fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Gelöst
0

Fahrerseite schließt nicht und Fernster funktionieren nicht | SKODA SUPERB II Kombi

Urplötzlich funktionieren die alle vier Fenster nicht mehr. Weder schließen noch öffnen und stellte fest dass die linke Seite Zentralverriegelung nicht schließt oder öffnet. Rechte Seite funktioniert die Schließung. Ich bin ratlos 🤷‍♂️🤷‍♂️Ich wäre so froh und hoffe auf eure Hilfe
Bereits überprüft
Ich habe alle Sicherungen gecheckt und auch gemäß Bedienungsanleitung versucht mit 3 sec Schalter zu heben oder drücken
Fehlercode(s)
Fehlernichtausgelesen
Elektrik

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
VAN WEZEL Fensterheber (7636262) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (7636262)

METZGER Türschloss (2314018) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314018)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dirk Andersen25.10.22
Kabelbruch und neuen Kabelbaum Tür links verbaut. Danke nochmal an alle ihr seit alle voll cool und helft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.09.22
Evtl Türschloss defekt (Microschalter)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.09.22
Schau dir mal die Kabel zwischen Türe und Asäule in der Gummihülle an.
18
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Thomas Scholz: Evtl Türschloss defekt (Microschalter) 24.09.22
Danke 🙏🏻 werde ich mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Jana Gleißner: Schau dir mal die Kabel zwischen Türe und Asäule in der Gummihülle an. 24.09.22
Herzlichen Dank für diesen Hinweis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.09.22
Wenn du oder jmd den du kennst VCDS habt könnte man Mal das Komfortsteuergerät/ Fahrertür auslesen was darin steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR24.09.22
Die Sicherungen durchgemessen oder Sichtprüfung! Manchmal täuscht man sich und die Sicherung ist trotzdem defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.09.22
Überprüfe nochmal die Sicherung SC12 (10A) seitlich im Armaturenbrett. Driite Reihe von oben, die ganz linke Sicherung. Die versorgt die beiden vorderen Türsteuergeräte mit Spannung. Die hinteren Türsteuergeräte sind als Subsystem über Lin-Bus an die vorderen gekoppelt. Haben die vorderen Türsteuergeräte keine Spannung, funktionieren die hinteren auch nicht. Die Ansteuerung des Leistungskreises der Fensterheber geht dann auch nicht. Da es beide Seiten betrifft, kann es eigentlich nur die Sicherung sein. Also Sicherung SC12 messen oder gleich ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Manfred Wettling: Überprüfe nochmal die Sicherung SC12 (10A) seitlich im Armaturenbrett. Driite Reihe von oben, die ganz linke Sicherung. Die versorgt die beiden vorderen Türsteuergeräte mit Spannung. Die hinteren Türsteuergeräte sind als Subsystem über Lin-Bus an die vorderen gekoppelt. Haben die vorderen Türsteuergeräte keine Spannung, funktionieren die hinteren auch nicht. Die Ansteuerung des Leistungskreises der Fensterheber geht dann auch nicht. Da es beide Seiten betrifft, kann es eigentlich nur die Sicherung sein. Also Sicherung SC12 messen oder gleich ersetzen. 24.09.22
Herzlichen Dank und das werde ich ausprobieren und gleich wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.09.22
Manfred Wettling: Überprüfe nochmal die Sicherung SC12 (10A) seitlich im Armaturenbrett. Driite Reihe von oben, die ganz linke Sicherung. Die versorgt die beiden vorderen Türsteuergeräte mit Spannung. Die hinteren Türsteuergeräte sind als Subsystem über Lin-Bus an die vorderen gekoppelt. Haben die vorderen Türsteuergeräte keine Spannung, funktionieren die hinteren auch nicht. Die Ansteuerung des Leistungskreises der Fensterheber geht dann auch nicht. Da es beide Seiten betrifft, kann es eigentlich nur die Sicherung sein. Also Sicherung SC12 messen oder gleich ersetzen. 24.09.22
Hab überlesen dass die ZV der rechten Seite anscheinend funktioniert. Dann dürfte es ein Kabelbruch der Steuergerätespannung in der Fahrertür sein. Da heißt Spannung am 20-poligen Stecker Pin 18 am Türsteuergerät (J386) in der Fahrertür messen (Dauerspannung).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.09.22
Manfred Wettling: Hab überlesen dass die ZV der rechten Seite anscheinend funktioniert. Dann dürfte es ein Kabelbruch der Steuergerätespannung in der Fahrertür sein. Da heißt Spannung am 20-poligen Stecker Pin 18 am Türsteuergerät (J386) in der Fahrertür messen (Dauerspannung). 24.09.22
Die Aderfarbe ist rot/lila. Und kommt über den 28-poligen Stecker Pin 20 an der A-Säule. Auch die Masseverbindung zum Türsteuergerät messen. Am Steuergerät Pin 20, an der A-Säule Pin 21
2
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Manfred Wettling: Die Aderfarbe ist rot/lila. Und kommt über den 28-poligen Stecker Pin 20 an der A-Säule. Auch die Masseverbindung zum Türsteuergerät messen. Am Steuergerät Pin 20, an der A-Säule Pin 21 24.09.22
Herzlichen Dank für die genaue Analyse 🧐 und werde es überprüfen. Hoffe das ich damit das Problem lösen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.09.22
Bevor du was ausbaust, klemm die Batterie für 30 min ab, manchmal hängt sich das Steuergerät auf und damit setzt du es zurück. Der Fehler ist aber wenn noch vorhanden microschalter oder die berühmten Kabel. Erst mal klein anfangen
0
Antworten
profile-picture
Dirk Andersen24.09.22
Thomas Wengler: Bevor du was ausbaust, klemm die Batterie für 30 min ab, manchmal hängt sich das Steuergerät auf und damit setzt du es zurück. Der Fehler ist aber wenn noch vorhanden microschalter oder die berühmten Kabel. Erst mal klein anfangen 24.09.22
Danke für den Tipp. Hoffentlich habe ich noch Radio Code um es wieder in Fahrt zu bringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Hertz25.09.22
Jana Gleißner: Schau dir mal die Kabel zwischen Türe und Asäule in der Gummihülle an. 24.09.22
Moin. Der Tip von @Jana Gleißner ist der vermutlich Wahrscheinlichste. Der S2 ist für gebrochene Kabel an Türen und Heckklappe bekannt. Einfach Mal den Gummi zwischen A-Säule und Tür zurückziehen.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Klimczyk06.10.22
Jana Gleißner: Schau dir mal die Kabel zwischen Türe und Asäule in der Gummihülle an. 24.09.22
Das war mir auch der Fehler, meine die Spiegel ließen sich auch nicht verstellen. Kabelbruch war es, defektes Kabel gefunden und repariert, seit 1 Jahr Ruhe. Supi Bj 2013
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann25.10.22
Dann solltest du den Schraubenschlüssel auch an die erste Person verteilen die das gesagt hat ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.10.22
Dominik Baumann: Dann solltest du den Schraubenschlüssel auch an die erste Person verteilen die das gesagt hat ;) 25.10.22
Genauso ist es
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe ab ca. 120km/h Vibrationen im Lenkrad, die mit zunehmender Geschwindigkeit bis ca. 160 km/h zunehmen und danach wieder weniger werden. Die Reifen wurden kontrolliert und neu gewuchtet, ohne Verbesserung. Danach ist das Fahrwerk inkl. aller Achsteile kontrolliert worden. Leider auch ohne Ergebnis. Was kann das sonst noch sein? Antriebswelle? Man hört aber nichts, kein Klackern bei Kurvenfahrt. Ich werde noch wahnsinnig. Ich hoffe sehr jemand kennt das Problem und kann mir helfen.
Fahrwerk
Sebastian Schöffer 02.05.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Reifen brummen nach Achsvermessung
Hallo, hier einmal die Vorgeschichte: AGR war defekt. Deswegen ab in die Werkstatt. Die haben es gewechselt. Und dabei muss wohl die Achse vorne abgesenkt werden. Deswegen hat er eine Achsvermessung bekommen. Seit der Reparatur brummen aber die Reifen vorn extrem bei 50 km/h. Ist doch nicht normal oder? Das Geräusch war vorher definitiv nicht. Habe auch bei 50 km/h mal den Gang raus gemacht. Und auch mal den Gang gewechselt. Egal welche Drehzahl bleibt das Geräusch gleich. Jetzt kann ich mir das überhaupt nicht erklären. Weil Reifen brummen doch nur bei „Sägezahn“ oder? Und das kommt ja nicht einfach so nach dem vermessen. Ich habe auch das Protokoll vom Vermessen mal dazu gelegt. Ich persönlich kann damit nicht ganz so viel anfangen, ob das gut oder schlecht ist.
Geräusche
Benjamin Kowalke 14.10.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehler P0299 Saugrohrdruck zu niedrig Skoda Superb II
Hallo Leute, bei mir ging während der Fahrt auf der Autobahn die MKL an und der Motor ging in den Notlauf. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Meldung Fehlercode P0299/Saugrohrdruck zu niedrig. Was kann das bedeuten ? Vielen Dank schon mal im Voraus
Motor
Steffen Bauer 22.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Abgase im Kühlwasser
Hallo Leute, ich habe ein Problem. Und zwar höre ich Wassergeräusche im Heizsystem. Ich habe heute einen CO-Test gemacht, der sich von blau zu grün gewandelt hat. Das bedeutet, dass Abgase im Kühlsystem sind. Allerdings habe ich keinen Wasserverlust. Könnte es die Kopfdichtung oder das AGR sein? Ich bedanke mich im Voraus.
Motor
Dominik Roszak 08.05.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Raumluft wird nicht warm
Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Fahrzeug wird leider bei kalten Temperaturen nicht warm. Das Öl erwärmt sich auf 70 Grad bei einer Strecke von 35 km. Die Wassertemperatur bleibt unten, bei maximaler Raumlufteinstellung. Stelle ich die Wärme von Max auf Min, bewegt sich auch der Zeiger der Wassertemperatur nach oben, erreicht aber nie 90Grad. Scheint, als ob das Thermostat für den großen Kreislauf Dauer geöffnet ist oder irre ich mich und es kann was anderes sein?
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Artur B 22.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Gelöst
Reifen brummen nach Achsvermessung
Gelöst
Fehler P0299 Saugrohrdruck zu niedrig Skoda Superb II
Gelöst
Abgase im Kühlwasser
Gelöst
Raumluft wird nicht warm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten