fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt30.07.22
Gelöst
0

Kupplungspedalschalter | VOLVO XC90 I

Hallo, im Fehlerspeicher steht Kupplungspedalschalter defekt. Neuen, original Volvo, wurde eingebaut, aber Fehler bleibt. Schalter wurde mit Tester überprüft und ergab vollständige Funktion. Wird der Fehler gelöscht lässt sich Auto erst wieder starten, wenn der Fehler wieder angezeigt wird, und beim Starten muss man jetzt Kupplung und Bremse treten. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Gruß Jesse
Elektrik

VOLVO XC90 I (275) (06.2002 - 01.2015)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt13.12.22
Wir sind allen Hinweisen nachgegangen und haben immer wieder den Fehlerspeicher gelöscht seitdem ist er nicht mehr aufgetaucht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.07.22
Vielleicht ein Fehler bei der Verkabelung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen30.07.22
Musstest du zuvor nicht Kupplung und Bremse treten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.07.22
Ist der Schalter eine dreipolige Ausführung ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt30.07.22
Löffler Reifen: Musstest du zuvor nicht Kupplung und Bremse treten? 30.07.22
Nein, zuvor reichte Kupplung treten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt30.07.22
Roger: Ist der Schalter eine dreipolige Ausführung ? 30.07.22
Ich meine es war ein zweimalige Stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger30.07.22
Ich würde den Bremslichtschalter auch ersetzen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.07.22
Hallo! Möglich wäre das der Bremspedalschalter gemeint ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen30.07.22
Uwe Südholt: Nein, zuvor reichte Kupplung treten. 30.07.22
So kenne ich das auch.. Vermute, dein Bremslichtschalter ist defekt, wie es schon geschrieben wurde...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt30.07.22
Löffler Reifen: So kenne ich das auch.. Vermute, dein Bremslichtschalter ist defekt, wie es schon geschrieben wurde... 30.07.22
Danke für den Lösungsansatz mit dem Bremslichtschalter. Werde diesen mal überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen30.07.22
Uwe Südholt: Danke für den Lösungsansatz mit dem Bremslichtschalter. Werde diesen mal überprüfen. 30.07.22
Wenn der bei dir direkt am Bremspedal sitzt, kannst ihn gut abstecken und durchmessern
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt30.07.22
Löffler Reifen: Wenn der bei dir direkt am Bremspedal sitzt, kannst ihn gut abstecken und durchmessern 30.07.22
Ja, das ist eine gute 💡 Idee.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen30.07.22
Uwe Südholt: Ja, das ist eine gute 💡 Idee. 30.07.22
👍👍👍... Musst dich ein wenig verrenken... Grins...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G30.07.22
Wurden vielleicht die Stecker vom Kupplungsschalter mit dem Bremslichtschalter vertauscht. Falls das möglich ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8531.07.22
HillyBilli85: Wie lautet der genaue Fehlercode? 31.07.22
Wie lautet der genaue Fehlercode? Kabelstrang prüfen, ob der irgendwo angescheuert ist. Ich meine, du hast einen Pedalstellungssensor verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt31.07.22
Stefan.G: Wurden vielleicht die Stecker vom Kupplungsschalter mit dem Bremslichtschalter vertauscht. Falls das möglich ist. 30.07.22
Auch das werde ich überprüfen, danke für die Info
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt31.07.22
HillyBilli85: Wie lautet der genaue Fehlercode? Kabelstrang prüfen, ob der irgendwo angescheuert ist. Ich meine, du hast einen Pedalstellungssensor verbaut. 31.07.22
Werde ich morgen in Erfahrung bringen, danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt02.08.22
Löffler Reifen: Musstest du zuvor nicht Kupplung und Bremse treten? 30.07.22
Zuvor reichte es das Kupplungspedal zu betätigen und man brauchte den Startknopf nur abtippen, jetzt muss Kupplung und Bremse getreten werden und der Startknopf muss so lange gehalten werden bis er angesprungen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt02.08.22
Uwe Südholt: Auch das werde ich überprüfen, danke für die Info 31.07.22
Nein Stecker wurden nicht vertauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt02.08.22
HillyBilli85: Wie lautet der genaue Fehlercode? 31.07.22
Fehlercode P0704
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt02.08.22
Stefan Neuburger: Ich würde den Bremslichtschalter auch ersetzen. 30.07.22
Dank deinem Hinweis haben wir die Parameter vom Bremspedal angewählt und siehe da das Bremspedal wird nicht erkannt. Einen neuen Bremspedal Sensor bestellen und hoffen dass das war. Danke für die viele Hinweise
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt03.08.22
Uwe Südholt: Dank deinem Hinweis haben wir die Parameter vom Bremspedal angewählt und siehe da das Bremspedal wird nicht erkannt. Einen neuen Bremspedal Sensor bestellen und hoffen dass das war. Danke für die viele Hinweise 02.08.22
Leider hat der neue Bremspedal Schalter auch nichts gebracht. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.08.22
Uwe Südholt: Leider hat der neue Bremspedal Schalter auch nichts gebracht. Gruß 03.08.22
Kommt denn Spannung am Kupplungspedalschalter an und geht auch raus zum ECM?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.08.22
HillyBilli85: Kommt denn Spannung am Kupplungspedalschalter an und geht auch raus zum ECM? 03.08.22
Sicherungen alle auch kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.08.22
HillyBilli85: Kommt denn Spannung am Kupplungspedalschalter an und geht auch raus zum ECM? 03.08.22
Ebenso am Bremspedalschalter. Einstellung muss möglicherweise beachtet werden beim Einbau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt03.08.22
HillyBilli85: Sicherungen alle auch kontrollieren 03.08.22
Sicherungen sind schon überprüft, aber werde ich noch einmal machen. "Fabucar ist einfach einfach geil" Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt03.08.22
HillyBilli85: Ebenso am Bremspedalschalter. Einstellung muss möglicherweise beachtet werden beim Einbau 03.08.22
Sehr guter Hinweis, wird in den nächsten Tagen Gemacht. Auch hier noch einmal danke für die zahlreichen und konstruktiven Hinweise Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Südholt11.12.22
Uwe Südholt: Sehr guter Hinweis, wird in den nächsten Tagen Gemacht. Auch hier noch einmal danke für die zahlreichen und konstruktiven Hinweise Gruß 03.08.22
Wir haben mit den entscheidenden Hinweisen noch mal alles überprüft und danach den Fehler gelöscht und es gibt keine Fehlermeldung mehr. Dank an alle Beiträge
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz G.03.01.25
Zur Ergänzung, Habe jetzt auch schon den 3. Sensor drin... Beim Rauschtest weisen diese jedes mal Auffälligkeiten auf. Die wenn der Sensor neu ist noch im Rahmen sind. Aber nach 2 Monaten außerhalb der Toleranz.. Ich habe bei Autodoc einen billigen (Triscan) danach die günstere Version von Skandix ( nach Ankunft auch Triscan) ausprobiert. Nach 2 Monaten gleiches Problem. Wenn man den Bremslichtschalter betätigt erreicht er nicht mehr den Schwellwert. Der Sensor(im neuen Zustand) unbestätigt 30%, springt zwischen 65 und 75% bei mir. Wenn ich das Bremspedal beim alten Sensor betätige erreicht er max 63% und die Fehlermeldung kommt. Beim neuen geht er bis 83%. Nachdem ich Bremslichtschalter und Kupplungspositionssensor erneuert habe. Den Kupplungspositionssensor kleines Loch rein gebohrt und mit silikonöl geschmiert. Herrscht endlich Ruhe. Einen alten Triscan habe ich mal zerlegt. Dort sind deutliche Kratzspuren der Bürsten zu sehen und keinerlei Schmierung der Laufbahnen. ( vorsichtig beim zerlegen, der Sensor und Platine sind zusätzlich verklebt, wobei die Gefahr besteht das die Platine mit den Schleifbahnen bricht)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC90 I (275) (06.2002 - 01.2015)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet schlecht
Hallo, ich habe folgendes Problem: Morgens wenn es kalt ist, startet der Motor sehr sehr schlecht. Ich muss zeitweise bis zu 10 Minuten orgeln bis er anspringt! Batterie ist auf jeden Fall gut, da ich zeitweise eine Traktorbatterie zusätzlich angeschlossen habe, weil ich die Autobatterie leer gestartet habe. Glühanlage habe ich überprüft, die funktioniert einwandfrei. Ich habe mit dem Tester die Fehlercodes ausgelesen, keine Fehler. Beim Starten ist lange Zeit der Raildruck sehr niedrig, erst kurz vorm anspringen steigt er, warum? Ich habe noch Raildrucksensor ausgebaut und in der Hand geprüft es liegen ständig 2 bis 4 Bar an, ist das normal? Ich bin mir nicht sicher, ob der Raildrucksensor defekt ist oder die Injektoren, dass die eventuell den Druck nicht mehr halten können, oder durch Abnutzung kein schönes Sprühbild bei niedrigen Raildruck mehr haben und der Motor deshalb nicht anspringt. Was haltet ihr von dem Problem? Freue mich über jeden Tipp. Danke
Motor
Thomas Szkottniczky 18.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten