fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Präckleinvor 3 Std
Gelöst
0

Datenbus Fahrwerk defekt | SEAT LEON ST

Hallo. Ursprüngliche Fehler: -Leitungsunterbrechung Stoßdämpfer VR -Unterbrechung Niveausensor HL Zur Fehlersuche wurden diverse Messungen durchgeführt. Nach einiger Zeit kam die Meldung "Batterie schwach". Zur Fehlersuche des Kabelbruchs zum Stoßdämpfer wurde die Batterie ausgebaut und gleichzeitig geladen. Nachdem das defekte Kabel repariert wurde und der defekte sensor an der Hinterachse erneuert wurde, wurde die Batterie wieder eingebaut. Nach betätigen der Zündung habe ich nun viele Kommunikationsfehler sowie den Fehler "Datenbus Fahrwerk defekt". Die Kommunikation über tester zu ABS, Raddämpfung usw ist nicht möglich. Könnte es beim Einbau der Batterie etwas geschossen haben?
Bereits überprüft
Stromversorgung ABS, Can-Bus am ABS Steuergerät -> 2,5V.
Fehlercode(s)
U012600 ,
U015900 ,
U12100 ,
U10A900
Fahrwerk
Elektrik

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
TRISCAN Sensorring, ABS (8540 29412) Thumbnail

TRISCAN Sensorring, ABS (8540 29412)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Präckleinvor 37 Min
Beim verbinden des neuen Kabels mit dem Kabelbaum (->Kabelbruch) wurden beim erhitzen mit dem Heißluftföhn unbemerkt die BUS Leitungen verschmolzen. Die Leitungen wurden wieder getrennt und isoliert, nun sind alle Fehlercodes weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, habt ihr die Batterie danach noch mal abgeklemmt ca.20 Min
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Präckleinvor 3 Std
TomTom2025: Hallo, habt ihr die Batterie danach noch mal abgeklemmt ca.20 Min vor 3 Std
Ja wurde schon mehrmals abgeklemmt, auch über Stunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Würde erstmal den Fehlerspeicher löschen. Die Fehlermeldungen sind wegen der fehlenden Batterie gekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Präckleinvor 3 Std
Marcel M: Würde erstmal den Fehlerspeicher löschen. Die Fehlermeldungen sind wegen der fehlenden Batterie gekommen. vor 3 Std
Abs und lenkwinkel lassen sich nicht löschen. Adaptionsfahrt bringt auch nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Daniel Präcklein: Abs und lenkwinkel lassen sich nicht löschen. Adaptionsfahrt bringt auch nichts vor 3 Std
Lenkwinkelsensor mal versucht zu kalibrieren/anzulernen? Beim ABS würde ich mal die Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Präckleinvor 3 Std
Marcel M: Lenkwinkelsensor mal versucht zu kalibrieren/anzulernen? Beim ABS würde ich mal die Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt vor 3 Std
Alle sicherungen wurden geprüft und sind gut. Strom wurde im Stecker vom ABS geprüft und liegt an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 3 Std
Marcel M: Lenkwinkelsensor mal versucht zu kalibrieren/anzulernen? Beim ABS würde ich mal die Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt vor 3 Std
Sicherung "gekommen" oder hat einen kleinen Riss... Ansonsten das was durchgeführt wurde mal Testweise abklemmen.... schauen wie es dann ist... Ein Stück zurück und dann mal schauen... evtl. was kurzgeschlossen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Präckleinvor 3 Std
André Brüseke: Sicherung "gekommen" oder hat einen kleinen Riss... Ansonsten das was durchgeführt wurde mal Testweise abklemmen.... schauen wie es dann ist... Ein Stück zurück und dann mal schauen... evtl. was kurzgeschlossen? vor 3 Std
Kurz geschlossen wurde eigentlich nichts. Zum kabel prüfen wurde das Steuergerät "Raddämpfung" abgesteckt. Nachdem die Fehler behoben waren wurde das Steuergerät angesteckt und Batterie eingebaut, seitdem sind die Probleme da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Daniel Präcklein: Alle sicherungen wurden geprüft und sind gut. Strom wurde im Stecker vom ABS geprüft und liegt an. vor 3 Std
Möglich wäre das vielleicht eine Kabelunterbrechung vorliegt, die Verkabelung wurde vermutlich ohne last geprüft oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Präckleinvor 3 Std
Marcel M: Möglich wäre das vielleicht eine Kabelunterbrechung vorliegt, die Verkabelung wurde vermutlich ohne last geprüft oder? vor 3 Std
Alles mit H4 Prüflampe geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 2 Std
Daniel Präcklein: Kurz geschlossen wurde eigentlich nichts. Zum kabel prüfen wurde das Steuergerät "Raddämpfung" abgesteckt. Nachdem die Fehler behoben waren wurde das Steuergerät angesteckt und Batterie eingebaut, seitdem sind die Probleme da. vor 3 Std
Ja... Steuergerät wieder abklemmen.... Ich schreibe doch schon klar und deutlich... Ist das andere dann wieder verschwunden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Daniel Präcklein: Alles mit H4 Prüflampe geprüft vor 3 Std
Möglich wäre dann nur noch das dass ABS Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Präckleinvor 2 Std
André Brüseke: Ja... Steuergerät wieder abklemmen.... Ich schreibe doch schon klar und deutlich... Ist das andere dann wieder verschwunden? vor 2 Std
Steuergerät wurde bereits abgesteckt, keine Änderung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Marcel M: Möglich wäre dann nur noch das dass ABS Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt ist vor 2 Std
Mit dem defekten ABS Steuergerät würde auch der Fehler mit dem Lenkwinkelsensor plausibel klingen
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Wasser in Reserveradmulde
Hallo zusammen, wiederkehrend Wasser im Kofferraum, bzw. in der Reserveradmulde. Kofferraum Innenraumverkleidung feucht im Bereich unter dem Rücklicht. Hat hier jemand Erfahrung mit der Stelle, weiß jemand was genau dort undicht ist und was man dagegen tun kann?
Fahrwerk
Matthias Weinkauf 03.10.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Knisterndes Geräusch im Lenkradbereich
Hallo zusammen, mir ist gestern aufgefallen, dass ich ein Knistern aus dem Bereich Lenkrad habe. Wenn ich zum Beispiel das Lenkrad nur minimal bewege, sagen wir 1 cm, dann kommt es sporadisch. Es ist das gleiche Geräusch, wie wenn ich meine Hand auf das Armaturenbrett lege und drücke. Da knistert es auch. Bin mir nicht mal sicher, ob es von Lenkrad kommt. Es ist nur ein leises Klicken und das war’s dann. Evtl. Lenkgetriebe? Danke im Voraus.
Geräusche
Sasa Mihajlovic 09.07.23
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Keyless Go defekt
Hallo Zusammen. In meinem MFA kommt oft keyless Go defekt. Fehlerspeicher ist leer. Fehler kommt immer zwischen 20 und 50 km/h sporadisch, danach dauerhaft. Habe bereits die Empfänger im Kofferraum und unter der Mittelkonsole überprüft. Was kann das Problem sein?
Elektrik
Daniel Fischer 12.05.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem beim einlegen des Rückwärtsganges
Hallo, mir ist heute aufgefallen, dass wenn ich den Rückwärtsgang einlege, mein inneres Blinklicht mit angeht und permanent leuchtet wie auf dem Bild. Habe die Leitungen direkt auf dem Parkplatz geprüft, da ich an einen Massefehler dachte, diese waren optisch i.O. Meine zweite Vermutung war, dass es einfach von Werk aus so codiert wurde. Ich habe vorher nie darauf geachtet. Hat da jemand Erfahrungen oder besser noch dieses Problem schon mal gehabt?
Elektrik
Christian Seibel 04.09.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Hallo Kollegen, bräuchte mal wieder eure Hilfe. Habe einen BMW X 3 aus 2007 in der Werkstatt. Der ist gekommen mit Abs Lampe an. Außerdem ist das Handbrems Symbol und das 4x4 an, also das Verteilergetriebe. Wir konnten dann das Fahrzeug gar nicht auslesen, erst nachdem das Abs abgezogen wurde konnten wir den Fehlerspeicher auslesen. Daraufhin wurde der ABS Block ausgebaut und zu ECU eingeschickt. Dieser kam gestern wieder zurück und wurde wieder eingebaut. Es wurde aber laut ECU kein Fehler festgestellt ! Fehler besteht aber nach wie vor. Kein Fehler auslesen möglich und auch kein Abs vorhanden.
Elektrik
Fahrwerk
Andreas Rosel 22.08.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

Gelöst
Wasser in Reserveradmulde
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Gelöst
Knisterndes Geräusch im Lenkradbereich
Gelöst
Keyless Go defekt
Gelöst
Problem beim einlegen des Rückwärtsganges

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten