fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
Gelöst
0

Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen | AUDI A6 C6 Avant

Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Bereits überprüft
Diagnosegerät Fehlerspeicher ausgelesen
Fahrwerk
Elektrik
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (018.040) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (018.040)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45082) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45082)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sebastian Rehbein11.08.22
16er Blech Wickerl: Läuft der Kompressor? Sicherung, Spannungsversorgung kontrollieren. Vielleicht ist das Gestänge vom Niveausensor verbogen 05.08.22
Spannung alles da, Kompressor war fest. Neuer rein läuft alles wieder. Danke für euere Hilfe
3
Antworten

MAXGEAR Regelventil, Kompressor (AC116123)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Hi Sebastian, prüfe mal die Verkabelung, Stecker, Pins vom Niveauventil für hinten links. Auch die Niveausensoren mal genauso begutachten. Außerdem sieht mir das so aus als müsste das System mal kalibriert werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.08.22
Der letzte Fehlereintrag würde mich stutzig machen. Versuche es mal mit einer besseren Batterie!
1
Antworten
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
16er Blech Wickerl: Läuft der Kompressor? Sicherung, Spannungsversorgung kontrollieren. Vielleicht ist das Gestänge vom Niveausensor verbogen 05.08.22
Habe mal keinen Gehört. Laut Pc 6,4 Bar. Überall 3,2 A Außer hinten links 0,0A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.22
Sebastian Rehbein: Habe mal keinen Gehört. Laut Pc 6,4 Bar. Überall 3,2 A Außer hinten links 0,0A 05.08.22
Prüf die Verkabelung durch, du wirst einen kabelbruch haben. Oder eine Oxidation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Denis Müller: Prüf die Verkabelung durch, du wirst einen kabelbruch haben. Oder eine Oxidation 05.08.22
Sag ich doch, hinten links🤣… 0 Amp. ist eigentlich eindeutig😉
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
Sven H.: Hi Sebastian, prüfe mal die Verkabelung, Stecker, Pins vom Niveauventil für hinten links. Auch die Niveausensoren mal genauso begutachten. Außerdem sieht mir das so aus als müsste das System mal kalibriert werden 05.08.22
Hi, Hinten links ist dann Beifahrerseite? Soweit ich weiß sagt man ja immer Vor dem Fahrzeug stehen. Leider kann ich nicht kalibrieren da ich auf keine Seite zugreifen kann. Mir kommt das auch so vor als hätte der Vorbesitzer die Grundeinstellung gelöscht. Pc sagt mir immer nicht verfügbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Sebastian Rehbein: Hi, Hinten links ist dann Beifahrerseite? Soweit ich weiß sagt man ja immer Vor dem Fahrzeug stehen. Leider kann ich nicht kalibrieren da ich auf keine Seite zugreifen kann. Mir kommt das auch so vor als hätte der Vorbesitzer die Grundeinstellung gelöscht. Pc sagt mir immer nicht verfügbar. 05.08.22
Nein, immer in Fahrtrichtung gesehen, also Fahrerseite.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.22
Sebastian Rehbein: Hi, Hinten links ist dann Beifahrerseite? Soweit ich weiß sagt man ja immer Vor dem Fahrzeug stehen. Leider kann ich nicht kalibrieren da ich auf keine Seite zugreifen kann. Mir kommt das auch so vor als hätte der Vorbesitzer die Grundeinstellung gelöscht. Pc sagt mir immer nicht verfügbar. 05.08.22
Hinten links, ist Fahrer Seite.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.22
Sven H.: Nein, immer in Fahrtrichtung gesehen, also Fahrerseite. 05.08.22
Jetzt warst du schneller 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Denis Müller: Jetzt warst du schneller 😉 05.08.22
Ja, klappt aber nur bei kurzen Sätzen… wenn‘s ‚n halben Roman gibt bin ich nur am Vertippfehler korrigieren 😂
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
Sven H.: Nein, immer in Fahrtrichtung gesehen, also Fahrerseite. 05.08.22
Und warum hängt er dann in Fahrtrichtung hinten rechts so runter ? Wenn der linke die Probleme hat?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
Denis Müller: Prüf die Verkabelung durch, du wirst einen kabelbruch haben. Oder eine Oxidation 05.08.22
Korrektur,Also ist dann in Fahrtrichtung rechts hinten die 0,00 A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Sebastian Rehbein: Und warum hängt er dann in Fahrtrichtung hinten rechts so runter ? Wenn der linke die Probleme hat? 05.08.22
Evtl weil die Kalibrierung fehlt und der nicht weiß wo er hin soll. Oder da ist auch noch der Luftbalg undicht🥴. Schau dir mal die komplette Codierung vom Fahrzeug an, also alle Steuergeräte ob da alles passt. Normalerweise musst du den kalibrieren können. Mit welchem Gerät machst du das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Sven H.: Evtl weil die Kalibrierung fehlt und der nicht weiß wo er hin soll. Oder da ist auch noch der Luftbalg undicht🥴. Schau dir mal die komplette Codierung vom Fahrzeug an, also alle Steuergeräte ob da alles passt. Normalerweise musst du den kalibrieren können. Mit welchem Gerät machst du das? 05.08.22
Achso… evtl geht‘s auch nicht weil da was mit Sensoren bzw Kabel und Stecker was faul/defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Sebastian Rehbein: Korrektur,Also ist dann in Fahrtrichtung rechts hinten die 0,00 A 05.08.22
Wieso jetzt rechts🤔? Was steht denn im Tester? Rechts oder links die 0 Ampere? Danach musst du gehen. Also links Fahrerseite und rechts Beifahrerseite
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
Sven H.: Wieso jetzt rechts🤔? Was steht denn im Tester? Rechts oder links die 0 Ampere? Danach musst du gehen. Also links Fahrerseite und rechts Beifahrerseite 05.08.22
Weil ich von vor dem Fahrzeug ausgegangen bin. Laut Tester 0A links. Aber rechts hab ich das sehbare Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B05.08.22
Probiere mal mit vcds das FZ . Auszulesen und dein Fahrwerk anzusteuern..
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
Giuse B: Probiere mal mit vcds das FZ . Auszulesen und dein Fahrwerk anzusteuern.. 05.08.22
Ich habe leider nur Carport
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
Sebastian Rehbein: Ich habe leider nur Carport 05.08.22
geht damit auch. gutes programm. hab ich auch lange benutzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
Ist das hier noch aktuell im Speicher? Bau da mal 'ne andere Batterie rein. Testweise mit einem anderen Dahrzeug tauschen... Bevor das hoer nicht weg ist, geht garnichts... 👇 entweder Unterspannung oder Kommunikation gestört... Was auch immer.. aber so kann nichts funktionieren...
1
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
André Brüseke: geht damit auch. gutes programm. hab ich auch lange benutzt 05.08.22
Codierung dort ist bei 000010 Zugriffsberechtigung habe ich eingegeben. So wie ich dann etwas ansteuern will wie vorne links z. B kommt das es nicht verfügbar ist. Und bei Grundeinstellung ist alles leer
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
André Brüseke: Ist das hier noch aktuell im Speicher? Bau da mal 'ne andere Batterie rein. Testweise mit einem anderen Dahrzeug tauschen... Bevor das hoer nicht weg ist, geht garnichts... 👇 entweder Unterspannung oder Kommunikation gestört... Was auch immer.. aber so kann nichts funktionieren... 05.08.22
Okay ja ist von heute morgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
Sebastian Rehbein: Codierung dort ist bei 000010 Zugriffsberechtigung habe ich eingegeben. So wie ich dann etwas ansteuern will wie vorne links z. B kommt das es nicht verfügbar ist. Und bei Grundeinstellung ist alles leer 05.08.22
Weil das Steuergerät vermutlich nicht genug oder keine stabile Spannung bekommt... Kann sein das es geht wenn der Motor läuft... wäre ehh anzuraten da der Kompressor ganz schön Leistung zieht...
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Rehbein05.08.22
André Brüseke: Weil das Steuergerät vermutlich nicht genug oder keine stabile Spannung bekommt... Kann sein das es geht wenn der Motor läuft... wäre ehh anzuraten da der Kompressor ganz schön Leistung zieht... 05.08.22
Motor lief und alle Türen zu. Aber ich probiere mal alle anderen Fehler weg zu bekommen. Die mit der Kommunikation und Spannung zu tun haben. Vielleicht habe ich dann mehr Glück 🥲
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Wins05.08.22
Ich würde erst die Grundeinstellung machen. Auf Ebenen Boden mit vcds. Dann müsstest du das Menü wieder benutzen können wenn das linke hintere federbein nicht der ist.
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian Rehbein08.08.22
16er Blech Wickerl: Läuft der Kompressor? Sicherung, Spannungsversorgung kontrollieren. Vielleicht ist das Gestänge vom Niveausensor verbogen 05.08.22
Hallo, habe heute mal nochmal dran gearbeitet. Mir ist aufgefallen das der Kompressor garnicht läuft. Fühle mich wie der letzte Trottel🥲🥲 Habe bei laufendem Motor die Hand ran gehalten. Der ist tot. Der steht ganz ruhig und still da. Ich hoffe dass das jetzt der Schlüssel war.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Rehbein08.08.22
Ingo N.: Der letzte Fehlereintrag würde mich stutzig machen. Versuche es mal mit einer besseren Batterie! 05.08.22
Habe soweit alle Fehler behoben. Der Kompressor ist tot.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.08.22
Kommt Spannung am Motor an? Sicherung schon kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Rehbein08.08.22
16er Blech Wickerl: Kommt Spannung am Motor an? Sicherung schon kontrolliert? 08.08.22
Ja Sicherungen und das Relais. Keine Mängel zu erkennen bei den Sicherungen und das Relais geprüft, das arbeitet auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.08.22
Sebastian Rehbein: Habe soweit alle Fehler behoben. Der Kompressor ist tot. 08.08.22
Mein Beileid! 😔
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.08.22
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Hallo, ich kann bei meinem Audi die Regellage nicht anlernen. Er hält die Luft über Nacht, jedoch beim Fahren reguliert er nach einer Zeit vorne Rechts nach unten. Ich kann im MMI nichts mehr einstellen, alles Grau hinterlegt, wie auch der Wagenhebermodus. Weder im ODIS noch im VCDS komme ich weiter. Was kann ich tun ?
Fahrwerk
Philipp Dickhaut 22.07.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Multimedia/Audiosystem
Jannik Schmeddes 17.11.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Guten Morgen, ich habe ein riesiges Problem und keiner hat wirklich ne Ahnung wieso, weshalb warum. Also: Am Samstag Ansaugbrücke demontiert inkl. dem Geweih mit Drosselklappe natürlich, da wir die Drallklappen neu abgedichtet haben bezüglich leichtem Ölschwitzen. Haben alles wieder montiert, alle Stecker richtig drauf. Gestartet... nichts Er springt an, säuft nach ein, zwei Sekunden wieder ab. Dann läuft er mal paar Sekunden länger, stirbt ab und nimmt kein Gas an. VCDS ran gehangen...kein Fehler Das Kuriose...die Drosselklappe demontiert und ohne zu starten. Läuft sauber, nimmt Gas an. Drosselklappe drauf, läuft nicht. Drosselklappe drauf, Stecker ab, läuft. Man kann auch fahren, aber halt im Notlauf. Aber beim Anfahren stirbt er ab und springt selbst dann nicht an. Etwas warten, dann ging es. Keine Sorge, haben nur 2km getestet. So...neue Drosselklappe besorgt. Selber Fehler. Stellglieddiagnose läuft mit VCDS normal ohne Probleme. Jetzt dachten wir evtl. am AGR, das dort was nicht passt und er dann abstirbt? Wäre das plausibel? In dem Video ist auch das Bypassrohr vom AGR erkennbar das an die Drosselklappe geht. Die Drosselklappe ist am Ende offen, den Schlauch habe ich nicht drauf gesteckt. Drosselklappe ist offen und ist beim Startversuch nicht geschlossen. Ja, ich weiß, dass es keine Drosselklappe in dem Sinne ist, sondern eigentlich ne Regelklappe damit der Motor beim Abstellen auch sauber ausgeht etc., bevor jemand verbessern muss Ist halt nur komisch warum von jetzt auf gleich. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Michel Klein 16.02.23
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter
Hallo Gemeinde. Habe wie oben beschrieben einen Audi A6 4F mit Partikelfilter. Nach 5 Minuten Fahrt geht Partikellampe an und Vorglühspirale und Fzg. Geht in Notlauf und hat keine Leistung. Partikelfilter und Differenzdrucksensoren sind neu und angelernt. Fzg wurde paar 100 Kilometer nach erneuern bewegt, jetzt sagt der Tester, dass der Partikelfilter überladen ist. Jemand eine Idee oder Tipp?
Motor
Dani S 15.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik & Motor

-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Hey liebe Gemeinde. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe wie schon öfter 4 Radlager neu gemacht, nun tauchen diese Fehlermeldungen auf. Die Lenkung geht schwerer als vorher und das Lämpchen für die Servo ist auch mit unter an. Ich habe nichts an der Elektronik gemacht, einfach nur wie so oft die Radlager getauscht, Sind die ABS-Sensoren hinüber? Aber warum bleiben die Fehler vorhanden, trotz Löschen der Codes? Also im Stand, er lässt die Löschung der Fehlercodes nicht zu. LG und danke schonmal
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Mike Jahn 09.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Hallo zusammen, gestern bei 220 gab's einen Ruck, Drehzahl auf 2000 runter. Etwas später angehalten, aus, an, dann fuhr er wieder normal,. Nur eben: Lampen an, kein ABS, kein Tempomat, keine Reifendruckkontrolle, kein ESP, kein "Hold", Lenkung schwer (Elektrolenkung) seit heute "Totwinkelassistent" ohne Funktion. Fehler: U140C und U150A.. Netz sagt ABS Sensor hinten rechts... Aber deshalb Elektr. Lenkung gestört? Liegts am Freitag d. 13.? Jemand schon gehabt und gelöst? LG
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Detlef Schmeil 14.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ESP Warnleuchte
Hi, ich habe das Problem, wenn ich langsam losfahre, dann leuchtet die ESP Lampe auf. Starte ich den Motor wieder neu, ist sie wieder weg. Kommt erst, sobald ich langsam losfahre. Danke für Tipps.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Bortner Marco 26.12.21
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motorruckelt und ESP an
Hallo, wir haben folgendes Problem: wir sind im November letzten Jahres eine Strecke von 135 km gefahren als plötzlich "ESP prüfen" aufleuchtet. Kurze Zeit später ging die Motorkontrollleuchte an und das Fahrzeug nahm nur ganz schlecht Gas an. Also raus und den ADAC gerufen. Der diagnostiezierte Zylinderkopfdichtung. Naja, Fahrzeug nachhause geschleppt in eine Werkstatt und die sagte: nein, das ist keine Kopfschaden! Darauf wurden dann neue Zündkerzen, da diese wohl fällig waren und eine neue Zündspule, verbaut. Ok super, Fahrzeug abgeholt und nach ein paar Tagen das gleiche Problem wieder. ESP Prüfen und dann Motorkontrollleuchte an, Ruckeln und schlechte Gasannahme. So nun zu meiner Frage. Ich habe keine Lust, dass wieder Reperaturen durchgeführt werden und es keine Besserung gibt. Was kann der Fehler sein? LG Chris
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Christian Schulz 3 12.03.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik & Motor

Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Gelöst
ESP Warnleuchte
Gelöst
Motorruckelt und ESP an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten