fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Till Quindeau25.06.25
Gelöst
0

MKL seit Tagen immer wieder an | AUDI TT

Hallo zusammen, also nun konkret. Ich war am vergangenen Sonntag mit meinen Audi auf dem Nürburgring. Bevor ich auf die Strecke gefahren bin, wollten wir kindisch einen auf "dicke Hose" machen und haben die Schubabschaltung angemacht. Dabei hatte ich den nen Stück hoch gedreht im 2. Gang ca. 6000 aber warm und die Motorleuchte ging an. Nachdem wir auf dem Parkplatz die Batterie abgeklemmt hatten, die Steuergeräte runterfahren lassen haben, blieb diese bei erneuten Starten aus. Soweit so gut. Nun aber jetzt gestern im Stau, ging diese bei normaler Fahrt bzw bei Staufahrt wieder an (ohne das ich mit der Schubabschaltung gefahren bin, also ganz normal ). Zur VAG Werkstatt gefahren, Fehler auslesen lassen. Die hatten auch keine Idee. Danach wieder Batterie ab und wieder weg . Nach dem ich dann heute von Ikea zurück kam, 1h normal fahren ohne Probleme, ging sie beim Einparken wieder an. Anbei der Ausdruck von VW wegen des Fehlerspeichers. Das mit dem Abgasventil habe ich schon erledigt (Stecker der Abgasklappe wieder montiert ). Habt ihr ne Idee warum die Lampe an sein könnte ? Leistungsverlust oder ähnliches spüre ich nicht. Habe nur Angst, dass mir der Motor hops geht, da dieser schon 192 000 gelaufen ist. Vielen Dank fürs durchlesen und helfen.
Bereits überprüft
Zündspulen raus, alles trocken Kabel nach gegangen und geschaut ob am Abgasstrang was undicht ist
Fehlercode(s)
P1602 ,
P3019 ,
P0441
Motor

AUDI TT (8J3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (170864) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (170864)

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (38638) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (38638)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

VAICO Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (V10-7482) Thumbnail

VAICO Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (V10-7482)

Mehr Produkte für TT (8J3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8J3)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Till Quindeau12.07.25
Tom Werner: Aktivkohlebehälter, Leitungen und Taktventil prüfen. Hatte ähnliches Problem beim 2.0 fsi Scirocco, da lag es am Aktivkohlebehälter. 25.06.25
Aktivkohlefilter
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Till Quindeau25.06.25
Tom Werner: Aktivkohlebehälter, Leitungen und Taktventil prüfen. Hatte ähnliches Problem beim 2.0 fsi Scirocco, da lag es am Aktivkohlebehälter. 25.06.25
Wie kann man die denn als leihe so prüfen habe leider keine hebebühne etc zur hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.06.25
Sicherungen sind alle i.O ? Abgasklappe lässt sich auf ihre Funktion überprüfen ? Verkabelung /Steckverbindung unter Hitze Entwicklung Möglich auch das ein Arbeitsstromrelais nicht richtig arbeitet / Zündanlassschalter oder es bereits bei der Batterie / Verkabelung zu Problemen kommen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.06.25
Das was man fix vorab selbst bereits auch einmal überprüfen, könnte wäre die Tankentlüftung vom Tankdeckel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau25.06.25
Thorsten Höpfner: Das was man fix vorab selbst bereits auch einmal überprüfen, könnte wäre die Tankentlüftung vom Tankdeckel. 25.06.25
Das hatte ich schin getan also deckel aif hören ob ea zischt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.25
Till Quindeau: Das hatte ich schin getan also deckel aif hören ob ea zischt 25.06.25
Hallo Till, der Aktivkohlebehälter hat zum einen eine Verbindung in Richtung des Tank und zum Motor. Häufig sind die Behälter in den Radhäusern verbaut. Die Verbindung zum Motor hat dann ein Ventil welches vom Motorsteuergerät gesteuert wird und bei bestimmten Betriebsbedingungen werden die Kraftstoff "Ausgasungen" der Verbrennung zugeführt. Das Ventil muß ohne das ansteuern vom Motorsteuergerät geschlossen sein. Das lässt sich relativ schnell feststellen ob es defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Till, der Aktivkohlebehälter hat zum einen eine Verbindung in Richtung des Tank und zum Motor. Häufig sind die Behälter in den Radhäusern verbaut. Die Verbindung zum Motor hat dann ein Ventil welches vom Motorsteuergerät gesteuert wird und bei bestimmten Betriebsbedingungen werden die Kraftstoff "Ausgasungen" der Verbrennung zugeführt. Das Ventil muß ohne das ansteuern vom Motorsteuergerät geschlossen sein. Das lässt sich relativ schnell feststellen ob es defekt ist. 25.06.25
Der Aktivkohlebehälter wird geschädigt wenn der Tank über den Abschaltpunkt der Zapfsäule hinaus durch heraus ziehen und weiter Tanken überfüllt wird. Teile bitte mal deine genauen Daten zum Fahrzeug mit dann schaue ich mal ins Ersatzteil Programm. Kann auch deine FIN sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.06.25
Stimmt der Motorkennbuchstabe CDLB? Der hat nämlich serienmäßig keine Abgasklappe, es gibt kein Steuerventil N321. Du Kannst aber die Sicherung SB12 (10A) auf dem braunen Sicherungsträger und das Relais J271 vorn in der Mitte in der E- Box im Motorraum überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.06.25
Hallo guten Abend; Aktivkohlefilter + Rohrsysteme überprüfen, die Rohre sind meistens undicht! Filter wechseln!Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.25
Hallo Till, im Anhang mal ein paar Bilder dazu! Je präziser deine Daten sind des genauer nach her die Teilenummern. Im Zweifelsfall den freundlichen Vertragspartner konsultieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau25.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Till, im Anhang mal ein paar Bilder dazu! Je präziser deine Daten sind des genauer nach her die Teilenummern. Im Zweifelsfall den freundlichen Vertragspartner konsultieren. 25.06.25
Vielen dank ich werde mich morgen drum kümmern das der filter bestellt wird welcher achlauch ist jetz der wo das ventil sitzen müsste mit den knobben oben drauf oder der andere ? Uns kann man den so einfach testen / begutachten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.25
Till Quindeau: Vielen dank ich werde mich morgen drum kümmern das der filter bestellt wird welcher achlauch ist jetz der wo das ventil sitzen müsste mit den knobben oben drauf oder der andere ? Uns kann man den so einfach testen / begutachten 25.06.25
Hallo Till, erst mit den exakten Fahrzeug Daten ist es möglich mehr Informationen zu bekommen. Was verbaut ist und wo ungefähr. Unter Volkswagen Erwin könntest Du kostenpflichtig und zeitlich begrenzt eine entsprechende Anleitung finden. Ich würde empfehlen erst Testen und dann bestellen wenn klar ist was genau benötigt wird. Schau mal in den Screenshot!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau25.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Till, erst mit den exakten Fahrzeug Daten ist es möglich mehr Informationen zu bekommen. Was verbaut ist und wo ungefähr. Unter Volkswagen Erwin könntest Du kostenpflichtig und zeitlich begrenzt eine entsprechende Anleitung finden. Ich würde empfehlen erst Testen und dann bestellen wenn klar ist was genau benötigt wird. Schau mal in den Screenshot! 25.06.25
Also bei mir ist genau wie auf den 1 bilde der filter verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.06.25
Till Quindeau: Wie kann man die denn als leihe so prüfen habe leider keine hebebühne etc zur hand 25.06.25
Aktivkohlebehälter ist vorne rechts im Motorraum verbaut. Durch übertanken und ausdehnen gelangt Benzin in den Aktivkohlebehälter, dann härtet das Gewebe darin aus. Dann stimmt der Durchfluss nicht mehr.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.06.25
Hallo und wenn du deinen audi wirklich liebst und länger haben willst ,höre mit dem schubknallen auf ,erstens geht das auf die ,ventile ,kat und natürlich in den verbrauch ! Dann noch den passanten auf die nerven ,ohren !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau26.06.25
Tom Werner: Aktivkohlebehälter ist vorne rechts im Motorraum verbaut. Durch übertanken und ausdehnen gelangt Benzin in den Aktivkohlebehälter, dann härtet das Gewebe darin aus. Dann stimmt der Durchfluss nicht mehr. 26.06.25
Also bei mir sind ca die ersten 2 cm weich danach hart ist das normal ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.06.25
Till Quindeau: Also bei mir sind ca die ersten 2 cm weich danach hart ist das normal ? 26.06.25
Ja ist normal, hab einen ausgebauten Aktivkohlebehälter da, ist da genauso.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau27.06.25
Tom Werner: Ja ist normal, hab einen ausgebauten Aktivkohlebehälter da, ist da genauso. 27.06.25
Okay dann habe ich einen neuen ertsmal umsonst bestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau27.06.25
Till Quindeau: Okay dann habe ich einen neuen ertsmal umsonst bestellt 27.06.25
Weil ich auch dirchsagz hatte zwar mot biel wiedertand aber da war er
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8J3)

1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Zwitscherndes Geräusch
Moin, ich habe bei einem TT seit kurzem dieses "Zwitschern", konnte es der Hochdruckpumpe zuordnen und Fehlercode P2293 auslesen. Hochdruckpumpe getauscht, Kraftstofffilter getauscht, Fördereinheit geprüft, in Ordnung inkl. Quertausch auch keine Änderung. Habe festgestellt, wenn ich den Stecker der Fördereinheit abziehe, läuft er noch ca. 20sek mit dem Geräusch, danach ein paar Sekunden normal, dann geht er natürlich aus. EPC Lampe leuchtet mal und mal nicht, Leistung hat er keine. Jemand eine Idee?
Motor
Elektrik
Tom Wolter 23.03.24
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Schleifen der Felge am Stoßdämpfer
Hallo, mein Audi TT schleift wie im Bild zu sehen, mit der Felge am Stoßdämpfer. Im Video ist dies auch zu hören. Die Spur steht auch schlecht und meine Hoffnung ist, ob ich das vielleicht mit einer Achsvermessung wieder berichtigt bekomme. Der Wagen wurde auch vom Vorbesitzer 30 mm tiefer gelegt, wobei die Federn ein Gutachten haben und auch mit den Serienreifen gefahren werden dürfen . Meine Frage jetzt, warum schleift der und warum nur vorne Rechts ?
Fahrwerk
Geräusche
Till Quindeau 12.07.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt über Einstiegsleiste Beifahrertür
Hallo an alle. Ich bin seit knapp einem Monat auf der Suche nach der Stelle, worüber bei einem Audi TT Wasser über den Einstieg der Beifahrertür in den Innenraum eintritt. Dies passiert auch nur, wenn das Auto schräg (Front höher als Heck) steht und es regnet. Bisher schon gemacht: Türverkleidung demontiert, Schutzplatte (keine Folie, sondern große Plastikklappe) demontiert und komplett mit Sikaflex abgedichtet. Lautsprecher ebenfalls so abgedichtet. Alle Stopfen der Wasserablaufkanäle sind vorhanden und frei. Auch in der Innenmulde (wo Fensterhebermechanismus ist) kein Dreck bzw. Verstopfung vorhanden. Danke für Tipps.
Motor
Getriebe
Geräusche
Antonio Castillo 07.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Elektrischer Heckspoiler
Hallo Bei meinem TT 8J BJ 2007 fährt der Heckspoiler manchmal nicht raus und manchmal nicht rein (mit gelber Fehlermeldung). Dann funktioniert er wieder. Was könnte die Ursache sein?
Elektrik
Ralf Mey 04.02.25
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig
Hallo. Seit heute läuft einer der Kühlerlüfter (der größere) ständig und geht nicht mehr aus. Auch, wenn die Zündung aus ist. Es hilft nur Batterie abklemmen. Wenn ich die wieder anklemme, geht der Lüfter sofort wieder an. Hab das Auto davor gewaschen. Vor Monaten hat der schon mal des Öfteren Fehler geschmissen. Fehlercode P1946. Steuergerät 1 für Kühlerlüfter defekt und Fehlercode P0691 Kühlerlüfteransteuerung 1 Kurzschluss nach Masse. Heute war kein Fehler hinterlegt. Erst als ich das Kabel abgeklemmt habe. Jetzt nach dem Abklemmen kommt wieder der P1946. Was könnte die Ursache sein?
Elektrik
Daniel Stark 26.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8J3)

Gelöst
Zwitscherndes Geräusch
Gelöst
Schleifen der Felge am Stoßdämpfer
Gelöst
Wassereintritt über Einstiegsleiste Beifahrertür
Gelöst
Elektrischer Heckspoiler
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten