fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hendrik Sönnichsen25.08.21
Ungelöst
0

Knacken/Schläge Last Wechsel vorne links | VW

Hallo, bei Lastwechsel bzw. schnellem von/auf das Gaspedal gehen besonders im niedrigtourigem Bereich kommt von vorne links ein schlagendes Geräusch und es ist bis in den Fußraum zu spüren, dass "Material arbeitet". Anhand der Sachen, die eh schon (nicht nur in diesem Rahmen) gemacht wurden, denke ich am ehesten an die linke Antriebswelle oder vllt. Drehmoment-stütze, auch wenn diese optisch okay aussieht. Zu einigen Modellen habe ich aber auch etwas von einem zu lockeren Aggregatträger und anderen Schrauben gelesen. Danke
Bereits überprüft
ZMS, Kupplung neu, Getriebe in diesem Zuge soweit möglich sichtgeprüft, Getriebehalter erneuert, Motorlager überprüft
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

VW

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522)

FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber25.08.21
Teste mal deine Antriebswelle, indem du im Stand komplett nach links oder rechts einlenkst und dann mal etwas zügiger anfahren. Wenn du dabei eine Art Knacken hörst dann ist etwas an der Antriebswelle defekt.
0
Antworten
profile-picture
Simon Haufe25.08.21
ev. das Tripodengelenk?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Kha25.08.21
Hast du das Problem auch bei Geradeausfahrt oder primär, wenn du eingelenkt hast und bspw. abbiegst?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck25.08.21
Querlenkerlager, Traglenker und Führungslenker sind kontrolliert? Klingt irgendwie danach, als wenn da das Problem irgendwo liegt. AGT kann es natürlich auch sein, da müssen die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment fest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Sönnichsen25.08.21
Wow, danke für die schnellen Antworten! Starkes einlenken ändert nichts, habe ich aber noch nicht bis auf Anschlag gemacht. Beim Anfahren knackt es links einmal. Eigentlich eine relevante Info. Sry, total vergessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Querlenker oder Dohmlager?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Sönnichsen25.08.21
Pascal Sperber: Teste mal deine Antriebswelle, indem du im Stand komplett nach links oder rechts einlenkst und dann mal etwas zügiger anfahren. Wenn du dabei eine Art Knacken hörst dann ist etwas an der Antriebswelle defekt. 25.08.21
Es knackt beim Anfahren oft links. Abhängig vom Einlenken habe ich nichts feststellen können, da ändert sich nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Kha25.08.21
Ist das beim Einlenken und fahren ein einmaliges Knacken oder knackt das dann ständig hintereinander?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Sönnichsen25.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Querlenker oder Dohmlager? 25.08.21
Eigentlich wurde alles am Fahrwerk sichtgeprüft und Spiel überprüft. Inwieweit man Defekte an den Teilen übersehen kann, weiß ich nicht. Daher ging meine Vermutung eher Richtung Antriebswelle etc, das nicht so direkt erkennbar bist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Sönnichsen25.08.21
Matze Kha: Ist das beim Einlenken und fahren ein einmaliges Knacken oder knackt das dann ständig hintereinander? 25.08.21
Es knackt einmal beim Anfahren, genau einmal. Danach kann ich dieses Schlagen (anderes Geräusch) immer wieder provozieren wie oben beschrieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik25.08.21
Es könnten die Motorlager sein und eine verschlissene Drehmomentstütze. Die sitzt ungefähr leicht nach rechts versetzt unter dem Fahrerfussraum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber25.08.21
Hendrik Sönnichsen: Es knackt beim Anfahren oft links. Abhängig vom Einlenken habe ich nichts feststellen können, da ändert sich nichts. 25.08.21
Dann ist es entweder deine Antriebswelle selber oder die Lagerung defekt. Zusätzlich auch nochmal deine Federn auf Bruch kontrollieren. Nicht nur optisch, sondern auch mit der Hand fühlen, es gibt Bruchstellen, die man nicht auf Anhieb sieht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Sönnichsen25.08.21
Sven Jorzik: Es könnten die Motorlager sein und eine verschlissene Drehmomentstütze. Die sitzt ungefähr leicht nach rechts versetzt unter dem Fahrerfussraum. 25.08.21
Das wäre auch eine meiner Vermutungen. Sollte man dann auch direkt das eingepresste, zweiteilige Lager erneuern, in dem die in Träger sitzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik25.08.21
Du kannst mal testen, indem du Motorhaube auf, Handbremse anziehen dann im ersten Gang, ohne viel Gas zu geben, die Kupplung kommen lässt. Und schaust, ob du so das Geräusch erzeugen kannst dabei beobachte den Motor, ob er dabei stark zu kippen anfängt. Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Sönnichsen25.08.21
Sven Jorzik: Du kannst mal testen, indem du Motorhaube auf, Handbremse anziehen dann im ersten Gang, ohne viel Gas zu geben, die Kupplung kommen lässt. Und schaust, ob du so das Geräusch erzeugen kannst dabei beobachte den Motor, ob er dabei stark zu kippen anfängt. Viel Erfolg 25.08.21
Bin passenderweise mit Auto in ruhiger Gegend unterwegs. Gesagt getan, unauffällig und Geräusch nicht reproduzierbar damit. Danke für die Methode.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang25.08.21
Tippe auf Querlenker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze Kha25.08.21
Hast du die Möglichkeit spontan irgendwo ran zu fahren und mal auf der Bühne alles zu prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Sönnichsen25.08.21
Matze Kha: Hast du die Möglichkeit spontan irgendwo ran zu fahren und mal auf der Bühne alles zu prüfen? 25.08.21
Selbsthilfewerkstatt oder mein wirklich freundlicher "Freundlicher". Da komme ich aber an meine Grenzen. Ölwechsel etc. mache ich selbst - aber ich traue mir zu, da durch mangelnde Erfahrung was zu übersehen.
0
Antworten
profile-picture
M.To31.08.21
Pascal Sperber: Dann ist es entweder deine Antriebswelle selber oder die Lagerung defekt. Zusätzlich auch nochmal deine Federn auf Bruch kontrollieren. Nicht nur optisch, sondern auch mit der Hand fühlen, es gibt Bruchstellen, die man nicht auf Anhieb sieht. 25.08.21
Hatte das selbe Problem auf der rechten Seite. War die Antribswelle außen nicht die Innenseite ;-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Sönnichsen03.09.21
Danke für eure Beiträge! Werkstatttermin steht für linke Antriebswelle prüfen und ersetzen. Das Knacken wird aktuell stärker und lässt sich besser lokalisieren. Tippe auch auf das radseitige Gelenk.
0
Antworten
profile-picture
M.To14.09.21
Hendrik Sönnichsen: Danke für eure Beiträge! Werkstatttermin steht für linke Antriebswelle prüfen und ersetzen. Das Knacken wird aktuell stärker und lässt sich besser lokalisieren. Tippe auch auf das radseitige Gelenk. 03.09.21
Hallo Hat sich schon was ergeben? Schöne Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten