22
Hallo Silas, in der Vergangenheit gab es solche Probleme auch schon. Es hört sich sehr nach einem Defekten Hauptbremszylinder an. Die Steuerkolben Stange fährt zeitweilig nicht in die Nullstellung zurück wodurch der Bremsdruck in den Leitungen nicht abgebaut wird. Wenn das Problem noch einmal auf dem Bremsenprüfstand Auftritt muss man den Entlüftungsnippel kurz öffnen und wenn dann Bremsflüssigkeit mit Druck Austritt könnte das auf einen defekten Hauptbremszylinder hindeuten. Eventuell wird sich dieses Problem im Laufe der Zeit sogar bei normaler Autofahrt zeigen. Der Steuerkolben im Hauptbremszylinder gleitet durch Dichtungen und Gleitbuchsen. Durch Stauwärme kann es dazu kommen das der Steuerkolben klemmt.
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.07.22
Jörg Wellhausen: Hallo Silas, in der Vergangenheit gab es solche Probleme auch schon. Es hört sich sehr nach einem Defekten Hauptbremszylinder an. Die Steuerkolben Stange fährt zeitweilig nicht in die Nullstellung zurück wodurch der Bremsdruck in den Leitungen nicht abgebaut wird. Wenn das Problem noch einmal auf dem Bremsenprüfstand Auftritt muss man den Entlüftungsnippel kurz öffnen und wenn dann Bremsflüssigkeit mit Druck Austritt könnte das auf einen defekten Hauptbremszylinder hindeuten. Eventuell wird sich dieses Problem im Laufe der Zeit sogar bei normaler Autofahrt zeigen. Der Steuerkolben im Hauptbremszylinder gleitet durch Dichtungen und Gleitbuchsen. Durch Stauwärme kann es dazu kommen das der Steuerkolben klemmt. 13.07.22
Sollten dann nicht alle 4 Bremsen davon betroffen sein? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.07.22
Günter Czympiel: Sollten dann nicht alle 4 Bremsen davon betroffen sein? 🤔 14.07.22
Hallo das spielt beim frontantrieb keine rolle da hinten kein diff!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.07.22
Silas Diederichs: Das Fahrzeug besitzt kein Esp 13.07.22
Hallo auch wenn erkein esp hat wird er aber die asr haben und die beeinflusst eventuell das abs!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.07.22
Dieter Beck: Hallo das spielt beim frontantrieb keine rolle da hinten kein diff!! 14.07.22
Stimmt hatte nicht zu Ende gedacht 😥
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.07.22
Günter Czympiel: Sollten dann nicht alle 4 Bremsen davon betroffen sein? 🤔 14.07.22
Nicht zwingend! Wenn die Vorderachse im Bremsenprüfstand steht kann man ohne anheben des Fahrzeugs und der gezielten Prüfung der Hinterachse nicht feststellen ob zum Zeitpunkt der Störung die Vorderachse und Hinterachse betroffen war!
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Oliver Lotz14.07.22
Birger: Das ist kein Fehler. Dein Fahrzeug hat eine elektronische Differentialsperre. Da bei den Prüfständen die Rollen nicht gleichzeitig anrollen sondern Zeitversetzt, wird über das ABS eingegriffen. Normalerweise braucht der Prüfer aber nur kurz die Bremse betätigen, und die Regelung hört auf. 14.07.22
Ich hab da was. Es ist ein Allrad oder? Es gibt Prüfstände die zu schnell drehen. Bei Porsche, bin einer von denen. Nicht über 4,5 kmh Prufstandsgeschwindigkeit und die Bremsung nicht über 4 Sekunden , dazwischen VA /HA 20 Sekunden Pause.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger14.07.22
Oliver Lotz: Ich hab da was. Es ist ein Allrad oder? Es gibt Prüfstände die zu schnell drehen. Bei Porsche, bin einer von denen. Nicht über 4,5 kmh Prufstandsgeschwindigkeit und die Bremsung nicht über 4 Sekunden , dazwischen VA /HA 20 Sekunden Pause. 14.07.22
Ist anscheinend ein reiner Fronttriebler. Das Problem mit der elektronischen Differerialsperre hatten wir schon öfter. Eigentlich wissen das die Prüf ingenieure aber.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Lotz14.07.22
Birger: Ist anscheinend ein reiner Fronttriebler. Das Problem mit der elektronischen Differerialsperre hatten wir schon öfter. Eigentlich wissen das die Prüf ingenieure aber. 14.07.22
anscheinend Front? Post auf anscheinend? Lass den Besitzer antworten Be Calm. Laangsamm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.07.22
Oliver Lotz: anscheinend Front? Post auf anscheinend? Lass den Besitzer antworten Be Calm. Laangsamm. 14.07.22
Hat er doch schon beantwortet. Das ist korrekt. Am besten erstmal selber alles lesen...
0
Antworten
profile-picture
Silas Diederichs14.07.22
Habe jetzt den Wagen im ersten Gang laufen lassen und versucht ein Rad anzuhalten. Wenn mich nicht alles täuscht müsste das andere Rad dann doch doppelt so schnell drehen. Wenn ich das eine Rad aber abgebremst habe hat das andere Rad auch gebremst und der ABS Block war am rattern danach haben sich beide Räder immer abwechselnd beschleunigt und abgebremst.
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.07.22
Silas Diederichs: Habe jetzt den Wagen im ersten Gang laufen lassen und versucht ein Rad anzuhalten. Wenn mich nicht alles täuscht müsste das andere Rad dann doch doppelt so schnell drehen. Wenn ich das eine Rad aber abgebremst habe hat das andere Rad auch gebremst und der ABS Block war am rattern danach haben sich beide Räder immer abwechselnd beschleunigt und abgebremst. 14.07.22
Das ist doch normal. Das ASR bremst das durchdrehen de Rad ab. ASR = Antischlupfregelung.
0
Antworten
profile-picture
Silas Diederichs14.07.22
16er Blech Wickerl: Das ist doch normal. Das ASR bremst das durchdrehen de Rad ab. ASR = Antischlupfregelung. 14.07.22
Habe das auch schon mal bei einem moderneren Fahrzeug gemacht und da hat die andere Seite dann doppelt so schnell gedreht
0
Antworten
profile-picture
Oliver Lotz15.07.22
André Brüseke: Hat er doch schon beantwortet. Das ist korrekt. Am besten erstmal selber alles lesen... 14.07.22
du hast Recht, ich war doof. ich würde Mal mit Tester fahren und alle Raddrehzahlsensoren anschauen ob da was aus der Reihe tanzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.16.07.22
Birger: Das ist kein Fehler. Dein Fahrzeug hat eine elektronische Differentialsperre. Da bei den Prüfständen die Rollen nicht gleichzeitig anrollen sondern Zeitversetzt, wird über das ABS eingegriffen. Normalerweise braucht der Prüfer aber nur kurz die Bremse betätigen, und die Regelung hört auf. 14.07.22
Das kannst du umgehen in dem du nach dem hineinfahren im Prüfstand die zündung aus machst, danach wieder starten und mit der anderen Achse das selbe machst. Ich muss das auch immer dem TÜV prüfer erklären weil ich einen 4X4 habe da haut es denen jedes mal die Sicherungen vom Prüfstand raus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Durchrutschen bei eingelegtem Gang
Hallo Leute, mein VW Bora rutscht im eingelegten Gang, zum Beispiel im dritten oder im vierten, durch. Im ersten und zweiten Gang fährt er ganz normal an, ohne jegliche Probleme. Er macht es auch nicht immer, sondern eher selten aber seit kurzem erst. Neulich wurde der Getriebeflansch gewechselt, da dort eine Metalldichtung kaputt war und dadurch Getriebeöl ausgelaufen ist. Hierbei wurden beidseitig alle Dichtungen sowie Wellendichtringe erneuert. Dieses Phänomen trat erst nach dem Wechsel auf. Die Kupplung ist eigentlich relativ neu, man merkt auch, dass sie noch gut arbeitet. Das passiert aber nur wenn man etwas schlagartig das Gaspedal drückt d.h. es ist wie als wenn der Motor beziehungsweise das Getriebe in der Neutralstellung ist und leer dreht. Es findet keine Kraftübertragung für ein paar Sekunden statt. Nach diesen paar Sekunden findet sich das Getriebe wieder und es findet wieder eine Kraftübertragung statt. Alle fünf Gänge gehen butterweich rein ohne Haken oder sonst was. Der dritte hängt lediglich, aber das hält sich in Maßen und kommt auch äußerst selten vor. Getriebeöl wurde bereits zweimal gewechselt. Ist es möglich, das Öl in die Getriebeglocke gekommen ist und dadurch die Kupplungsscheibe beziehungsweise Belag mit etwas Öl in Verbindung gekommen ist ? Oder kündigt sich meine Kupplung da langsam an? Nur meine Frage ist, wie soll auf die Kupplung Öl kommen? Wäre echt dankbar für Tipps.
Motor
Getriebe
Ali Emir Cevikoglu 25.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten