fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer02.11.23
Gelöst
1

Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch | VW GOLF V

Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Bereits überprüft
Steuerzeiten, Funken, Kompression, Sensoren.
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
79 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
derfrank19.11.23
Ingo N.: Nockenwellen 180 grad verdreht? 02.11.23
Roland S.: Es gab schon Fälle (u.a. bei bestimmten Ford Transit) da wurden - bei so einer "Aktion" - neben sichtbar defekten Schlepphebeln sogar unbemerkbar die aufgeschrumpften Nocken auf der Nockenwelle verdreht (Motor sprang auch nicht mehr an); war nur durch einen Nockenwellen-Tausch behebbar ... 💡 Den Nocken war NICHTS anzusehen, war nur durch den Vergleich alt vs. neu erkennbar ...💡😮 02.11.23
alles noch einmal auseinandergenommen. steuerzeiten penibelst eingestellt. beim drehwinkel raufgeben die wellen abgesteckt gelassen. alles zusammengebaut. läuft. 🙃
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Nockenwellen 180 grad verdreht?
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B02.11.23
Parameter alle zurück gesetzt Motorpaeameter . Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Ingo N.: Nockenwellen 180 grad verdreht? 02.11.23
Respektive, die Bohrungen in den Nockenwellen zeigen nach unten? Bei billigen Absteckwerkzeug passt das auch, wenn die Bohrungen nach oben zeigen.
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Ingo N.: Respektive, die Bohrungen in den Nockenwellen zeigen nach unten? Bei billigen Absteckwerkzeug passt das auch, wenn die Bohrungen nach oben zeigen. 02.11.23
bohrungen sind unten
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Giuse B: Parameter alle zurück gesetzt Motorpaeameter . Lg 02.11.23
welche parameter und wie? ich habe nur von delphi die software.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.11.23
Hallo. Ventile mit schleifpaste eingeschliffen? Oder nur so gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Daniel Hohe: Hallo. Ventile mit schleifpaste eingeschliffen? Oder nur so gewechselt? 02.11.23
mechanisch sollte alles so passen. ventile sind eingeschliffen. hydrostössel sauber montiert. alles dicht. einspritzventile waren nicht draussen. kopf komplett gereinigt. neue dichtungen etc etc.
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Roland S.: Es gab schon Fälle (u.a. bei bestimmten Ford Transit) da wurden - bei so einer "Aktion" - neben sichtbar defekten Schlepphebeln sogar unbemerkbar die aufgeschrumpften Nocken auf der Nockenwelle verdreht (Motor sprang auch nicht mehr an); war nur durch einen Nockenwellen-Tausch behebbar ... 💡 Den Nocken war NICHTS anzusehen, war nur durch den Vergleich alt vs. neu erkennbar ...💡😮 02.11.23
die nockenwellen wurden beim ausbau kopf nicht demontiert. beim tsi sind die nockenwellen montiert im gehäusedeckel als „paket“ ausgeführt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.11.23
Wie sieht es mit dem Kraftstoffdruck aus ? Hochdruckpumpe wird ja auch über die Nockenwelle angetrieben wenn ich mich nicht täusche.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
derfrank: die nockenwellen wurden beim ausbau kopf nicht demontiert. beim tsi sind die nockenwellen montiert im gehäusedeckel als „paket“ ausgeführt. 02.11.23
Der CAXA hat in der tat "gebaute" Nockenwellen. Ein verdrehen der Nocken hätte allerdings einen dramatischen Kompressionsverlust zur Folge. zumindest auf 1 oder 2 Zylinder...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Daniel Hohe: Wie sieht es mit dem Kraftstoffdruck aus ? Hochdruckpumpe wird ja auch über die Nockenwelle angetrieben wenn ich mich nicht täusche. 02.11.23
Erstmal Basics prüfen. Wenn Zündfunke da, muss der mit Startpilot definitiv anspringen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Die Sensoren hast du direkt von VAG mit VIN besorgt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.11.23
Ingo N.: Erstmal Basics prüfen. Wenn Zündfunke da, muss der mit Startpilot definitiv anspringen. 02.11.23
Ja eigentlich sollte er so schön zucken wenn Kerzen nass sind und Zündfunke da ist und mechanisch alles passt. Interessant wären die Kompressionswerte
1
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Daniel Hohe: Wie sieht es mit dem Kraftstoffdruck aus ? Hochdruckpumpe wird ja auch über die Nockenwelle angetrieben wenn ich mich nicht täusche. 02.11.23
eine neue hochdruckpumpe ist bereits im zulauf. ist meine vorletzte idee. die letzte wäre das motorsteuergerät. bei der demontage/montage war die batterie abgeklemmt.
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Ingo N.: Die Sensoren hast du direkt von VAG mit VIN besorgt? 02.11.23
jep
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Daniel Hohe: Ja eigentlich sollte er so schön zucken wenn Kerzen nass sind und Zündfunke da ist und mechanisch alles passt. Interessant wären die Kompressionswerte 02.11.23
Danach hätte ich als nächstes gefragt. 😁 Aber mal ganz blöde gefragt... Es wurde nicht zufällig während der Reparatur ein Lappen in die Abgasanlage gestopft, damit nichts rein fällt? Ist nicht böse gemeint... ist mir selbst schon passiert, das ich sowas vergessen habe. 🫣🙈
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Daniel Hohe: Ja eigentlich sollte er so schön zucken wenn Kerzen nass sind und Zündfunke da ist und mechanisch alles passt. Interessant wären die Kompressionswerte 02.11.23
kompression um die 13bar. gleichmäßig. kein ausreißer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.11.23
derfrank: eine neue hochdruckpumpe ist bereits im zulauf. ist meine vorletzte idee. die letzte wäre das motorsteuergerät. bei der demontage/montage war die batterie abgeklemmt. 02.11.23
Aber wenn das motorsteuergerät einen schaden hätte würde es entweder nicht auslesbar sein würde keinen zündfunken freigeben und die injektoren net ansteuern. Also das glaub ich jetzt erstmal nicht das es am msg liegt
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Ingo N.: Danach hätte ich als nächstes gefragt. 😁 Aber mal ganz blöde gefragt... Es wurde nicht zufällig während der Reparatur ein Lappen in die Abgasanlage gestopft, damit nichts rein fällt? Ist nicht böse gemeint... ist mir selbst schon passiert, das ich sowas vergessen habe. 🫣🙈 02.11.23
nee. 🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
derfrank: jep 02.11.23
👍👍👍 Dann ist das schonmal abgehakt.
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Daniel Hohe: Aber wenn das motorsteuergerät einen schaden hätte würde es entweder nicht auslesbar sein würde keinen zündfunken freigeben und die injektoren net ansteuern. Also das glaub ich jetzt erstmal nicht das es am msg liegt 02.11.23
glaube ich auch nicht. ich kann mir nur noch vorstellen, dass der sprit entweder nicht genug oder mit zu geringem druck kommt. deshalb habe ich die hochdruckpumpe bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.11.23
Daniel Hohe: Aber wenn das motorsteuergerät einen schaden hätte würde es entweder nicht auslesbar sein würde keinen zündfunken freigeben und die injektoren net ansteuern. Also das glaub ich jetzt erstmal nicht das es am msg liegt 02.11.23
Selbst wenn irgendwelche Sensoren nicht gehen würden muss er anspringen mit den Parameter was du aufgezählt hast Wir haben Luft Haben Kraftstoff Und haben einen zündfunken Alles andere würde dazu führen daß irgendwas weggeschaltet wird entweder Kraftstoff oder zündfunke
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Ingo N.: 👍👍👍 Dann ist das schonmal abgehakt. 02.11.23
was mich irritiert: es gibt keine fehlermeldung/ code. kann ja dann auch nur etwas sein, was keinen fehler ablegt. somit scheiden ja die beiden sensoren aus. nach einem rein mechanischen umbau erwarte ich auch nicht, dass irgendwelche werte angelernt/resettet werden müssen. oder liege ich da falsch?
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Daniel Hohe: Selbst wenn irgendwelche Sensoren nicht gehen würden muss er anspringen mit den Parameter was du aufgezählt hast Wir haben Luft Haben Kraftstoff Und haben einen zündfunken Alles andere würde dazu führen daß irgendwas weggeschaltet wird entweder Kraftstoff oder zündfunke 02.11.23
hier nochmal das video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
derfrank: glaube ich auch nicht. ich kann mir nur noch vorstellen, dass der sprit entweder nicht genug oder mit zu geringem druck kommt. deshalb habe ich die hochdruckpumpe bestellt. 02.11.23
Das würde aber definitiv einen Fehlereintrag im MSG verursachen. Versuche zunächst mal, dem mit Startpilot Leben einzuhauchen. Wenn er damit nicht anspringt, obwohl Zündfunke vorhanden, passt mechanisch was nicht...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
derfrank: hier nochmal das video 02.11.23
Da pfeift doch Kompression ab... Prüfe nochmal, ob die Injektoren wirklich dicht sind. Kurz wollte er ja, wenn ich mich nicht verhört habe.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.11.23
Ingo N.: Da pfeift doch Kompression ab... Prüfe nochmal, ob die Injektoren wirklich dicht sind. Kurz wollte er ja, wenn ich mich nicht verhört habe. 02.11.23
Das selbe hätte ich jetzt auch gesagt der hört sich komisch an beim starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.11.23
derfrank: hier nochmal das video 02.11.23
Da pätscht doch die Kompression weg, irgendwas ist nicht dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.11.23
derfrank: was mich irritiert: es gibt keine fehlermeldung/ code. kann ja dann auch nur etwas sein, was keinen fehler ablegt. somit scheiden ja die beiden sensoren aus. nach einem rein mechanischen umbau erwarte ich auch nicht, dass irgendwelche werte angelernt/resettet werden müssen. oder liege ich da falsch? 02.11.23
Dann les den mal mit "was venrünftigem" aus und nicht mit so einem Delphi Clon (was es garantiert ist)... per obd hat das keinen Zweck. Mach eine Tiefendiagnose mit VCDS oder OBDEleven zum Beispiel. Gutmann Hella, Bosch geht natürlich auch alles... Das Teil taugt für sowas nicht genau wie das OBD Protokoll... Was war da jetzt mit dem Video... dreht nichtmal der Anlasser? Wie habt ihr dann Kompression gemessen? Masse nicht richtig fest irgendwo? So eine Riesenreparatur und dann scheitern es am Tester....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
André Brüseke: Dann les den mal mit "was venrünftigem" aus und nicht mit so einem Delphi Clon (was es garantiert ist)... per obd hat das keinen Zweck. Mach eine Tiefendiagnose mit VCDS oder OBDEleven zum Beispiel. Gutmann Hella, Bosch geht natürlich auch alles... Das Teil taugt für sowas nicht genau wie das OBD Protokoll... Was war da jetzt mit dem Video... dreht nichtmal der Anlasser? Wie habt ihr dann Kompression gemessen? Masse nicht richtig fest irgendwo? So eine Riesenreparatur und dann scheitern es am Tester.... 02.11.23
Weiter unten ist noch ein Video, André. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.11.23
derfrank: hier nochmal das video 02.11.23
Da geht nach meinem Gehör erst mal irgendwo Kompression verlustig.... Der war ja schon fast an beim 3ten Startversuch Hast du mal genau geschaut ob Zündfunke auch zum entsprechenden Zylinder passt? Also Kerzen raus, Motor drehen auf OT 1er Zylinder Arbeitstakt und dann muss er kurz vorher ja einen Funken machen wenn du den Motor mit der Hand drehst. NW und KW Signale sind vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H02.11.23
Die Sekundär Luftpumpe funktioniert? Das währe noch ein Punkt wo das Steuergerät abschaltet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Bernd H: Die Sekundär Luftpumpe funktioniert? Das währe noch ein Punkt wo das Steuergerät abschaltet 02.11.23
Wat? 😳
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Bernd Frömmel: Da geht nach meinem Gehör erst mal irgendwo Kompression verlustig.... Der war ja schon fast an beim 3ten Startversuch Hast du mal genau geschaut ob Zündfunke auch zum entsprechenden Zylinder passt? Also Kerzen raus, Motor drehen auf OT 1er Zylinder Arbeitstakt und dann muss er kurz vorher ja einen Funken machen wenn du den Motor mit der Hand drehst. NW und KW Signale sind vorhanden? 02.11.23
Denke das funktioniert so nicht, Bernd. Ohne entsprechenden Raildruck wird er die Zündung nicht freischalten oder irre ich mich da? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.11.23
Ingo N.: Denke das funktioniert so nicht, Bernd. Ohne entsprechenden Raildruck wird er die Zündung nicht freischalten oder irre ich mich da? 🤔 02.11.23
Stimmt, sorry.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.11.23
Hallo derfrank, habt ihr mal die Injektoren abgeklemmt, die Zündkerzen getrocknet und dann Versucht den Motor mit Startpilot zum laufen zu bringen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer02.11.23
So wie ich es gelesen habe scheint sie nockebwelle richtig abgesteckt worden zu sein , wie sieht es mit der Kurbelwelle aus , ist die vielleicht um 180 Grad daneben ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Carsten Hömer: So wie ich es gelesen habe scheint sie nockebwelle richtig abgesteckt worden zu sein , wie sieht es mit der Kurbelwelle aus , ist die vielleicht um 180 Grad daneben ? 02.11.23
Das würde Ventilsalat auf allen 4 Zylindern bedeuten... 🫣🥴
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo derfrank, habt ihr mal die Injektoren abgeklemmt, die Zündkerzen getrocknet und dann Versucht den Motor mit Startpilot zum laufen zu bringen? 02.11.23
das habe ich noch nicht gemacht. werde ich für die nächste aktion einplanen. 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Carsten Hömer: So wie ich es gelesen habe scheint sie nockebwelle richtig abgesteckt worden zu sein , wie sieht es mit der Kurbelwelle aus , ist die vielleicht um 180 Grad daneben ? 02.11.23
bein einstellen der steuerzeiten war zylinder 1 auf OT
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR02.11.23
Zylinderkopf 1 und 4 wurde ach nicht vertauscht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.11.23
1 Zylinder mit Messuhr auf OT gestellt? Nockenwellenwerkzeug muss sich leicht einsetzen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B02.11.23
derfrank: welche parameter und wie? ich habe nur von delphi die software. 02.11.23
Delphi orginal ? Version
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Tom Werner: 1 Zylinder mit Messuhr auf OT gestellt? Nockenwellenwerkzeug muss sich leicht einsetzen lassen. 02.11.23
richtig. so wird das gemacht. und so habe ich das gemacht. 😉
0
Antworten
profile-picture
derfrank02.11.23
Michael Schmidt MSR: Zylinderkopf 1 und 4 wurde ach nicht vertauscht ? 02.11.23
dein ernst? 😂 wenn mir sowas passieren sollte, hätte ich probleme verdient. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR03.11.23
Sorry aber wenn man alles mehrfach geprüft hat und kein Fehler gefunden werden kann Sieht man schon mal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.03.11.23
Michael Schmidt MSR: Sorry aber wenn man alles mehrfach geprüft hat und kein Fehler gefunden werden kann Sieht man schon mal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. 03.11.23
Ja, das stimmt. 😉 Finde es deshalb auch richtig, im Zweifel bei "Adam und Eva" anzufangen ... 👍 @der Frank Bitte meinen Kommentar mit den verdrehten Nocken auf der Nockenwelle nochmal lesen. Mit "Aktion" meinte ich NICHT die Reparatur; sondert das Überspringen bzw. die defekte Kette: die Kolben hatten mit den Ventilen die Nocken "verstellt", NICHT der Mechaniker bei der Montage ... 💡😉 Wie war es hier ? Hatten Ventile und Kolben denn absolut sicher keinen Kontakt ? 🧐
0
Antworten
profile-picture
derfrank03.11.23
Michael Schmidt MSR: Sorry aber wenn man alles mehrfach geprüft hat und kein Fehler gefunden werden kann Sieht man schon mal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. 03.11.23
stimmt. 😥 ich werde nächstes wochenende alles noch einmal prüfen: steuerzeiten, spritversorgung, kompression… und im zweifel nehme ich den kopf nochmal runter und fange von vorn an. 🙄
0
Antworten
profile-picture
derfrank03.11.23
Roland S.: Ja, das stimmt. 😉 Finde es deshalb auch richtig, im Zweifel bei "Adam und Eva" anzufangen ... 👍 @der Frank Bitte meinen Kommentar mit den verdrehten Nocken auf der Nockenwelle nochmal lesen. Mit "Aktion" meinte ich NICHT die Reparatur; sondert das Überspringen bzw. die defekte Kette: die Kolben hatten mit den Ventilen die Nocken "verstellt", NICHT der Mechaniker bei der Montage ... 💡😉 Wie war es hier ? Hatten Ventile und Kolben denn absolut sicher keinen Kontakt ? 🧐 03.11.23
also die ventile sahen teilweise lustig aus. und die kolben hatten teilweise abdrücke.
0
Antworten
profile-picture
derfrank03.11.23
ventil krumm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.11.23
derfrank: ventil krumm 03.11.23
Hallo derfrank, hast Du jetzt den Zylinderkopf noch einmal demontiert und erneut ein Krummes Ventil gefunden?
0
Antworten
profile-picture
derfrank03.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo derfrank, hast Du jetzt den Zylinderkopf noch einmal demontiert und erneut ein Krummes Ventil gefunden? 03.11.23
nein 😂 nach dem überspringen der steuerkette habe ich krumme ventile gefunden. deshalb sind ja alle ventile neu gemacht worden. eigentlich habe ich hier ein bild vom ventil rangehängt, kann es aber nicht sehen.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.03.11.23
derfrank: nein 😂 nach dem überspringen der steuerkette habe ich krumme ventile gefunden. deshalb sind ja alle ventile neu gemacht worden. eigentlich habe ich hier ein bild vom ventil rangehängt, kann es aber nicht sehen. 03.11.23
Dann wären verschobene Nocken nicht auszuschließen, sofern die bei dem Motor auch aufgeschrumpft wären... 💡🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Roland S.: Dann wären verschobene Nocken nicht auszuschließen, sofern die bei dem Motor auch aufgeschrumpft wären... 💡🧐 03.11.23
Sind sie... Der CAXA hat "gebaute" Nockenwellen. AAABER... Bitte den ganzen Thread lesen. Das währe mit verdrehten Nocken NICHT möglich... 👇
0
Antworten
profile-picture
derfrank03.11.23
derfrank: ventil krumm 03.11.23
.
0
Antworten
profile-picture
derfrank03.11.23
derfrank: . 03.11.23
fotos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.11.23
derfrank: fotos 03.11.23
Hallo derfrank, sind die Fotos vor dem Tausch der Ventile gemacht worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H03.11.23
Kanns es passiert sein das die Ventile vertauscht wurden? Wenn der Kopf unten war auf dichte Ventile geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H03.11.23
Bernd H: Kanns es passiert sein das die Ventile vertauscht wurden? Wenn der Kopf unten war auf dichte Ventile geprüft? 03.11.23
Ich denke an Auslass u.Einlass ventil vertauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Bernd H: Ich denke an Auslass u.Einlass ventil vertauscht. 03.11.23
13 bar Kompression, gleichmäßig... Überlesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H03.11.23
Ingo N.: 13 bar Kompression, gleichmäßig... Überlesen? 03.11.23
Funkt auch mit vertauschten Ventile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Bernd H: Funkt auch mit vertauschten Ventile 03.11.23
Nö... Das Auslassventil ist 3,5mm kleiner. Das bekommt man dann nicht dicht... Im Einlass Kanal würde es auch entsprechend 1,75 mm höher stehen und gar nicht schließen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H03.11.23
Ingo N.: Nö... Das Auslassventil ist 3,5mm kleiner. Das bekommt man dann nicht dicht... Im Einlass Kanal würde es auch entsprechend 1,75 mm höher stehen und gar nicht schließen! 03.11.23
Ich glaube nicht das es ein Fehler in den Teilen ist,eher solch ein Ding.Aber ist halt so ei n Gedanke aus meiner X Akte
0
Antworten
profile-picture
derfrank04.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo derfrank, sind die Fotos vor dem Tausch der Ventile gemacht worden? 03.11.23
ja.
0
Antworten
profile-picture
derfrank04.11.23
Bernd H: Kanns es passiert sein das die Ventile vertauscht wurden? Wenn der Kopf unten war auf dichte Ventile geprüft? 03.11.23
die ventile sind unterschiedlich im durchmesser. kann man nicht vertauschen.
0
Antworten
profile-picture
derfrank04.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo derfrank, sind die Fotos vor dem Tausch der Ventile gemacht worden? 03.11.23
nach dem tausch der ventile sah das dann so aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.11.23
derfrank: die ventile sind unterschiedlich im durchmesser. kann man nicht vertauschen. 04.11.23
Zündfunke ist da Luft ist da, Kraftstoff ist da ,da müsste der Motor doch irgendwas machen! Auspuff frei? HOCHDRUCKPUMPE wird doch über die Nockenwelle angetrieben? Ist der Bolzen zwischen Nockenwelle u.Pumpenstössel drinn, war das noch eine Feder dabei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.11.23
Bernd H: Zündfunke ist da Luft ist da, Kraftstoff ist da ,da müsste der Motor doch irgendwas machen! Auspuff frei? HOCHDRUCKPUMPE wird doch über die Nockenwelle angetrieben? Ist der Bolzen zwischen Nockenwelle u.Pumpenstössel drinn, war das noch eine Feder dabei? 04.11.23
Bolzen meinte ich den Ventilstössel zw.Nockenw.und Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.11.23
Hast Du schon mal versucht den anzuschieben oder anziehen ob er dann anspringt ??? Sollte er wie oben beschrieben, dann schwächelt dein Anlasser, der schafft dann nicht mehr die benötigte Drehzahl zum anspringen. Du die Reparaturen die du durchführt hast, kann es sein das Du jetzt eine höhere Kompression hast und der Anlasser die Kraft nicht mehr dafür hat .
0
Antworten
profile-picture
derfrank05.11.23
Kezia i Felix: Hast Du schon mal versucht den anzuschieben oder anziehen ob er dann anspringt ??? Sollte er wie oben beschrieben, dann schwächelt dein Anlasser, der schafft dann nicht mehr die benötigte Drehzahl zum anspringen. Du die Reparaturen die du durchführt hast, kann es sein das Du jetzt eine höhere Kompression hast und der Anlasser die Kraft nicht mehr dafür hat . 05.11.23
beim anlassen hat er eine drehzahl von ca. 200
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.11.23
derfrank: beim anlassen hat er eine drehzahl von ca. 200 05.11.23
Um 250 sollte es sein.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.05.11.23
Günter Czympiel: Um 250 sollte es sein. 05.11.23
Das mag schon sein. Allerdings müsste der Motor dennoch zumindest "Lebenszeichen" von sich geben ... 🤔 Denke daher, dass der Anlasser eher nicht die Haupt-Ursache ist, die liegt eher (noch) anderswo... 🤔
0
Antworten
profile-picture
Roland S.05.11.23
Roland S.: Das mag schon sein. Allerdings müsste der Motor dennoch zumindest "Lebenszeichen" von sich geben ... 🤔 Denke daher, dass der Anlasser eher nicht die Haupt-Ursache ist, die liegt eher (noch) anderswo... 🤔 05.11.23
Finde leider gerade die Info nicht: WIE würde denn auf Zünd-Funke geprüft ? 🤔 Kerze ausgebaut und gegen Masse oder Zündlicht-Pistole oder ...? 🤔 💡Hatte schon den Fall defekter Zündkerze (allerdings nur bei einem 1-Zylinder-Motor), da war der Funke gegen Masse da, nicht mehr aber unter Kompression (war im Test-Gerät auch sichtbar). Kerze getauscht, alles war gut. Andere Frage: Wie weit fällt denn die Batterie-Spannung beim Starten ab ? 🤔
0
Antworten
profile-picture
derfrank06.11.23
Roland S.: Finde leider gerade die Info nicht: WIE würde denn auf Zünd-Funke geprüft ? 🤔 Kerze ausgebaut und gegen Masse oder Zündlicht-Pistole oder ...? 🤔 💡Hatte schon den Fall defekter Zündkerze (allerdings nur bei einem 1-Zylinder-Motor), da war der Funke gegen Masse da, nicht mehr aber unter Kompression (war im Test-Gerät auch sichtbar). Kerze getauscht, alles war gut. Andere Frage: Wie weit fällt denn die Batterie-Spannung beim Starten ab ? 🤔 05.11.23
genau. zündfunke gegen masse. die kerzen sind neu, elektrodenabstand passt (0,8…0,9 mm)
0
Antworten
profile-picture
derfrank11.11.23
so. bin einen schritt weiter. mit vcds keinen fehler gefunden. benzinzufuhr vom tank ist in ordnung. ABER: kompression auf allen zylindern zwischen 9 und 10,5 bar. dann an den nockenwellen die stellung geprüft. die auslassnockenwelle war ca. 30 grad vor der einlassnockenwelle. es ist mir unerklärlich, wie das passieren konnte. beim zusammenbau habe ich zylinder 1 auf ot gehabt. die mitnehmen angesteckt. versteller und nockenwellenrad mir drehmoment angezogen. die kurbelwelle zweimal durchgedreht. dann nochmal die nockenwellen angesteckt. hat alles gepasst. dann auf die schrauben die 90 grad drehwinkel gegeben. alles zusammengebaut. ich kann da keinen fehler finden. und trotzdem ist es passiert. habe jetzt den kopf wieder runter. tausche nochmal die auslassventile. und baue dann wieder alles zusammen. wie kann ich den fehler oben vermeiden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.11.23
derfrank: so. bin einen schritt weiter. mit vcds keinen fehler gefunden. benzinzufuhr vom tank ist in ordnung. ABER: kompression auf allen zylindern zwischen 9 und 10,5 bar. dann an den nockenwellen die stellung geprüft. die auslassnockenwelle war ca. 30 grad vor der einlassnockenwelle. es ist mir unerklärlich, wie das passieren konnte. beim zusammenbau habe ich zylinder 1 auf ot gehabt. die mitnehmen angesteckt. versteller und nockenwellenrad mir drehmoment angezogen. die kurbelwelle zweimal durchgedreht. dann nochmal die nockenwellen angesteckt. hat alles gepasst. dann auf die schrauben die 90 grad drehwinkel gegeben. alles zusammengebaut. ich kann da keinen fehler finden. und trotzdem ist es passiert. habe jetzt den kopf wieder runter. tausche nochmal die auslassventile. und baue dann wieder alles zusammen. wie kann ich den fehler oben vermeiden? 11.11.23
Wahrscheinlich beim anziehen mit Winkel die Nockenwelle verdreht... Die Angabe des Anzugsmoment ist normalerweise nur zum fügen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.11.23
Sehr schön! Gut gemacht... 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21
-1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
ESP und ABS leuchten/blinken
Servus, ich hoffe mir kann jemand helfen. Und zwar hab ich Folgendes: Mein Golf zeigt ABS und ESP Warnleuchten an, also die blinken auch. Ich hab schon probiert, den Fehler zu löschen aber kam wieder. Hoffe jemand kann helfen. Danke im Voraus
Motor
Elektrik
Kevin wittmann 01.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Gelöst
ESP und ABS leuchten/blinken

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten