fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Kowalke14.10.22
Gelöst
0

Reifen brummen nach Achsvermessung | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo, hier einmal die Vorgeschichte: AGR war defekt. Deswegen ab in die Werkstatt. Die haben es gewechselt. Und dabei muss wohl die Achse vorne abgesenkt werden. Deswegen hat er eine Achsvermessung bekommen. Seit der Reparatur brummen aber die Reifen vorn extrem bei 50 km/h. Ist doch nicht normal oder? Das Geräusch war vorher definitiv nicht. Habe auch bei 50 km/h mal den Gang raus gemacht. Und auch mal den Gang gewechselt. Egal welche Drehzahl bleibt das Geräusch gleich. Jetzt kann ich mir das überhaupt nicht erklären. Weil Reifen brummen doch nur bei „Sägezahn“ oder? Und das kommt ja nicht einfach so nach dem vermessen. Ich habe auch das Protokoll vom Vermessen mal dazu gelegt. Ich persönlich kann damit nicht ganz so viel anfangen, ob das gut oder schlecht ist.
Geräusche

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (38182 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (38182 01)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (36173 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (36173 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (32553) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (32553)

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Kowalke02.12.22
Patrick Palm: Vielleicht ist einfach ein radlager defekt? 14.10.22
Ja es war das Radlager vorn rechts.
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Radlager (174173)

Dieses Produkt ist passend für SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Zum Shop
profile-picture
Annas Fänger14.10.22
Einen segezahn im reifen Profil kann man nicht am Vermessungsbericht sehen. Vermute einfach das die Spur vorher nicht richtig war sieht Bericht, und sich dadurch n Zahn gebildet hat den man jetzt mit korrigierter Spur hört. Klingt doof aber wenn die reifen sonst i.o sind Dreh die gegen die Lufrichtung fahr sich den Segezahn raus 5000km dann sollte Ruhe sein ✌️
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.10.22
Hallo Das erste was mir dazu jetzt einfällt ist das wenn die Vorderachse bei dem Fahrzeug abgesenkt wird müssen vorher zentierbolzen rein damit diese wieder richtig mittig sitzt beim montieren wird das nicht gemacht hast du einen Versatz der Achse und die achsmessung ergibt zwar das die Räder gerade laufen aber eben mit einen Versatz zur linken oder rechten Seite. Würde da mal nachmessen ob Abstand zu Kotflügelkannte gleich ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.10.22
Wurden evtl. rechter und linker Reifen vertauscht. Schau mal ob die Reifen ne Laufrichtung haben. Wenn nicht tausch mal rechts und links.
2
Antworten
profile-picture
Benjamin Kowalke14.10.22
Daniel Hohe: Hallo Das erste was mir dazu jetzt einfällt ist das wenn die Vorderachse bei dem Fahrzeug abgesenkt wird müssen vorher zentierbolzen rein damit diese wieder richtig mittig sitzt beim montieren wird das nicht gemacht hast du einen Versatz der Achse und die achsmessung ergibt zwar das die Räder gerade laufen aber eben mit einen Versatz zur linken oder rechten Seite. Würde da mal nachmessen ob Abstand zu Kotflügelkannte gleich ist 14.10.22
Aber selbst wenn die nicht ganz mittig ist. Sollte es doch nicht so laut sein oder? Werde aber morgen gleich mal messen.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Kowalke14.10.22
Annas Fänger: Einen segezahn im reifen Profil kann man nicht am Vermessungsbericht sehen. Vermute einfach das die Spur vorher nicht richtig war sieht Bericht, und sich dadurch n Zahn gebildet hat den man jetzt mit korrigierter Spur hört. Klingt doof aber wenn die reifen sonst i.o sind Dreh die gegen die Lufrichtung fahr sich den Segezahn raus 5000km dann sollte Ruhe sein ✌️ 14.10.22
Sowas hatte ich mir auch gedacht. Das es vorher nicht gut war und jetzt durch die Korrektur eben das so laut ist.
0
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.10.22
Benjamin Kowalke: Aber selbst wenn die nicht ganz mittig ist. Sollte es doch nicht so laut sein oder? Werde aber morgen gleich mal messen. 14.10.22
Das Problem ist dein achsträger ist nirgends verstiftet d.h der Versatz kann auch nach hinten und vorne sein da die schraubenlöcher ein gewisses Spiel haben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.10.22
Der Radversatz hat sich vorne um 4 mm verändert? ansonsten sehen die Werte weitgehend in Ordnung aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.10.22
Sollten die Räder nicht vertauscht (Laufrichtung) würde ich die Werkstatt noch einmal besuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.10.22
Die Spur hat ja vor der Messung ja überhaupt nicht gepasst, würde jetzt erstmal fahren sollten dann mit neuen Reifen oder wenn du eh auf Winter wechselst weg sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.10.22
Hallo ich denke in eine andere richtung , ich bspw weiss meine reifen dot nr ,weil ich schreibe mir solche sachen extra ins check heft ,genauso wie kerzen wechsel oder bremsscheiben ,klötze ,mir wurde einmal was untergeschoben wo ich nicht beweisen konnte ,seit dem nicht mehr !!
0
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.10.22
Der Achsrahmen sitzt mMn nicht korrekt. Btw. die Vorher-Werte spielen keine große Rolle, da die Achse ja einfach nur angeschraubt wurde. Nachlauf und Sturz sind zwar innerhalb der Toleranz sollten aber L + R nahezu gleich sein. Diese Werte lassen sich bei der Achse auch nur durch Verschieben des Achsrahmen verändern. Die Achse sollte noch einmal korrekt ausgemittelt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.10.22
Könnte auch ein defektes Radlager sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.10.22
Auf die Achsvermessungswerte würde ich mich nicht versteifen ich glaube nicht das die Werkstatt vorher eine eingangsmessung gemacht hat. Da könnten die Werte nämlich gepasst haben. Die Werte sind entstanden nach der Reparatur also nach dem absenken des Achsträgers also ist das schon mal ein Hinweis darauf das der Achsträger nicht zentriert wurde.
0
Antworten
profile-picture
Klaus Buch15.10.22
Ab zurück in die Werkstatt sollen das wieder korrigieren die habe es ja verursacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner16.10.22
Wenn jemand das Protokoll mal genau gelesen hätte, wäre euch aufgefallen das bei mehreren Zeilen die ist werte nicht im Bereich der sollwerte sind. Also dort mal ansetzen...
0
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Axel Illers17.10.22
Detlef Brenner: Wenn jemand das Protokoll mal genau gelesen hätte, wäre euch aufgefallen das bei mehreren Zeilen die ist werte nicht im Bereich der sollwerte sind. Also dort mal ansetzen... 16.10.22
Welche Werte sollen das sein? Sekundäre Winkel lassen sich nicht einstellen. Alle einstellbaren Winkel sind korrekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner17.10.22
Gleich die erste Zeile Nachlauf vorn links über 8'
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner17.10.22
um mal eine Zeile zu nennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.10.22
Detlef Brenner: Gleich die erste Zeile Nachlauf vorn links über 8' 17.10.22
Der Nachlauf wird vom Achsschenkel vorgegeben und ist nicht einstellbar
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.10.22
Detlef Brenner: Wenn jemand das Protokoll mal genau gelesen hätte, wäre euch aufgefallen das bei mehreren Zeilen die ist werte nicht im Bereich der sollwerte sind. Also dort mal ansetzen... 16.10.22
Darauf habe ich bereits verwiesen ✌️
0
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.10.22
Mandy C. S.: Der Nachlauf wird vom Achsschenkel vorgegeben und ist nicht einstellbar 17.10.22
Durchs Verschieben des Achsrahmens wird auch der Nachlauf verändert.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Kowalke22.10.22
Sooo es gibt schon mal Neuigkeiten. Zu 90% hat sich ein Radlager verabschiedet. Kann es zwar nicht ganz glauben das es direkt nach der Reparatur passiert. Aber vielleicht könnt ihr euch einen Reim draus machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm22.10.22
Benjamin Kowalke: Sooo es gibt schon mal Neuigkeiten. Zu 90% hat sich ein Radlager verabschiedet. Kann es zwar nicht ganz glauben das es direkt nach der Reparatur passiert. Aber vielleicht könnt ihr euch einen Reim draus machen. 22.10.22
Sag ich doch😉 Sowas geht halt einfach mal kaputt, und nach erfolgten Reparaturen ist man halt als Kunde erstmal hellhöriger.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe ab ca. 120km/h Vibrationen im Lenkrad, die mit zunehmender Geschwindigkeit bis ca. 160 km/h zunehmen und danach wieder weniger werden. Die Reifen wurden kontrolliert und neu gewuchtet, ohne Verbesserung. Danach ist das Fahrwerk inkl. aller Achsteile kontrolliert worden. Leider auch ohne Ergebnis. Was kann das sonst noch sein? Antriebswelle? Man hört aber nichts, kein Klackern bei Kurvenfahrt. Ich werde noch wahnsinnig. Ich hoffe sehr jemand kennt das Problem und kann mir helfen.
Fahrwerk
Sebastian Schöffer 02.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten