fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Gelöst
0

Regellage anlernen nicht möglich | AUDI A6 C6 Avant

Hallo, ich kann bei meinem Audi die Regellage nicht anlernen. Er hält die Luft über Nacht, jedoch beim Fahren reguliert er nach einer Zeit vorne Rechts nach unten. Ich kann im MMI nichts mehr einstellen, alles Grau hinterlegt, wie auch der Wagenhebermodus. Weder im ODIS noch im VCDS komme ich weiter. Was kann ich tun ?
Bereits überprüft
Siehe Bilder / Steuergerät getauscht
Fehlercode(s)
1437 ,
2646 ,
1780 ,
1342
Fahrwerk

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
39 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Philipp Dickhaut03.08.23
Federbein vorne getauscht, rechts war undicht. Kompressor ebenfalls getauscht. Funktioniert nun einwandfrei 🫶.
0
Antworten

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.07.23
Du hast hier Sporadische Signalfehler da würde ich mal die Verkabelung prüfen an den Sensoren auch Sicherungen alles mal durchmessen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.07.23
Hallo, Hast du den Niveausensor und die Kabel/ Steckverbindung kontrolliert, evtl Sensor selbst fehlerhaft
1
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Mandy C. S.: Du hast hier Sporadische Signalfehler da würde ich mal die Verkabelung prüfen an den Sensoren auch Sicherungen alles mal durchmessen 23.07.23
Habe ich bislang noch nicht, werde ich machen. Aber am besten auf einer Bühne oder kann ich das so auch sehen ? Ist halt relativ tief aktuell 😢
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
TomTom2025: Hallo, Hast du den Niveausensor und die Kabel/ Steckverbindung kontrolliert, evtl Sensor selbst fehlerhaft 23.07.23
Bislang nicht, werde ich machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.07.23
Philipp Dickhaut: Habe ich bislang noch nicht, werde ich machen. Aber am besten auf einer Bühne oder kann ich das so auch sehen ? Ist halt relativ tief aktuell 😢 23.07.23
ja ohne Bühne wird es Schwierig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.07.23
Hallo Ich denke du hast hier ein Problem mit dem Steuergerät Meist ist das Ausgegraute ein Anzeichen das keine Kommunikation mit dem Steuergerät besteht. Würde hier mal die Spannungsversorgung vom neuen Steuergerät nachsehen. War das ein Neues oder neuse Gebrauchtes?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Daniel Hohe: Hallo Ich denke du hast hier ein Problem mit dem Steuergerät Meist ist das Ausgegraute ein Anzeichen das keine Kommunikation mit dem Steuergerät besteht. Würde hier mal die Spannungsversorgung vom neuen Steuergerät nachsehen. War das ein Neues oder neuse Gebrauchtes? 23.07.23
Ich habe noch einen 4F, wo das Luftfahrwerk funktioniert hat. Habe dann Testweise die Steuergeräte getauscht, aber bei meinem jetzigen hat sich dann trotzdem nichts geändert. Codiert habe ich es auch, oder muss ich noch irgendwas machen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.07.23
Philipp Dickhaut: Ich habe noch einen 4F, wo das Luftfahrwerk funktioniert hat. Habe dann Testweise die Steuergeräte getauscht, aber bei meinem jetzigen hat sich dann trotzdem nichts geändert. Codiert habe ich es auch, oder muss ich noch irgendwas machen ? 23.07.23
Also mit VAG bin ich beim codieren nicht so fit aber bei BMW kenn ich das das du einen Steuergeräte Tausch vorher anmelden musst. Ich hab fast weng die Vermutung dein Fahrzeug sucht nach dem angemeldeten Steuergerät findet dies aber nicht so sieht mir das ein wenig aus. Oder so eine Art Komponenten Schutz das du das gebrauchte ohne Online Verbindung nicht anlernen kannst
1
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Daniel Hohe: Also mit VAG bin ich beim codieren nicht so fit aber bei BMW kenn ich das das du einen Steuergeräte Tausch vorher anmelden musst. Ich hab fast weng die Vermutung dein Fahrzeug sucht nach dem angemeldeten Steuergerät findet dies aber nicht so sieht mir das ein wenig aus. Oder so eine Art Komponenten Schutz das du das gebrauchte ohne Online Verbindung nicht anlernen kannst 23.07.23
Aber dann würde es garnichts machen oder ? Wenn ich z.B auf Normalniveau fahren will via Odis, dann fängt er zumindest an. Auch bei der Regellage fängt er an hoch und runter zu fahren, aber bricht dann nach einer Zeit ab, habe das Bild auch hier reingepackt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.07.23
Daniel Hohe: Also mit VAG bin ich beim codieren nicht so fit aber bei BMW kenn ich das das du einen Steuergeräte Tausch vorher anmelden musst. Ich hab fast weng die Vermutung dein Fahrzeug sucht nach dem angemeldeten Steuergerät findet dies aber nicht so sieht mir das ein wenig aus. Oder so eine Art Komponenten Schutz das du das gebrauchte ohne Online Verbindung nicht anlernen kannst 23.07.23
Hallo ich denke das getauschte steuergerät muss erst entheiratet werden ,dann neu codiert werden ,versuch mal wieder den tausch zurrück ob dann die buttons wieder freiwerden !
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Dieter Beck: Hallo ich denke das getauschte steuergerät muss erst entheiratet werden ,dann neu codiert werden ,versuch mal wieder den tausch zurrück ob dann die buttons wieder freiwerden ! 23.07.23
Kann ich gerne probieren, ob das funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.07.23
Dieter Beck: Hallo ich denke das getauschte steuergerät muss erst entheiratet werden ,dann neu codiert werden ,versuch mal wieder den tausch zurrück ob dann die buttons wieder freiwerden ! 23.07.23
Ja sowas in der Art denke ich schon auch. Das eben die Sensoren zwar die Passenden Werte liefern aber das Steuergerät damit nix anfangen kann. Weil die Grundeinstellung fehlt somit weiß das Steuergerät nicht wo die einzelnen Zustände sind. Und Anlernen kannst du es nicht weil es eine Falsche Codierung besitzt und diese Codierung nicht überschrieben werden kann irgendwo da muss der Fehler sein.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Daniel Hohe: Ja sowas in der Art denke ich schon auch. Das eben die Sensoren zwar die Passenden Werte liefern aber das Steuergerät damit nix anfangen kann. Weil die Grundeinstellung fehlt somit weiß das Steuergerät nicht wo die einzelnen Zustände sind. Und Anlernen kannst du es nicht weil es eine Falsche Codierung besitzt und diese Codierung nicht überschrieben werden kann irgendwo da muss der Fehler sein. 23.07.23
Ich werde mich heute Abend dazu melden, dann tausche ich das 🫡
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne23.07.23
Hast du dir im vcds vor dem anlernen die Zugriffsberechtigung erteilt ?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Alexander Sinne: Hast du dir im vcds vor dem anlernen die Zugriffsberechtigung erteilt ? 23.07.23
Ja, habe ich. Auch bei Odis, sonst komme ich ja garnicht in das System rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne23.07.23
Philipp Dickhaut: Ja, habe ich. Auch bei Odis, sonst komme ich ja garnicht in das System rein. 23.07.23
In das System an sich kommst du schon rein. Aber es blockt es ab, wenn du den Code der Zugriffsberechtigungen nicht eingegeben hast. Soweit ich weiß muss beim anlernen auch die Tür vom Fahrzeug geschlossen sein. Also anlernen durch die offene Scheibe.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange23.07.23
Machst du das zum ersten Mal oder hast du damit schon Erfahrung?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Arthur Lange: Machst du das zum ersten Mal oder hast du damit schon Erfahrung? 23.07.23
Ich mache das nicht zum ersten Mal.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Alexander Sinne: In das System an sich kommst du schon rein. Aber es blockt es ab, wenn du den Code der Zugriffsberechtigungen nicht eingegeben hast. Soweit ich weiß muss beim anlernen auch die Tür vom Fahrzeug geschlossen sein. Also anlernen durch die offene Scheibe. 23.07.23
Das weiß ich alles, ich bin ja schon in der Regellage lernen drin, wenn man den Code nicht eingibt kommt man da nicht rein, bzw. nicht hin.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange23.07.23
Okay wenn das schon mal gemacht hast dann müsstest Du wissen dass du die Adoption über den anpassungskanal machst und nicht über die grundeinstellung. Habe selber einen luftfahrwerk von Audi original verbaut und ich habe es gerade nachgeschaut, die Regellage oder Adaption lernt man neu an über den anpassungskanal.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Arthur Lange: Okay wenn das schon mal gemacht hast dann müsstest Du wissen dass du die Adoption über den anpassungskanal machst und nicht über die grundeinstellung. Habe selber einen luftfahrwerk von Audi original verbaut und ich habe es gerade nachgeschaut, die Regellage oder Adaption lernt man neu an über den anpassungskanal. 23.07.23
Das ist mir bewusst, aber ich komme nicht weiter nach Kanal 1. Das System schmeißt mich einfach raus, es fährt kurz runter und hoch und dann geht nichts mehr. So ist es auch bei der Stellgliederdiagnose etc.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Philipp Dickhaut: Das ist mir bewusst, aber ich komme nicht weiter nach Kanal 1. Das System schmeißt mich einfach raus, es fährt kurz runter und hoch und dann geht nichts mehr. So ist es auch bei der Stellgliederdiagnose etc. 23.07.23
Das zeigt er mir dann an.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Stadler23.07.23
Schau dir mal die gestänge der höhensensoren an, wenn dort eins lose ist macht er auch solche sachen, weil er die höhe nicht übereinstimmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne23.07.23
Philipp Dickhaut: Das ist mir bewusst, aber ich komme nicht weiter nach Kanal 1. Das System schmeißt mich einfach raus, es fährt kurz runter und hoch und dann geht nichts mehr. So ist es auch bei der Stellgliederdiagnose etc. 23.07.23
Ich hatte das Problem damals als der Kompressor versagt hat. Ich hatte erst das Problem das er permanent geregelt hat beim fahren und immer weiter unten hing. Dann wollte ich die Regelanlage anlernen und wurde permanent rausgeworfen, weil er den Druck nicht aufbauen konnte um ihn hochzuheben. Unter 8 bar schafft er es nicht mehr den Motor vorne anzuheben, wenn ich mich nicht täusche. Wie viel Bar macht der Kompressor den beim Druckspeicher befüllen ?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Alexander Sinne: Ich hatte das Problem damals als der Kompressor versagt hat. Ich hatte erst das Problem das er permanent geregelt hat beim fahren und immer weiter unten hing. Dann wollte ich die Regelanlage anlernen und wurde permanent rausgeworfen, weil er den Druck nicht aufbauen konnte um ihn hochzuheben. Unter 8 bar schafft er es nicht mehr den Motor vorne anzuheben, wenn ich mich nicht täusche. Wie viel Bar macht der Kompressor den beim Druckspeicher befüllen ? 23.07.23
Es bricht halt aktuell auch beim Befüllen ab, aber als er es gemacht hat waren es 8,3 Bar.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut23.07.23
Dieter Beck: Hallo ich denke das getauschte steuergerät muss erst entheiratet werden ,dann neu codiert werden ,versuch mal wieder den tausch zurrück ob dann die buttons wieder freiwerden ! 23.07.23
Habe das alte Steuergerät wieder eingebaut, Problem bleibt gleich. Also an Steuergerät liegt es dann eher nicht denke ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne24.07.23
Philipp Dickhaut: Es bricht halt aktuell auch beim Befüllen ab, aber als er es gemacht hat waren es 8,3 Bar. 23.07.23
Finde ich meiner Meinung nach relativ wenig, mein neuer macht 14-16 bar ohne Probleme. Da du noch einen mit AAS da hast, versuch doch mal den Kompressor umzubauen. Ich vermute mal das er es nicht schafft das Liftniveau anzufahren.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut24.07.23
Alexander Sinne: Finde ich meiner Meinung nach relativ wenig, mein neuer macht 14-16 bar ohne Probleme. Da du noch einen mit AAS da hast, versuch doch mal den Kompressor umzubauen. Ich vermute mal das er es nicht schafft das Liftniveau anzufahren. 24.07.23
Aber würde ich dann nicht auch einen Fehler im Kompressor selbst bekommen ? Es gibt ja mittlerweile auch neue zu kaufen die um die 300€ liegen. Sonst würde ich das halt mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut24.07.23
Philipp Dickhaut: Aber würde ich dann nicht auch einen Fehler im Kompressor selbst bekommen ? Es gibt ja mittlerweile auch neue zu kaufen die um die 300€ liegen. Sonst würde ich das halt mal versuchen. 24.07.23
Und das Problem habe ich ja nur vorne rechts an den anderen Reifen habe ich das nicht.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange24.07.23
8,3 ist wirklich wenig. Meiner macht 10,6 und wenn man dann zu oft versucht. Dann wird irgendwann der Kompressor zu heiß und dann lässt sich auch nichts mehr machen.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange24.07.23
Philipp Dickhaut: Und das Problem habe ich ja nur vorne rechts an den anderen Reifen habe ich das nicht. 24.07.23
Hast du irgendetwas hören können bezüglich einer Undichtigkeit? Nicht das da die Leitung undicht ist. und er deswegen abbricht.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange24.07.23
Was ist den wenn dein Ventilblock der neben deinem Kompressor sitzt, einen Weg hat? Kast du das irgendwie überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut24.07.23
Arthur Lange: Hast du irgendetwas hören können bezüglich einer Undichtigkeit? Nicht das da die Leitung undicht ist. und er deswegen abbricht. 24.07.23
Also hören tue ich nichts, aber ich habe aktuell auch keine Bühne um das richtig zu überprüfen leider.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut24.07.23
Arthur Lange: Was ist den wenn dein Ventilblock der neben deinem Kompressor sitzt, einen Weg hat? Kast du das irgendwie überprüfen? 24.07.23
Werde ich auch noch überprüfen ja, danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne24.07.23
Philipp Dickhaut: Aber würde ich dann nicht auch einen Fehler im Kompressor selbst bekommen ? Es gibt ja mittlerweile auch neue zu kaufen die um die 300€ liegen. Sonst würde ich das halt mal versuchen. 24.07.23
Der einzige Fehler den ich damals hatte war Plausibilität Niveauregulierung, ab und zu kam mal leckluft, aber eher selten. Ich kann von hier aus leider auch nur vermuten, aber 8,3 sind deutlich zu wenig. Wenn die Leitungen alle dicht sind muss er mehr bringen. Eine Undichtigkeit würdest du hören, sobald du ihn auf die Bühne fährst und hochhebst. Ich tippe auf Kompressor oder Ventilblock.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.07.23
Hallo Ich würde mich da mal auf die Seite konzentrieren die nicht hoch fährt. Im Prinzip will das System ja eine Grundeinstellung machen aber erkennt das vorne was nicht stimmt und bricht dann die Grundeinstellung ab. Und das sollte rausgefunden werden warum das eine Stelle nicht drauf reagiert. Vielleicht ist auch irgendwo ein Schlauch zu dem Rad geknickt das er die nicht hochbekommt. Sind ja wahrscheinlich wie bei BMW auch so festere Festo schläche die wenn mal geknickt sind musst se eh erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Dickhaut25.07.23
So, ich habe nun gestern Abend alles getestet. Vorne Rechts verliert er Luft, der Kompressor regelt nach bis er dann irgendwann überhitzt. Ich muss das komplette Federbein austauschen denke ich mal, natürlich dann auf beiden Seiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne27.07.23
Philipp Dickhaut: So, ich habe nun gestern Abend alles getestet. Vorne Rechts verliert er Luft, der Kompressor regelt nach bis er dann irgendwann überhitzt. Ich muss das komplette Federbein austauschen denke ich mal, natürlich dann auf beiden Seiten. 25.07.23
Das komplette Federbein musst du nicht austauschen. Wenn der Stoßdämpfer dicht ist und i.o aussieht, kannst du den Luftbalg einzeln wechseln, man muss ihn nicht komplett ersetzen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Multimedia/Audiosystem
Jannik Schmeddes 17.11.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Guten Morgen, ich habe ein riesiges Problem und keiner hat wirklich ne Ahnung wieso, weshalb warum. Also: Am Samstag Ansaugbrücke demontiert inkl. dem Geweih mit Drosselklappe natürlich, da wir die Drallklappen neu abgedichtet haben bezüglich leichtem Ölschwitzen. Haben alles wieder montiert, alle Stecker richtig drauf. Gestartet... nichts Er springt an, säuft nach ein, zwei Sekunden wieder ab. Dann läuft er mal paar Sekunden länger, stirbt ab und nimmt kein Gas an. VCDS ran gehangen...kein Fehler Das Kuriose...die Drosselklappe demontiert und ohne zu starten. Läuft sauber, nimmt Gas an. Drosselklappe drauf, läuft nicht. Drosselklappe drauf, Stecker ab, läuft. Man kann auch fahren, aber halt im Notlauf. Aber beim Anfahren stirbt er ab und springt selbst dann nicht an. Etwas warten, dann ging es. Keine Sorge, haben nur 2km getestet. So...neue Drosselklappe besorgt. Selber Fehler. Stellglieddiagnose läuft mit VCDS normal ohne Probleme. Jetzt dachten wir evtl. am AGR, das dort was nicht passt und er dann abstirbt? Wäre das plausibel? In dem Video ist auch das Bypassrohr vom AGR erkennbar das an die Drosselklappe geht. Die Drosselklappe ist am Ende offen, den Schlauch habe ich nicht drauf gesteckt. Drosselklappe ist offen und ist beim Startversuch nicht geschlossen. Ja, ich weiß, dass es keine Drosselklappe in dem Sinne ist, sondern eigentlich ne Regelklappe damit der Motor beim Abstellen auch sauber ausgeht etc., bevor jemand verbessern muss Ist halt nur komisch warum von jetzt auf gleich. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Michel Klein 16.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter
Hallo Gemeinde. Habe wie oben beschrieben einen Audi A6 4F mit Partikelfilter. Nach 5 Minuten Fahrt geht Partikellampe an und Vorglühspirale und Fzg. Geht in Notlauf und hat keine Leistung. Partikelfilter und Differenzdrucksensoren sind neu und angelernt. Fzg wurde paar 100 Kilometer nach erneuern bewegt, jetzt sagt der Tester, dass der Partikelfilter überladen ist. Jemand eine Idee oder Tipp?
Motor
Dani S 15.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten