fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
E.K!27.04.22
Gelöst
0

Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen | VW BORA I

Hallo. Beim starken Beschleunigen oder Bremsen klackt es laut von vorne (klingt nach rechts). Es ist ein dumpfes Geräusch, mal lauter, mal weniger laut. Hatte die Drehmomentstütze auf Verdacht getauscht. Radlager sind neu und haben kein Spiel, sowie das Traggelenk.
Bereits überprüft
Radlager Traggelenk hat kein Spiel, Drehmomentstütze ist neu.
Fahrwerk
Motor
Geräusche

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (22-045744) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-045744)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0149.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0149.2)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58011902) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58011902)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0173.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0173.2)

Mehr Produkte für BORA I (1J2) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA I (1J2)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
E.K!20.05.22
Ingo N.: Wenn es beim bremsen UND beschleunigen klackert, muss es an der Achse liegen. Domlager/Lenker/Buchsen. Traggelenk währe meine erste Vermutung - ist ja aber schon neu. Ganz selten machen Antriebswellen auch solche Geräusche. Kommt aber praktisch kaum vor. (Produktionsfehler) 27.04.22
Habe alle Schrauben am Achsträger und Querlenker nachgezogen. Habe festgestellt dass das Fahrerseitige Traggelenk sich gelöst hatte, alles raus wieder sauber eingebaut = Problem gelöst, kein Klacken mehr!
7
Antworten

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-244911)

Dieses Produkt ist passend für VW BORA I (1J2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202427.04.22
Hallo! Bremsbeläge haben Evtl Spiel im Bremssattel, dann klackt es auch!
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.04.22
Ausgeschlagene Bremssattelträger (Das Teil wo die Bremsbeläge drin sitzen) Dann haben die Bremsbeläge spiel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.04.22
Wurden die Führungsstife der Bremssättel schon geprüft Eventuel ausgeschlagen !! Bremsattel ankerschrauben auf Festigkeit oder Bruch prüfen !!
0
Antworten
profile-picture
Roy S27.04.22
Motorlager fertig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B27.04.22
Schau mal nach der Antriebswelle, heißer Kandidat.
1
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.04.22
Ich hätte jetzt auch erstmal die Domlager in Verdacht, da beim beschleunigen und bremsen das Auto vorne aus-und einfedert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel28.04.22
Prüfe mal die Buchsen deiner Querlenker!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel28.04.22
Sind die Antriebswellen- Muttern richtig angezogen? Das würde ich nochmal überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E.K!28.04.22
Ingo N.: Wenn es beim bremsen UND beschleunigen klackert, muss es an der Achse liegen. Domlager/Lenker/Buchsen. Traggelenk währe meine erste Vermutung - ist ja aber schon neu. Ganz selten machen Antriebswellen auch solche Geräusche. Kommt aber praktisch kaum vor. (Produktionsfehler) 27.04.22
Werde dem mal nach gehen, wie kann man die Domlager Überprüfen? Mit eingeschlagener Lenkung laufen die Antriebswellen ruhig, kann es trotzdem die sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E.K!28.04.22
Eugen K.: Ich hätte jetzt auch erstmal die Domlager in Verdacht, da beim beschleunigen und bremsen das Auto vorne aus-und einfedert. 28.04.22
Wie kann ich diese überprüfen?
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
E.K!28.04.22
Ingo Sticksel: Prüfe mal die Buchsen deiner Querlenker! 28.04.22
Die kamen vor kurzem für den Tüv neu! Sind also noch frisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.04.22
E.K!: Werde dem mal nach gehen, wie kann man die Domlager Überprüfen? Mit eingeschlagener Lenkung laufen die Antriebswellen ruhig, kann es trotzdem die sein? 28.04.22
Defekte Domlager knarzen meist, wenn man im Stand lenkt. Antriebswellen könnte auch sein, wenn die nicht knacken in scharfen Kurven. (Einparken) Wenn du die Handbremse anziehst und vor und zurück anfährst, lässt sich das Geräusch so provozieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E.K!28.04.22
Ingo N.: Defekte Domlager knarzen meist, wenn man im Stand lenkt. Antriebswellen könnte auch sein, wenn die nicht knacken in scharfen Kurven. (Einparken) Wenn du die Handbremse anziehst und vor und zurück anfährst, lässt sich das Geräusch so provozieren? 28.04.22
Da kanrzt nichts, und die Wellen auch nicht. Das Geräusch tritt primär beim starken beschleunigen auf so bei der Drehmomentspitze 1900 bis 2000 u/min. Beim bremsen tritt es eher selten auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.04.22
E.K!: Wie kann ich diese überprüfen? 28.04.22
Auto anheben und am Stoßdämpfer mal rütteln.
0
Antworten
profile-picture
Nikolas Drescher28.04.22
Ja, hatten auch so ein Geräusch. Unser hatte fast 300k auf der Uhr. Ich konnte das rechte Domlager ca 2 cm hin und her bewegen.
0
Antworten

VW BORA I (1J2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Durchrutschen bei eingelegtem Gang
Hallo Leute, mein VW Bora rutscht im eingelegten Gang, zum Beispiel im dritten oder im vierten, durch. Im ersten und zweiten Gang fährt er ganz normal an, ohne jegliche Probleme. Er macht es auch nicht immer, sondern eher selten aber seit kurzem erst. Neulich wurde der Getriebeflansch gewechselt, da dort eine Metalldichtung kaputt war und dadurch Getriebeöl ausgelaufen ist. Hierbei wurden beidseitig alle Dichtungen sowie Wellendichtringe erneuert. Dieses Phänomen trat erst nach dem Wechsel auf. Die Kupplung ist eigentlich relativ neu, man merkt auch, dass sie noch gut arbeitet. Das passiert aber nur wenn man etwas schlagartig das Gaspedal drückt d.h. es ist wie als wenn der Motor beziehungsweise das Getriebe in der Neutralstellung ist und leer dreht. Es findet keine Kraftübertragung für ein paar Sekunden statt. Nach diesen paar Sekunden findet sich das Getriebe wieder und es findet wieder eine Kraftübertragung statt. Alle fünf Gänge gehen butterweich rein ohne Haken oder sonst was. Der dritte hängt lediglich, aber das hält sich in Maßen und kommt auch äußerst selten vor. Getriebeöl wurde bereits zweimal gewechselt. Ist es möglich, das Öl in die Getriebeglocke gekommen ist und dadurch die Kupplungsscheibe beziehungsweise Belag mit etwas Öl in Verbindung gekommen ist ? Oder kündigt sich meine Kupplung da langsam an? Nur meine Frage ist, wie soll auf die Kupplung Öl kommen? Wäre echt dankbar für Tipps.
Motor
Getriebe
Ali Emir Cevikoglu 25.01.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Leichtes Zittern beim Standgas
Hallo allerseits, ich habe bei meinem 1,6 SR AKL ganz leichtes Zittern im Standgas. Leistung ist voll da, neue Einspritzdüsen bekommen der ganze Motor wurde fast generalüberholt. Drosselklappe wurde gereinigt und auch mit VCDS angelernt allerdings hat sich nichts verbessert. Zündkerzen kamen grad neu rein Super Bosch 4, seit 30.000 km ist eine neue Zündspule sowie Zündkabeln verbaut wurden alles Erstausrüsterqualität. Hat jemand vielleicht eine Ahnung wo ich noch schauen könnte ? Falschluft ziehen würde ich nicht sagen alles wurde neu abgedichtet. Kann ein in die Jahre gekommenes Nocken oder Kurbelwellensensor dieses Zittern verursachen? Schöne Abend allen
Motor
Ali Emir Cevikoglu 11.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Wischermotor läuft sporadisch nur im Highspeed Modus. Intervall, etc. dann ohne Funktion
Hallo liebe Community, folgendes Szenario am 2000er Bora. In 20 % der Fälle reagieren die vorderen Scheibenwischer nicht auf - Tippfunktion (Hebel unten) - Intervall (Stufe 1) - Dauerwischen (Stufe 2) Der Heckwischer geht immer ohne Probleme, High-Speed (Stufe 3) ebenfalls. Um die Wischer dann an zu bekommen, kann man auf Stufe 3 und dann zurück auf 2 oder 1. Stufe 2 wird dann auch nicht unterbrochen und läuft durch. Intervall (Stufe 1) jedoch schon, das hört manchmal plötzlich auf, aber immer erst, wenn die Wischer in Endposition sind. Stufe 3 funktioniert immer. Ich meine, dass das Relais klickt, wenn man auf 1 oder 2 schaltet oder die Tippfunktion nutzt, auch wenn der Wischer aufgrund des Problems nicht fährt. Schläge auf das Relais bringen nichts, wie ein Irrer am Lenkstockschalter hin und her schalten auch nicht. Die Lenkradverstellung habe ich auch schon hin und her bewegt. Bringt nichts, außer man knallt das Lenkrad nach vorne, was sich aber bestimmt auch durch die Karosserie auf den Motor überträgt. Und auch dann geht es nicht immer. Ein Leitungsproblem schließe ich aus. Was meint ihr? Klingt für mich nach verschlissenen Kohlen im Motor. Hat er zwei Wicklungen (eine schnelle für Stufe 3)? Oder nach einem verharzten Endschalter am Motor. Habt ihr weitere Ideen? Danke, liebe Grüße und gute Nacht :)
Elektrik
Nathan S 13.11.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Springt im kalten Zustand sehr schlecht an
Hallo, bin neu hier. Der Bora 2.3 V5 mit AGZ Motor von meinem Bruder springt im kalten Zustand sehr, sehr schlecht an. Wenn er dann mal warm ist, springt er ohne Murren und Knurren sofort an. Mit einem Auslesegerät haben wir ihn schon ausgelesen, aber keine Fehler Fehlercodes ausgespuckt. Haben auch noch nichts weiter unternommen. Vielleicht hat ja von euch jemand Tipps, woran es liegen könnte.
Motor
Tobias Altmeyer 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Geräusche

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo, es ist nur, wenn man nach links lenkt. Was ich am Wochenende gemacht habe, war das Auto vorne auf Stützen gestellt, so dass die Räder in der Luft hängen. Und siehe da, da war das Problem nicht mehr da, keine Geräusche mehr, nichts, alles normal. Als wir das Auto wieder runtergenommen hatten und dann nochmal dasselbe gemacht hatten, war es wieder da. Die Pumpe macht keinerlei Geräusche.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Marko Michaelis 02.05.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lenkrad zittert beim Lenken
Hallo Leute, ich war noch in keiner Werkstatt . Habe ein Problem das beim Lenken egal ob nach rechts oder links das Lenkrad drehe anfängt zu zittern . An den Reifen kann’s nicht wirklich liegen das ich sie anfang diesen Jahres neu/Gebraucht gekauft habe. Es ist auch egal ob er kalt oder warm ist . Kann mir jemand einen Tipp geben ?
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Peter P 11.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Starke Vibration/Dröhnen im Innenraum?
Hallo, ich habe seit einigen Wochen sehr auffällige und sehr starke Vibrationen im Innenraum, sodass wirklich das ganze Armaturenbrett (tendenziell mehr auf der Beifahrerseite) extrem dröhnt. Das Ganze tritt insbesondere auf, wenn der Motor kalt ist und ist sowohl im Stand als auch beim Fahren, vor allem im Drehzahlbereich 1000-2000 Umdrehungen. Manchmal verschwindet das Dröhnen dann nahezu, wenn er dann langsam warm wird/ist. Motor ist der N46B20. Erneuert wurde das ZMS inkl. Kupplung etc. vor ca. 2 Jahren, deswegen würde ich das ausschließen, da der Schalthebel auch nicht vibriert. Die Motorlager wurden ebenfalls Ende letzten Jahres erneuert.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Nicolas Wenzel 12.09.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Handbremse greift nicht
Hallo, die Handbremse meines Golf 4 1.6 Hand keine Funktion Kann die Handbremse bis Anschlag ziehen aber Räder an der Hinterachse lassen sich leicht drehen. Habe schon versucht sie in der Mittelkonsole nachzustellen aber ohne Auswirkung. An beiden Bremssatteln zieht das Handbremseil gleichmäßig an bis Anschlag aber hat keine Wirkung. Haben vor kurzem Beläge gewechselt Problem war aber vorm Wechsel schon
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Markus Bayer 15.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt
Moin Moin, bei meinem A3 besteht seit einigen Monaten das Problem, dass er bei Leistungsaufnahme „stottert“. Im Stand macht er keine Probleme und im Leerlauf läuft auch alles rund. Im Video gut an der Drehzahl erkennbar. Fehlermeldung gibt es keine. Erste Annahme war ein verstopfter Partikelfilter aber freibrennen hat leider nicht geholfen. Nach Kurbelwellen Fehler wurde der Sensor erneuert was aber auch nicht geholfen hat.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Erik Neuhaus 27.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Durchrutschen bei eingelegtem Gang
Gelöst
Leichtes Zittern beim Standgas
Gelöst
Wischermotor läuft sporadisch nur im Highspeed Modus. Intervall, etc. dann ohne Funktion
Gelöst
Springt im kalten Zustand sehr schlecht an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Geräusche

Gelöst
Geräusche beim Lenken
Gelöst
Lenkrad zittert beim Lenken
Gelöst
Starke Vibration/Dröhnen im Innenraum?
Gelöst
Handbremse greift nicht
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten