fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mirko Jekel26.01.22
Gelöst
1

Luftfahrwerk Heck liegt unten | AUDI A8 D3

Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Bereits überprüft
Kompressor wurde geprüft. Sicherung ist jedesmal kaputt gegangen. Kompressor wird die Tage ein neuer eingebaut mit neuen Relais. Fehlerspeicher wurde ausgelesen aber kein Fehler gefunden der zum Luftfahrwerk gehörte. Batterie wurde erneuert, da die alte nicht mehr komplett aufgeladen wurde und sich alle Komponenten abstellten.
Fahrwerk
Elektrik

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Technische Daten
AKS DASIS Regelventil, Kompressor (859005N) Thumbnail

AKS DASIS Regelventil, Kompressor (859005N)

METZGER Wischerschalter (0916008) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916008)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8) Thumbnail

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mirko Jekel03.02.22
Luftkompressor gewechselt und Relais. Keine Undichtigkeit festgestellt. Auto behält Luft drin. Vielen Dank für eure Hilfe. 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Kompressoren werden meistens defekt wenn es eine Undichtheit gibt und der Kompressor muss häufig laufen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner26.01.22
Bevor du den Kompressor erneuerst zuerst prüfen ob das System undicht ist.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel26.01.22
16er Blech Wickerl: Kompressoren werden meistens defekt wenn es eine Undichtheit gibt und der Kompressor muss häufig laufen. 26.01.22
Also am besten neuen Kompressor rein und schauen, wo es undicht sein könnte. Vielen Dank für deine Antwort. Ich berichte, wenn dieser eingebaut ist.
1
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel26.01.22
Jana Gleißner: Bevor du den Kompressor erneuerst zuerst prüfen ob das System undicht ist. 26.01.22
Wie stellt man das am besten an? Bin neu in den Thema Luftfahrwerk.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Enteder neuen Kompressor einbauen und auf Luftdichtheit prüfen, Oder mit einem Haushalt/Werkstattkompressor Druck auf die Anlage geben und auf Dichtheit prüfen. Neuen Kompressor brauchst du aber sowieso.
2
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel26.01.22
16er Blech Wickerl: Enteder neuen Kompressor einbauen und auf Luftdichtheit prüfen, Oder mit einem Haushalt/Werkstattkompressor Druck auf die Anlage geben und auf Dichtheit prüfen. Neuen Kompressor brauchst du aber sowieso. 26.01.22
Danke schön, der wird eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.01.22
Bau den neuen Kompressor ein, laufen lassen und die Luftbälge und Luftleitungen, Anschlüsse mit Seifenlauge oder Lecksuchspray absprühen, irgendwo wirst du sehen es bilden von der gesprühten Flüssigkeit blasen, da is deine Undichtigkeit
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.01.22
Jana Gleißner: Bevor du den Kompressor erneuerst zuerst prüfen ob das System undicht ist. 26.01.22
Wie geht das ohne Kompressor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.01.22
Franz Rottmann: Wie geht das ohne Kompressor? 26.01.22
…mit nem handelsüblichen Werkstattkompressor, natürlich dann mit Bedacht füllen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Franz Rottmann: Wie geht das ohne Kompressor? 26.01.22
Diese Frage wurde doch schon vor 1,5 Std. beantwortet. Warum wird die Frage erneut gestellt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.01.22
Hallo Mirko, wurde das denn eindeutig festgestellt, dass der Kompressor defekt ist oder tauschst du den nur aus Verdacht? Vielleicht schaltet ja auch nur das Ansteuerungsrelais nicht und deshalb läuft der Kompressor nicht. Dass der an der HA nicht hochgeht könnte auch an defektem Niveausensor liegen. Vllt auch nur der Hebel ausgehängt. Hast du das schon mal überprüft? Mit nem Diasgnosegerät könntest du auch mal die Parameter der einzelnen Sensoren anschauen.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel26.01.22
Sven H.: Hallo Mirko, wurde das denn eindeutig festgestellt, dass der Kompressor defekt ist oder tauschst du den nur aus Verdacht? Vielleicht schaltet ja auch nur das Ansteuerungsrelais nicht und deshalb läuft der Kompressor nicht. Dass der an der HA nicht hochgeht könnte auch an defektem Niveausensor liegen. Vllt auch nur der Hebel ausgehängt. Hast du das schon mal überprüft? Mit nem Diasgnosegerät könntest du auch mal die Parameter der einzelnen Sensoren anschauen. 26.01.22
Hallo 🤗 Niveauregulierung soll laut Auslegung alles ok sein. Mir wurde gesagt, das dieser kaputt sei. Da die Sicherung dauernd durchbrannte beim versuch diesen mit einer neuen in gang zu bekommen. Daher hab ich ein neuen bestellt gehabt und dazu auch ein neues Relais. Welchen hebel? Koppelstangen an den Sensoren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner26.01.22
Carsten Heinze: Bau den neuen Kompressor ein, laufen lassen und die Luftbälge und Luftleitungen, Anschlüsse mit Seifenlauge oder Lecksuchspray absprühen, irgendwo wirst du sehen es bilden von der gesprühten Flüssigkeit blasen, da is deine Undichtigkeit 26.01.22
An sich super erklärt und auch eine gute Idee. Solltest du dabei nichts entdecken könnte das System auch intern undicht sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.01.22
Mirko Jekel: Hallo 🤗 Niveauregulierung soll laut Auslegung alles ok sein. Mir wurde gesagt, das dieser kaputt sei. Da die Sicherung dauernd durchbrannte beim versuch diesen mit einer neuen in gang zu bekommen. Daher hab ich ein neuen bestellt gehabt und dazu auch ein neues Relais. Welchen hebel? Koppelstangen an den Sensoren? 26.01.22
Ja genau, die Regelstangen an den Sensoren meinte ich. Die können sich aushängen oder auch mal brechen. Aber auch ein Sensor kann mal selbst kaputt gehen. Wenn die Sicherung jedesmal fliegt kann schon sein dass der Kompressor hängt… kann aber auch woanders ein Kurzschluss sein oder vom Relais herrühren. Hat man den Kompressor zum Testen mal direkt separat angesteuert?
0
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel26.01.22
Sven H.: Ja genau, die Regelstangen an den Sensoren meinte ich. Die können sich aushängen oder auch mal brechen. Aber auch ein Sensor kann mal selbst kaputt gehen. Wenn die Sicherung jedesmal fliegt kann schon sein dass der Kompressor hängt… kann aber auch woanders ein Kurzschluss sein oder vom Relais herrühren. Hat man den Kompressor zum Testen mal direkt separat angesteuert? 26.01.22
Das kann ich dir so gar nicht sagen. Da ich Beruflich viel unterwegs bin, bin ich nur sporadisch in der Werkstatt. Bekomme nur im Flug alles mögliche mit. Darum frag ich hier nach und suche nach Lösungen mit die Infos, die ich grad hab. Also diese Stangen sollen es nicht sein und laut Auslesen die Niveauregulierungssensoren auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.01.22
Mirko Jekel: Das kann ich dir so gar nicht sagen. Da ich Beruflich viel unterwegs bin, bin ich nur sporadisch in der Werkstatt. Bekomme nur im Flug alles mögliche mit. Darum frag ich hier nach und suche nach Lösungen mit die Infos, die ich grad hab. Also diese Stangen sollen es nicht sein und laut Auslesen die Niveauregulierungssensoren auch nicht. 26.01.22
Na die werden wissen was sie tun und haben hoffentlich den Kompressor selbst geprüft. Ob‘s dann dieser war oder das Relais wirst du eh nicht erfahren. Wenn die Sicherung nach Erneuern wieder fliegt war‘s beides nicht😅🥴. Die Sensoren kann man ja dann ausschließen wenn die geprüft wurden. Irgendwie kommt mir das bekannt vor, dass der sich nur noch auf den beiden Stufen schalten lässt aber nicht auf Dynamik. Aber ich komm einfach nicht drauf🤔. Wenn’s mir wieder einfällt melde ich mich sofort😉
0
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel26.01.22
Sven H.: Na die werden wissen was sie tun und haben hoffentlich den Kompressor selbst geprüft. Ob‘s dann dieser war oder das Relais wirst du eh nicht erfahren. Wenn die Sicherung nach Erneuern wieder fliegt war‘s beides nicht😅🥴. Die Sensoren kann man ja dann ausschließen wenn die geprüft wurden. Irgendwie kommt mir das bekannt vor, dass der sich nur noch auf den beiden Stufen schalten lässt aber nicht auf Dynamik. Aber ich komm einfach nicht drauf🤔. Wenn’s mir wieder einfällt melde ich mich sofort😉 26.01.22
Automatik und Komfort lässt der sich nur stellen. Lift und das andere ganz unten nicht. War das Dynamik? Beim Automaik hat der dann Bewegung gemacht, glaube die letzten und dann wars das. 🙈 Na ich hoffe es, aber möchte ja dennoch informiert sein. Um unnötiges zu vermeiden und mein Auto endlich wieder zu haben. 😅 Teile bestellen und alles kostet mega viel Zeit. Danke dir!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko26.01.22
Hallo, wenn die Sicherumg laufend durchbrennt, dann hast du einen Kurzschluss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Und der Kurzschluss ist meistens im Kompressor. Aber das kann man ja einfach kontrollieren. Stecker am Kompressor abstecken. Fällt die Sicherung noch immer, ist der Fehler in der Verkabelung. Hält die Sicherung dann den Kompressor einstecken. Fällt die Sicherung beim Einstecken des Kompressors ist der Kompressor erledigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Hartmann27.01.22
Bisher hat sich die Diskussion an dem Kompressor gehängt. Gibt es denn Gedanken warum der Druck nur hinten abfällt? Es gibt in der Luftverteilung ein Stellglied, nennt sich Verteiler, befindet sich möglicherweise im Motorraum in der nähe des Kompressors. Die Druckleitung des Kompressors geht dort hin. Prüft mal des festen Sitz der Leitungen, Maulschlüssel und Überwurfmutter nachziehen. Hilft das nicht mit Spüli benetzen und sehen ob Blasen Kommen. Zum Kompressor: der wird durch Wärme zerstört infolge Dauerlaufs, weil der Druck aus dem System entweicht. Traue der Pauschalen Aussage nicht das einTausch die Sachlage verbessert. Erst das Auffinden der Ursache den Lecks schafft abhilfe
0
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel27.01.22
Ralf Hartmann: Bisher hat sich die Diskussion an dem Kompressor gehängt. Gibt es denn Gedanken warum der Druck nur hinten abfällt? Es gibt in der Luftverteilung ein Stellglied, nennt sich Verteiler, befindet sich möglicherweise im Motorraum in der nähe des Kompressors. Die Druckleitung des Kompressors geht dort hin. Prüft mal des festen Sitz der Leitungen, Maulschlüssel und Überwurfmutter nachziehen. Hilft das nicht mit Spüli benetzen und sehen ob Blasen Kommen. Zum Kompressor: der wird durch Wärme zerstört infolge Dauerlaufs, weil der Druck aus dem System entweicht. Traue der Pauschalen Aussage nicht das einTausch die Sachlage verbessert. Erst das Auffinden der Ursache den Lecks schafft abhilfe 27.01.22
Guten morgen und danke für deine Antwort, Der Kompressor soll umbaut werden, dann auf Dichtigkeit geprüft werden. Ja den Gedanken hatte ich mittlerweile auch schon, Ventilblock ggf. Der Übeltäter.
0
Antworten
profile-picture
Alfons Staegemann27.01.22
Mirko Jekel: Guten morgen und danke für deine Antwort, Der Kompressor soll umbaut werden, dann auf Dichtigkeit geprüft werden. Ja den Gedanken hatte ich mittlerweile auch schon, Ventilblock ggf. Der Übeltäter. 27.01.22
Nicht vergessen, die Federelemente der Stoßdämpfer hinten auf Dichtheit zu kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel27.01.22
Alfons Staegemann: Nicht vergessen, die Federelemente der Stoßdämpfer hinten auf Dichtheit zu kontrollieren. 27.01.22
Machen wir. Danke
0
Antworten
profile-picture
Michael Schreiber28.01.22
Mirko Jekel: Machen wir. Danke 27.01.22
Servus. Habe bei meinem A8 kürzlich auch den Kompressor und das Regelventil erneuert. Der alte Kompressor hat es nicht geschafft, das Fahrwerk komplett anzuheben und hat wegen Temperaturüberschreitung abgebrochen. Wenn das Fahrwerk hinten komplett tiefer liegt und eine Undichtigkeit der Federbeine ursächlich wäre, wären ja beide Federbeine gleichermaßen betroffen...das halte ich eher für unwahrscheinlich. Falls es bei Dir noch der erste Kompressor ist, gehe ich davon aus, dass er verschlissen ist. Der Kompressor ist doch recht einfach aufgebaut und hat auch schon einiges geleistet… Ich bin gespannt, was du berichtest…
0
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel28.01.22
Michael Schreiber: Servus. Habe bei meinem A8 kürzlich auch den Kompressor und das Regelventil erneuert. Der alte Kompressor hat es nicht geschafft, das Fahrwerk komplett anzuheben und hat wegen Temperaturüberschreitung abgebrochen. Wenn das Fahrwerk hinten komplett tiefer liegt und eine Undichtigkeit der Federbeine ursächlich wäre, wären ja beide Federbeine gleichermaßen betroffen...das halte ich eher für unwahrscheinlich. Falls es bei Dir noch der erste Kompressor ist, gehe ich davon aus, dass er verschlissen ist. Der Kompressor ist doch recht einfach aufgebaut und hat auch schon einiges geleistet… Ich bin gespannt, was du berichtest… 28.01.22
Hey, also dieser soll wohl vor einem halben Jahr gewechselt worden sein, wie viel der gekostet hat und wo der herstammt, das weiß ich leider nicht. Wie schon erwähnt, neuer Kompressor plus Relais rein und schauen, wo das Problem liegt. Ich bin selbst gespannt.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Jekel01.02.22
Hab bescheid bekommen. Kompressor defekt. Wurde Kompressor und Relais gewechselt. Auto fährt wieder hoch. Jetzt wird morgen geschaut, ob die Luft auch wirklich drin bleibt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Schreiber05.03.22
War die Reparatur erfolgreich?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Auto geht jedes mal wieder an und nach ein paar Sekunden wieder aus
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein Auto geht ganz normal an, aber wieder nach ein paar Sekunden aus. Danke im Voraus
Motor
Dany 05.02.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehlende Systemmeldung verhindert Fahrzeugstart
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi A8. Das Fahrzeug springt kurz an und geht dann sofort wieder aus, begleitet von mehreren Fehlermeldungen. Hier einmal ein Überblick: 1. Sitzverstellung und Sitzelektronik: - 06 Sitzverstellung - 36 Sitzverstellung auf der Fahrerseite 8 - 42 Elektronik Fahrersitz 9 2. Lenksäule und Lenksäulensystem: - 16 Elektronisches Lenksäulensystem 4 - 17 Instrumententafel 2 - Betriebsdatenbus: Fehlende elektronische Systemmeldung der Lenksäule 31 3. Klimaanlage und Heizung: - 28 Steuerungselement der Klimaanlage hinten 6 - Antriebsdatenbus: Fehlende Klimaanlage UC-Nachricht 29 - Heizelement Fußstütze nach rechts 16 4. Tür- und Elektroniksteuerung: - 62 Türelektronik hinten links 11 - 72 Türelektronik hinten 7 5. Telefon und Kommunikation: - 77 Telefon 5 6. Beleuchtungssysteme: - Aktivierung der hinteren Innenbeleuchtung 23 - Alarmhorn 37 - Fernlichtlampe links 6 - Fernlichtlampe rechts 7 - Kennzeichen-Licht 38 - Rücklichtlampe rechts 36 7. Daten- und Antriebsbus: - Antriebsdatenbus: Befehlende UC-Meine Nachricht zur Batterieüberwachung 26 - Antriebsdatenbus: Fehlende Meldung der ABS-Steuereinheit 30 - Antriebsdatenbus: Fehlende ZE-Stromnetzmeldung 25 - Antriebsdatenbus: Kombiinstrumentmeldung fehlt 27 - Datenbus des Antriebs: Fehlende UC-Zulassungsmeldung und Startgenehmigung 28 8. Bremssteuerung: - Bremssteuergerät 18 - Bremssteuergerät 21 - Bremssteuergerät 34 - Bremssteuergerät 4 - Bremssteuergerät Inspektionen sind normal für das System 1 9. Motorsteuerung und Getriebesteuerung: - Getriebesteuergerät 20 - Getriebesteuergerät 3 - Motorsteuergerät 19 - Motorsteuergerät 2 - Motorsteuergerät 35 - Motorsteuergerät 39 - Motorsteuergerät 9 - Motorsteuereinheit blockiert 32 10. Stromversorgung und Ruhestromstufen: - Ruhestromstufe - Stromphase 313 - Ruhe-Drehzstufe - Stromphase 111 - Ruhedrehzstufe - Stromphase 212 - Ruhezustands-Stromstufe Phase 510 11. Schalter und Zugangssteuerung: - Schalter für Zugangs- und Anfahrberechtigung 22 - Schalter für Zugangs- und Startberechtigung 5 - Starter fährt nicht: Mechanisch blockiert oder elektrischer Ausfall 33 12. Sonstiges: - Steuereinheit für Selbstaufhängung 24 - Steuereinheitstaste verstopft 14 - Zeitraumsignal bei ausgeschalteter Zündung 17 - Es gibt 39 Probleme für das System 1 - Position 28 - Mittelwert-Player Kann mir sagen, welcher der Codes relevant ist und warum mein Fahrzeug nicht anspringt? Danke Euch .
Motor
Getriebe
Elektrik
Amadeo Bravo 01.09.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage ausgelöst
Hallo Community, bei dem Audi löst sich die Alarmanlage ab und zu einfach ohne Grund aus. Ich muss die Batterie abklemmen um den Fehler zu beseitigen. Manchmal kommt Fehler Türsteuergerät auf der Fahrerseite 01331 keine Kommunikation. Hat vllt. Jemand Erfahrung damit. LG
Elektrik
Damian Skubacz 21.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Front bleibt unten und bekomme nur 4,23 bar Druck auf die Vorderachse
Hallo, Magnetventil für Niveauregulierung erneuert, beide Druckbälge an der Vorderachse getauscht, Kompressor erneuert und zum guten Schluss das Steuergerät probehalber gewechselt.
Fahrwerk
Manni Budde 17.12.24
-2
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Bremspedalweg ist weit
Moin Leute! Bei meinem Audi A8 D3 4.0 TDI habe ich folgendes Problem: Zunächst eine kurze Hintergrundgeschichte. Aufgrund von Luft in der Bremse ist das Bremspedal sehr weit nach unten gewandert. Um das zu beheben, habe ich den Bremskraftverstärker und den Hauptbremszylinder ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Den Hauptbremszylinder habe ich neu gekauft, den Bremskraftverstärker gebraucht. Trotzdem blieb das Problem bestehen. Ich habe auch zweimal entlüftet, allerdings nur mit der kleinen Bremsflüssigkeitsmaschine und einem Druck von 1 bar. Anfangs kamen nur kleine Blasen heraus, danach jedoch nichts mehr. Vor zwei Tagen habe ich die vorderen Bremsen komplett erneuert, und vor zwei Wochen habe ich bereits die hinteren Bremsen gemacht. Das Bremspedal ist nun etwas höher, aber es befindet sich immer noch Luft im Pedal, wenn man es betätigt. Ich bin am Ende meiner Nerven angelangt. Weiß zufällig jemand, wie ich weiter vorgehen sollte? Sollte ich vielleicht den ABS-Block entlüften?
Fahrwerk
Batuhan Bulut 12.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Hallo Kollegen, bräuchte mal wieder eure Hilfe. Habe einen BMW X 3 aus 2007 in der Werkstatt. Der ist gekommen mit Abs Lampe an. Außerdem ist das Handbrems Symbol und das 4x4 an, also das Verteilergetriebe. Wir konnten dann das Fahrzeug gar nicht auslesen, erst nachdem das Abs abgezogen wurde konnten wir den Fehlerspeicher auslesen. Daraufhin wurde der ABS Block ausgebaut und zu ECU eingeschickt. Dieser kam gestern wieder zurück und wurde wieder eingebaut. Es wurde aber laut ECU kein Fehler festgestellt ! Fehler besteht aber nach wie vor. Kein Fehler auslesen möglich und auch kein Abs vorhanden.
Elektrik
Fahrwerk
Andreas Rosel 22.08.23
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Gelöst
Auto geht jedes mal wieder an und nach ein paar Sekunden wieder aus
Gelöst
Fehlende Systemmeldung verhindert Fahrzeugstart
Gelöst
Alarmanlage ausgelöst
Gelöst
Front bleibt unten und bekomme nur 4,23 bar Druck auf die Vorderachse
Gelöst
Bremspedalweg ist weit

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten