fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Matze23.01.22
Gelöst
0

Fehlercode 640f | VOLVO

Hallo, bei dem Volvo Leuchtet immer die MKL. Fehlercode wird 640f angegeben. Der sich nicht löschen lässt. Oder erster wenn ich den Nockenwellen Sensor raus schraube und gleich wieder rein stecke. Ist der Fehler löschbar. Kommt aber schnell wieder 2 bis 3 Minuten. Zahnriemen wurde vor 15000 gewechselt. Und ich vermute das der Fehler seid dem besteht. Jetzt haben wir den gekauft. Ich gehe auch davon aus dass er deshalb verkauft wurde.
Bereits überprüft
Ausgelesen. Magnet Ventil getauscht für die Nockenwellenverstellung . Nockenwellen Sensor getauscht. Nockenwellenversteller geprüft . Steuerzeiten geprüft . Serive gemacht. Öl gewechselt. Kerzen Luftfilter
Motor

VOLVO

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Matze24.01.22
Habe das Problem gefunden. Nachdem ich noch den Öldruck gemessen habe, der Ok war (Steuerzeiten waren laut Markierung 100%), habe ich mir den Versteller nochmal genau angeschaut. Und gesehen, dass man den Versteller einstellen kann. Über Langlöcher im Nockenwellenrad. Wie bei einer VW Hochdruckpumpe. Ein wenig verstellt und siehe da, Fehler weg. Nur 1mm lange kein ganzen Zahn. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man das fachmännisch richtig einstellt. Es muss ja Werte dazu geben. Wie gesagt im Autodata steht nichts davon. Danke für eure Hilfe, hat mir sehr geholfen.
0
Antworten

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.01.22
Verkabelung zum Motorsteuergerät unter Last prüfen. Nicht das es irgendwo defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.22
Du schreibst das die Steuerzeiten stimmen Hast du sie überprüft oder der Vorbesitzer? Ich bin der Meinung das irgendwas mit der Steuerzeit nicht stimmen kann
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.01.22
Thomas Scholz: Du schreibst das die Steuerzeiten stimmen Hast du sie überprüft oder der Vorbesitzer? Ich bin der Meinung das irgendwas mit der Steuerzeit nicht stimmen kann 23.01.22
Selbst geprüft. Habe eine kleine 1 Mann Bude. Ich bin vom Fach so zu sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.01.22
HillyBilli85: Verkabelung zum Motorsteuergerät unter Last prüfen. Nicht das es irgendwo defekt ist 23.01.22
Sorry habe ich ganz vergessen zu schreiben. Habe ich auch schon gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Hast du dir schonmal das Nockenwellen Rad selber angeschaut ob dort etwas nicht stimmt. Dieses ist ja der Gegenpart zum sensor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.22
Matze: Selbst geprüft. Habe eine kleine 1 Mann Bude. Ich bin vom Fach so zu sagen 23.01.22
Ok Dann kann man diesen Fehler wohl ausschließen Da du den Sensor auch schon neu gemacht hast Bleibt eigentlich nur ein signalproblem Obwohl ich davon ausgehe das du es auch schon überprüft hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
H. vermutlich wurde der Zahnriemen in einer falschen Position eingebaut. Hatten die wo den reingemacht haben nicht die nötigen Infos oder ...etwas schief gelaufen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.01.22
Hi Matze Kontrollier doch mal den öldruck. Soll und ist werte Eventuell ist der zu gering um die nockenwellenverstellung zu verstellen. Könnte doch sein das die ölpumpe nicht mehr die Leistung hat. Viel glück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.01.22
Christian J: Hi Matze Kontrollier doch mal den öldruck. Soll und ist werte Eventuell ist der zu gering um die nockenwellenverstellung zu verstellen. Könnte doch sein das die ölpumpe nicht mehr die Leistung hat. Viel glück 23.01.22
In den Messwertblöcken kann man lesen das es eine Verstellung gibt . Den Öldruck selbst werde ich morgen frü mal messen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.01.22
Gelöschter Nutzer: H. vermutlich wurde der Zahnriemen in einer falschen Position eingebaut. Hatten die wo den reingemacht haben nicht die nötigen Infos oder ...etwas schief gelaufen.. 23.01.22
Die Steuerzeiten stimmen zu 100 % . Gibt es Infos die die auch nicht kenne . Im Autodata stehe nichts . Ausser der Markpunkte Drehmoment usw .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Hi Mein Bruder hatt das gleiche fz Da war das solenoid. Fertig Magnetventil.. Vielleicht hilfts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi Mein Bruder hatt das gleiche fz Da war das solenoid. Fertig Magnetventil.. Vielleicht hilfts 23.01.22
Habe gelesen das die auch getauscht sind . Kannte dieses solenoid ...nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss23.01.22
Wenn beim Riemen alles stimmt liegt es am Nockenwellenversteller.
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder24.01.22
Sitzt der Nockenwellensensor direkt über der Nockenwelle? Es gab schon Fälle das eine Magnetlampe das Magnetfeld in der Nockenwelle zerstört hat. Da muss dann die Nockenwelle leicht erwärmt werden. Das hatten die Autodoktoren bei Youtube mal erzählt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Guten Morgen! Hoffe, jemand hat einen Tipp, wonach ich noch schauen könnte. Der Motor von meinem S60 163 PS Diesel startet nicht mehr. Ich habe am Dienstag das hintere Motorlager gewechselt, danach habe ich ihn noch ganz normal von den Auffahrrampen gefahren. Injektor Nr. 3 war undicht, es kamen Abgase raus. Diesen habe ich dann ausgebaut und alles penibel gereinigt. Gestern wurde alles mit neuem Dichtsatz wieder eingebaut. Also die Leitung war 2 Tage offen, aber abgedeckt, sodass kein Dreck reinkommt. Das Problem, welches jetzt besteht, ist, dass der Anlasser ganz normal dreht, er zuckt aber noch nicht mal. Diesel steht an den Injektoren an, habe die Zündung auf Stufe 2 mehrmals mehrere Minuten stehen lassen. Laut Vida hat er keinen Fehler gespeichert, es wird nichts angezeigt. 251.000km ist er bis jetzt gelaufen. Ich hoffe, jemand kann da helfen, schon mal vielen Dank!
Motor
Kevin Lewczuk 24.09.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedalschalter
Hallo, im Fehlerspeicher steht Kupplungspedalschalter defekt. Neuen, original Volvo, wurde eingebaut, aber Fehler bleibt. Schalter wurde mit Tester überprüft und ergab vollständige Funktion. Wird der Fehler gelöscht lässt sich Auto erst wieder starten, wenn der Fehler wieder angezeigt wird, und beim Starten muss man jetzt Kupplung und Bremse treten. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Gruß Jesse
Elektrik
Uwe Südholt 30.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Gelöst
Kupplungspedalschalter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten