fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Gelöst
0

Fehler P0299 Saugrohrdruck zu niedrig Skoda Superb II | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo Leute, bei mir ging während der Fahrt auf der Autobahn die MKL an und der Motor ging in den Notlauf. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Meldung Fehlercode P0299/Saugrohrdruck zu niedrig. Was kann das bedeuten ? Vielen Dank schon mal im Voraus
Bereits überprüft
Es wurde der Saugschlauch zu der zum Turbolader führt getauscht. Nach den ersten Probefahrten auch mit Vollast schien das Problem/ der Fehler beseitigt. Heute morgen ist der Fehler leider wieder aufgetaucht. Vielleicht hat jemand eine Idee, was diese Fehlermeldung noch verursachen könnte bzw. wie man zur Eingrenzung der Ursache weiter vorgehen könnte.
Fehlercode(s)
P0299/Saugrohrdruckzuniedrig
Motor

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
ELRING Montagesatz, Lader (328.180) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (328.180)

BE TURBO Lader, Aufladung (128063REDSK1) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (128063REDSK1)

BE TURBO Lader, Aufladung (128998) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (128998)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer09.07.22
Kurt Viercke: Moin Prüfe mal die Unterdruckdose am AGR Kühler. 22.06.22
Unterdruckdose zur VTG Verstellung konnte den Unterdruck nicht halten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe22.06.22
Dein drucksensor wird defekt sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.06.22
Hallo! Schläuche/Leitungen kontrollieren, am besten mit Abnebeln!
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Ronald Göhe: Dein drucksensor wird defekt sein. 22.06.22
Vielen Dank für die Rückmeldung, müsste das dann aber nicht als Fehler abgelegt sein, also mit Benennung Drucksensor defekt. Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es zwei Drucksensoren, dein einem Bauteil integriert sind, G31 und G42
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.06.22
Schau mal deinen LMM an, könnte sein er gibt falsche Werte vor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Kurt Viercke: Moin Prüfe mal die Unterdruckdose am AGR Kühler. 22.06.22
Vielen Dank für die Rückmeldung, ist das nicht die falsche Seite, es geht ja lt. Fehlermeldung um den Saugrohrdruck, also die Ansaugseite? AGR ist ja abgasseitig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
TomTom2025: Hallo! Schläuche/Leitungen kontrollieren, am besten mit Abnebeln! 22.06.22
Vielen Dank für die Rückmeldung, solch ein Gerät hat die freie Werkstatt bei der mein Auto gerade steht leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Schläuche und Rohre falsch oder nicht angeschlossen oder undicht. Ladedrucksteuerung defekt. Turbolader prüfen Regelventil prüfen Mechanisch klemmender Stellring im Turbolader können ebenfalls zu diesem Fehlereintrag führen. Steuermodul für das Auslassventil (J883) prüfen Überprüfen Sie die Unterdruckversorgung aus dem Unterdruckbehälter im Ventildeckel auf Lecks
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Thomas Wengler: Schau mal deinen LMM an, könnte sein er gibt falsche Werte vor 22.06.22
Woran kann man das erkennen bzw. was wäre ein richtiger Wert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.06.22
Steffen Bauer: Woran kann man das erkennen bzw. was wäre ein richtiger Wert. 22.06.22
Zieh den mal ab und schau ob er etwas besser läuft, auch der ansauglufttemperatursensor spinnt gern mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Gelöschter Nutzer: Schläuche und Rohre falsch oder nicht angeschlossen oder undicht. Ladedrucksteuerung defekt. Turbolader prüfen Regelventil prüfen Mechanisch klemmender Stellring im Turbolader können ebenfalls zu diesem Fehlereintrag führen. Steuermodul für das Auslassventil (J883) prüfen Überprüfen Sie die Unterdruckversorgung aus dem Unterdruckbehälter im Ventildeckel auf Lecks 22.06.22
Vielen Dank für die Rückmeldung, mich wundert nur, dass die Fehlermeldung ja auf einen zu geringen Saugrohrdruck hinweist und sonst kein weiterer Fehler im Speicher abgelegt ist. Daher gehe ich momentan eher von einer Lekage im Ansaugsystem aus. Müsste bei einem Fehler des Steuermoduls nicht ein anderer/ zusätzlicher Fehler abgelegt sein?
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke22.06.22
Steffen Bauer: Vielen Dank für die Rückmeldung, ist das nicht die falsche Seite, es geht ja lt. Fehlermeldung um den Saugrohrdruck, also die Ansaugseite? AGR ist ja abgasseitig. 22.06.22
Hi Steffen AGR u VTG teilen sich den Unterdruck. Wenn die Unterdruckdose am AGR Kühler undicht ist, ist zu wenig Unterdruck für die VTG Verstellung da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Reuten22.06.22
Hi,das müsste eigentlich der Drucksensor sein. Viele Grüße Ralf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Prüfe den MAP Sensor und häufiger Fehler Anschluss Stecker Sensor Oxi oder Unterbrechung, Durchgangsprüfung zum Stg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Steffen Bauer: Vielen Dank für die Rückmeldung, mich wundert nur, dass die Fehlermeldung ja auf einen zu geringen Saugrohrdruck hinweist und sonst kein weiterer Fehler im Speicher abgelegt ist. Daher gehe ich momentan eher von einer Lekage im Ansaugsystem aus. Müsste bei einem Fehler des Steuermoduls nicht ein anderer/ zusätzlicher Fehler abgelegt sein? 22.06.22
Kann muss aber nicht .. Beim Benziner kämem evtl. noch Fehlzündung dazu .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Gelöschter Nutzer: Kann muss aber nicht .. Beim Benziner kämem evtl. noch Fehlzündung dazu . 22.06.22
Ist ein 2.0 TDI mit Motorcode CBBB
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Gelöschter Nutzer: Prüfe den MAP Sensor und häufiger Fehler Anschluss Stecker Sensor Oxi oder Unterbrechung, Durchgangsprüfung zum Stg. 22.06.22
Hallo Bernhard, das müsste doch dann eigentlich im Fehlerspeicher entsprechend hinterlegt sein, sozusagen als elektrischer Fehler z.b Spannung zu gering, Widerstand zu hoch etc?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Ich würde gerne verstehen wollen, welches Bauteil/ welcher Sensor den Saugrohrdruck überprüft und gegen welchen Sollwert der gemessen wird. Welches Bauteil gibt diesen Sollwert vor? Wenn die Fehlermeldung lautet, so sie denn den Tatsachen entspricht, dass der Saugrohrdruck zu gering ist, muss es ja einen zu erreichenden Sollwert geben, der dann gegen den Istwert abgeglichen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Steffen Bauer: Hallo Bernhard, das müsste doch dann eigentlich im Fehlerspeicher entsprechend hinterlegt sein, sozusagen als elektrischer Fehler z.b Spannung zu gering, Widerstand zu hoch etc? 22.06.22
Also ich verlasse mich immer was ich sehe , benutze aber auch Prüfgeräte.
0
Antworten
profile-picture
Domenik BUHR22.06.22
Kann viele Ursachen haben. Ladeluft/Ansaugstrecke ist dicht? Könnte allerdings auch eine AGR Problematik sein. Evtl. Teilweise offenes Ventil oder ähnliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer08.07.22
Hallo zusammen, vielen Dank nochmals für all die ganze Hilfestellung. Am Ende war es dieses durchaus bekannte Bauteil. Hat den den Unterdruck nicht mehr gehalten und somit gab es halt auch keine VTG Verstellung mehr, ergo Fehler P0299. Teil wurde getauscht und bis jetzt ist Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
- unruhiger Motorlauf (Kaltstart) - Motorlauf normal im Warmen (Notlauf) - schlechte Gasannahme (Konstant) Fehler kam nach einem neuen Motorstart. Erst war der Druck zu hoch (P0088) und nach dem Filter und Tausch der Hochdruckpumpe zu niedrig (P0087). Benzindruck auf der Niederdruckseite soll laut Steuergerät 6,9 Bar haben. Benzindruck auf der Hochdruck soll laut Steuergerät im Leerlauf nur 9,8 bar statt 40 bar haben oder bei 4000 rpm 123 bar statt 90 bar. Der Motorlauf hat sich mit den neuen Komponenten nur leicht verbessert. Rohre und Leitungen wurde gereinigt (keine Auffälligkeiten). Keine Späne im System. Vielen Dank für eure Ideen und Hilfe.
Motor
Fabio Sartori 15.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten