fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon Niemöller03.05.24
Gelöst
1

4F knatscht laut beim Lenken | AUDI A6 C6 Avant

Moin Leute, was könnte das sein? Das Geräusch kommt immer, wenn man stark rechts einlenkt und ist sehr laut. Viele Grüße Fritz
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-15-008-03-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-15-008-03-22)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58010818) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58010818)

METZGER Lagerung, Lenker (52006208) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52006208)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Simon N.12.05.24
Tom Werner: Da wird die Manschette Geräusche verursachen, wenn das Axialgelenk/ Spurstange sich hin und her bewegt. 04.05.24
Es war das verrostete Axialgelenk, mit etwas WD40 ist nun Ruhe. Wenn die neue Manschette da ist, schaue ich mir das nochmal genauer an und fette es ordentlich oder tausche es aus.
0
Antworten

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 321011)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.05.24
Besprüh mal die Gelenke, Gummibuchsen mit etwas Wasser, wenn sich das Geräusch ändert hast du den Übeltäter gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.24
Meist sind es die Lenker oben oder unten die Geräusche machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.24
Typische Geräusche der 4 Lenkerachse. Am besten mit einem Stethoskop an die Gelenke gehen und horchen. Sollte man aber auch spüren wenn man den Finger anlegt und dann jemand lenkt Als wahrscheinlichstes Gelenk das hängende, müsste der untere vordere Lenker sein. Die haben immer ein Problem mit Fettverlust durch Erhitzung von der Bremnse durch die hängende Konstruktion. Meyla hat da eine andere Konstruktion mit zusätzlich grösserer Kugel konstruiert....
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.24
Tom Werner: Meist sind es die Lenker oben oder unten die Geräusche machen. 03.05.24
Also fifty fifty.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.05.24
Tom Werner: Meist sind es die Lenker oben oder unten die Geräusche machen. 03.05.24
Nach meiner Erfahrung wie schon geschrieben der untere Lenker mit dem hängenden Gelenk. Die oberen Lenker machen meist Poltergeräusche. Eher selten sind knarrende Spusrtangengelenke
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.24
Bernd Frömmel: Nach meiner Erfahrung wie schon geschrieben der untere Lenker mit dem hängenden Gelenk. Die oberen Lenker machen meist Poltergeräusche. Eher selten sind knarrende Spusrtangengelenke 03.05.24
Stimmt einer der beiden unteren Lenker macht meistens Geräusche, Kugelkopf trocken. Haben wir früher immer mit einer Spritze Öl geimpft 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.05.24
Kommt das nicht von oben also domlager?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.24
Christian J: Kommt das nicht von oben also domlager? 03.05.24
Würde ich auch vermuten... Mal dir Feder anfassen beim lenken. Dann sollte man das Geräusch auch spüren können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.24
Ingo N.: Würde ich auch vermuten... Mal dir Feder anfassen beim lenken. Dann sollte man das Geräusch auch spüren können. 03.05.24
Ähmmm... Vierlenker Achse... Hat kein Domlager. 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.05.24
Ingo N.: Ähmmm... Vierlenker Achse... Hat kein Domlager. 🙈 03.05.24
Na ja Walzlager . Sind wir mal nicht so
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein03.05.24
Nochmal zum Verständnis: Der hat kein Domlager in dem sich das Federbein dreht. Lenkung und Federbein sind getrennt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.24
Christian J: Na ja Walzlager . Sind wir mal nicht so 03.05.24
Schäme mich nur ein wenig... Ich selbst fahre einen Passat 3BG. Bin aber halt mit Onkel MacPherson groß geworden. 😉😂😂😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon N.03.05.24
Habe den Wagen mal aufgebockt und die Räder abgebaut, da waren aber beim Lenken keine Geräusche mehr zu hören. Dabei habe ich aber eine defekte Manschette von der Lenkung gesehen - Könnte es das sein? Das scheint leider schon länger zu sein, das kommt sofort neu und alles sauber. Hoffe es ist nicht zu viel Rost und Dreck dahinter. Als ich alles wieder zusammengebaut habe und in der Garage ein bisschen hin und her gefahren bin, kamen erstmal keine Geräusche mehr. Gestern war es auch erst am Ende der Fahrt. Das Geräusch kam auch aus der Mitte des Fahrzeugs und war auf beiden Seiten gleich zu hören. Die Lenker sind alle neu, die Kugelköpfe müssten noch gut sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.05.24
Fahrzeug nicht aufbocken um die Geräusche zu finden. Am besten auf eine Rampe fahren und dann Geräusch provozieren und mit Ohr und Hand er fühlen. Oder Stethoskop, oder Mikrophon..... Das Axialgelenk der Spurstange kann auch knarren.....muss auf alle Fälle neu. Aber wie gesagt, unter Last das Geräusch suchen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Hallo, ich kann bei meinem Audi die Regellage nicht anlernen. Er hält die Luft über Nacht, jedoch beim Fahren reguliert er nach einer Zeit vorne Rechts nach unten. Ich kann im MMI nichts mehr einstellen, alles Grau hinterlegt, wie auch der Wagenhebermodus. Weder im ODIS noch im VCDS komme ich weiter. Was kann ich tun ?
Fahrwerk
Philipp Dickhaut 22.07.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Multimedia/Audiosystem
Jannik Schmeddes 17.11.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Guten Morgen, ich habe ein riesiges Problem und keiner hat wirklich ne Ahnung wieso, weshalb warum. Also: Am Samstag Ansaugbrücke demontiert inkl. dem Geweih mit Drosselklappe natürlich, da wir die Drallklappen neu abgedichtet haben bezüglich leichtem Ölschwitzen. Haben alles wieder montiert, alle Stecker richtig drauf. Gestartet... nichts Er springt an, säuft nach ein, zwei Sekunden wieder ab. Dann läuft er mal paar Sekunden länger, stirbt ab und nimmt kein Gas an. VCDS ran gehangen...kein Fehler Das Kuriose...die Drosselklappe demontiert und ohne zu starten. Läuft sauber, nimmt Gas an. Drosselklappe drauf, läuft nicht. Drosselklappe drauf, Stecker ab, läuft. Man kann auch fahren, aber halt im Notlauf. Aber beim Anfahren stirbt er ab und springt selbst dann nicht an. Etwas warten, dann ging es. Keine Sorge, haben nur 2km getestet. So...neue Drosselklappe besorgt. Selber Fehler. Stellglieddiagnose läuft mit VCDS normal ohne Probleme. Jetzt dachten wir evtl. am AGR, das dort was nicht passt und er dann abstirbt? Wäre das plausibel? In dem Video ist auch das Bypassrohr vom AGR erkennbar das an die Drosselklappe geht. Die Drosselklappe ist am Ende offen, den Schlauch habe ich nicht drauf gesteckt. Drosselklappe ist offen und ist beim Startversuch nicht geschlossen. Ja, ich weiß, dass es keine Drosselklappe in dem Sinne ist, sondern eigentlich ne Regelklappe damit der Motor beim Abstellen auch sauber ausgeht etc., bevor jemand verbessern muss Ist halt nur komisch warum von jetzt auf gleich. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Michel Klein 16.02.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten