fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
Gelöst
0

Schleifen der Felge am Stoßdämpfer | AUDI TT

Hallo, mein Audi TT schleift wie im Bild zu sehen, mit der Felge am Stoßdämpfer. Im Video ist dies auch zu hören. Die Spur steht auch schlecht und meine Hoffnung ist, ob ich das vielleicht mit einer Achsvermessung wieder berichtigt bekomme. Der Wagen wurde auch vom Vorbesitzer 30 mm tiefer gelegt, wobei die Federn ein Gutachten haben und auch mit den Serienreifen gefahren werden dürfen . Meine Frage jetzt, warum schleift der und warum nur vorne Rechts ?
Bereits überprüft
Bremse komplett neu und einfefettet
Fahrwerk
Geräusche

AUDI TT (8J3)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

MEYLE Lagerung, Radlagergehäuse (016 010 6313) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Radlagergehäuse (016 010 6313)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spureinstellung (103697) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spureinstellung (103697)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Till Quindeau26.07.24
Es waren die bremsen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP12.07.24
Werkstatt Fahrwerk und alle Aufhängungen prüfen lassen. KEINE WEITERFAHRT!
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.24
Der Reifen ist ja schon ordentlich abgefahren. Die Achsvermessung mache mit neuen Reifen. Vergleiche doch die rechte mit der linken Radaufhängung. Mache davon auch paar Fotos, das erleichtert das Vergleichen von der linken und rechten Seite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
16er Blech Wickerl: Der Reifen ist ja schon ordentlich abgefahren. Die Achsvermessung mache mit neuen Reifen. Vergleiche doch die rechte mit der linken Radaufhängung. Mache davon auch paar Fotos, das erleichtert das Vergleichen von der linken und rechten Seite. 12.07.24
Ja reifen kommen Montag mit achvermessung neu sie habe ich schon hier liegen auf der Li ken Seite schleift die Felge nicht aber die Spur ist auch nicht besonders schön vom abfahbild des Reifens
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.24
Till Nur von den einem Foto kann man dir nicht sagen, was bei dem Wagen defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.07.24
Hallo eventuell wurde msl ein randsteid geknutscht und ist die geometrie leicht krumm ? Oder im nachhinein noch unerlaubt tiefer gedreht ,das fahrwerk ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Was für Felgengrösse fährst du? 9x19 ET 52 mit 255/ 35 r19?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Tom Werner: Was für Felgengrösse fährst du? 9x19 ET 52 mit 255/ 35 r19? 12.07.24
Fahr ich auf meinem TTRS.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
Tom Werner: Was für Felgengrösse fährst du? 9x19 ET 52 mit 255/ 35 r19? 12.07.24
245/40/18 die orginalen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.24
Till Mach uns doch paar Fotos von der linken und rechten Seite. Eventuell sieht man ja wo der Fehler liegt. Bist du beim ADAC? Dann könntest du ja auch dort vorbeifahren. Vor der Achsvermessung muß das repariert sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
16er Blech Wickerl: Till Mach uns doch paar Fotos von der linken und rechten Seite. Eventuell sieht man ja wo der Fehler liegt. Bist du beim ADAC? Dann könntest du ja auch dort vorbeifahren. Vor der Achsvermessung muß das repariert sein. 12.07.24
Habe Montag morgen ein Termin bei der Werkstatt die sich das auch anscheun wollten kann sol leider auf die schnelle keine fotos machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Dann muss das Federbein verbogen sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.24
Till Quindeau: Habe Montag morgen ein Termin bei der Werkstatt die sich das auch anscheun wollten kann sol leider auf die schnelle keine fotos machen 12.07.24
Dann mache morgen Fotos in der Werkstatt auf der Hebebühne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.07.24
Tom Werner: Dann muss das Federbein verbogen sein. 12.07.24
Der Meinung bin ich auch. Da man den Sturz bei dem nicht einstellen kann. Bleibt nur der Dämpfer verbogen oder das Radlager ist so im Eimer das das Rad schon schief steht. Das Radlagergehäuse wäre auch noch möglich aber dies würde glaub ich eher brechen als das es sich verbiegt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Daniel Hohe: Der Meinung bin ich auch. Da man den Sturz bei dem nicht einstellen kann. Bleibt nur der Dämpfer verbogen oder das Radlager ist so im Eimer das das Rad schon schief steht. Das Radlagergehäuse wäre auch noch möglich aber dies würde glaub ich eher brechen als das es sich verbiegt. 12.07.24
Genau, es kann nur die Spur eingestellt werden. Außer man fährt KW Gewindefahrwerk mit einstellbaren Domlagern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
16er Blech Wickerl: Der Reifen ist ja schon ordentlich abgefahren. Die Achsvermessung mache mit neuen Reifen. Vergleiche doch die rechte mit der linken Radaufhängung. Mache davon auch paar Fotos, das erleichtert das Vergleichen von der linken und rechten Seite. 12.07.24
Das ist vl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
16er Blech Wickerl: Der Reifen ist ja schon ordentlich abgefahren. Die Achsvermessung mache mit neuen Reifen. Vergleiche doch die rechte mit der linken Radaufhängung. Mache davon auch paar Fotos, das erleichtert das Vergleichen von der linken und rechten Seite. 12.07.24
Das ist vr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
Till Quindeau: Das ist vl 12.07.24
Bzw da wo die feöge Schrammen logischer weise vorne rechts und die anderen fotos die linke seite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym12.07.24
Wo sind die ganzen Kommentare hin? Sehe nur noch den Themenstarter und ein Kommentar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Die montierten Felgen haben schon die richtige Einpresstiefe (ET)? Bzw. sind für das FZ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.07.24
Till Quindeau: Das ist vr 12.07.24
Ähmm... Das sind doch die gleichen Bilder, nur in anderer Reihenfolge...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau13.07.24
Tom Werner: Die montierten Felgen haben schon die richtige Einpresstiefe (ET)? Bzw. sind für das FZ? 12.07.24
Ja sind die originalen Meint ihr spurplatten von 3mm würden helfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze13.07.24
Die Einbaulage der Feder unten am Federbein sieht seltsam aus. Eventuell nicht ganz richtig zusammengebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.07.24
Till Quindeau: Ja sind die originalen Meint ihr spurplatten von 3mm würden helfen ? 13.07.24
Ja, dann hast du mehr Luft zwischen Felge und Federbein/ Stoßdämpfer. Würde aber trotzdem alles kontrollieren lassen, mit original Rad/ Reifenkombination darf da nichts schleifen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.07.24
Alexander Scholze: Die Einbaulage der Feder unten am Federbein sieht seltsam aus. Eventuell nicht ganz richtig zusammengebaut? 13.07.24
Hallo das ist mir auch aufgefallen die feder im teller ,hat eie abnormale stellung !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze14.07.24
Wenn der Vorbesitzer mal sportlich einen Randstein kassiert hat, könnte das Federbein leicht verbogen worden sein. Die Federbeine dürften noch original sein, wie sich auf den Fotos zeigt. Ein Tausch würde sicher nicht schaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau14.07.24
Alexander Scholze: Wenn der Vorbesitzer mal sportlich einen Randstein kassiert hat, könnte das Federbein leicht verbogen worden sein. Die Federbeine dürften noch original sein, wie sich auf den Fotos zeigt. Ein Tausch würde sicher nicht schaden. 14.07.24
Ja gut das sind die magnetic rode Federbeine die kosten natürlich ordentlich was
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.07.24
Sag wurden die Stabis neu gemacht? Schaut ah wengl so aus wie wenn der das Federbein rausdrückt. Feder am Federteller wurde weiter oben schon angesprochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau14.07.24
Peter TP: Sag wurden die Stabis neu gemacht? Schaut ah wengl so aus wie wenn der das Federbein rausdrückt. Feder am Federteller wurde weiter oben schon angesprochen. 14.07.24
Ja lass ich morgen überprüfen wurde alles vom vobesitzer gemacht vlt ist das domlager auch total auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau15.07.24
Laut Werkstatt sollen es die bremse hinten rechts sein die wohl mal zu warm war und sich verformt hat warum die mal vorne geschliffen haben wissen die nicht aber die Spur war wohl richtig daneben konnten sie aber wieder einstellen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8J3)

1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Zwitscherndes Geräusch
Moin, ich habe bei einem TT seit kurzem dieses "Zwitschern", konnte es der Hochdruckpumpe zuordnen und Fehlercode P2293 auslesen. Hochdruckpumpe getauscht, Kraftstofffilter getauscht, Fördereinheit geprüft, in Ordnung inkl. Quertausch auch keine Änderung. Habe festgestellt, wenn ich den Stecker der Fördereinheit abziehe, läuft er noch ca. 20sek mit dem Geräusch, danach ein paar Sekunden normal, dann geht er natürlich aus. EPC Lampe leuchtet mal und mal nicht, Leistung hat er keine. Jemand eine Idee?
Motor
Elektrik
Tom Wolter 23.03.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt über Einstiegsleiste Beifahrertür
Hallo an alle. Ich bin seit knapp einem Monat auf der Suche nach der Stelle, worüber bei einem Audi TT Wasser über den Einstieg der Beifahrertür in den Innenraum eintritt. Dies passiert auch nur, wenn das Auto schräg (Front höher als Heck) steht und es regnet. Bisher schon gemacht: Türverkleidung demontiert, Schutzplatte (keine Folie, sondern große Plastikklappe) demontiert und komplett mit Sikaflex abgedichtet. Lautsprecher ebenfalls so abgedichtet. Alle Stopfen der Wasserablaufkanäle sind vorhanden und frei. Auch in der Innenmulde (wo Fensterhebermechanismus ist) kein Dreck bzw. Verstopfung vorhanden. Danke für Tipps.
Motor
Getriebe
Geräusche
Antonio Castillo 07.03.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Elektrischer Heckspoiler
Hallo Bei meinem TT 8J BJ 2007 fährt der Heckspoiler manchmal nicht raus und manchmal nicht rein (mit gelber Fehlermeldung). Dann funktioniert er wieder. Was könnte die Ursache sein?
Elektrik
Ralf Mey 04.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig
Hallo. Seit heute läuft einer der Kühlerlüfter (der größere) ständig und geht nicht mehr aus. Auch, wenn die Zündung aus ist. Es hilft nur Batterie abklemmen. Wenn ich die wieder anklemme, geht der Lüfter sofort wieder an. Hab das Auto davor gewaschen. Vor Monaten hat der schon mal des Öfteren Fehler geschmissen. Fehlercode P1946. Steuergerät 1 für Kühlerlüfter defekt und Fehlercode P0691 Kühlerlüfteransteuerung 1 Kurzschluss nach Masse. Heute war kein Fehler hinterlegt. Erst als ich das Kabel abgeklemmt habe. Jetzt nach dem Abklemmen kommt wieder der P1946. Was könnte die Ursache sein?
Elektrik
Daniel Stark 26.12.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Drosselklappensteuerung Fehler P1545
Hallo zusammen, mein TT bockt etwas in letzter Zeit. Fehler kommt sporadisch und ist nach ausschalten der Zündung weg. Ab und zu schwankende Motordrehzahl im Stand, bis absterben des Motors. Drosselklappe schon getauscht. Dachte auch an Falschluft, aber es sieht soweit alles dicht aus. Leistung ist auch da, insofern er nicht in den Notlauf geht. Vielleicht hat jemand noch eine Idee. Danke Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Patrick Gunkel 20.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8J3)

Gelöst
Zwitscherndes Geräusch
Gelöst
Wassereintritt über Einstiegsleiste Beifahrertür
Gelöst
Elektrischer Heckspoiler
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig
Gelöst
Drosselklappensteuerung Fehler P1545

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten