fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Stark26.12.24
Gelöst
0

Kühlerlüfter läuft ständig | AUDI TT

Hallo. Seit heute läuft einer der Kühlerlüfter (der größere) ständig und geht nicht mehr aus. Auch, wenn die Zündung aus ist. Es hilft nur Batterie abklemmen. Wenn ich die wieder anklemme, geht der Lüfter sofort wieder an. Hab das Auto davor gewaschen. Vor Monaten hat der schon mal des Öfteren Fehler geschmissen. Fehlercode P1946. Steuergerät 1 für Kühlerlüfter defekt und Fehlercode P0691 Kühlerlüfteransteuerung 1 Kurzschluss nach Masse. Heute war kein Fehler hinterlegt. Erst als ich das Kabel abgeklemmt habe. Jetzt nach dem Abklemmen kommt wieder der P1946. Was könnte die Ursache sein?
Elektrik

AUDI TT (8J3)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Stark30.12.24
Daniel Hohe: Hallo. Der dürfte am großen lüfter ein Steuergerät sitzen haben. Das mit einer dünnen Leitung mit dem MSG verbunden ist. Auf dieser Leitung bekommt er das Signal zum einschalten des lüfters. Das dann über die dicken Leitungen +und - versorgt wird. Prüfung wäre jetzt wenn das dünne Kabel ausgepinnt wird und der lüfter trotzdem läuft ist der lüfter mit integriertem Steuergerät defekt. Läuft der lüfter dann nicht mehr geht's Richtung MSG weil dann bekommt er davon das Signal zum einschalten. Aber meist ist der lüfter selbst oder besser gesagt das Steuergerät darauf schuld daran. 26.12.24
Das Steuergerät am Großen Lüfter ist defekt. Hab nun beide Lüfter getauscht. Jetzt passt alles und beide Lüfter werden nun beim Stellgliedtest angesteuert. Vielen Dank!
7
Antworten

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler26.12.24
Überprüf mal den wasserkasten unterhalb der Windschutzscheibe evtl. Sitzt da das Steuergerät und ist abgesoffen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.12.24
Sieht in der Art so aus. Da sieht man die Spannungsversorgung und das dünne Kabel das das Signal zum anschalten gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.12.24
Wenn er das msg unter der Windschutzscheibe hat, dann wird dort Wasser rein gelaufen sein. Das Problem hatten die Autodoktoren mit einem Passat da lief der Lüfter auch ohne Zündung. Die haben ein anderes besorgt und clonen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.12.24
Hallo, Sicherungen kontrollieren, Evtl Notlauffunktion
0
Antworten
profile-picture
Werner de Vries27.12.24
Moin. Wir hatten das Problem an einem Touran. Lüfter lief immer bis Batterie leer. Dort war das Steuerteil im Lüftermotor defekt. Nach dem Auspinnen der Steuerleitung lief der fleißig weiter. Dort half nur der Austausch des gesamten Lüfters.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.27.12.24
Könnte der Temperatur Sensor vom Kühlwasser defekt sein. Überprüf mal die Live Werte der Wassertemperatur mit dem Tester und einem Infrarot Thermometer ob die Werte annähernd gleich sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.12.24
Kezia i Felix: Wenn er das msg unter der Windschutzscheibe hat, dann wird dort Wasser rein gelaufen sein. Das Problem hatten die Autodoktoren mit einem Passat da lief der Lüfter auch ohne Zündung. Die haben ein anderes besorgt und clonen lassen 27.12.24
Hallo Kezia, es gab allerdings auch Besuch der Kripo wegen Problemen mit dem Steuergerät. Und zusätzlich haben die Autodoktoren mit einem ausgedienten Kanister einen Schutz für das Steuergerät angefertigt. Guten Rutsch ins neue Jahr 2025 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Stark27.12.24
Jonathan E.: Könnte der Temperatur Sensor vom Kühlwasser defekt sein. Überprüf mal die Live Werte der Wassertemperatur mit dem Tester und einem Infrarot Thermometer ob die Werte annähernd gleich sind 27.12.24
Ich glaube nicht, dass der dann bei ausgeschalteter Zündung weiterlaufen würde. Dann würde doch auch die Temperaturanzeige bei Zündung an zu viel anzeigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Stark27.12.24
Daniel Hohe: Hallo. Der dürfte am großen lüfter ein Steuergerät sitzen haben. Das mit einer dünnen Leitung mit dem MSG verbunden ist. Auf dieser Leitung bekommt er das Signal zum einschalten des lüfters. Das dann über die dicken Leitungen +und - versorgt wird. Prüfung wäre jetzt wenn das dünne Kabel ausgepinnt wird und der lüfter trotzdem läuft ist der lüfter mit integriertem Steuergerät defekt. Läuft der lüfter dann nicht mehr geht's Richtung MSG weil dann bekommt er davon das Signal zum einschalten. Aber meist ist der lüfter selbst oder besser gesagt das Steuergerät darauf schuld daran. 26.12.24
Ich hab beide Lüfter jetzt mal bestellt. Bevor ich die tausche, pinne ich zum Testen das PWM Kabel aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.12.24
Daniel Stark: Ich hab beide Lüfter jetzt mal bestellt. Bevor ich die tausche, pinne ich zum Testen das PWM Kabel aus. 27.12.24
Vom Lüfter kommt das nicht, das kommt aus dem msg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.24
Freut mich das ich dir helfen konnte👍 Somit ist das Fahrzeug wieder fit fürs neue Jahr😊 Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8J3)

1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Zwitscherndes Geräusch
Moin, ich habe bei einem TT seit kurzem dieses "Zwitschern", konnte es der Hochdruckpumpe zuordnen und Fehlercode P2293 auslesen. Hochdruckpumpe getauscht, Kraftstofffilter getauscht, Fördereinheit geprüft, in Ordnung inkl. Quertausch auch keine Änderung. Habe festgestellt, wenn ich den Stecker der Fördereinheit abziehe, läuft er noch ca. 20sek mit dem Geräusch, danach ein paar Sekunden normal, dann geht er natürlich aus. EPC Lampe leuchtet mal und mal nicht, Leistung hat er keine. Jemand eine Idee?
Motor
Elektrik
Tom Wolter 23.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten