fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
Gelöst
0

Lenkung fällt aus | HYUNDAI SANTA FÉ I

Hallöchen, unterm Fahren ab und zu mal, kann man nicht mehr lenken. Nicht dass man ohne Servo fährt, sondern das Lenkrad ist wie festgetackert. Man kann es dann nicht mal zu zweit bewegen und es hat auch kein Spiel. Nach dem Motorstart ging es dann wieder…
Bereits überprüft
Servopumpe und Lenkgetriebe wurde schon getauscht
Fahrwerk
Getriebe

HYUNDAI SANTA FÉ I (SM)

Technische Daten
DRI Lenkgetriebe (711520811) Thumbnail

DRI Lenkgetriebe (711520811)

LEMFÖRDER Axialgelenk, Spurstange (22412 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Axialgelenk, Spurstange (22412 01)

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 825026) Thumbnail

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 825026)

CORTECO Wellendichtringsatz, Motor (289131) Thumbnail

CORTECO Wellendichtringsatz, Motor (289131)

Mehr Produkte für SANTA FÉ I (SM) Thumbnail

Mehr Produkte für SANTA FÉ I (SM)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell24.06.25
wurde verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.05.25
Unten zwischen den Pedalen ist die Lenkstange und daran sitzt das Kreuzgelenk und das wird zu 99 % festsetzen Wenn ihr das selbst ausbauen wollt, bitte vorher mehrere Markierungen machen damit es wieder auf den gleichen Stand wie vorher kommt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.05.25
Ich lese gerade das schon einiges getauscht wurde ,wer hat das entschieden und wer hat das gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
Kezia i Felix: Ich lese gerade das schon einiges getauscht wurde ,wer hat das entschieden und wer hat das gemacht 30.05.25
mein schwager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.05.25
Dann soll er mal das Kreuzgelenk raus nehmen und in alle Richtungen bewegen, das wird mit Sicherheit klemmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz30.05.25
Kezia i Felix: Unten zwischen den Pedalen ist die Lenkstange und daran sitzt das Kreuzgelenk und das wird zu 99 % festsetzen Wenn ihr das selbst ausbauen wollt, bitte vorher mehrere Markierungen machen damit es wieder auf den gleichen Stand wie vorher kommt 30.05.25
....man kann auch versuchen mit Rostlöser die Kreuzgelenke gangbar zu machen. Getauscht werden sollte es später aber trotzdem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
Kezia i Felix: Dann soll er mal das Kreuzgelenk raus nehmen und in alle Richtungen bewegen, das wird mit Sicherheit klemmen 30.05.25
gebe ich weiter, danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.05.25
Kezia i Felix: Unten zwischen den Pedalen ist die Lenkstange und daran sitzt das Kreuzgelenk und das wird zu 99 % festsetzen Wenn ihr das selbst ausbauen wollt, bitte vorher mehrere Markierungen machen damit es wieder auf den gleichen Stand wie vorher kommt 30.05.25
Kann eigentlich nicht sein wenn man den Motor abstellt und wieder startet das es dann auf einmal geht. Ich bin da auf dem Elektronischen Weg, das irgendwie ein Motor der zeitweise kiene Spannungsversorgung bekommt oder ähnliches.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
Marcel M: Kann eigentlich nicht sein wenn man den Motor abstellt und wieder startet das es dann auf einmal geht. Ich bin da auf dem Elektronischen Weg, das irgendwie ein Motor der zeitweise kiene Spannungsversorgung bekommt oder ähnliches. 30.05.25
aber was für ein motor🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.05.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Motor für die Servolenkung - Servolenkung Motor fehlerhaft oder defekt - Ist die Servolenkung ein neu Teil und Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Lenksäule und Kreuzgelenk würde ich ausschließen da es nach dem Neustart des Motors wieder funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.05.25
Jessica Schnell: aber was für ein motor🤔 30.05.25
Hat der an der Servolenkung einen Elektro Motor, dann wäre es eine Elektrisch unterstützte Servolenkung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Motor für die Servolenkung - Servolenkung Motor fehlerhaft oder defekt - Ist die Servolenkung ein neu Teil und Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Lenksäule und Kreuzgelenk würde ich ausschließen da es nach dem Neustart des Motors wieder funktioniert 30.05.25
die servopumpe war eine neue von bosch, also denke ich dass das passen müsste, den rest gebe ich weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
Marcel M: Hat der an der Servolenkung einen Elektro Motor, dann wäre es eine Elektrisch unterstützte Servolenkung 30.05.25
ne da ist kein elektromotor dran und es ist auch nicht so wie ohne servolenkung sonder da geht garnichts mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.05.25
Jürgen Schultz: ....man kann auch versuchen mit Rostlöser die Kreuzgelenke gangbar zu machen. Getauscht werden sollte es später aber trotzdem. 30.05.25
Solche Empfehlungen sind nicht unbedingt ratsam, denn dann wird das Auto ein paar Tage ausprobiert und weil es geht wird einfach weiter gefahren und dann kommt der Tag wo es dann wieder hagt und das bei 100 km/h in einer rechts Kurve. Wenn es hagt direkt neu und keine Experimente
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.05.25
Eventuell Problem mit Lenkradschloss, Verriegelung mechanisch fehlerhaft. So sollte eigentlich nicht mehr gefahren werden!!!
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
Tom Werner: Eventuell Problem mit Lenkradschloss, Verriegelung mechanisch fehlerhaft. So sollte eigentlich nicht mehr gefahren werden!!! 30.05.25
mein schwager meinte dass er dies schon angeschaut hat und sich da nichts fehlt gefahren wird nimma damit des war davor zweimal und da hatten wir gemeint das es sich erledigt hat mit den sachen wo gewechselt wurden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.05.25
Kann es vielleicht sein das Ihr Allrad oder irgendwelche Sperren eingeschaltet habt ??? Weil von da kann es auch kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.05.25
Wie würde ich vorgehen Wenn das Problem auftritt, Motor laufen und die Lenkung weiterhin versuchen zu drehen (nicht zwischendurch loslassen) Dann würde ich erst die eine und dann die andere Spurstange am Rad demontieren. Dann auch mal versuchen ob man die Räder nach rechts und links gedreht bekommt Sollte sich dabei nichts ändern, alles wieder zusammenbauen und das Kreuzgelenk demontieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.05.25
Hallo, die Servopumpe wird über den Keilrippenriemen angetrieben, dann das mal genauer ansehen evtl rutscht der Riemen Zeitweise über weil etwas schwergängig ist oder Blockiert, Lichtmaschinefreilauf verbaut?!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.05.25
Wenn was Mechanisches wäre, dann frage ich mich warum wenn der Motor neugestartet wird es wieder funktioniert das passt doch eigentlich nicht zusammen. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.05.25
Was man hier so manchmal liest... 🤔 Grundsätzlich ist festzuhalten, das das Servo System redundant ausgelegt ist. In keinem erdenklichen Fall darf das Servo System die Lenkung blockieren! Das muss etwas mechanisches sein. Den Ansatz mit dem Lenkradschloss halte ich für plausibel. Ist das noch ein mechanisches oder (wie bei Mercedes z.b.) schon ein elektronisches? Dann würde es passen, nach Zündung aus und ein funktioniert es wieder...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.05.25
Das kreuzgelenk schließe ich aus. Wenn im Fehlerfall die Lenkung komplett blockiert ist und sich auch mit 2 Mann absolut nicht bewegen lässt, wird die lenksäule mechanisch, z.b. Lenkradsperre blockiert. Beim kreuzgelenk ließe sich das Lenkrad zumindest etwas bewegen. Das nach motorneustart die Lenkung wieder geht, deutet auch darauf hin. Schließlich wird durch den Schlüssel die sperre wieder entwickelt. Aber der Tipp, nicht mehr zu fahren, wird auch von mir unterstützt. Wenn auf der Bahn plötzlich die sperre einrastet, hast du ein Ernstes Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
Wolfgang Schaub: Das kreuzgelenk schließe ich aus. Wenn im Fehlerfall die Lenkung komplett blockiert ist und sich auch mit 2 Mann absolut nicht bewegen lässt, wird die lenksäule mechanisch, z.b. Lenkradsperre blockiert. Beim kreuzgelenk ließe sich das Lenkrad zumindest etwas bewegen. Das nach motorneustart die Lenkung wieder geht, deutet auch darauf hin. Schließlich wird durch den Schlüssel die sperre wieder entwickelt. Aber der Tipp, nicht mehr zu fahren, wird auch von mir unterstützt. Wenn auf der Bahn plötzlich die sperre einrastet, hast du ein Ernstes Problem 30.05.25
nach der lenkradsperre wurde schon geschaut, da dürfte sich nichts fehlen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
Ingo N.: Was man hier so manchmal liest... 🤔 Grundsätzlich ist festzuhalten, das das Servo System redundant ausgelegt ist. In keinem erdenklichen Fall darf das Servo System die Lenkung blockieren! Das muss etwas mechanisches sein. Den Ansatz mit dem Lenkradschloss halte ich für plausibel. Ist das noch ein mechanisches oder (wie bei Mercedes z.b.) schon ein elektronisches? Dann würde es passen, nach Zündung aus und ein funktioniert es wieder... 30.05.25
ist noch mechanisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.05.25
Jessica Schnell: ist noch mechanisch 30.05.25
Hmmm... 🤔 Wenn du natürlich schreibst, das sich das Lenkrad selbst mit 2 Personen nicht bewegen lässt, kann es nur das Lenkradschloss sein. Sonst hast du im Spurstangenkopf, Axialgelenk und Lenkgetriebe immerhin soviel Spiel, das zumindest eine minimale Bewegung möglich ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.05.25
Jessica Schnell: nach der lenkradsperre wurde schon geschaut, da dürfte sich nichts fehlen 30.05.25
Es gibt in der Lenkung aber m.E nichts anderes, was diese Fehlerscheinung verursachen könnte. Alle anderen Blockaden würden zumindest leichte lenkbewegungen zulassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.05.25
Ingo N.: Hmmm... 🤔 Wenn du natürlich schreibst, das sich das Lenkrad selbst mit 2 Personen nicht bewegen lässt, kann es nur das Lenkradschloss sein. Sonst hast du im Spurstangenkopf, Axialgelenk und Lenkgetriebe immerhin soviel Spiel, das zumindest eine minimale Bewegung möglich ist. 30.05.25
Du bist schon wieder ein Tick schneller😂🤷‍♂️ Man kann ja während des Schreibens die Beiträge nicht lesen so daß bei 2 gleichen Gedanken immer einer zu spät ist. Heute bin ich es 😂😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.05.25
Ingo N.: Hmmm... 🤔 Wenn du natürlich schreibst, das sich das Lenkrad selbst mit 2 Personen nicht bewegen lässt, kann es nur das Lenkradschloss sein. Sonst hast du im Spurstangenkopf, Axialgelenk und Lenkgetriebe immerhin soviel Spiel, das zumindest eine minimale Bewegung möglich ist. 30.05.25
Lenkradschloss und das während der Fahrt 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Schnell30.05.25
TomTom2025: Lenkradschloss und das während der Fahrt 🤔 30.05.25
wurde geprüft und da fehlt sich nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.05.25
Jessica Schnell: wurde geprüft und da fehlt sich nichts 30.05.25
Ja, das habe ich auch so verstanden, wenn die Lenkunterstützung während der Fahrt wegfällt Glaube ich nicht das das Lenkradschloss einrastet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.05.25
Jessica Schnell: wurde geprüft und da fehlt sich nichts 30.05.25
Siehe Ingo's und meine Antwort weiter vorne. Was auch immer mit dem Lenkradschloss passiert. Eine Blockade in einem anderen Teil der Lenkung kann das Lenkrad nicht so bewegungslos machen. Das geht nur in unmittelbarer Nähe des Lenkrads. Und da sitzt das Lenkradschloss. Auch wenn das schon geprüft wurde. Da sitzt die Ursache. Meiner Meinung nach.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI SANTA FÉ I (SM)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor springt schlecht an: Zündaussetzer auf langen Strecken - Fehler P0335
Hallo zusammen, der Motor hat einige Probleme beim Anspringen und es gibt unregelmäßige Zündaussetzer auf langen Strecken, speziell im vierten Zylinder. Das Hauptproblem scheint der Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor zu sein. Die Teile wurden gerade frisch eingebaut und ordnungsgemäß angeschlossen. Zudem haben wir den Fehlerspeicher gelöscht. Trotzdem springt der Motor nicht mehr an. Nach erneutem Auslesen des Fehlerspeichers wurde der Fehler P0335 angezeigt.
Motor
Elektrik
901 26.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten