fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
Gelöst
0

Schleifen der Felge am Stoßdämpfer | AUDI TT

Hallo, mein Audi TT schleift wie im Bild zu sehen, mit der Felge am Stoßdämpfer. Im Video ist dies auch zu hören. Die Spur steht auch schlecht und meine Hoffnung ist, ob ich das vielleicht mit einer Achsvermessung wieder berichtigt bekomme. Der Wagen wurde auch vom Vorbesitzer 30 mm tiefer gelegt, wobei die Federn ein Gutachten haben und auch mit den Serienreifen gefahren werden dürfen . Meine Frage jetzt, warum schleift der und warum nur vorne Rechts ?
Bereits überprüft
Bremse komplett neu und einfefettet
Fahrwerk
Geräusche

AUDI TT (8J3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Radlagergehäuse (21174) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Radlagergehäuse (21174)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Achsschenkel (18866) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Achsschenkel (18866)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Till Quindeau26.07.24
Es waren die bremsen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP12.07.24
Werkstatt Fahrwerk und alle Aufhängungen prüfen lassen. KEINE WEITERFAHRT!
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.24
Der Reifen ist ja schon ordentlich abgefahren. Die Achsvermessung mache mit neuen Reifen. Vergleiche doch die rechte mit der linken Radaufhängung. Mache davon auch paar Fotos, das erleichtert das Vergleichen von der linken und rechten Seite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
16er Blech Wickerl: Der Reifen ist ja schon ordentlich abgefahren. Die Achsvermessung mache mit neuen Reifen. Vergleiche doch die rechte mit der linken Radaufhängung. Mache davon auch paar Fotos, das erleichtert das Vergleichen von der linken und rechten Seite. 12.07.24
Ja reifen kommen Montag mit achvermessung neu sie habe ich schon hier liegen auf der Li ken Seite schleift die Felge nicht aber die Spur ist auch nicht besonders schön vom abfahbild des Reifens
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.24
Till Nur von den einem Foto kann man dir nicht sagen, was bei dem Wagen defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.07.24
Hallo eventuell wurde msl ein randsteid geknutscht und ist die geometrie leicht krumm ? Oder im nachhinein noch unerlaubt tiefer gedreht ,das fahrwerk ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Was für Felgengrösse fährst du? 9x19 ET 52 mit 255/ 35 r19?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Tom Werner: Was für Felgengrösse fährst du? 9x19 ET 52 mit 255/ 35 r19? 12.07.24
Fahr ich auf meinem TTRS.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
Tom Werner: Was für Felgengrösse fährst du? 9x19 ET 52 mit 255/ 35 r19? 12.07.24
245/40/18 die orginalen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.24
Till Mach uns doch paar Fotos von der linken und rechten Seite. Eventuell sieht man ja wo der Fehler liegt. Bist du beim ADAC? Dann könntest du ja auch dort vorbeifahren. Vor der Achsvermessung muß das repariert sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
16er Blech Wickerl: Till Mach uns doch paar Fotos von der linken und rechten Seite. Eventuell sieht man ja wo der Fehler liegt. Bist du beim ADAC? Dann könntest du ja auch dort vorbeifahren. Vor der Achsvermessung muß das repariert sein. 12.07.24
Habe Montag morgen ein Termin bei der Werkstatt die sich das auch anscheun wollten kann sol leider auf die schnelle keine fotos machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Dann muss das Federbein verbogen sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.24
Till Quindeau: Habe Montag morgen ein Termin bei der Werkstatt die sich das auch anscheun wollten kann sol leider auf die schnelle keine fotos machen 12.07.24
Dann mache morgen Fotos in der Werkstatt auf der Hebebühne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.07.24
Tom Werner: Dann muss das Federbein verbogen sein. 12.07.24
Der Meinung bin ich auch. Da man den Sturz bei dem nicht einstellen kann. Bleibt nur der Dämpfer verbogen oder das Radlager ist so im Eimer das das Rad schon schief steht. Das Radlagergehäuse wäre auch noch möglich aber dies würde glaub ich eher brechen als das es sich verbiegt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Daniel Hohe: Der Meinung bin ich auch. Da man den Sturz bei dem nicht einstellen kann. Bleibt nur der Dämpfer verbogen oder das Radlager ist so im Eimer das das Rad schon schief steht. Das Radlagergehäuse wäre auch noch möglich aber dies würde glaub ich eher brechen als das es sich verbiegt. 12.07.24
Genau, es kann nur die Spur eingestellt werden. Außer man fährt KW Gewindefahrwerk mit einstellbaren Domlagern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
16er Blech Wickerl: Der Reifen ist ja schon ordentlich abgefahren. Die Achsvermessung mache mit neuen Reifen. Vergleiche doch die rechte mit der linken Radaufhängung. Mache davon auch paar Fotos, das erleichtert das Vergleichen von der linken und rechten Seite. 12.07.24
Das ist vl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
16er Blech Wickerl: Der Reifen ist ja schon ordentlich abgefahren. Die Achsvermessung mache mit neuen Reifen. Vergleiche doch die rechte mit der linken Radaufhängung. Mache davon auch paar Fotos, das erleichtert das Vergleichen von der linken und rechten Seite. 12.07.24
Das ist vr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau12.07.24
Till Quindeau: Das ist vl 12.07.24
Bzw da wo die feöge Schrammen logischer weise vorne rechts und die anderen fotos die linke seite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym12.07.24
Wo sind die ganzen Kommentare hin? Sehe nur noch den Themenstarter und ein Kommentar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Die montierten Felgen haben schon die richtige Einpresstiefe (ET)? Bzw. sind für das FZ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.07.24
Till Quindeau: Das ist vr 12.07.24
Ähmm... Das sind doch die gleichen Bilder, nur in anderer Reihenfolge...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau13.07.24
Tom Werner: Die montierten Felgen haben schon die richtige Einpresstiefe (ET)? Bzw. sind für das FZ? 12.07.24
Ja sind die originalen Meint ihr spurplatten von 3mm würden helfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze13.07.24
Die Einbaulage der Feder unten am Federbein sieht seltsam aus. Eventuell nicht ganz richtig zusammengebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.07.24
Till Quindeau: Ja sind die originalen Meint ihr spurplatten von 3mm würden helfen ? 13.07.24
Ja, dann hast du mehr Luft zwischen Felge und Federbein/ Stoßdämpfer. Würde aber trotzdem alles kontrollieren lassen, mit original Rad/ Reifenkombination darf da nichts schleifen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.07.24
Alexander Scholze: Die Einbaulage der Feder unten am Federbein sieht seltsam aus. Eventuell nicht ganz richtig zusammengebaut? 13.07.24
Hallo das ist mir auch aufgefallen die feder im teller ,hat eie abnormale stellung !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze14.07.24
Wenn der Vorbesitzer mal sportlich einen Randstein kassiert hat, könnte das Federbein leicht verbogen worden sein. Die Federbeine dürften noch original sein, wie sich auf den Fotos zeigt. Ein Tausch würde sicher nicht schaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau14.07.24
Alexander Scholze: Wenn der Vorbesitzer mal sportlich einen Randstein kassiert hat, könnte das Federbein leicht verbogen worden sein. Die Federbeine dürften noch original sein, wie sich auf den Fotos zeigt. Ein Tausch würde sicher nicht schaden. 14.07.24
Ja gut das sind die magnetic rode Federbeine die kosten natürlich ordentlich was
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.07.24
Sag wurden die Stabis neu gemacht? Schaut ah wengl so aus wie wenn der das Federbein rausdrückt. Feder am Federteller wurde weiter oben schon angesprochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau14.07.24
Peter TP: Sag wurden die Stabis neu gemacht? Schaut ah wengl so aus wie wenn der das Federbein rausdrückt. Feder am Federteller wurde weiter oben schon angesprochen. 14.07.24
Ja lass ich morgen überprüfen wurde alles vom vobesitzer gemacht vlt ist das domlager auch total auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Quindeau15.07.24
Laut Werkstatt sollen es die bremse hinten rechts sein die wohl mal zu warm war und sich verformt hat warum die mal vorne geschliffen haben wissen die nicht aber die Spur war wohl richtig daneben konnten sie aber wieder einstellen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8J3)

1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Zwitscherndes Geräusch
Moin, ich habe bei einem TT seit kurzem dieses "Zwitschern", konnte es der Hochdruckpumpe zuordnen und Fehlercode P2293 auslesen. Hochdruckpumpe getauscht, Kraftstofffilter getauscht, Fördereinheit geprüft, in Ordnung inkl. Quertausch auch keine Änderung. Habe festgestellt, wenn ich den Stecker der Fördereinheit abziehe, läuft er noch ca. 20sek mit dem Geräusch, danach ein paar Sekunden normal, dann geht er natürlich aus. EPC Lampe leuchtet mal und mal nicht, Leistung hat er keine. Jemand eine Idee?
Motor
Elektrik
Tom Wolter 23.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten