fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Gelöst
0

Fahrerseite schließt nicht und Fernster funktionieren nicht | SKODA SUPERB II Kombi

Urplötzlich funktionieren die alle vier Fenster nicht mehr. Weder schließen noch öffnen und stellte fest dass die linke Seite Zentralverriegelung nicht schließt oder öffnet. Rechte Seite funktioniert die Schließung. Ich bin ratlos 🤷‍♂️🤷‍♂️Ich wäre so froh und hoffe auf eure Hilfe
Bereits überprüft
Ich habe alle Sicherungen gecheckt und auch gemäß Bedienungsanleitung versucht mit 3 sec Schalter zu heben oder drücken
Fehlercode(s)
Fehlernichtausgelesen
Elektrik

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
hajus Autoteile Seilzug, Türentriegelung (8371056) Thumbnail

hajus Autoteile Seilzug, Türentriegelung (8371056)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

VAN WEZEL Fensterheber (7636262) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (7636262)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dirk Andersen25.10.22
Kabelbruch und neuen Kabelbaum Tür links verbaut. Danke nochmal an alle ihr seit alle voll cool und helft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.09.22
Evtl Türschloss defekt (Microschalter)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.09.22
Schau dir mal die Kabel zwischen Türe und Asäule in der Gummihülle an.
18
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Thomas Scholz: Evtl Türschloss defekt (Microschalter) 24.09.22
Danke 🙏🏻 werde ich mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Jana Gleißner: Schau dir mal die Kabel zwischen Türe und Asäule in der Gummihülle an. 24.09.22
Herzlichen Dank für diesen Hinweis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.09.22
Wenn du oder jmd den du kennst VCDS habt könnte man Mal das Komfortsteuergerät/ Fahrertür auslesen was darin steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR24.09.22
Die Sicherungen durchgemessen oder Sichtprüfung! Manchmal täuscht man sich und die Sicherung ist trotzdem defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.09.22
Überprüfe nochmal die Sicherung SC12 (10A) seitlich im Armaturenbrett. Driite Reihe von oben, die ganz linke Sicherung. Die versorgt die beiden vorderen Türsteuergeräte mit Spannung. Die hinteren Türsteuergeräte sind als Subsystem über Lin-Bus an die vorderen gekoppelt. Haben die vorderen Türsteuergeräte keine Spannung, funktionieren die hinteren auch nicht. Die Ansteuerung des Leistungskreises der Fensterheber geht dann auch nicht. Da es beide Seiten betrifft, kann es eigentlich nur die Sicherung sein. Also Sicherung SC12 messen oder gleich ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Manfred Wettling: Überprüfe nochmal die Sicherung SC12 (10A) seitlich im Armaturenbrett. Driite Reihe von oben, die ganz linke Sicherung. Die versorgt die beiden vorderen Türsteuergeräte mit Spannung. Die hinteren Türsteuergeräte sind als Subsystem über Lin-Bus an die vorderen gekoppelt. Haben die vorderen Türsteuergeräte keine Spannung, funktionieren die hinteren auch nicht. Die Ansteuerung des Leistungskreises der Fensterheber geht dann auch nicht. Da es beide Seiten betrifft, kann es eigentlich nur die Sicherung sein. Also Sicherung SC12 messen oder gleich ersetzen. 24.09.22
Herzlichen Dank und das werde ich ausprobieren und gleich wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.09.22
Manfred Wettling: Überprüfe nochmal die Sicherung SC12 (10A) seitlich im Armaturenbrett. Driite Reihe von oben, die ganz linke Sicherung. Die versorgt die beiden vorderen Türsteuergeräte mit Spannung. Die hinteren Türsteuergeräte sind als Subsystem über Lin-Bus an die vorderen gekoppelt. Haben die vorderen Türsteuergeräte keine Spannung, funktionieren die hinteren auch nicht. Die Ansteuerung des Leistungskreises der Fensterheber geht dann auch nicht. Da es beide Seiten betrifft, kann es eigentlich nur die Sicherung sein. Also Sicherung SC12 messen oder gleich ersetzen. 24.09.22
Hab überlesen dass die ZV der rechten Seite anscheinend funktioniert. Dann dürfte es ein Kabelbruch der Steuergerätespannung in der Fahrertür sein. Da heißt Spannung am 20-poligen Stecker Pin 18 am Türsteuergerät (J386) in der Fahrertür messen (Dauerspannung).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.09.22
Manfred Wettling: Hab überlesen dass die ZV der rechten Seite anscheinend funktioniert. Dann dürfte es ein Kabelbruch der Steuergerätespannung in der Fahrertür sein. Da heißt Spannung am 20-poligen Stecker Pin 18 am Türsteuergerät (J386) in der Fahrertür messen (Dauerspannung). 24.09.22
Die Aderfarbe ist rot/lila. Und kommt über den 28-poligen Stecker Pin 20 an der A-Säule. Auch die Masseverbindung zum Türsteuergerät messen. Am Steuergerät Pin 20, an der A-Säule Pin 21
2
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Manfred Wettling: Die Aderfarbe ist rot/lila. Und kommt über den 28-poligen Stecker Pin 20 an der A-Säule. Auch die Masseverbindung zum Türsteuergerät messen. Am Steuergerät Pin 20, an der A-Säule Pin 21 24.09.22
Herzlichen Dank für die genaue Analyse 🧐 und werde es überprüfen. Hoffe das ich damit das Problem lösen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.09.22
Bevor du was ausbaust, klemm die Batterie für 30 min ab, manchmal hängt sich das Steuergerät auf und damit setzt du es zurück. Der Fehler ist aber wenn noch vorhanden microschalter oder die berühmten Kabel. Erst mal klein anfangen
0
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Thomas Wengler: Bevor du was ausbaust, klemm die Batterie für 30 min ab, manchmal hängt sich das Steuergerät auf und damit setzt du es zurück. Der Fehler ist aber wenn noch vorhanden microschalter oder die berühmten Kabel. Erst mal klein anfangen 24.09.22
Danke für den Tipp. Hoffentlich habe ich noch Radio Code um es wieder in Fahrt zu bringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Hertz25.09.22
Jana Gleißner: Schau dir mal die Kabel zwischen Türe und Asäule in der Gummihülle an. 24.09.22
Moin. Der Tip von @Jana Gleißner ist der vermutlich Wahrscheinlichste. Der S2 ist für gebrochene Kabel an Türen und Heckklappe bekannt. Einfach Mal den Gummi zwischen A-Säule und Tür zurückziehen.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Klimczyk06.10.22
Jana Gleißner: Schau dir mal die Kabel zwischen Türe und Asäule in der Gummihülle an. 24.09.22
Das war mir auch der Fehler, meine die Spiegel ließen sich auch nicht verstellen. Kabelbruch war es, defektes Kabel gefunden und repariert, seit 1 Jahr Ruhe. Supi Bj 2013
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann25.10.22
Dann solltest du den Schraubenschlüssel auch an die erste Person verteilen die das gesagt hat ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.10.22
Dominik Baumann: Dann solltest du den Schraubenschlüssel auch an die erste Person verteilen die das gesagt hat ;) 25.10.22
Genauso ist es
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
- unruhiger Motorlauf (Kaltstart) - Motorlauf normal im Warmen (Notlauf) - schlechte Gasannahme (Konstant) Fehler kam nach einem neuen Motorstart. Erst war der Druck zu hoch (P0088) und nach dem Filter und Tausch der Hochdruckpumpe zu niedrig (P0087). Benzindruck auf der Niederdruckseite soll laut Steuergerät 6,9 Bar haben. Benzindruck auf der Hochdruck soll laut Steuergerät im Leerlauf nur 9,8 bar statt 40 bar haben oder bei 4000 rpm 123 bar statt 90 bar. Der Motorlauf hat sich mit den neuen Komponenten nur leicht verbessert. Rohre und Leitungen wurde gereinigt (keine Auffälligkeiten). Keine Späne im System. Vielen Dank für eure Ideen und Hilfe.
Motor
Fabio Sartori 15.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten