fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer12.05.24
Gelöst
1

Keyless Go defekt | SEAT LEON ST

Hallo Zusammen. In meinem MFA kommt oft keyless Go defekt. Fehlerspeicher ist leer. Fehler kommt immer zwischen 20 und 50 km/h sporadisch, danach dauerhaft. Habe bereits die Empfänger im Kofferraum und unter der Mittelkonsole überprüft. Was kann das Problem sein?
Elektrik

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Fischer14.05.24
Kurbel: Normal bei Kessy gibt es noch das Steuergerät für Startundzugangsberechtigung. Wenn du fährst und der Schlüssel nicht mehr erkannt wird dann heisst es doch Schlüssel nicht gefunden. Könnte sein Fehler am Aussentürgriff oder Kabel von A-Säule zur Tür gebrochen? Aber scheinbar kannst ja Tür entriegeln und starten mit Taster (Schlüssel in Hosentasche) 12.05.24
War Kabelbruch am Griff der Beifahrertür
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach12.05.24
Wurde auch der Fehlerspeicher vom Komfortsteuergerät ausgelesen? Da muss er doch was rein schreiben. Auch im KI mal schauen. Batterien der ffb mal checken und zweitschlüssel probieren
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer12.05.24
Maximilian Bach: Wurde auch der Fehlerspeicher vom Komfortsteuergerät ausgelesen? Da muss er doch was rein schreiben. Auch im KI mal schauen. Batterien der ffb mal checken und zweitschlüssel probieren 12.05.24
Alles schon gemacht. War auch in einer Vertragswerkstatt und die finden keinen Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.05.24
Evtl eine schlechte Kontaktstelle Ausgelöst durch Vibrationen während der Fahrt (Kabelbruch , lose oder korrodierte Masseleitung etc.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer12.05.24
Thomas Scholz: Evtl eine schlechte Kontaktstelle Ausgelöst durch Vibrationen während der Fahrt (Kabelbruch , lose oder korrodierte Masseleitung etc. 12.05.24
Dann müsste es aber immer sein und nicht nur in diesem kmh bereich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer12.05.24
Kurbel: Normal bei Kessy gibt es noch das Steuergerät für Startundzugangsberechtigung. Wenn du fährst und der Schlüssel nicht mehr erkannt wird dann heisst es doch Schlüssel nicht gefunden. Könnte sein Fehler am Aussentürgriff oder Kabel von A-Säule zur Tür gebrochen? Aber scheinbar kannst ja Tür entriegeln und starten mit Taster (Schlüssel in Hosentasche) 12.05.24
Ich kann nur über den Schlüssel Entriegelen. Nur starten geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.05.24
Hallo hast du auch markenware batterien genommen ,für die ffb ,andere haben meist keine 3,3 volt ! Das ist halt auch der fehler der neuzeit , wundersame technik die zu wundersamen fehler führen ,genau wie elektrische parkbremse ,reiner mist ist !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.05.24
Daniel Fischer: Ich kann nur über den Schlüssel Entriegelen. Nur starten geht 12.05.24
Ich versteh nicht ganz was du meinst, wie öffnest du das Fahrzeug ? mit Taste am Schlüssel? Zum Starten nur StartTaster am Lenkrad drücken? Oder hast du gar nicht die Keylessgo Türgriffe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.24
Eventuell ist das Fahrzeug nur mit Keyless Start ausgestattet und nicht mit Keyless Go. Wenn du keine Türgriffe für das Schlüssellose Öffnen hast, dann ist nur die Startberechtigung via Keyless vorhanden oder im Steuergerät abgestellt worden ( bei etlichen Modellen via Einstellungen zu kontrollieren) Steuergerät Startberechtigung auslesen und Antennensignal während der Fahrt auslesen. Es kommt hin und wieder auch zu Überlagerungen vom Handy Signal zum Funkschlüssel wenn beides zu nah aneinander gelagert wird, was ich bei dir aber aufgrund der Geschwindigkeits Problematik ausschließe. Wenn das Fahrzeug Keyless für die Türöffnung hat, dann bitte die Türgriffkontakte kontrollieren lassen. Eventuell ist dort ein Kabelbruch oder Wackler vorhanden und die Kontrollfunktion für das Keyless schaltet im Bereich 20-50 km/h zu und ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer12.05.24
Gelöschter Nutzer: Eventuell ist das Fahrzeug nur mit Keyless Start ausgestattet und nicht mit Keyless Go. Wenn du keine Türgriffe für das Schlüssellose Öffnen hast, dann ist nur die Startberechtigung via Keyless vorhanden oder im Steuergerät abgestellt worden ( bei etlichen Modellen via Einstellungen zu kontrollieren) Steuergerät Startberechtigung auslesen und Antennensignal während der Fahrt auslesen. Es kommt hin und wieder auch zu Überlagerungen vom Handy Signal zum Funkschlüssel wenn beides zu nah aneinander gelagert wird, was ich bei dir aber aufgrund der Geschwindigkeits Problematik ausschließe. Wenn das Fahrzeug Keyless für die Türöffnung hat, dann bitte die Türgriffkontakte kontrollieren lassen. Eventuell ist dort ein Kabelbruch oder Wackler vorhanden und die Kontrollfunktion für das Keyless schaltet im Bereich 20-50 km/h zu und ab. 12.05.24
Ich habe auch Schlüssel-Loses öffnen da es ja die letzten 3 Jahre ging.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.05.24
Hallo hast du beim batterie tausch zu lange gewartet , so das der schlüssel die ffb verlernt hat und neu initialisiert werden muss ,dann aber immer alle funkschlüssel anlernen lassen ,wie das bei deinem kfz geht kann ich nicht sagen ,musst mal googeln oder zum freundlichen , der hat das öffnen der tür wie gemacht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.24
Daniel Fischer: Ich habe auch Schlüssel-Loses öffnen da es ja die letzten 3 Jahre ging. 12.05.24
Dann Kabelbruch in den Türen kontrollieren und die Türgriffmodule.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer12.05.24
Kurbel: Ich versteh nicht ganz was du meinst, wie öffnest du das Fahrzeug ? mit Taste am Schlüssel? Zum Starten nur StartTaster am Lenkrad drücken? Oder hast du gar nicht die Keylessgo Türgriffe 12.05.24
Ich öffne das Auto mit den Tasten an der ffb starten geht über den Start Stop knopf in der Mittelkonsole
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer12.05.24
Dieter Beck: Hallo hast du beim batterie tausch zu lange gewartet , so das der schlüssel die ffb verlernt hat und neu initialisiert werden muss ,dann aber immer alle funkschlüssel anlernen lassen ,wie das bei deinem kfz geht kann ich nicht sagen ,musst mal googeln oder zum freundlichen , der hat das öffnen der tür wie gemacht ? 12.05.24
Batterie kann es eigentlich nicht sein da ich neue rein habe auch die von VW. Und dass Problem ist bei beiden Schlüsseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.05.24
Daniel Fischer: Batterie kann es eigentlich nicht sein da ich neue rein habe auch die von VW. Und dass Problem ist bei beiden Schlüsseln. 12.05.24
Also mein Schlüssel liegt halbes Jahr ohne Batterie im Schrank, geht dann aber mit Batterie sofort alles, Kesless Türen und keyless starten. Funktasten gehen auch fall nötig zum öffnen schliessen. Hast du mal die Beifahrerseite probiert die verschlossene Tür mit keyless zu öffnen. Geht die Heckklappe keyless zu öffnen, da ist noch Antenne in der Stossstange. Das einfachste wäre Fehlerspeicher auslesen mit VCDS dann muss der Fehler sichtbar sein. Die Werkstatt hat sicher nicht richtig Fehler gesucht, auch der sporadische Fehler muss drin gewesen sein wenn es oft genug passiert und nicht automatisch gelöscht wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer13.05.24
Kurbel: Also mein Schlüssel liegt halbes Jahr ohne Batterie im Schrank, geht dann aber mit Batterie sofort alles, Kesless Türen und keyless starten. Funktasten gehen auch fall nötig zum öffnen schliessen. Hast du mal die Beifahrerseite probiert die verschlossene Tür mit keyless zu öffnen. Geht die Heckklappe keyless zu öffnen, da ist noch Antenne in der Stossstange. Das einfachste wäre Fehlerspeicher auslesen mit VCDS dann muss der Fehler sichtbar sein. Die Werkstatt hat sicher nicht richtig Fehler gesucht, auch der sporadische Fehler muss drin gewesen sein wenn es oft genug passiert und nicht automatisch gelöscht wurde. 12.05.24
Es geht nichts mit keyless öffnen. VW Werkstatt findet in keinem Steuergerät einen Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.05.24
Daniel Fischer: Es geht nichts mit keyless öffnen. VW Werkstatt findet in keinem Steuergerät einen Fehler 13.05.24
Das ist ja schon merkwürdig, nur mit Fehlerspeicher auslesen kommt man da wohl nicht weiter. Oder die Codierung für die Keyless Türgriffe verloren gegangen ist, das hat VW ja sicher geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer13.05.24
Kurbel: Das ist ja schon merkwürdig, nur mit Fehlerspeicher auslesen kommt man da wohl nicht weiter. Oder die Codierung für die Keyless Türgriffe verloren gegangen ist, das hat VW ja sicher geprüft. 13.05.24
Das kann ich dir nicht sagen weil meine Lebensgefährtin war mit dem Auto in der Werkstatt. Aber ich glaube sie hat gesagt die haben nur fehlerspeicher ausgelesen und da sie keinen Fehler feststellen konnten waren sie fertig damit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.05.24
Kurbel: Normal bei Kessy gibt es noch das Steuergerät für Startundzugangsberechtigung. Wenn du fährst und der Schlüssel nicht mehr erkannt wird dann heisst es doch Schlüssel nicht gefunden. Könnte sein Fehler am Aussentürgriff oder Kabel von A-Säule zur Tür gebrochen? Aber scheinbar kannst ja Tür entriegeln und starten mit Taster (Schlüssel in Hosentasche) 12.05.24
Na schön dann hast jetzt wieder keyless. Warst denn nochmal in der Werkstatt oder hast selbst nochmal Fehler gesucht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Fischer15.05.24
Kurbel: Na schön dann hast jetzt wieder keyless. Warst denn nochmal in der Werkstatt oder hast selbst nochmal Fehler gesucht. 14.05.24
War bei einem Bekannten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorfan8545vor 2 Std
Daniel Fischer: War bei einem Bekannten 15.05.24
Hallo Daniel. Habe dasselbe Problem. Was hat Dein Bekannter gemacht, daß es jetzt wieder funktioniert ? Danke im Voraus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten