fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mathias Krause 1vor 12 Std
Ungelöst
0

Vibration am Lenkrad | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo lieber Hobby-Kollegen und Fachleute.  Bei einer Geschwindigkeit von 140 km/h überträgt sich von der Vorderachse auf das Lenkrad eine Vibration, die bei anschließendem Gas geben stärker wird, beim Gas wegnehmen schwächer wird und beim Bremsen sofort aufhört. Das ist aufgetreten nach dem Tausch der Federbeine inklusive Federn und Stabistangen. Wir haben jetzt noch zusätzlich die Dreieckslenker getauscht, da einer sehr doll ausgeschlagen war. Trotzdem ist die Vibration wie gehabt noch da. Wir sind langsam etwas ratlos und deswegen frage ich in die Runde. Hat jemand damit schon mal Erfahrung gesammelt ? Das Auto hat 155.000 km gelaufen 
Bereits überprüft
Federbeine neu Federn neu Stabistangen neu Dreieckslenker neu
Fahrwerk
Getriebe

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 12 Std
Federbeine verspannt eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 12 Std
Ich würde die Antriebswellen prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 12 Std
Tom Werner: Ich würde die Antriebswellen prüfen. vor 12 Std
Bzw. Tripodegelenk getriebeseitig und Gelenk radseitig.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 11 Std
Was passiert, wenn du Kupplung trittst, vibration bleibt oder verändert sich?
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kemnervor 11 Std
Alles was neu eingebaut ist noch einmal besonders Prüfen auf richtigen Einbau. Danach wie schon erwähnt die Halbwellen ( Antriebswellen) prüfen. Wird das Geräusch während der langsamen Fahrt bei voll eingeschlagenem Lenkrad links oder rechts sehr Laut. Dann sind diese ausgeschlagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 11 Std
Ihr habt sicher die bremsscheibe ab gehabt. Wenn die jetzt nicht richtig sitzt weil rost oder Dreck drunter ist hat die ein taumelschlag. Prüf das mal und mach das richtig sauber . Beide Seite auch den Scheibentopf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 11 Std
War die Vibration schon vor dem Austausch der Federbeine? Wenn nicht die verbauten Teile genauestens überprüfen und auf Montagefehler achten. Wurde eine Achsvermessung durchgeführt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wien 1vor 11 Std
Mmh, ich würde erstmal die Räder wuchten bzw. die Felgen auf Seiten-/ Höhenschlag prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 1vor 10 Std
Christian J: Ihr habt sicher die bremsscheibe ab gehabt. Wenn die jetzt nicht richtig sitzt weil rost oder Dreck drunter ist hat die ein taumelschlag. Prüf das mal und mach das richtig sauber . Beide Seite auch den Scheibentopf vor 11 Std
Hey, also die Bremsen wurden nicht demontiert. Da die Vibration sofort weg sind, sofern ich bremse, ist die Bremse auf jeden Fall schlag frei.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 1vor 10 Std
Christian Wien 1: Mmh, ich würde erstmal die Räder wuchten bzw. die Felgen auf Seiten-/ Höhenschlag prüfen. vor 11 Std
Die Räder sind gewuchtet worden somit fällt das auf jeden Fall auch raus
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 1vor 10 Std
Ulrich Kemner: Alles was neu eingebaut ist noch einmal besonders Prüfen auf richtigen Einbau. Danach wie schon erwähnt die Halbwellen ( Antriebswellen) prüfen. Wird das Geräusch während der langsamen Fahrt bei voll eingeschlagenem Lenkrad links oder rechts sehr Laut. Dann sind diese ausgeschlagen. vor 11 Std
Es ist kein Geräusch zu hören, sondern eine reine Vibration, die von der Vorderachse auf das Lenkrad übertragen wird. Es ist minimal zu spüren bei der Geschwindigkeit 60-80 km/h und sehr spürbar ab 140 km/h
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 1vor 10 Std
Daniel.: Was passiert, wenn du Kupplung trittst, vibration bleibt oder verändert sich? vor 11 Std
Kupplung kann ich nicht treten. Es ist ein Automatik.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 1 Std
Mathias Krause 1: Kupplung kann ich nicht treten. Es ist ein Automatik. vor 10 Std
Könnte auch vom Getriebe kommen, so hätte man das ausschließen können. Wechsel mal Reifen vorne nach hinten und schau ob sich was verändert. Ansonsten mal freigeben und alles anfassen und auf Spiel prüfen, mit Montagehilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
- unruhiger Motorlauf (Kaltstart) - Motorlauf normal im Warmen (Notlauf) - schlechte Gasannahme (Konstant) Fehler kam nach einem neuen Motorstart. Erst war der Druck zu hoch (P0088) und nach dem Filter und Tausch der Hochdruckpumpe zu niedrig (P0087). Benzindruck auf der Niederdruckseite soll laut Steuergerät 6,9 Bar haben. Benzindruck auf der Hochdruck soll laut Steuergerät im Leerlauf nur 9,8 bar statt 40 bar haben oder bei 4000 rpm 123 bar statt 90 bar. Der Motorlauf hat sich mit den neuen Komponenten nur leicht verbessert. Rohre und Leitungen wurde gereinigt (keine Auffälligkeiten). Keine Späne im System. Vielen Dank für eure Ideen und Hilfe.
Motor
Fabio Sartori 15.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten