fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Seibel04.09.22
Gelöst
0

Problem beim einlegen des Rückwärtsganges | SEAT LEON ST

Hallo, mir ist heute aufgefallen, dass wenn ich den Rückwärtsgang einlege, mein inneres Blinklicht mit angeht und permanent leuchtet wie auf dem Bild. Habe die Leitungen direkt auf dem Parkplatz geprüft, da ich an einen Massefehler dachte, diese waren optisch i.O. Meine zweite Vermutung war, dass es einfach von Werk aus so codiert wurde. Ich habe vorher nie darauf geachtet. Hat da jemand Erfahrungen oder besser noch dieses Problem schon mal gehabt?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher und Sichtkontrolle der Leitungen
Elektrik

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (305408300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (305408300113)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

HERTH+BUSS ELPARTS Schalter, Rückfahrleuchte (70560210) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Schalter, Rückfahrleuchte (70560210)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Seibel04.09.22
Hab das Tagfahrlicht für hinten wieder rausgenommen, Fehler ist nun weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Palm04.09.22
Hat der re und links rückfahrlicht? Wenn ja tausch mal die rückleuchte re und links. Wenn der fehler mitwandert ist die leuchte defekt
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Franz04.09.22
Bist du der Erstbesitzer? Sonst könnte der Vorherige sich in der Codierung ausgetobt haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm04.09.22
Ansonsten verkabelung und evtl ahk dose prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.09.22
Interner defekt in der Leuchte oder Masse Fehler. Ist ja sicher LED, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.09.22
Was passiert denn, wenn du den Blinker dabei einschaltest? Tritt während dessen auch mal auf die Bremse. Gibt es noch mehr komische Phänomene? Dann ist es ein Massefehler. Die Stecker mal auf Schmorstellen prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.09.22
Bei meinem ist das nicht meiner ist 2014 ! Vielleicht hat Seat da mal was geändert am besten mal beim Freundlichen nach fragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.09.22
Hallo normal kann das nicht sein ,aber vielleicht hast du beim austeigen aus dem fahrzeug aus versehen das parklicht angeschaltet,schau mal ob das standlicht vorne auch an ist!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.09.22
Schau mal ob da eine falsche Lampe drin ist mit mehr Kontakten als einem in der Rückfahrleuchte. Glaube ehrlich gesagt nicht dass man das codieren kann... macht keinen Sinn...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Seibel04.09.22
Erstmal danke für die Kommentare, um auf einige Kommentare hier mal einzugehen. Ja der Scheinwerfer ist voll LED. Es passieren sonst weiter keine komischen Sachen, alles funktioniert so wie es funktionieren soll. Die Ursache mit dem Parklicht kann ich auch ausschließen. Erstbesitzer bin ich nicht, der hatte schon 12k runter. Ich werde jetzt gleich mal das Tagfahrlicht für hinten auscodieren und schauen was passiert. AHK hat das Auto auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Seibel04.09.22
André Brüseke: Schau mal ob da eine falsche Lampe drin ist mit mehr Kontakten als einem in der Rückfahrleuchte. Glaube ehrlich gesagt nicht dass man das codieren kann... macht keinen Sinn... 04.09.22
Das Tagfahrlicht kann man tatsächlich codieren. Die einzige Birne in dem Schweinwerfer ist das Rückfahrlicht. Keine Ahnung was sich Seat dabei gedacht hat😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Seibel04.09.22
Patrick Palm: Hat der re und links rückfahrlicht? Wenn ja tausch mal die rückleuchte re und links. Wenn der fehler mitwandert ist die leuchte defekt 04.09.22
der hat nur Rechts Rückfahrlicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.09.22
Christian Seibel: Das Tagfahrlicht kann man tatsächlich codieren. Die einzige Birne in dem Schweinwerfer ist das Rückfahrlicht. Keine Ahnung was sich Seat dabei gedacht hat😁 04.09.22
Check trotzdem mal ob eine "Einfaden-Glühlampe" drin ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Seibel04.09.22
André Brüseke: Check trotzdem mal ob eine "Einfaden-Glühlampe" drin ist... 04.09.22
Mach ich 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.09.22
Das ist ein Massefehler Evtl hervorgerufen durch Feuchtigkeit oder korrosion auf der Platine Oder auch der Stecker und Verkabelung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel04.09.22
Auch den Übergang in die Heckklappe begutachten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.09.22
Christian Seibel: Hab das Tagfahrlicht für hinten wieder rausgenommen, Fehler ist nun weg 04.09.22
Also den Fehler selber rein gebastelt durch Codieren? Einfach wild drauf los? Womit hast du das codiert? VCDS oder CARLCHEN? Wenn man nicht weiss was man tut..... 🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Seibel04.09.22
Bernd Frömmel: Also den Fehler selber rein gebastelt durch Codieren? Einfach wild drauf los? Womit hast du das codiert? VCDS oder CARLCHEN? Wenn man nicht weiss was man tut..... 🥴 04.09.22
Ich habe mit VCDS codiert min. 1 Jahr her und nein bei der Codierung war alles i.O. habe den Beruf ganz normal wie andere gelernt 😉 Wird wohl ein Grund haben weshalb diese Funktion nicht vom Werk aus freigeschaltet ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.09.22
Vor 1 Jahr so codiert und erst jetzt der Fehler? 🤔 Klingt nicht plausibel.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Knisterndes Geräusch im Lenkradbereich
Hallo zusammen, mir ist gestern aufgefallen, dass ich ein Knistern aus dem Bereich Lenkrad habe. Wenn ich zum Beispiel das Lenkrad nur minimal bewege, sagen wir 1 cm, dann kommt es sporadisch. Es ist das gleiche Geräusch, wie wenn ich meine Hand auf das Armaturenbrett lege und drücke. Da knistert es auch. Bin mir nicht mal sicher, ob es von Lenkrad kommt. Es ist nur ein leises Klicken und das war’s dann. Evtl. Lenkgetriebe? Danke im Voraus.
Geräusche
Sasa Mihajlovic 09.07.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Keyless Go defekt
Hallo Zusammen. In meinem MFA kommt oft keyless Go defekt. Fehlerspeicher ist leer. Fehler kommt immer zwischen 20 und 50 km/h sporadisch, danach dauerhaft. Habe bereits die Empfänger im Kofferraum und unter der Mittelkonsole überprüft. Was kann das Problem sein?
Elektrik
Daniel Fischer 12.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Lenken: Lösungsansatz für Geräuschproblem
Hallo zusammen, seit Kurzem knackt es in meiner Lenkung, wenn ich leicht hin und her lenke. Gestern habe ich bereits die Spurstangen einschließlich der Spurstangenköpfe ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Ich vermute stark, dass das Geräusch vom Lenkgetriebe kommt. Baujahr: 11/2015 Kilometerstand: 83.000 Danke im Voraus.
Fahrwerk
Geräusche
Geside 27.03.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Komische Geräusche
Moin, solche Geräusche macht mein Leon Bj 14 1,4 Liter, 140 ps tsi. Ich bin am verzweifeln. Er hat keinen Leistungsverlust und verbraucht nicht übermäßig viel Sprit. Ich hoffe, dass Video ist mit geschickt worden.
Motor
Seat leon112 11.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Gelöst
Knisterndes Geräusch im Lenkradbereich
Gelöst
Keyless Go defekt
Gelöst
Knacken beim Lenken: Lösungsansatz für Geräuschproblem
Gelöst
Komische Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten