fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Simmes13.06.23
Gelöst
0

ABS Sensor oder ABS Steuergerät | VOLVO V70 II

Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Bereits überprüft
Sensor per OBD überwacht.
Elektrik

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Peter Simmes26.10.23
Denis Müller: Na wenn der sensor kurz aussetzt, würde ich mal am sensor anfangen. Je nach dem wie gut der raus geht, einfach mal auf die Andere Seite tauschen. Verkabelung auf last bis zum Steuergerät przfen. 13.06.23
Abs Sensor getauscht Probleme alle weg.
16
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.06.23
War bei meinem freund auch so wenn Radsensoren unauffällig ist es dein ABS Steuergerät
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.06.23
Vielleicht in oder bei der Steckverbindung ein Wackelkontakt, Kabelbruch, oxidiertes Stecker
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.06.23
Kontrolliere auch beim ABS Steuergerät die Anschlüsse. Vielleicht hilft es schon den Stecker 1x ab und wieder anstecken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Klemm13.06.23
Könnte auch der Sensorring auf der Antriebswelle sein, die lösen sich teilweise durch Rost und drehen dann teilweise mit. Dadurch werden die Signale unplausibel
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.06.23
Ist der Sensor Ring beim Volvo auf der Antriebswelle? Und nicht im Radlager?
0
Antworten
profile-picture
Peter Simmes13.06.23
16er Blech Wickerl: Ist der Sensor Ring beim Volvo auf der Antriebswelle? Und nicht im Radlager? 13.06.23
Soweit ich weiß ja.
0
Antworten
profile-picture
Peter Simmes13.06.23
Einmal mit Ausfall in den ersten km. Danach i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.06.23
Alle 4 Sensorsignale auf Diagnosegerät legen und mal Fahren, dann sieht am schnellsten wo der Hund begraben ist
0
Antworten
profile-picture
Peter Simmes13.06.23
Mandy C. S.: Alle 4 Sensorsignale auf Diagnosegerät legen und mal Fahren, dann sieht am schnellsten wo der Hund begraben ist 13.06.23
Hatte ich. Es fällt nur der vorne links aus. Ich bin mir jetzt nur unsicher bezüglich des Sensors. Falls dieser defekt ist dachte ich würde der kontinuierlich ausfallen und nicht nur sporadisch. Daher war meine Vermutung das es das Steuergerät mit einer kalten Lötstelle sein könnte. Die Idee mit dem tauschen finde ich gut. Wenn der Fehler mitwandert sollte es der Sensor sein ansonsten ja das Steuergerät. Danke für die Hinweise!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.06.23
Peter Simmes: Hatte ich. Es fällt nur der vorne links aus. Ich bin mir jetzt nur unsicher bezüglich des Sensors. Falls dieser defekt ist dachte ich würde der kontinuierlich ausfallen und nicht nur sporadisch. Daher war meine Vermutung das es das Steuergerät mit einer kalten Lötstelle sein könnte. Die Idee mit dem tauschen finde ich gut. Wenn der Fehler mitwandert sollte es der Sensor sein ansonsten ja das Steuergerät. Danke für die Hinweise! 13.06.23
Gerade wegen diesem sporadisch ist der sensor denkbar oder als erstes zu prüfen. Die Sensoren sind empfindlich. Wie gesagt, würde eventuell mal quer tauschen, kostet nix und du weißt wo die Reise hin geht
0
Antworten
profile-picture
Peter Simmes13.06.23
Denis Müller: Gerade wegen diesem sporadisch ist der sensor denkbar oder als erstes zu prüfen. Die Sensoren sind empfindlich. Wie gesagt, würde eventuell mal quer tauschen, kostet nix und du weißt wo die Reise hin geht 13.06.23
Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.06.23
Peter Simmes: Hatte ich. Es fällt nur der vorne links aus. Ich bin mir jetzt nur unsicher bezüglich des Sensors. Falls dieser defekt ist dachte ich würde der kontinuierlich ausfallen und nicht nur sporadisch. Daher war meine Vermutung das es das Steuergerät mit einer kalten Lötstelle sein könnte. Die Idee mit dem tauschen finde ich gut. Wenn der Fehler mitwandert sollte es der Sensor sein ansonsten ja das Steuergerät. Danke für die Hinweise! 13.06.23
Hallo warum wird immer erst das reuerste vermutet wenn das steuergerät nicht gross im auto rumfälkt was soll da dran kaputt gehen ,erst die verkabelung auf wackelkontakt und den sensor prüfen ,eventuell quertauschen !
0
Antworten
profile-picture
Peter Simmes13.06.23
Dieter Beck: Hallo warum wird immer erst das reuerste vermutet wenn das steuergerät nicht gross im auto rumfälkt was soll da dran kaputt gehen ,erst die verkabelung auf wackelkontakt und den sensor prüfen ,eventuell quertauschen ! 13.06.23
Weil dieses Steuergerät bei diesem Modell dafür bekannt ist. Macht sich meist bemerkbar dadurch das sich immer derselbe Sensor meldet. Die Lötstellen in der Oberen Reihe lösen sich recht oft. Und da der Sensor ja fast immer ein Signal bringt ging ich fast davon aus. Jetzt teste ich erstmal wie vorgeschlagen den Sensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.06.23
Peter Simmes: Weil dieses Steuergerät bei diesem Modell dafür bekannt ist. Macht sich meist bemerkbar dadurch das sich immer derselbe Sensor meldet. Die Lötstellen in der Oberen Reihe lösen sich recht oft. Und da der Sensor ja fast immer ein Signal bringt ging ich fast davon aus. Jetzt teste ich erstmal wie vorgeschlagen den Sensor. 13.06.23
Na wenn es dir eh schon als Schwachstelle bekannt ist, interessant das jetzt zu hören... (oder hab ich was verpasst) Wäre sonst auch bei Sensor, Steckverbindung und Kabel gewesen. Bevor du jetzt lange L u. R rumschraubst, stresse erstmal dein Steuergerät einfach mit warm, kalt und klopfen. Besonders mit kalt, weil das ist es ja draußen meist morgens beim losfahren. Wenn dann der Fehler entsprechend auftritt, rupf es raus und schicke es z.B. an ECU.de
0
Antworten
profile-picture
Peter Simmes14.06.23
Manfred B.: Na wenn es dir eh schon als Schwachstelle bekannt ist, interessant das jetzt zu hören... (oder hab ich was verpasst) Wäre sonst auch bei Sensor, Steckverbindung und Kabel gewesen. Bevor du jetzt lange L u. R rumschraubst, stresse erstmal dein Steuergerät einfach mit warm, kalt und klopfen. Besonders mit kalt, weil das ist es ja draußen meist morgens beim losfahren. Wenn dann der Fehler entsprechend auftritt, rupf es raus und schicke es z.B. an ECU.de 13.06.23
Danke für den Tip! Kann man die Steuergeräte vom selben Modell/Motor eigentlich tauschen oder müssen die Programmiert werden wie die Elektrische Drosselklappe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.06.23
Peter Simmes: Danke für den Tip! Kann man die Steuergeräte vom selben Modell/Motor eigentlich tauschen oder müssen die Programmiert werden wie die Elektrische Drosselklappe? 14.06.23
Weis es nicht genau, aber gehe davon aus. Die wichtigen Steuergeräte haben Komponentenschutz. Müssen vor Ausbau "entheiratet" werden damit sie in einem anderen Fahrzeug überhaupt wieder angelernt werden können. Und welcher Ih-bäh anbieter oder Verwerter macht das vorher... Darum lieber instandsetzen lassen, da weist du was du hast.
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann15.06.23
Du hast ein ABS-Steuergerät von ATE da sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Kontakte vom Stecker sowie Pumpe „kalt“. Ausbauen und bei ECU einschicken oder die Kontakte selbst nachlöten. Das einzige Problem dabei ist, dass das Steuergerät vorsichtig aufgesägt werden muss. Beim Zusammenbau muss es wieder Luft- und Wasserdicht versiegelt werden. Ich habe dazu Karosserie-Dichtmasse und Orca-Unterwasserkleber genommen.
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann15.06.23
Manfred B.: Weis es nicht genau, aber gehe davon aus. Die wichtigen Steuergeräte haben Komponentenschutz. Müssen vor Ausbau "entheiratet" werden damit sie in einem anderen Fahrzeug überhaupt wieder angelernt werden können. Und welcher Ih-bäh anbieter oder Verwerter macht das vorher... Darum lieber instandsetzen lassen, da weist du was du hast. 14.06.23
Kannste selber machen, da muss nichts ent- bzw. angeheiratet werden. Das musst du nur machen, wenn du es gegen ein neues/anderes tauschst…
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann15.06.23
Marco Pöhlmann: Du hast ein ABS-Steuergerät von ATE da sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Kontakte vom Stecker sowie Pumpe „kalt“. Ausbauen und bei ECU einschicken oder die Kontakte selbst nachlöten. Das einzige Problem dabei ist, dass das Steuergerät vorsichtig aufgesägt werden muss. Beim Zusammenbau muss es wieder Luft- und Wasserdicht versiegelt werden. Ich habe dazu Karosserie-Dichtmasse und Orca-Unterwasserkleber genommen. 15.06.23
Jetzt hoffentlich mit Bebilderung…
0
Antworten
profile-picture
Peter Simmes15.06.23
Marco Pöhlmann: Jetzt hoffentlich mit Bebilderung… 15.06.23
Da habe ich schon von gelesen. Habe den Beitrag mit Bildern gefunden gehabt. Nur unsicher ob ich nicht die Platine beim öffnen zerstöre. Daher werde ich es wohl einsenden.
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann15.06.23
Peter Simmes: Da habe ich schon von gelesen. Habe den Beitrag mit Bildern gefunden gehabt. Nur unsicher ob ich nicht die Platine beim öffnen zerstöre. Daher werde ich es wohl einsenden. 15.06.23
Selbstverständlich, dann ist alles Safe. Die Gefahr, dass man selbst was beim aufsägen beschäftigt ist immer gegeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.06.23
Marco Pöhlmann: Kannste selber machen, da muss nichts ent- bzw. angeheiratet werden. Das musst du nur machen, wenn du es gegen ein neues/anderes tauschst… 15.06.23
Saach ich ja, drum besser reparieren. 😁
0
Antworten
profile-picture
Sven Messerschmidt10.08.23
16er Blech Wickerl: Ist der Sensor Ring beim Volvo auf der Antriebswelle? Und nicht im Radlager? 13.06.23
der Sensorring sitz auf der Antriebswelle, muß aufgeschrumpft werden
0
Antworten
profile-picture
Peter Simmes10.08.23
Die Ringe sehen super aus. Einen neuen Sensor habe ich da. Sobald ich dazu komme baue ich den ein und falls es das nicht war lass ich das Steuergerät reparieren. Dann berichte ich.
0
Antworten
profile-picture
Peter Simmes26.10.23
Anscheinend war es tatsächlich der ABS Sensor. Die Ringe sind Top. Der Wagen fährt jetzt seit Wechsel ohne Probleme. Vorher sprang täglich ABS raus. Sogar der Tacho hatte Probleme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Ruckelige Beschleunigung
Hallo zusammen, mein 2.5 V70 R AWD beschleunigt etwas ruckelig oder einfach nicht so flüssig. Mit Kickdown geht er voll ab, aber wenn man das Gaspedal behutsam drückt, fehlt es einfach an Durchzug. Wer weiß noch Rat? Danke euch.
Motor
Harry Läderach 788 23.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Hallo. Habe mir letztes Jahr einen Volvo V70 II zugelegt. Günstiges geräumiges Fahrzeug und wurde mir als sehr robust empfohlen. Nach Anfänglichen kleinen Problemen, die auf fehlende Wartung zurück zu führen ist, läuft er jetzt im warmen Zustand nicht ganz Rund.
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 12.04.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Notlauf
Hallo allerseits, ein Bekannter hat einen Volvo V70 der leider seit Ewigkeiten schon im Notlauf läuft und keine Werkstatt findet den Fehler. Früher stand im Fehlerspeicher von der Werkstatt das AGR, sowie Glühkerzen und Glührelais. Das wurde aber jetzt alles neu gemacht. Leider läuft er immer noch im Notprogramm. Auto Daten Volvo V70 D5 2.4 Diesel Baujahr 2002 mit 163 PS und 425tkm ca. Hat vielleicht jemand eine Idee wo dran es liegen kann ? Ich habe vielleicht noch den Ladedrucksensor in Verdacht da auch das Unterdrucksystem leicht mit Öl feucht ist. Da drauf hin wurde die untere Pumpe neu gemacht. Habe noch zwei Bilder angefügt von den Fehlern mit Fehlercode. Leider finde ich aber nichts passendes bei Google und das Auslesegerät ist leider auch nicht das beste. Hoffe es kann mir einer einen Tipp geben 🫣😉
Motor
Marvin Zielke 21.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Beide Bremslichter ausgefallen
Hallo, bei meinem Volvo V70 funktionieren die beiden Bremsleuchten nicht mehr. Die dritte LED Bremsleuchte funktioniert noch. Habe bereits beide Lampen ausgetauscht, Sicherung überprüft. Bin etwas ratlos. Es fing damit an, dass mir der Bordcomputer den Ausfall eines Bremslichtes angezeigt hatte. Tatsächlich war eine Birne durchgebrannt. Nach dem Tausch der Birne war alles wieder ok. Nach einigen Tagen wurde plötzlich wieder der Ausfall der Bremsleuchten angezeigt, dann wieder nicht… und jetzt dauerhaft. Mein Lauch Diagnosegerät zeigt keinen Fehler an. Der Druck aufs Bremspedal wird erkannt. Hat jemand einen Rat zur Ursache bzw. Problemlösung ? Vielen Dank
Elektrik
roanbra 17.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

Gelöst
Ruckelige Beschleunigung
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Gelöst
Notlauf
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Beide Bremslichter ausgefallen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten