fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes17.11.23
Gelöst
0

MMI 3g kein Ton | AUDI A6 C6 Avant

Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Fehlercode(s)
P01043p01042p02095
Multimedia/Audiosystem

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jannik Schmeddes01.01.24
Sven H.: Hi Jannik, das könnte ein Problem mit dem Bose-Verstärker sein, das ist ja auch ein Steuergerät. Oft ist es Feuchtigkeit und Korrosion im inneren bzw am Steckereingang… so war‘s bei mir. Hab den hier instandsetzen lassen (siehe Bild)… würde ich mal prüfen lassen. Die haben sich darauf spezialisiert. Fährst du auf jeden Fall besser als mit nem Gebrauchtteil. 17.11.23
Der Bose Verstärker ist der Grund dafür gewesen obwohl er keine sichtbaren Beschädigungen aufweisen konnte und zudem hatte er nie ein Fehler hinterlegt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze17.11.23
Mal MMI Reset durchführen. Beschreibungen über Tastenkombinationen findest du im Netz. Software Update? Na klar, wenn’s etwas aktuelleres gibt, auf jeden Fall. Ansonsten bei ecu.de das MMI auf Fehler überprüfen lassen
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7517.11.23
Die Fehlercodes ohne das P. P steht für Fehler im Antriebsstrang. Hm ja, wenn die DA 005F Fehler ausspuckt, bedeutet dies auf ein Hinweis wo die Fehlersuche stattfinden sollte und diese müssen vorher erst beseitigt werden! Wenn Audi zu diesen Fehlern bereits eine geführte Fehlersuche gemacht haben, dann wissen diese doch schon wo die Probleme liegen und was zu tun ist, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes17.11.23
Thunder75: Die Fehlercodes ohne das P. P steht für Fehler im Antriebsstrang. Hm ja, wenn die DA 005F Fehler ausspuckt, bedeutet dies auf ein Hinweis wo die Fehlersuche stattfinden sollte und diese müssen vorher erst beseitigt werden! Wenn Audi zu diesen Fehlern bereits eine geführte Fehlersuche gemacht haben, dann wissen diese doch schon wo die Probleme liegen und was zu tun ist, oder? 17.11.23
Audi meinte die würden mein ganzen Wagen zerlegen und überall diese lwl Brücken zwischen bauen und gucken welches Bauteil defekt ist aber es steht ja auch das das Steuergerät nicht codiert ist das ist für mich merkwürdig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.11.23
Sven H.: Hi Jannik, das könnte ein Problem mit dem Bose-Verstärker sein, das ist ja auch ein Steuergerät. Oft ist es Feuchtigkeit und Korrosion im inneren bzw am Steckereingang… so war‘s bei mir. Hab den hier instandsetzen lassen (siehe Bild)… würde ich mal prüfen lassen. Die haben sich darauf spezialisiert. Fährst du auf jeden Fall besser als mit nem Gebrauchtteil. 17.11.23
Bild lädt nicht. AMP Performance in Zittau, ist ein ehemaliger Mitarbeiter von ecu.de www.amp-performance.de
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes17.11.23
Sven H.: Hi Jannik, das könnte ein Problem mit dem Bose-Verstärker sein, das ist ja auch ein Steuergerät. Oft ist es Feuchtigkeit und Korrosion im inneren bzw am Steckereingang… so war‘s bei mir. Hab den hier instandsetzen lassen (siehe Bild)… würde ich mal prüfen lassen. Die haben sich darauf spezialisiert. Fährst du auf jeden Fall besser als mit nem Gebrauchtteil. 17.11.23
Das ist auch meine Idee aber bei meinem Verstärker ist auf der Platine nichts zusehen und auch nicht am Stecker leider
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes17.11.23
Sven H.: Bild lädt nicht. AMP Performance in Zittau, ist ein ehemaliger Mitarbeiter von ecu.de www.amp-performance.de 17.11.23
Werde da Montag mal anrufen und vielleicht haben die dieses Problem schon öfter gehabt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7517.11.23
Jannik Schmeddes: Audi meinte die würden mein ganzen Wagen zerlegen und überall diese lwl Brücken zwischen bauen und gucken welches Bauteil defekt ist aber es steht ja auch das das Steuergerät nicht codiert ist das ist für mich merkwürdig 17.11.23
Wenn das Steuergerät seine Codierung / Adaption verliert, dann gibt es bestimmt einen neuen Hardwarestand ( quasi eine verbesserte Version, die aus unterschiedlichen Fehlerquellen zu Stande kam - der Fahrzeugbesitzer ist sozusagen immer der Testfahrer für den Hersteller ). Hat Audi auch von einer eventuellen Serviceinformation des Herstellers gesprochen? Sonst wüsste man doch auch nichts von einen Softwareupdate. Die TPI Nummer hätte mich mal interessiert dazu, dann könnte ich mal selber nachschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.11.23
Thunder75: Wenn das Steuergerät seine Codierung / Adaption verliert, dann gibt es bestimmt einen neuen Hardwarestand ( quasi eine verbesserte Version, die aus unterschiedlichen Fehlerquellen zu Stande kam - der Fahrzeugbesitzer ist sozusagen immer der Testfahrer für den Hersteller ). Hat Audi auch von einer eventuellen Serviceinformation des Herstellers gesprochen? Sonst wüsste man doch auch nichts von einen Softwareupdate. Die TPI Nummer hätte mich mal interessiert dazu, dann könnte ich mal selber nachschauen. 17.11.23
Mit VIN bekommt man die TPI auch raus. Das würde helfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7518.11.23
Wilfried Gansbaum: Mit VIN bekommt man die TPI auch raus. Das würde helfen. 17.11.23
Guten Morgen Wilfried, richtig, nur halten sich die Leute etwas sehr bedeckt mit ihrer Angabe zur Fahrgestellnummer. MMI 3G ist nicht gleich MMI 3G, PR Nummernabhängig. Am Ende kann man nur ein wenig Rätselraten machen, was aber nicht sehr mit einer gezielten Fehlersuche zu tun hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Guten Morgen Wilfried, richtig, nur halten sich die Leute etwas sehr bedeckt mit ihrer Angabe zur Fahrgestellnummer. MMI 3G ist nicht gleich MMI 3G, PR Nummernabhängig. Am Ende kann man nur ein wenig Rätselraten machen, was aber nicht sehr mit einer gezielten Fehlersuche zu tun hat. 18.11.23
Achso okay wusste nicht das die vin dafür relevant ist aber ist ja kein Problem. WUAZZZ4F09N900996
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Wenn das Steuergerät seine Codierung / Adaption verliert, dann gibt es bestimmt einen neuen Hardwarestand ( quasi eine verbesserte Version, die aus unterschiedlichen Fehlerquellen zu Stande kam - der Fahrzeugbesitzer ist sozusagen immer der Testfahrer für den Hersteller ). Hat Audi auch von einer eventuellen Serviceinformation des Herstellers gesprochen? Sonst wüsste man doch auch nichts von einen Softwareupdate. Die TPI Nummer hätte mich mal interessiert dazu, dann könnte ich mal selber nachschauen. 17.11.23
Also das wäre meine Idee gewesen wenn man eine neue software draufspielt das es dann da durch behoben ist. Das Problem bei der Geschichte ist das ein Steuergerät seine Codierung verloren hat und dann kann ich die Steuergerät Angaben einlesen von welchem die Fehler kommen steht dort nur „???????????“ Wenn ich aber die Funktion Fortgeschrittene id anklicke dann steht dort die Teile Nummer vom Bose Verstärker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7518.11.23
Jannik Schmeddes: Also das wäre meine Idee gewesen wenn man eine neue software draufspielt das es dann da durch behoben ist. Das Problem bei der Geschichte ist das ein Steuergerät seine Codierung verloren hat und dann kann ich die Steuergerät Angaben einlesen von welchem die Fehler kommen steht dort nur „???????????“ Wenn ich aber die Funktion Fortgeschrittene id anklicke dann steht dort die Teile Nummer vom Bose Verstärker 18.11.23
Hallo Jannik, so ein wenig kann ich Dir folgen. Bedeutet dies im Endeffekt, Du hättest die Möglichkeit selber eine Steuergeräteabfrage zu machen? Natürlich wäre ein Softwareupdate eine möglich Lösung und da nicht nur im Stg. für Informationselektronik sondern auch im Steuergeräteverbund. Es ist richtig von Dir anzunehmen diese Möglichkeit, da es insbesondere beim MMI 2G und auch 3G viele Softwareprobleme gab. Dies zu überprüfen bräuchte man neben der Fgst. auch noch die ausgelesenen Steuergeräteinformationen wie Hardwarestand und Softwarestand die den Istzustand wiederspiegeln. Wenn ich es richtig verstanden hatte, das Steuergerät welches seine Codierung verloren hat, ist nicht das Informationssteuergerät ( DA 005F ) ? Weitere Fragen zur gezielten Eingrenzung wären, in welchen Bereichen tritt die Störung des Sounds denn auf ( Ton ), im Radiobetrieb, Telefonbetrieb und / oder Navigation?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Hallo Jannik, so ein wenig kann ich Dir folgen. Bedeutet dies im Endeffekt, Du hättest die Möglichkeit selber eine Steuergeräteabfrage zu machen? Natürlich wäre ein Softwareupdate eine möglich Lösung und da nicht nur im Stg. für Informationselektronik sondern auch im Steuergeräteverbund. Es ist richtig von Dir anzunehmen diese Möglichkeit, da es insbesondere beim MMI 2G und auch 3G viele Softwareprobleme gab. Dies zu überprüfen bräuchte man neben der Fgst. auch noch die ausgelesenen Steuergeräteinformationen wie Hardwarestand und Softwarestand die den Istzustand wiederspiegeln. Wenn ich es richtig verstanden hatte, das Steuergerät welches seine Codierung verloren hat, ist nicht das Informationssteuergerät ( DA 005F ) ? Weitere Fragen zur gezielten Eingrenzung wären, in welchen Bereichen tritt die Störung des Sounds denn auf ( Ton ), im Radiobetrieb, Telefonbetrieb und / oder Navigation? 18.11.23
Ich habe die Möglichkeit vieles auszulesen und Codierungen zu machen in sämtlichen Steuergeräten ich werde gleich Bilder senden von den ausgelesenen Daten die Navigation benutze ich nicht kann ich aber gleich testen ob der Ton dann kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Hallo Jannik, so ein wenig kann ich Dir folgen. Bedeutet dies im Endeffekt, Du hättest die Möglichkeit selber eine Steuergeräteabfrage zu machen? Natürlich wäre ein Softwareupdate eine möglich Lösung und da nicht nur im Stg. für Informationselektronik sondern auch im Steuergeräteverbund. Es ist richtig von Dir anzunehmen diese Möglichkeit, da es insbesondere beim MMI 2G und auch 3G viele Softwareprobleme gab. Dies zu überprüfen bräuchte man neben der Fgst. auch noch die ausgelesenen Steuergeräteinformationen wie Hardwarestand und Softwarestand die den Istzustand wiederspiegeln. Wenn ich es richtig verstanden hatte, das Steuergerät welches seine Codierung verloren hat, ist nicht das Informationssteuergerät ( DA 005F ) ? Weitere Fragen zur gezielten Eingrenzung wären, in welchen Bereichen tritt die Störung des Sounds denn auf ( Ton ), im Radiobetrieb, Telefonbetrieb und / oder Navigation? 18.11.23
Aus dem Soundsystem sind die Fehler komplett weg aber die software Codierung ist immer noch weg ist aber halt nicht als Fehler hinterlegt Bild 2-4kann vermutlich daran liegen das ich danach den Bose Verstärker geöffnet habe aber nicht feststellen konnte In der informationselektronik sind jetzt 2 Fehler drin von dem Audi Multimedia Steuergerät was ich letzte Tage getauscht hatte bild1
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Hallo Jannik, so ein wenig kann ich Dir folgen. Bedeutet dies im Endeffekt, Du hättest die Möglichkeit selber eine Steuergeräteabfrage zu machen? Natürlich wäre ein Softwareupdate eine möglich Lösung und da nicht nur im Stg. für Informationselektronik sondern auch im Steuergeräteverbund. Es ist richtig von Dir anzunehmen diese Möglichkeit, da es insbesondere beim MMI 2G und auch 3G viele Softwareprobleme gab. Dies zu überprüfen bräuchte man neben der Fgst. auch noch die ausgelesenen Steuergeräteinformationen wie Hardwarestand und Softwarestand die den Istzustand wiederspiegeln. Wenn ich es richtig verstanden hatte, das Steuergerät welches seine Codierung verloren hat, ist nicht das Informationssteuergerät ( DA 005F ) ? Weitere Fragen zur gezielten Eingrenzung wären, in welchen Bereichen tritt die Störung des Sounds denn auf ( Ton ), im Radiobetrieb, Telefonbetrieb und / oder Navigation? 18.11.23
Und das navi kann Ton abspielen aber Musik trotzdessen nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7518.11.23
Jannik Schmeddes: Und das navi kann Ton abspielen aber Musik trotzdessen nicht 18.11.23
Okay, dies ist doch schon mal ein guter Hinweis! Ich kann zwar erst heute Abend mich der Geschichte etwas genauer annehmen. Vielleicht noch eins, könntest Du alle Diagnoseadressen aufzählen die Dein Fahrzeug besitzt, um den Steuergeräteverbund zu ermitteln für das MMI?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Okay, dies ist doch schon mal ein guter Hinweis! Ich kann zwar erst heute Abend mich der Geschichte etwas genauer annehmen. Vielleicht noch eins, könntest Du alle Diagnoseadressen aufzählen die Dein Fahrzeug besitzt, um den Steuergeräteverbund zu ermitteln für das MMI? 18.11.23
Ja das kann ich tun aber weiß leider nicht genau wie also in welchen Steuergeräten ich gucken muss also informationselektronik Radio soundsystem und was gibt es noch für welche wüsste gerade sonst keine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Okay, dies ist doch schon mal ein guter Hinweis! Ich kann zwar erst heute Abend mich der Geschichte etwas genauer annehmen. Vielleicht noch eins, könntest Du alle Diagnoseadressen aufzählen die Dein Fahrzeug besitzt, um den Steuergeräteverbund zu ermitteln für das MMI? 18.11.23
Oder was meinen sie mit diagnoseadressen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7518.11.23
Jannik Schmeddes: Oder was meinen sie mit diagnoseadressen 18.11.23
Wir können uns auch Duzen, mache ich glaube auch ( blöde Angewohnheit )! Hm, ich meinte z.Bsp. DA 0001 = Motorelektronik, DA 0019 = Gateway , DA 0047 = Soundverstärker, usw., dies reicht erst einmal. Über Hardware- und Softwarestand können wir später darüber sprechen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Wir können uns auch Duzen, mache ich glaube auch ( blöde Angewohnheit )! Hm, ich meinte z.Bsp. DA 0001 = Motorelektronik, DA 0019 = Gateway , DA 0047 = Soundverstärker, usw., dies reicht erst einmal. Über Hardware- und Softwarestand können wir später darüber sprechen. 18.11.23
Also diese werden mir niergends angezeigt ich kann später nochmal schauen aber hab ich leider noch nicht gesehen mit da oder ähnliches ich habe nähmlich kein vcds sondern ein autel gerät das ist etwas anders
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Jannik Schmeddes: Also diese werden mir niergends angezeigt ich kann später nochmal schauen aber hab ich leider noch nicht gesehen mit da oder ähnliches ich habe nähmlich kein vcds sondern ein autel gerät das ist etwas anders 18.11.23
Ach ich hab verstanden sry ich schaue gleich nach 😂😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Wir können uns auch Duzen, mache ich glaube auch ( blöde Angewohnheit )! Hm, ich meinte z.Bsp. DA 0001 = Motorelektronik, DA 0019 = Gateway , DA 0047 = Soundverstärker, usw., dies reicht erst einmal. Über Hardware- und Softwarestand können wir später darüber sprechen. 18.11.23
56 Radio 5f infoelektronik 47 soundsystem 0E Media Player Über Gateway habe ich keine Nummer gefunden ist aber verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Jannik Schmeddes: 56 Radio 5f infoelektronik 47 soundsystem 0E Media Player Über Gateway habe ich keine Nummer gefunden ist aber verbaut 18.11.23
Ich habe 4F0907468 und 4E0035666 getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7518.11.23
Jannik Schmeddes: Ich habe 4F0907468 und 4E0035666 getauscht 18.11.23
So Jannik, ich habe mich mal ein wenig befasst in Ruhe mit der Geschichte. Es gibt 2 Serviceinformationen vom Hersteller für Dein individuelles MMI System, welche problembezogen auf die Tonausgabe zugeschnitten sind. Eine davon beschreibt sogar exakt Dein Problem. Nur irgendwie kann sie bei Dir eigentlich nicht hin hauen, da Du ja bereits das Steuergerät für Informationselektronik getauscht hast. Was mir aber spanisch ist, der erste Fehlercode von Dein scan schreit förmlich nach ein SVM ( Update ). Meine Frage wäre, bei der Teilenummer 4E0 035 666 fehlt doch noch ein Kürzel hinten dran sowie auch beim Gateway Steuergerät. Könntest Du bitte für mein bessern Verständnis die komplette Teilnummern mitteilen? Hast Du diese neu bei Audi gekauft und auch dort einbauen lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: So Jannik, ich habe mich mal ein wenig befasst in Ruhe mit der Geschichte. Es gibt 2 Serviceinformationen vom Hersteller für Dein individuelles MMI System, welche problembezogen auf die Tonausgabe zugeschnitten sind. Eine davon beschreibt sogar exakt Dein Problem. Nur irgendwie kann sie bei Dir eigentlich nicht hin hauen, da Du ja bereits das Steuergerät für Informationselektronik getauscht hast. Was mir aber spanisch ist, der erste Fehlercode von Dein scan schreit förmlich nach ein SVM ( Update ). Meine Frage wäre, bei der Teilenummer 4E0 035 666 fehlt doch noch ein Kürzel hinten dran sowie auch beim Gateway Steuergerät. Könntest Du bitte für mein bessern Verständnis die komplette Teilnummern mitteilen? Hast Du diese neu bei Audi gekauft und auch dort einbauen lassen? 18.11.23
Ja also bei dem Gateway ist es f also identisch mit dem originalen und bei dem interface c aber das was ich gekauft habe hat kein Kürzel hinterstehen habe diese bei eBay ersteigert da ich mir nicht sicher war und deshalb dort angefangen habe mit der Fehler suche habe diese selber verbaut da das Fahrzeug gerade zerlegt wurde wegen ventildeckeldichtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Jannik Schmeddes: Ja also bei dem Gateway ist es f also identisch mit dem originalen und bei dem interface c aber das was ich gekauft habe hat kein Kürzel hinterstehen habe diese bei eBay ersteigert da ich mir nicht sicher war und deshalb dort angefangen habe mit der Fehler suche habe diese selber verbaut da das Fahrzeug gerade zerlegt wurde wegen ventildeckeldichtung 18.11.23
Ist das ein Problem das kein endbuchstabe hintersteht weil die Teile Nummer an sich ist ja identisch und die Teile an sich ja auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7518.11.23
Jannik Schmeddes: Ja also bei dem Gateway ist es f also identisch mit dem originalen und bei dem interface c aber das was ich gekauft habe hat kein Kürzel hinterstehen habe diese bei eBay ersteigert da ich mir nicht sicher war und deshalb dort angefangen habe mit der Fehler suche habe diese selber verbaut da das Fahrzeug gerade zerlegt wurde wegen ventildeckeldichtung 18.11.23
Okay verstehe, vielleicht ist hier sogar der Hund begraben. Das aktuelle Gateway wäre aber bei Dir die Endung M und das Informationssteuergerät müsste bei Dir eigentlich die Endung HX haben. Verstehe mich bitte jetzt nicht falsch, wie ich heute morgen zu Wilfried geschrieben hatte, MMI 3G ist nicht gleich MMI 3G. Im Teilekatalog so viele Untertypen vom MMI 3G beim 4F Audi. Bei Deiner Version im Ringbruch kam ich auf 6 dazu gehörige Typen. Ich gebe mal gleich Deine kompletten Teilenummern ein, mal sehen was ich dazu finden kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Okay verstehe, vielleicht ist hier sogar der Hund begraben. Das aktuelle Gateway wäre aber bei Dir die Endung M und das Informationssteuergerät müsste bei Dir eigentlich die Endung HX haben. Verstehe mich bitte jetzt nicht falsch, wie ich heute morgen zu Wilfried geschrieben hatte, MMI 3G ist nicht gleich MMI 3G. Im Teilekatalog so viele Untertypen vom MMI 3G beim 4F Audi. Bei Deiner Version im Ringbruch kam ich auf 6 dazu gehörige Typen. Ich gebe mal gleich Deine kompletten Teilenummern ein, mal sehen was ich dazu finden kann. 18.11.23
Also vorher waren aber andere verbaut aber könnte auch sein das diese mal getauscht wurden das weiß ich aber leider nicht aber wenn ich die Steuergeräte auslese werden mir auch die teilenummern angezeigt die verbaut waren auch mit dem endbuchstaben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Okay verstehe, vielleicht ist hier sogar der Hund begraben. Das aktuelle Gateway wäre aber bei Dir die Endung M und das Informationssteuergerät müsste bei Dir eigentlich die Endung HX haben. Verstehe mich bitte jetzt nicht falsch, wie ich heute morgen zu Wilfried geschrieben hatte, MMI 3G ist nicht gleich MMI 3G. Im Teilekatalog so viele Untertypen vom MMI 3G beim 4F Audi. Bei Deiner Version im Ringbruch kam ich auf 6 dazu gehörige Typen. Ich gebe mal gleich Deine kompletten Teilenummern ein, mal sehen was ich dazu finden kann. 18.11.23
Wo kriegt man diese Informationen denn her ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7518.11.23
Jannik Schmeddes: Wo kriegt man diese Informationen denn her ? 18.11.23
Die Endungen an den Teilenummern beschreiben den Index, quasi den aktuellen Hardwarestand. Beim Informationssteuergerät könntest Du es mit einen Softwareupdate bei Audi versuchen, müsste hin hauen trotzt des jetzigen veralteten Hardwarestandes, was auch Dein Problem über die Serviceinformation des Herstellers ( Update / Fehlercode ) beseitigen dürfte. Beim Gateway ( Diagnoseinterface für Datenbus ), sieht es beschissen aus. Der Index bezieht sich hier auf die Ausstattungen ( PR - Nummern ) des Fahrzeuges. Hier brauchst Du die 4F0 907 468 M ( mit anderen Worten, Dein jetziges passt nicht zur Ausstattung Deines Fahrzeuges ). Ich mache Dir morgen mal ein paar Informationen für den Serviceberater bei Audi zu recht ( zum Argumentieren ). Achso, was ich auch Fragen wollte, Du hattest geschrieben, dass Du bei Audi warst. Haben die Dich wieder gehen gelassen ohne ein Hinweis, dass bei Dir eine offene Feldmaßnahme zum Beifahrerairbag ist ( keine Angst die Kosten hier übernimmt Audi ), weil dies wäre dann unverantwortlich vom Serviceberater. Woher habe ich diese Informationen, kann mich über Passwörter bei uns in der AG auf den Hauptserver einloggen und kann dadurch ETKA und ELSA benutzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Thunder75: Die Endungen an den Teilenummern beschreiben den Index, quasi den aktuellen Hardwarestand. Beim Informationssteuergerät könntest Du es mit einen Softwareupdate bei Audi versuchen, müsste hin hauen trotzt des jetzigen veralteten Hardwarestandes, was auch Dein Problem über die Serviceinformation des Herstellers ( Update / Fehlercode ) beseitigen dürfte. Beim Gateway ( Diagnoseinterface für Datenbus ), sieht es beschissen aus. Der Index bezieht sich hier auf die Ausstattungen ( PR - Nummern ) des Fahrzeuges. Hier brauchst Du die 4F0 907 468 M ( mit anderen Worten, Dein jetziges passt nicht zur Ausstattung Deines Fahrzeuges ). Ich mache Dir morgen mal ein paar Informationen für den Serviceberater bei Audi zu recht ( zum Argumentieren ). Achso, was ich auch Fragen wollte, Du hattest geschrieben, dass Du bei Audi warst. Haben die Dich wieder gehen gelassen ohne ein Hinweis, dass bei Dir eine offene Feldmaßnahme zum Beifahrerairbag ist ( keine Angst die Kosten hier übernimmt Audi ), weil dies wäre dann unverantwortlich vom Serviceberater. Woher habe ich diese Informationen, kann mich über Passwörter bei uns in der AG auf den Hauptserver einloggen und kann dadurch ETKA und ELSA benutzen. 18.11.23
Achso okay ganz lieben Dank schonmal für die Mühe. Das mit dem Airbag wurde mir mitgeteilt aber Audi sagte mir nur das die per ringbruchdiagnose das defekte Steuergerät herausfinden müssen und das sollte 2 Wochen dauern und das ist mir echt zu blöd gewesen die konnten nicht mal mein Problem mit den Fehlzündungen im Kaltstart beantworten die meinte die würden anfangen bei den Spulen und Kerzen deswegen suche ich auch einen fähigeren laden. Das mit dem gateway wusste ich nicht aber ist ja kein Problem ich Bestell einfach ein anderes und lasse die Software bei Audi dann mal abchecken lassen ich hoffe das Problem ist damit behoben 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.11.23
Jannik Schmeddes: Achso okay ganz lieben Dank schonmal für die Mühe. Das mit dem Airbag wurde mir mitgeteilt aber Audi sagte mir nur das die per ringbruchdiagnose das defekte Steuergerät herausfinden müssen und das sollte 2 Wochen dauern und das ist mir echt zu blöd gewesen die konnten nicht mal mein Problem mit den Fehlzündungen im Kaltstart beantworten die meinte die würden anfangen bei den Spulen und Kerzen deswegen suche ich auch einen fähigeren laden. Das mit dem gateway wusste ich nicht aber ist ja kein Problem ich Bestell einfach ein anderes und lasse die Software bei Audi dann mal abchecken lassen ich hoffe das Problem ist damit behoben 👍 18.11.23
Hast du das alte Gateway noch? Grundsätzlich gehört der Buchstabe mit zur Teilenummer. Es gibt Bauteile, bei denen Verbesserungen durchgeführt wurden und deshalb einen anderen Index haben oder wie bereits genannt Varianten/Ausstattungsabhängig sind. Deshalb, wenn man keinen Zugang ETKA(Teilekatalog) hat, beim freundlichen im Teiledienst anrufen und fragen was verbaut ist und ob es sich ggf. in einen anderen Index ersetzt hat. Beim 5F (MMI) gibts auch oft Hinweise auf sogenannte SVM-Codes die unbedingt bei der Inbetriebnahme des SG angegeben werden müssen. Plug n Play ist da leider nicht. Allein schon wegen dem Komponentenschutz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes18.11.23
Wilfried Gansbaum: Hast du das alte Gateway noch? Grundsätzlich gehört der Buchstabe mit zur Teilenummer. Es gibt Bauteile, bei denen Verbesserungen durchgeführt wurden und deshalb einen anderen Index haben oder wie bereits genannt Varianten/Ausstattungsabhängig sind. Deshalb, wenn man keinen Zugang ETKA(Teilekatalog) hat, beim freundlichen im Teiledienst anrufen und fragen was verbaut ist und ob es sich ggf. in einen anderen Index ersetzt hat. Beim 5F (MMI) gibts auch oft Hinweise auf sogenannte SVM-Codes die unbedingt bei der Inbetriebnahme des SG angegeben werden müssen. Plug n Play ist da leider nicht. Allein schon wegen dem Komponentenschutz. 18.11.23
Jah okay ja ich verstehe langsam ich habe das alte noch aber das hat auf den Buchstaben f also ich habe das selbe gekauft wie schon verbaut war ich habe ebend eins mit dem Buchstaben m bestellt und würde nach dem Einbau nach Audi fahren und das ganze System updaten und dann einen Bericht geben ganz lieben Dank😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7519.11.23
Jannik Schmeddes: Jah okay ja ich verstehe langsam ich habe das alte noch aber das hat auf den Buchstaben f also ich habe das selbe gekauft wie schon verbaut war ich habe ebend eins mit dem Buchstaben m bestellt und würde nach dem Einbau nach Audi fahren und das ganze System updaten und dann einen Bericht geben ganz lieben Dank😊 18.11.23
Hallo Jannik, also haben die Audi - Leute bei Dir keine richtige Lust. Vielleicht probierst Du es mit eine anderen Vetragspartner. So ca. alle 30 Kilometer müsste sich doch ein anderer Audi Partner finden lassen. Du hast ein Gateway gefunden mit den Index M, prima aber bedenke bitte so einfach ist es nicht es einfach nur umstecken und fertig, wie Wilfried bereits berichtete. Das bedeutet, das wenn Du es gewechselt hast, musst Du trotzdem zu Audi und dann alle beide von Dir gewechselte Steuergeräte über die geführte Funktion des Markentesters ODIS adaptieren ( oder auch Grundeinstellung ) lassen. Erst dann kann das Update für das Informationssteuergerät erfolgen. Dies ist wichtig, dies musst Du so angeben!!! Desweiteren gib bitte bei Audi an, unter der TPI 2025145 ist eine Serviceinformation für Dein Tonproblem zu finden und entsprechend abzuarbeiten und unter zuhilfenahme der TPI 2019922. Der SVM Code dafür befindet sich in der TPI 2038973 - in der dazugehörigen Anlage, Lasse bitte die Feldmaßnahme 69R7 - Austausch Beifahrerairbag - auch ausführen, dies ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil!!! Noch etwas, Du hattest gestern noch gefragt wie man an solche Informationen heran kommt. Grundsätzlich besitzt Du dafür auch die Möglichkeiten im Bezahlsystem halt. www.partslink24.com = orginaler Teilekatalog www.erwin.audi.com = orginaler Reparaturleitfaden und mehr sowie auch Tpi ' s für Dein Fahrzeug.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes19.11.23
Thunder75: Hallo Jannik, also haben die Audi - Leute bei Dir keine richtige Lust. Vielleicht probierst Du es mit eine anderen Vetragspartner. So ca. alle 30 Kilometer müsste sich doch ein anderer Audi Partner finden lassen. Du hast ein Gateway gefunden mit den Index M, prima aber bedenke bitte so einfach ist es nicht es einfach nur umstecken und fertig, wie Wilfried bereits berichtete. Das bedeutet, das wenn Du es gewechselt hast, musst Du trotzdem zu Audi und dann alle beide von Dir gewechselte Steuergeräte über die geführte Funktion des Markentesters ODIS adaptieren ( oder auch Grundeinstellung ) lassen. Erst dann kann das Update für das Informationssteuergerät erfolgen. Dies ist wichtig, dies musst Du so angeben!!! Desweiteren gib bitte bei Audi an, unter der TPI 2025145 ist eine Serviceinformation für Dein Tonproblem zu finden und entsprechend abzuarbeiten und unter zuhilfenahme der TPI 2019922. Der SVM Code dafür befindet sich in der TPI 2038973 - in der dazugehörigen Anlage, Lasse bitte die Feldmaßnahme 69R7 - Austausch Beifahrerairbag - auch ausführen, dies ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil!!! Noch etwas, Du hattest gestern noch gefragt wie man an solche Informationen heran kommt. Grundsätzlich besitzt Du dafür auch die Möglichkeiten im Bezahlsystem halt. www.partslink24.com = orginaler Teilekatalog www.erwin.audi.com = orginaler Reparaturleitfaden und mehr sowie auch Tpi ' s für Dein Fahrzeug. 19.11.23
Okay ich habe das zu Kenntnis genommen und werde meinen Audi bei einem anderen Vertragspartner vorführen und denen das so berichten den Airbag wollte ich so oder so machen lassen aber nicht bei dem inkompetenten Laden danke für die Hilfe 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Hallo, ich kann bei meinem Audi die Regellage nicht anlernen. Er hält die Luft über Nacht, jedoch beim Fahren reguliert er nach einer Zeit vorne Rechts nach unten. Ich kann im MMI nichts mehr einstellen, alles Grau hinterlegt, wie auch der Wagenhebermodus. Weder im ODIS noch im VCDS komme ich weiter. Was kann ich tun ?
Fahrwerk
Philipp Dickhaut 22.07.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Guten Morgen, ich habe ein riesiges Problem und keiner hat wirklich ne Ahnung wieso, weshalb warum. Also: Am Samstag Ansaugbrücke demontiert inkl. dem Geweih mit Drosselklappe natürlich, da wir die Drallklappen neu abgedichtet haben bezüglich leichtem Ölschwitzen. Haben alles wieder montiert, alle Stecker richtig drauf. Gestartet... nichts Er springt an, säuft nach ein, zwei Sekunden wieder ab. Dann läuft er mal paar Sekunden länger, stirbt ab und nimmt kein Gas an. VCDS ran gehangen...kein Fehler Das Kuriose...die Drosselklappe demontiert und ohne zu starten. Läuft sauber, nimmt Gas an. Drosselklappe drauf, läuft nicht. Drosselklappe drauf, Stecker ab, läuft. Man kann auch fahren, aber halt im Notlauf. Aber beim Anfahren stirbt er ab und springt selbst dann nicht an. Etwas warten, dann ging es. Keine Sorge, haben nur 2km getestet. So...neue Drosselklappe besorgt. Selber Fehler. Stellglieddiagnose läuft mit VCDS normal ohne Probleme. Jetzt dachten wir evtl. am AGR, das dort was nicht passt und er dann abstirbt? Wäre das plausibel? In dem Video ist auch das Bypassrohr vom AGR erkennbar das an die Drosselklappe geht. Die Drosselklappe ist am Ende offen, den Schlauch habe ich nicht drauf gesteckt. Drosselklappe ist offen und ist beim Startversuch nicht geschlossen. Ja, ich weiß, dass es keine Drosselklappe in dem Sinne ist, sondern eigentlich ne Regelklappe damit der Motor beim Abstellen auch sauber ausgeht etc., bevor jemand verbessern muss Ist halt nur komisch warum von jetzt auf gleich. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Michel Klein 16.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter
Hallo Gemeinde. Habe wie oben beschrieben einen Audi A6 4F mit Partikelfilter. Nach 5 Minuten Fahrt geht Partikellampe an und Vorglühspirale und Fzg. Geht in Notlauf und hat keine Leistung. Partikelfilter und Differenzdrucksensoren sind neu und angelernt. Fzg wurde paar 100 Kilometer nach erneuern bewegt, jetzt sagt der Tester, dass der Partikelfilter überladen ist. Jemand eine Idee oder Tipp?
Motor
Dani S 15.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia/Audiosystem

2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Prill 07.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten