fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer21.04.24
Gelöst
1

Falschluft | VOLVO 850

Hallo! Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Volvo habe ich den Motor überholt. Hydrostößel, Ventile, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe und alle Dichtungen neu gemacht. Alle Unterdruckschläuche sind auch neu. Wenn ich normal fahre, ist alles in Ordnung. Wenn ich mit Tempomat fahre, also der Motor mit einer Drehzahl läuft, geht die MKL an. Der Fehlerspeicher sagt, Motor auf Falschluft prüfen. Ich habe ihn mit der Nebelmaschine abgedrückt und es ist alles dicht. Ich weiß nicht mehr weiter. Er hat keinen erhöhten Spritverbrauch oder sonst etwas Auffälliges. Ich danke schon mal für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Mit Nebelmaschine auf Undichtikeit geprüft
Motor

VOLVO 850 (854) (06.1991 - 10.1997)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer26.05.24
Habe das Problem gefunden. Es war das motorsteuergerät . Wenn es warm wird kommt der Fehler. Das Steuergerät wird ja durch den Fahrtwind gekühlt. Wenn ich schnell fahre, so ca 180 bis 200 kmh ist alles top, da viel Wind. Bei langsamer Fahrt wenig Luft. Steuergerät getauscht und Problem ist weg.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.04.24
Hast du einen genauen Fehlercode, mit Beschreibung. Hast du beim Abnebeln auch den Öleinfülldeckel ab gehabt. Eventuell Kurbelgehäuseentlüftung undicht.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.04.24
Wenn du mit Tempomat fährst und der Fehler da ist, läuft er ganz normal weiter oder ruckelt oder bockt er dann rum?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Ist der Tempomat bei dir per Unterdruckregler angeschlossen? Mit Aktivierung kann es sein das dort eine Membran oder Leitung defekt ist die für Zusätzliche Luft sorgt. Bin aktuell nicht im Bilde wie bei dir der Regelkreis Tempomat realisiert wurde. Ford und VW hatten das in älteren Modellen so, allerdings mit einer separaten Druck Pumpe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Gelöschter Nutzer: Ist der Tempomat bei dir per Unterdruckregler angeschlossen? Mit Aktivierung kann es sein das dort eine Membran oder Leitung defekt ist die für Zusätzliche Luft sorgt. Bin aktuell nicht im Bilde wie bei dir der Regelkreis Tempomat realisiert wurde. Ford und VW hatten das in älteren Modellen so, allerdings mit einer separaten Druck Pumpe. 21.04.24
Ja ist per Unterdruckregler angeschlossen. Dann würde ich mal die ganzen Leitungen Tempomat ab nebeln da wird was defekt sein, möglicherweise auch die Unterdruckpumpe selber einen Weg haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer21.04.24
Robert Ballmann: Hast du einen genauen Fehlercode, mit Beschreibung. Hast du beim Abnebeln auch den Öleinfülldeckel ab gehabt. Eventuell Kurbelgehäuseentlüftung undicht. 21.04.24
Kurbelgehäuseentlüftung ist neu. Fehler code laut blinkbox(obd1) 231 Lamdasonde meldet Grenzwert erreicht, motor auf falschluft prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer21.04.24
Marcel M: Wenn du mit Tempomat fährst und der Fehler da ist, läuft er ganz normal weiter oder ruckelt oder bockt er dann rum? 21.04.24
Er läuft ganz ruhig weiter, kein ruckeln oder sonst eine Veränderung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer21.04.24
Gelöschter Nutzer: Ist der Tempomat bei dir per Unterdruckregler angeschlossen? Mit Aktivierung kann es sein das dort eine Membran oder Leitung defekt ist die für Zusätzliche Luft sorgt. Bin aktuell nicht im Bilde wie bei dir der Regelkreis Tempomat realisiert wurde. Ford und VW hatten das in älteren Modellen so, allerdings mit einer separaten Druck Pumpe. 21.04.24
Der tempomat ist ein separates System mit extra pumpe. Hat keinerlei Verbindung zum Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Michael Dettmer: Der tempomat ist ein separates System mit extra pumpe. Hat keinerlei Verbindung zum Motor. 21.04.24
Dann ist es schon verwunderlich daß er so reagiert und nur bei Tempomat Einsatz diesen Fehler macht. Es ändert sich ja nichts an den Grundvoraussetzungen bezüglich Drosselklappe oder greift der Tempomat Aktuator woanders an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer21.04.24
Kann es an den Ventilen liegen? Das vielleicht ein oder mehrere nicht richtig schließen? Weil der Fehler ist ebend ohne Tempomat aufgetreten . Bin kontinuierlich mi 2000 Umdrehungen gefahren . Ich glaube die MKL geht an, wenn der Motor auf längere Zeit die gleiche drehzahl hält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Michael Dettmer: Kann es an den Ventilen liegen? Das vielleicht ein oder mehrere nicht richtig schließen? Weil der Fehler ist ebend ohne Tempomat aufgetreten . Bin kontinuierlich mi 2000 Umdrehungen gefahren . Ich glaube die MKL geht an, wenn der Motor auf längere Zeit die gleiche drehzahl hält. 21.04.24
Oder deine Lambdasonde erkennt einfach Sauerstoff Überschuss. Kann viele Gründe dafür geben. Undichte Abgas Anlage. Falschluft( hast du ja schon geprüft) Defekte Sonde. Defekter Kat wäre auch denkbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer21.04.24
Gelöschter Nutzer: Oder deine Lambdasonde erkennt einfach Sauerstoff Überschuss. Kann viele Gründe dafür geben. Undichte Abgas Anlage. Falschluft( hast du ja schon geprüft) Defekte Sonde. Defekter Kat wäre auch denkbar. 21.04.24
Lamdasonde ist neu. Er hat auch nur eine lamdasonde . Die abgasanlage habe ich auch mit der nebelmaschine geprüft von hinten. Aber auch nichts gesehn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Michael Dettmer: Lamdasonde ist neu. Er hat auch nur eine lamdasonde . Die abgasanlage habe ich auch mit der nebelmaschine geprüft von hinten. Aber auch nichts gesehn. 21.04.24
Das heißt er hat nur eine Vor Kat Sonde? Die erkennt Sauerstoff Überschuss. Drehmoment eingehalten beim Einbau? Korrekte Sonde? Markensonde? Gibt immer wieder mit Zubehör Sonden Probleme. Warum hast die getauscht? Problem mit alter Sonde genauso? Viele Fragen ich weiß, aber eingrenzen ist eben wichtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Gelöschter Nutzer: Das heißt er hat nur eine Vor Kat Sonde? Die erkennt Sauerstoff Überschuss. Drehmoment eingehalten beim Einbau? Korrekte Sonde? Markensonde? Gibt immer wieder mit Zubehör Sonden Probleme. Warum hast die getauscht? Problem mit alter Sonde genauso? Viele Fragen ich weiß, aber eingrenzen ist eben wichtig. 21.04.24
Kerzen mal ansehen ob er wirklich Mager verbrennt oder Gemisch gut ist. AU machen um Abgaswerte zu beurteilen. Vielleicht auch Einspritzsystem der Fehler, zu wenig Kraftstoff in dem Teillast Bereich.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.04.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen bei der Konstantfahrt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer21.04.24
Günter Czympiel: Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen bei der Konstantfahrt. 21.04.24
Man kann bei dem volvo kein tester anschließen. Er hat eine blinkbox verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer21.04.24
Gelöschter Nutzer: Kerzen mal ansehen ob er wirklich Mager verbrennt oder Gemisch gut ist. AU machen um Abgaswerte zu beurteilen. Vielleicht auch Einspritzsystem der Fehler, zu wenig Kraftstoff in dem Teillast Bereich. 21.04.24
Das werde ich mal am Dienstag machen. Kerzen anschauen und mal AU machen lassen. Werde dann mal berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Michael Dettmer: Man kann bei dem volvo kein tester anschließen. Er hat eine blinkbox verbaut. 21.04.24
Das war der Grund warum ich auf AU verwiesen habe, da diese alten Systeme nur OE Testfähig waren und das sicherlich niemand mehr hat oder hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.04.24
Wenn du ein Analoges Multimeter hast, kannst du die Lambdasonde ganz einfach prüfen. Zapfe von hinten am Stecker das graue und das schwarze Kabel an. Nun lässt du das Auto laufen. Die Nadel von deinem Multimeter sollte jetzt im Sekundentakt , von 0,2V- 0,9V schwanken. Das selbe macht er auch während der Fahrt, bei konstanter Gaspedalstellung. Gibst du Vollgas, geht die Spannung auf 0,9V und bleibt dort, bis du wieder das Gas weg nimmst. Wenn du während der Fahrt das Gas aprupt weg nimmst und den Motor schieben lässt, geht er auf 0,1 V runter und bleibt kurz dort hängen. Sollte er im Schiebebetrieb kurz in den Minusbereich schwingen,hast du eine Undichtigkeit vor der Lambdasonde. In deinem Fall solltest du in dem Bereich,wo der Fehler Auftritt, schauen,ob die Lambdasonde pendelt, oder oder im untere Bereich hängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Robert Ballmann: Wenn du ein Analoges Multimeter hast, kannst du die Lambdasonde ganz einfach prüfen. Zapfe von hinten am Stecker das graue und das schwarze Kabel an. Nun lässt du das Auto laufen. Die Nadel von deinem Multimeter sollte jetzt im Sekundentakt , von 0,2V- 0,9V schwanken. Das selbe macht er auch während der Fahrt, bei konstanter Gaspedalstellung. Gibst du Vollgas, geht die Spannung auf 0,9V und bleibt dort, bis du wieder das Gas weg nimmst. Wenn du während der Fahrt das Gas aprupt weg nimmst und den Motor schieben lässt, geht er auf 0,1 V runter und bleibt kurz dort hängen. Sollte er im Schiebebetrieb kurz in den Minusbereich schwingen,hast du eine Undichtigkeit vor der Lambdasonde. In deinem Fall solltest du in dem Bereich,wo der Fehler Auftritt, schauen,ob die Lambdasonde pendelt, oder oder im untere Bereich hängt. 21.04.24
Tolle Erklärung für Ältere Männer 👍👍👍 Wird wahrscheinlich nur am alten analogen Multimeter scheitern, da sowas ja heute kaum noch zu bekommen ist. Aber es würde auch mit einem Oszi gehen was heutzutage ja auch für kleines Geld zu bekommen ist. Aber Super Beitrag, da macht sich heute keiner mehr Gedanken zu. Kann man ja alles im Tester auslesen und sich Grafisch Darstellen lassen 😜😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.04.24
Ja, ich habe das Diagnostizieren noch bei meinen Escort 1,6 CVH mit Prüfbox und Analogmultimeter gelernt. Das hatte ich Wochenlang mit der Prüfanleitung im Auto. Das Multimeter haben wir heute noch und wird in Ehren gehalten. Natürlich wird das heutzutage mit dem Scope geprüft, aber die Chance das jemand ein altes Multimeter in der Garage hat ist höher, wie das jemand ein Scope hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer21.04.24
Die Erklärung ist super. Aber ich habe beides nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer22.04.24
So jetzt mal ein Bild von den zündkerzen Zylinder 1 bis 3. Die anderen zwei sehn genauso aus. Morgen wird die AU gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.24
Michael Dettmer: So jetzt mal ein Bild von den zündkerzen Zylinder 1 bis 3. Die anderen zwei sehn genauso aus. Morgen wird die AU gemacht. 22.04.24
Sehen im groben und ganzen ok aus. Ein wenig zu mager würde ich schon sagen, da kein Aufbrand zu erkennen ist. Ich hätte mir in dem Alter mehr Braunen Aufbrand an der Mittelelektrode und dem Rand gewünscht wenn ich ehrlich bin. Mal sehen was die AU ergibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer22.04.24
Gelöschter Nutzer: Sehen im groben und ganzen ok aus. Ein wenig zu mager würde ich schon sagen, da kein Aufbrand zu erkennen ist. Ich hätte mir in dem Alter mehr Braunen Aufbrand an der Mittelelektrode und dem Rand gewünscht wenn ich ehrlich bin. Mal sehen was die AU ergibt 22.04.24
Der Motor wurde komplett zerlegt und alles neu gemacht. Als praktisch neu. Ich bin auch schon gespannt auf morgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer22.04.24
Die Kerzen sind ca 4000 km alt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer23.04.24
Gelöschter Nutzer: Sehen im groben und ganzen ok aus. Ein wenig zu mager würde ich schon sagen, da kein Aufbrand zu erkennen ist. Ich hätte mir in dem Alter mehr Braunen Aufbrand an der Mittelelektrode und dem Rand gewünscht wenn ich ehrlich bin. Mal sehen was die AU ergibt 22.04.24
AU ist in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO 850 (854) (06.1991 - 10.1997)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Fahren
Hallo zusammen, wenn ich vorwärts fahre und stärker bremse, knackt mein Auto vorne. Wenn ich wieder Gas gebe, knackt er wieder . Aber immer nur einmal. Habe ihn aufgebockt um zu schauen. Antriebswellengelenke außen wurden erneuert. Ich komme hier nicht weiter. Will nicht unnötig Geld ausgeben. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Der linke Reifen dreht, der rechte nur kurz. Wenn ich ihn drehen will, geht es sehr schwer. Vor kurzem war es genau umgedreht und wir konnten beide Reifen festhalten, obwohl ein Gang drin war. Daraufhin hat er einen Getriebeaustausch bekommen. Nun knackt er.
Getriebe
Michael Dettmer 19.08.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
5 Zylinder Benziner geht aus
Guten Tag zusammen. Der Volvo 850 aus 1994 von einem Bekannten geht nach kurzer Zeit einfach aus. Es ist egal, ob der Motor warm oder kalt ist. Er springt auch sofort wieder an, geht dann aber nach kurzer Zeit wieder aus. Vielleicht kann mir ja einer sagen, wo ich anfangen soll zu suchen. LG
Motor
Elektrik
Jonas Kaulbach 25.03.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Fehlercode DKS/TPS 223 Signal zu niedrig
Hallo zusammen, der Fehler ist vorher noch nie aufgetreten. Der Fehler ist nur im Automatikgetriebe Computer. Die Schaltzeitpunkte stimmen nicht mehr und der Verbrauch ist zu hoch. Löscht man den Code, läuft er normal bis er wieder kommt (muss man ne Zeit fahren). Motorsteuergerät meldet keinen Fehler. Ich frage mich, ob ich etwas übersehe was noch den Fehler auslösen kann. Getriebe ist ein Aisin Warner aw50-42le Danke vorab.
Motor
Getriebe
Elektrik
Roman 0815 11.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebe Fehler Notfallmodus
Hallo, unser Schwedenpanzer hat seit dem Kauf 2001 immer mal wieder ein Problem mit dem Getriebe. Bei feuchtem oder kaltem Wetter geht das Getriebe in den Notfallmodus. Dies geschieht nur wenn man Rückwärts nach einem Kaltstart wegfährt. Wenn man vorwärts wegfährt gibt es keine Probleme. Ebenso problemlos ist es wenn man mit warmen Motor/Getriebe startet und, egal ob vorwärts oder rückwärts, wegfährt. Das Getriebe bekommt man dann nach 200-500m fahrt und einem Neustart wieder aus dem Notfallmodus raus. LG Nic
Getriebe
Nic Dibl 15.01.22
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO 850 (854) (06.1991 - 10.1997)

Gelöst
Knacken beim Fahren
Gelöst
5 Zylinder Benziner geht aus
Gelöst
Fehlercode DKS/TPS 223 Signal zu niedrig
Ungelöst
Automatikgetriebe Fehler Notfallmodus
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten