fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Mey04.02.25
Gelöst
0

Elektrischer Heckspoiler | AUDI TT

Hallo Bei meinem TT 8J BJ 2007 fährt der Heckspoiler manchmal nicht raus und manchmal nicht rein (mit gelber Fehlermeldung). Dann funktioniert er wieder. Was könnte die Ursache sein?
Elektrik

AUDI TT (8J3)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

Mehr Produkte für TT (8J3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8J3)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ralf Mey10.03.25
Hallo. Hab gestern die Verkleidung demontiert und den Motor des Spoilers mit externer 12V Spannung einmal bis Anschlag rechts, bzw. links drehen lassen. Bis jetzt funktioniert er ohne Fehler. Bin seit gestern ca. 150 km gefahren. Hoffentlich bleibt es so 😀👍🏼.
0
Antworten

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Dieses Produkt ist passend für AUDI TT (8J3)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.25
Hast du den fehlerspeicher schon ausgelesen? Eventuell Mechanik schwer gängig oder durch die tiefen Temperaturen eingefroren.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.25
Denis Müller: Hast du den fehlerspeicher schon ausgelesen? Eventuell Mechanik schwer gängig oder durch die tiefen Temperaturen eingefroren. 04.02.25
Zudem die Verkabelung und Stecker prüfen. Es wäre noch möglich das er seine Position verliert da ein sensor defekt ist oder dessen Verkabelung. Dann schaltet er ab
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.02.25
Du kannst ja die Mechanik mit wasserabweisendem Schmiermittel einsprühen. So verhindert du das einfrieren bei diesem Wetter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.02.25
Kabelbruch innerhalb der Durchführungen im Bereich der Scharniere kontrollieren / instandsetzen. Vorab Motor ggfls. extern mit Spannung versorgen um Endpositionen anzufahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.02.25
Hallo, am besten mit geeigneten Tester auslesen und Stellglieddiagnose machen, evtl bekommt man darüber heraus wo das Problem liegt, Kabelverbindung zwischen Heckklappe und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen
6
Antworten

AUDI TT (8J3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger04.02.25
TomTom2025: Hallo, am besten mit geeigneten Tester auslesen und Stellglieddiagnose machen, evtl bekommt man darüber heraus wo das Problem liegt, Kabelverbindung zwischen Heckklappe und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen 04.02.25
https://shop.dieselschrauber.org/download/VCDS-Handbuch.pdf Punkt 15. wird erklärt wie der Stellglied Test gemacht wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.02.25
Rudi Klaus: Du kannst ja die Mechanik mit wasserabweisendem Schmiermittel einsprühen. So verhindert du das einfrieren bei diesem Wetter. 04.02.25
Marinefett hat sich hier als sehr gut erwiesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.02.25
Peter TP: Marinefett hat sich hier als sehr gut erwiesen. 04.02.25
👍super!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Mey04.02.25
Sascha Geiger: https://shop.dieselschrauber.org/download/VCDS-Handbuch.pdf Punkt 15. wird erklärt wie der Stellglied Test gemacht wird 04.02.25
Fehler hab ich ausgelesen Die Endpositionen werden teilweise nicht erkannt. Auch wenn ihn mit der Hand in die Endposition schiebe. Er verriegelt, aber Fehler bleibt. Mit EDIAG ausgelesen, aber ein Stellgliedtest für den Spoiler gibt es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Mey04.02.25
Denis Müller: Hast du den fehlerspeicher schon ausgelesen? Eventuell Mechanik schwer gängig oder durch die tiefen Temperaturen eingefroren. 04.02.25
Danke, aber es ist Temperatur unabhängig. Ob in der warmen Garage, oder im kalten. Kein Unterschied.
0
Antworten

AUDI TT (8J3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ralf Mey04.02.25
Denis Müller: Zudem die Verkabelung und Stecker prüfen. Es wäre noch möglich das er seine Position verliert da ein sensor defekt ist oder dessen Verkabelung. Dann schaltet er ab 04.02.25
Danke Das werde ich als nächstes überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Mey04.02.25
Denis Müller: Zudem die Verkabelung und Stecker prüfen. Es wäre noch möglich das er seine Position verliert da ein sensor defekt ist oder dessen Verkabelung. Dann schaltet er ab 04.02.25
Danke Das muss ich noch machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.02.25
Mechanisch sind die gerne schwergängig. Lt. Leitfaden mit entsprechendem Gleitmittel reinigen und schmieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8J3)

1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Zwitscherndes Geräusch
Moin, ich habe bei einem TT seit kurzem dieses "Zwitschern", konnte es der Hochdruckpumpe zuordnen und Fehlercode P2293 auslesen. Hochdruckpumpe getauscht, Kraftstofffilter getauscht, Fördereinheit geprüft, in Ordnung inkl. Quertausch auch keine Änderung. Habe festgestellt, wenn ich den Stecker der Fördereinheit abziehe, läuft er noch ca. 20sek mit dem Geräusch, danach ein paar Sekunden normal, dann geht er natürlich aus. EPC Lampe leuchtet mal und mal nicht, Leistung hat er keine. Jemand eine Idee?
Motor
Elektrik
Tom Wolter 23.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten