fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Klinger Johannes18.06.25
Gelöst
0

Klopfen hinten | VOLVO V70 II

Hallo zusammen, wenn das Auto kalt ist, hört man nichts. Wenn man dann etwa 20 Minuten gefahren ist, hört man von hinten rechts ein Klopfen das mit steigender Geschwindigkeit schneller wird. Fahre ich in Linkskurven hört es auf. Eine Zeit lang ging es auch weg wenn ich gebremst habe. Heute war es jedoch hauptsächlich beim Bremsen zu hören aber nur wenn ich nicht zu fest gebremst habe.
Bereits überprüft
Radmuttern sind fest. Das habe ich kontrolliert weil mich das Geräusch sehr daran erinnert hat als mal die Radmuttern lose waren.
Geräusche

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
NK Bremsbackensatz (2748578) Thumbnail

NK Bremsbackensatz (2748578)

SKF Radlagersatz (VKBA 3523) Thumbnail

SKF Radlagersatz (VKBA 3523)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7135.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7135.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7145.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7145.2)

Mehr Produkte für V70 II (285) Thumbnail

Mehr Produkte für V70 II (285)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Klinger JohannesVor 2 Tagen
Günter Czympiel: Das klopfen könnte von den Bremsklötzen verursacht werden. Mach mal ein Bild von der Bremsscheibe(Tragbild) und wenn möglich von den eingebauten Bremsklötzen. 18.06.25
Nach dem zerlegen und wieder zusammenbauen. Ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Nachdem ich nur die bremse in der Hand hatte muss es das gewesen sein. Was aber genau war habe ich leider nicht herausgefunden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.06.25
Hallo guten Tag; Radlager überprüfen und die Bremse selbst! Beläge klemmen, Sattel fest!? Mfg P.F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.06.25
Hallo Johannes, ich vermute ein Problem mit den Stoßdämpfern selbst. Bitte mit dem Fahrzeug eine entsprechende Probefahrt zu machen das dies besagte Geräusch vorhanden ist und dann umgehend das Fahrzeug auf einem Stoßdämpfer Prüfstand schauen ob das Problem dort nachvollziehbar ist und so einzugrenzen ist das die Ursache erkannt und behoben werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.06.25
Bin da bei Patrik, Radlager defekt, bitte ganz schnell wechseln lassen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.06.25
Ist das ein Allrad Fahrzeug? Möglich wäre da das ein Problem mit dem Ausgleichsgetriebe besteht oder mit den Antriebswellen
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes18.06.25
Harry Laufenberg: Bin da bei Patrik, Radlager defekt, bitte ganz schnell wechseln lassen 18.06.25
Habe das Fahrzeug angehoben und an den Rädern gewackelt und gedreht spüre und höre nichts was auf einen Lagerschaden schließen lassen könnte.
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes18.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Johannes, ich vermute ein Problem mit den Stoßdämpfern selbst. Bitte mit dem Fahrzeug eine entsprechende Probefahrt zu machen das dies besagte Geräusch vorhanden ist und dann umgehend das Fahrzeug auf einem Stoßdämpfer Prüfstand schauen ob das Problem dort nachvollziehbar ist und so einzugrenzen ist das die Ursache erkannt und behoben werden kann. 18.06.25
Wenn man das Geräusch hört könnte man im ersten Moment wirklich denken das es ein Dämpfer ist. Das habe ich jedoch ausgeschlossen da da schneller und langsamer Klopft je nach Geschwindigkeit. Und wie geschrieben Bremse ich geht das klopfen los. Warum ich auch die Dämpfer ausschließen würde ist das sie trocken sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.06.25
Klinger Johannes: Wenn man das Geräusch hört könnte man im ersten Moment wirklich denken das es ein Dämpfer ist. Das habe ich jedoch ausgeschlossen da da schneller und langsamer Klopft je nach Geschwindigkeit. Und wie geschrieben Bremse ich geht das klopfen los. Warum ich auch die Dämpfer ausschließen würde ist das sie trocken sind. 18.06.25
Hallo Johannes, wie hoch ist die Laufleistung des Fahrzeugs bereits?
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes18.06.25
Günter Czympiel: Das klopfen könnte von den Bremsklötzen verursacht werden. Mach mal ein Bild von der Bremsscheibe(Tragbild) und wenn möglich von den eingebauten Bremsklötzen. 18.06.25
Mir ist aufgefallen das beim demontierten der Räder auf der rechten Seite mehr Bremsstaub in den Schraubenlöchern war als links. Deswegen denke ich darüber nach mir die Trommelbremsen anzuschauen. Dagegen spricht aber das es ja hauptsächlich klopft wenn ich die Fußbremse betätige also die hier sichtbaren Sattel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.06.25
Wenn deine Handbremse über Backen in der Bremsscheibe funktioniert, dann kommt das Geräusch von den Backen. Die werden wahrscheinlich leicht mitgenommen (Trommel unrund oder Belag auf Träger gelöst) und beim zurück gehen auf die Auflagefläche entsteht das Geräusch. Scheibe abbauen, dann wirst du sehen was defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.06.25
Klinger Johannes: Mir ist aufgefallen das beim demontierten der Räder auf der rechten Seite mehr Bremsstaub in den Schraubenlöchern war als links. Deswegen denke ich darüber nach mir die Trommelbremsen anzuschauen. Dagegen spricht aber das es ja hauptsächlich klopft wenn ich die Fußbremse betätige also die hier sichtbaren Sattel. 18.06.25
Hallo Johannes, verwendest Du beim parken des Fahrzeugs immer deine Handbremse? Wie lange ist der Wechsel der Bremsscheiben und Bremsklötze her? Wurde auch an den Bremsbacken der Feststellbremse gearbeitet?
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes19.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Johannes, verwendest Du beim parken des Fahrzeugs immer deine Handbremse? Wie lange ist der Wechsel der Bremsscheiben und Bremsklötze her? Wurde auch an den Bremsbacken der Feststellbremse gearbeitet? 18.06.25
Der Wechsel ist etwa 2 Jahre her Klötze und scheiben und Seile. Ich nutze die Handbremse immer zum parken. Rechte Seite hab ich schon offen sieht unauffällig aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.06.25
Klinger Johannes: Der Wechsel ist etwa 2 Jahre her Klötze und scheiben und Seile. Ich nutze die Handbremse immer zum parken. Rechte Seite hab ich schon offen sieht unauffällig aus. 19.06.25
Hallo Johannes, von den Bildern her sehe ich das genauso.
0
Antworten
profile-picture
Klinger JohannesVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Johannes, wie hoch ist die Laufleistung des Fahrzeugs bereits? 18.06.25
Diese Frage hab ich übersehen. Der Wagen hat ca. 550t km gelaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Klinger Johannes: Diese Frage hab ich übersehen. Der Wagen hat ca. 550t km gelaufen Vor 2 Tagen
Hallo Johannes, ich habe mir gerade erneut die Bilder von der Bremse angesehen. Mir ist gerade aufgefallen das Tragbild der Aussen-Seite und Innenseite der Bremsscheibe ist ungleichmäßig! Mir persönlich ist die Abweichung zu stark in meinen Augen. Ist das Tragbild beider Bremsscheiben von rechts und links (aussen und innen) identisch?
0
Antworten
profile-picture
Klinger JohannesVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Johannes, ich habe mir gerade erneut die Bilder von der Bremse angesehen. Mir ist gerade aufgefallen das Tragbild der Aussen-Seite und Innenseite der Bremsscheibe ist ungleichmäßig! Mir persönlich ist die Abweichung zu stark in meinen Augen. Ist das Tragbild beider Bremsscheiben von rechts und links (aussen und innen) identisch? Vor 2 Tagen
Ja, die sind nahezu identisch. von links hab ich jetzt leider keine Bilder mehr gemacht, unter anderem weil ich dachte das es von rechts kam. Jetzt ist der Bremssattelträger sauber an die Stellen wo die Beläge laufen habe ich ganz wenig Keramikpaste dünn drauf. Gestern bin ich auf der Autobahn auch mal über 200 gefahren vorher war nach so einer Fahrt das Klopfen deutlich zu hören, dies mal kein muks.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard BaronGestern
Klinger Johannes: Habe das Fahrzeug angehoben und an den Rädern gewackelt und gedreht spüre und höre nichts was auf einen Lagerschaden schließen lassen könnte. 18.06.25
Da hört man auch kein Klopfen, sondern kratzen bzw. schleifen.
0
Antworten
profile-picture
Klinger JohannesGestern
Bernhard Baron: Da hört man auch kein Klopfen, sondern kratzen bzw. schleifen. Gestern
Gut das du das schreibst. Danke! Da war kein rauschen kratzen schleifen nur bei kurven hat sich das verändert ähnlich wie beim radlager.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Elektrik
Peter Simmes 13.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten