fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
Gelöst
0

Motor startet nicht | VOLVO

Guten Morgen! Hoffe, jemand hat einen Tipp, wonach ich noch schauen könnte. Der Motor von meinem S60 163 PS Diesel startet nicht mehr. Ich habe am Dienstag das hintere Motorlager gewechselt, danach habe ich ihn noch ganz normal von den Auffahrrampen gefahren. Injektor Nr. 3 war undicht, es kamen Abgase raus. Diesen habe ich dann ausgebaut und alles penibel gereinigt. Gestern wurde alles mit neuem Dichtsatz wieder eingebaut. Also die Leitung war 2 Tage offen, aber abgedeckt, sodass kein Dreck reinkommt. Das Problem, welches jetzt besteht, ist, dass der Anlasser ganz normal dreht, er zuckt aber noch nicht mal. Diesel steht an den Injektoren an, habe die Zündung auf Stufe 2 mehrmals mehrere Minuten stehen lassen. Laut Vida hat er keinen Fehler gespeichert, es wird nichts angezeigt. 251.000km ist er bis jetzt gelaufen. Ich hoffe, jemand kann da helfen, schon mal vielen Dank!
Bereits überprüft
Batterie getauscht/geladen Sicherungen Luftfilter
Motor

VOLVO

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk01.10.21
Trotz neuem Dichtsatz hat der alte Injektor den Druck nicht mehr gehalten. Deswegen ging der Motor nicht mehr an. Neuer Injektor verbaut und nun läuft er wieder.
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers24.09.21
Kann es sein, dass Du der ECU trotzdem mitteilen musst, dass die Injektoren "bearbeitet" wurden? Beim Tausch allemal ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
Entschuldigung, ich hätte eben schon schreiben müssen, dass ein Bekannter bei Volvo arbeiten. Der hat sich das gestern Abend auch angesehen. Er meinte, dass bei dem alten 163PS Motor nichts angelernt werden müsste. Sicher kann auch er falsch liegen... Der Injektor selbst wurde auch nicht zerlegt. Wenn ich wüsste, wie ich das mit Vida überprüfen könnte, würde ich es mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.09.21
Hat der Injektor einen Masseschluss oder hast du vielleicht ein Kabel vergessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
Kabel waren definitiv nur Injektor 1-3 ab, diese sind auch wieder drin. Masseschluss kann wir herausfinden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.09.21
Klingt als wäre noch Luft im System
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz24.09.21
Alle Dieselrücklaufleitungen in Ordnung? Bei meinem Audi B5 war eine am Dieselfilter nicht 100%ig dicht. Dadurch kam ständig neue Luft ins System. Auch ein Defekt am Flansch für den Dieselfilter kann man nicht ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.09.21
Richtig entlüften. Falls der eine elektrische VFP hat, dann über Entlüfterroutine oder Pumpe ansteuern. Ansonsten mit einer Unterdruck Pumpe. Der wird mit Sicherheit ein Luftblasen im Rail haben. Mit 2 Leuten arbeiten, einer startet, der andere dreht die HD Leitungen an den Injektoren kurz auf. Zur Not mit Starthilfespray etwas nachhelfen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
Die Dieselleitungen vom Tank bis zum Motor sind dicht. Habe die Aussage bekommen, dass das System sich selbst entlüften sollte. Die Leitung, welche vom Tank kommt, hatte ich gerade ab und bei Zündung an läuft die Pumpe im Tank und fördert Diesel ohne Luft. Die Leitungen zu den Injektoren haben wir gerade einzeln beim Starten gelöst bis Kraftstoff kommt, dieser kam aber auch direkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Scherer24.09.21
Zieh mal ein Stecker vom Injektor ab und starte Wenn er nicht anspringt, Stecker wieder drauf, den nächsten probieren. Das hatte ich auch mal bei einem Ford Mondeo, da war ein Injektor defekt, deswegen ist er nicht mehr angesprungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.09.21
Wenn ich mich nicht irre, ist das ein Ford Motor.In dem Fall hat er keine elektrische Förderpumpe und muss deswegen zwangsläufig mit einer Handpumpe entlüftet werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
Werde gleich, sobald ich daheim bin, versuche zu starten, wenn jeweils ein Stecker von den Injektoren ab ist. Ne, ist ein reiner Volvo 5 Zylinder Motor. Die Ford Plattform kam erst ein Modell später, hat man mir gesagt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen24.09.21
Rolf Ehlers: Kann es sein, dass Du der ECU trotzdem mitteilen musst, dass die Injektoren "bearbeitet" wurden? Beim Tausch allemal .. 24.09.21
So wie ich es verstanden habe wurde derselbe Injektor eingebaut, also KEIN Anlernen nötig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen24.09.21
Ich vermute auch, dass Du Luft in der Leitung hast.... Kabel sind ja bestimmt wieder richtig drauf.... Fest eingeklickt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
Jawohl, Kabel waren nur 3 ab. Zylinder 1-3, damit ich diese besser beiseitelegen konnte. Sonst war ich an keinem Kabel oder Stecker dran. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit die Luft raus zu bekommen? Laut Vida soll man, wenn die Leitung ab war, einfach die Zündung für etwa 80 Sek. anmachen, damit die Tankpumpe Kraftstoff bis zur Hochdruckpumpe fördert. Man hört die Pumpe auch. Das hab ich mehrmals gemacht in den letzten 2 Tagen. Auch wenn ich ihn zusätzlich überbrücke, tut sich nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
Maik Scherer: Zieh mal ein Stecker vom Injektor ab und starte Wenn er nicht anspringt, Stecker wieder drauf, den nächsten probieren. Das hatte ich auch mal bei einem Ford Mondeo, da war ein Injektor defekt, deswegen ist er nicht mehr angesprungen 24.09.21
Hab das nun mal getestet. Bei allen 5 Injektoren tut sich nichts, nachdem der Stecker ab war. Anlasser dreht den Motor, aber nichts passiert.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld24.09.21
Hallo, würde alle neuen Injektoren nochmal neu einsetzten. Habe das Gefühl das es immer noch eine Undichtigkeit gibt. Nur eine Vermutung! Wenn du sagst das alles andere stimmt. Viel Glück dabei....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
Mario Bielefeld: Hallo, würde alle neuen Injektoren nochmal neu einsetzten. Habe das Gefühl das es immer noch eine Undichtigkeit gibt. Nur eine Vermutung! Wenn du sagst das alles andere stimmt. Viel Glück dabei.... 24.09.21
Im Prinzip ist ja keiner neu. Nur der 3. war wegen abgasseitiger Undichtigkeit draußen. Wurde sauber gemacht und kam dann wieder mit neuem Dichtsatz rein. Laut meinem Volvoschrauber würde der alte Diesel auch auf 4 Zylindern zumindest husten oder einen Mucks von sich geben. Das macht er ja nur mit Starthilfe in vorm von Startpilot oder Bremsenreiniger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.09.21
Am Rail ggf. einen Stecker abgehabt oder nicht richtig drauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
HillyBilli85: Am Rail ggf. einen Stecker abgehabt oder nicht richtig drauf? 24.09.21
Ja da is auch alles so wie es sein soll. Wenn der Stecker vom Drucksensor ab ist zeigt er auch direkt einen Fehler an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.09.21
Raildruck mal auslesen beim Startvorgang. Vielleicht erreicht auf der Hochdruckseite nicht genug Druck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
HillyBilli85: Raildruck mal auslesen beim Startvorgang. Vielleicht erreicht auf der Hochdruckseite nicht genug Druck 24.09.21
Gerade nochmal im vida nachgeschaut, der liegt bei Zündung AN bei 6500hpa und beim Starten geht er raus bis 28000hpa wenn ich das richtig gesehen habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.09.21
An der Hochdruckpumpe alles angeschlossen? Das klingt als erreicht er nicht den Druck um anzuspringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.09.21
In der Regel sollte man so 120-150bar Raildruck erreichen zum Starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
28000hpa wären ja nur 28bar.? Wenn ich das richtig umgerechnet bekomme.? So hoch geht er beim anlassen... pendelt zwischen 25-28000hpa. Die 6500 sind der Wert bei Zündung AN.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
Laut Vida soll der Wert im Leerlauf bei 350000hpa liegen. In den Leerlauf kommt er zwar nicht weil er ja nicht startet, aber sollte der Druck beim starten dann nich auch höher sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.09.21
Der muss höher sein auf jeden Fall
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk24.09.21
HillyBilli85: Der muss höher sein auf jeden Fall 24.09.21
Ja auf jedenfall. Was ich nur nicht verstehe, wenn der Druck beim Starten im Verteilerrohr nicht stimmt. Müsste dann der Drucksensor nicht nen Fehler setzen? Ziehe ich den Stecker vom Drucksensor ab und mache die Zündung an ist direkt ein Fehler da. Würde doch bedeuten das dieser intakt is.?
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld24.09.21
Kevin Lewczuk: Ja auf jedenfall. Was ich nur nicht verstehe, wenn der Druck beim Starten im Verteilerrohr nicht stimmt. Müsste dann der Drucksensor nicht nen Fehler setzen? Ziehe ich den Stecker vom Drucksensor ab und mache die Zündung an ist direkt ein Fehler da. Würde doch bedeuten das dieser intakt is.? 24.09.21
Hallo, so wie es aussieht wird kein Druck aufgebaut Wenn der Sensor ab ist erkennt es das MotorSteuergerät. Bin mal gespannt wie es weiter geht Schöne Grüße.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.09.21
Mach Mal eine Leitung an dem Injektor auf, den du abgedichtet hast und starte dann. Dort sollte Diesel rauskommen. Vielleicht hast du ein Luftpolster im Railrohr. Wenn der Druck im Rail nicht erreicht ist, öffnet das Steuergerät die Injektoren nicht. Da kein zweiter Drucksensor vorhanden ist, kann das Steuergerät keinen Fehler erkennen und setzt deswegen auch keinen Fehlercode.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.09.21
Ist denn der Vorförderdruck ausreichend? Kraftstoffleitungen zur Hochdruckpumpe alles soweit in Ordnung? Das ist irgendwie kurios das nach der Reparatur nichts mehr geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk25.09.21
Morgen Die Vorförderpumpe funktioniert ganz normal würde ich sagen, hatte den Zulauf zur HD Pumpe ab und habe sie in einen Kanister pumpen lassen, mit einem durchsichtigen Schlauch. Also von hinten kommen keine Luftblasen oder sowas. Beim Starten hatte ich jetzt nacheinander jeden injektor ab bis einwandfrei Diesel kam, ich kann das gerne nochmal machen. Es kam auf jedenfall Diesel, nur ob die Menge reicht das kann ich nich beurteilen. Dir HD Pumpe wird ja von der Nockenwelle angetrieben und hat nur einen Sensor auf der Seite sitzen. Auch dort merkt es direkt das Steuergerät wenn der Stecker ab ist und ich die Zündung an mache. Nur an keinem der Injektoren merkt die Elektronik etwas. Egal bei welchem ich den Stecker ab mache...Zündung an und kein Fehler oder etwas dergleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk25.09.21
Robert Ballmann: Mach Mal eine Leitung an dem Injektor auf, den du abgedichtet hast und starte dann. Dort sollte Diesel rauskommen. Vielleicht hast du ein Luftpolster im Railrohr. Wenn der Druck im Rail nicht erreicht ist, öffnet das Steuergerät die Injektoren nicht. Da kein zweiter Drucksensor vorhanden ist, kann das Steuergerät keinen Fehler erkennen und setzt deswegen auch keinen Fehlercode. 24.09.21
Kann man sagen wie lange ich starten muss wenn jeweils ein Injektor los geschraubt ist? Wäre ja logisch, das Steuergerät macht die Injektoren nicht auf weil kein Druck aufgebaut wird. Der Druck kann nicht aufgebaut werden weil Luft vor den injektoren ist. Die Luft könnte ja erst raus wenn die injektoren offen sind oder angesteuert werden. Mal angenommen man müsste alle injektoren neu machen muss die Luft doch irgendwie dort raus zu bekommen sein??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk25.09.21
Hallo Die HD Pumpe haben wir nun getestet, beim starten bringt sie ihren Druck. Fast 600bar lagen beim kurzen Starten an. Also kann der Druck ja nur danach verloren gehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.09.21
Raildruckregelventil könnte ja auch noch möglich sein wenn das Zuviel durchlässt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk25.09.21
Kurze Meldung, es is der injektor zylinder 3. Der der draußen war, an dem hängt es wohl. Habe ihn von der Hochdruckleitung/Railrohr abgeklemmt und siehe da innerhalb paar Sekunden springt er an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.09.21
Dann wird es wohl eher auf einen defekten Injektor hinauslaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.09.21
Dann wird der Injektor hängen. Das ist schon öfter vorgekommen. Wenn der an der Verschraubung von der Hochdruckleitung nicht Luftdicht verschlossen wird und über Nacht liegt, können die schon verklebt sein. Ich kenne Werkstätten denen das beim Motorumbau passiert ist. Das hat Mal vier neue Injektoren gekostet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.09.21
Kevin Lewczuk: Kann man sagen wie lange ich starten muss wenn jeweils ein Injektor los geschraubt ist? Wäre ja logisch, das Steuergerät macht die Injektoren nicht auf weil kein Druck aufgebaut wird. Der Druck kann nicht aufgebaut werden weil Luft vor den injektoren ist. Die Luft könnte ja erst raus wenn die injektoren offen sind oder angesteuert werden. Mal angenommen man müsste alle injektoren neu machen muss die Luft doch irgendwie dort raus zu bekommen sein?? 25.09.21
Die Leitung muss nur solange offen sein bis Diesel kommt. Das reicht schon. Normalerweise klappt das aber auch ohne Entlüften, wie du ja später gesehen hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk25.09.21
Werde mich morgen mal nach einem Ersatz umsehen, alle verbauten Injektoren sind Klasse 4. Auf die muss laut Vida geachtet werden, hoffe ich finde da etwas halbwegs bezahlbares und dann sollte er ja wieder laufen. Der Injekter der jetzt verbaut is würde ich dann zu einem Instandsetzer schicken, dann wäre ja zumindest ein Ersatz auf Lager. Hat vielleicht jemand eine gute Adresse was Instandsetzung angeht? Auf jedenfall schon mal vielen Dank für ganze Hilfe!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk25.09.21
Robert Ballmann: Die Leitung muss nur solange offen sein bis Diesel kommt. Das reicht schon. Normalerweise klappt das aber auch ohne Entlüften, wie du ja später gesehen hast. 25.09.21
Ja mir kam das auch ehrlich gesagt sehr komisch, kenne es von älteren Traktoren und dergleichen das man diese entlüften muss. Aber die haben auch manchmal Entlüftungsschrauben dafür oder bestimmte Punkte. Das er sich sehr schnell entlüftet war ja schließlich auch der Fall und vor allem nach 3 Tagen endlich mal ein Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Lewczuk01.10.21
Hallo! Wollte nur kurz bescheid geben das er wieder läuft. Neuer Injektor war schnell drin, der alte hing ja nun nich mehr fest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedalschalter
Hallo, im Fehlerspeicher steht Kupplungspedalschalter defekt. Neuen, original Volvo, wurde eingebaut, aber Fehler bleibt. Schalter wurde mit Tester überprüft und ergab vollständige Funktion. Wird der Fehler gelöscht lässt sich Auto erst wieder starten, wenn der Fehler wieder angezeigt wird, und beim Starten muss man jetzt Kupplung und Bremse treten. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Gruß Jesse
Elektrik
Uwe Südholt 30.07.22
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Falschluft
Hallo! Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Volvo habe ich den Motor überholt. Hydrostößel, Ventile, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe und alle Dichtungen neu gemacht. Alle Unterdruckschläuche sind auch neu. Wenn ich normal fahre, ist alles in Ordnung. Wenn ich mit Tempomat fahre, also der Motor mit einer Drehzahl läuft, geht die MKL an. Der Fehlerspeicher sagt, Motor auf Falschluft prüfen. Ich habe ihn mit der Nebelmaschine abgedrückt und es ist alles dicht. Ich weiß nicht mehr weiter. Er hat keinen erhöhten Spritverbrauch oder sonst etwas Auffälliges. Ich danke schon mal für eure Hilfe.
Motor
Michael Dettmer 21.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Gelöst
Kupplungspedalschalter
Gelöst
Falschluft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten