fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Ungelöst
0

Brummen und Wummern aus der Vorderachse | AUDI

Hallo zusammen, danke schonmal im Voraus! Beim Fahren kommt ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h ein Wummern und Brummern aus dem vorderen, linken Bereich. Was bisher gemacht wurde: Neue Allwetter Reifen wurden abgemacht, da der Verdacht auf die Sägezahn Bildung bestand. Nun wurden heute neue Fulda Sommerbereifung 255 35 19 aufgezogen. Ab einer Geschwindigkeit besteht nicht nur ein Brummen, sondern man verspürt noch ein starkes Vibrieren. Geprüft wurde auch der Radlager, ist aber laut dem KFZ in Ordnung. Hat jemand schonmal die selbe Erfahrung gemacht und kann mir weiter helfen ? Fahrzeug: Audi TTS 8j (Scheckheft gepflegt) Ich bin einfach überfragt.
Bereits überprüft
Radlager Reifen
Fahrwerk
Getriebe
Geräusche

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

BOSCH Feder (2 434 619 017) Thumbnail

BOSCH Feder (2 434 619 017)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Lichtmess24.03.22
Sind die Räder auch gewuchtet worden? Wurde bei mir nämlich mal "vergessen"
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Tim Lichtmess: Sind die Räder auch gewuchtet worden? Wurde bei mir nämlich mal "vergessen" 24.03.22
Ja wurde es, grade eben noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann24.03.22
Könntest du ein Video einstellen? Es könnte auch an einem Verkleidungsteil liegen. Beim tiefen Fahrzeugen gerne der Unterfahrschutz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.03.22
Hätte jetzt auch aufs Radlager getippt, aber ihr sagt ja das sei ok! Wirklich? Wurde mal ein kpl anderer Rädersatz probiert? Die Antriebswellen mit Gelenken ok?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann24.03.22
Würden auch hinten die Radlager geprüft? Sägezahnbildung kommt in der Regel von defekten Stoßdämpfern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Es ist echt schwer irgendwie diesen blöden Ton aufzunehmen
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Humpert24.03.22
Würde zunächst mal die Räder von vorne nach hinten tauschen um die Felge(Felgenschlag) auszuschließen. Da die Reifen ja neu sind, würde ich diese zunächst als i.O. ansehen. Sofern sich die Problematik nicht verändert, bin ich mir zu 99% sicher, dass es am Radlager liegt. Ich weiß wie die meisten in den Werkstätten Radlager prüfen. Horizontal und vertikal einmal am Rad schauen, ob da Spiel ist und wenn nicht ist okay. Man sollte während man das ausgefederte Rad dreht, an die Feder fassen und schauen, ob es dort zu Übertragungen kommt. Ich denke, so wird es in diesem Fall auch sein. Viel Erfolg!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Marc Husmann: Würden auch hinten die Radlager geprüft? Sägezahnbildung kommt in der Regel von defekten Stoßdämpfern. 24.03.22
https://youtu.be/YJbm7V3JAMI ich konnte leider kein Video hochladen, aber der Ton ab der 44 Sekunde ist der selbe. Ps: Neue Allwetter Bereifung wurden abgemacht und es kamen wieder neue Sommerbereifungen drauf. Am Sägezahn kann es nicht mehr liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Carsten Heinze: Hätte jetzt auch aufs Radlager getippt, aber ihr sagt ja das sei ok! Wirklich? Wurde mal ein kpl anderer Rädersatz probiert? Die Antriebswellen mit Gelenken ok? 24.03.22
Hey, ein anderer Radsatz wurde auch schon probiert. Ist dennoch vorhanden. An der felge kann es somit nicht liegen (Winterfelgen/Bereifung)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Benjamin Humpert: Würde zunächst mal die Räder von vorne nach hinten tauschen um die Felge(Felgenschlag) auszuschließen. Da die Reifen ja neu sind, würde ich diese zunächst als i.O. ansehen. Sofern sich die Problematik nicht verändert, bin ich mir zu 99% sicher, dass es am Radlager liegt. Ich weiß wie die meisten in den Werkstätten Radlager prüfen. Horizontal und vertikal einmal am Rad schauen, ob da Spiel ist und wenn nicht ist okay. Man sollte während man das ausgefederte Rad dreht, an die Feder fassen und schauen, ob es dort zu Übertragungen kommt. Ich denke, so wird es in diesem Fall auch sein. Viel Erfolg! 24.03.22
Ja genau, diese Prüfung wurde vollzogen mit dem anfassen der Feder. Daher konnte er den Radlager ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 124.03.22
Dann kann es eventuell doch an den Radlagern liegen Prüfen: bei aufgebockten Fahrzeuge an den Rädern drehen und an den Stoßdämpfer fühlt man ob ein Radlager Geräusche (Schwergängig ) verursacht das überträgt es auf das ganze Fahrwerk ! Wie Alt sind die Lager? Laufleistung?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Humpert24.03.22
Bünyamin Akkerman: Ja genau, diese Prüfung wurde vollzogen mit dem anfassen der Feder. Daher konnte er den Radlager ausschließen. 24.03.22
Okay, das ist schonmal gut. Bleiben Radlager oder ggf. etwas in Richtung Antriebswelle. Ist natürlich schwierig nur anhand von Beschreibung, das Geräusch zu identifizieren. Bin trotzdem von einem Problem mit dem Radlager überzeugt. Wenn es sich ähnlich wie eine Sägezahnbildung vom Reifen anhört/anfühlt, dann wird es das mit ziemlicher Sicherheit sein. Auch wenn der Test des Radlagers auf der Bühne keinen Defekt zeigte.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 124.03.22
Oh jetzt war ich zu Spät … sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Andreas Meyer 1: Dann kann es eventuell doch an den Radlagern liegen Prüfen: bei aufgebockten Fahrzeuge an den Rädern drehen und an den Stoßdämpfer fühlt man ob ein Radlager Geräusche (Schwergängig ) verursacht das überträgt es auf das ganze Fahrwerk ! Wie Alt sind die Lager? Laufleistung? 24.03.22
Hey, das Fahrzeug ist 11 Jahre alt mit einer Laufleistung von 63t km
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 124.03.22
Wollte nur helfen …. Technische Daten oben fehlten !!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Benjamin Humpert: Okay, das ist schonmal gut. Bleiben Radlager oder ggf. etwas in Richtung Antriebswelle. Ist natürlich schwierig nur anhand von Beschreibung, das Geräusch zu identifizieren. Bin trotzdem von einem Problem mit dem Radlager überzeugt. Wenn es sich ähnlich wie eine Sägezahnbildung vom Reifen anhört/anfühlt, dann wird es das mit ziemlicher Sicherheit sein. Auch wenn der Test des Radlagers auf der Bühne keinen Defekt zeigte. 24.03.22
Vielen Dank! Werde wohl mit meinem KFZ ler reden, damit das doch mal gewechselt wird...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B24.03.22
Schau mal nach der Antriebswelle. Von da kann es auch kommen. Ebenso nach Gelenke und Gummilager.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Martin B: Schau mal nach der Antriebswelle. Von da kann es auch kommen. Ebenso nach Gelenke und Gummilager. 24.03.22
Vielen Dank !
0
Antworten
profile-picture
Casi24.03.22
Keiner der wirklich eine Professionelle Antwirt geben kömmte würde dir darauf Antworten. Weil es alles mir Rätselraten wäre.. Wie soll man das beantworten könne ohne es zu hören. Somit schreiben alle Leute auf, was eben an so eimer Vorderachse drann is und wenn du ni alles wechseln willst, dann mach ein Video oder fahr am besten in eine Werkstatt 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.03.22
Ist das nur beim beschleunigen oder auch wenn das Auto nur rollt? z.B. im ausgekuppelten Zustand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Ingo N.: Ist das nur beim beschleunigen oder auch wenn das Auto nur rollt? z.B. im ausgekuppelten Zustand? 24.03.22
Ist in jedem Zustand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Casi: Keiner der wirklich eine Professionelle Antwirt geben kömmte würde dir darauf Antworten. Weil es alles mir Rätselraten wäre.. Wie soll man das beantworten könne ohne es zu hören. Somit schreiben alle Leute auf, was eben an so eimer Vorderachse drann is und wenn du ni alles wechseln willst, dann mach ein Video oder fahr am besten in eine Werkstatt 🤣 24.03.22
Hey, habe ein Youtube Video verlinkt. Leider ist es sehr schwer in meinen aufgenommen Videos zu hören. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.03.22
Ich würde auch sagen das es das Radlager ist. Kann sein das es nur bei Belastung das wummern auslöst Das würde auch erklären warum auf der Hebebühne nichts festzustellen ist Die Antriebswelle würde ich aber auch mal genauer überprüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman03.04.22
So jetzt wurde einmal alles geprüfte. Der Ton ist bei der Prüfung auf der Hebebühne nicht zu hören. Antriebswelle/ Bremsen / Getriebe/Radlager , alles in einem super Zustand Sobald ich auf die Straße fahre, ist das wummern dennoch zu hören.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Humpert03.04.22
Manche Geräusche lassen sich auf der Bühne nicht reproduzieren, die treten nur unter Ladt auf. Ich bleibe beim Radlager. In der Praxis letztens noch einen ähnlichen Fall gehabt. Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman03.04.22
Benjamin Humpert: Manche Geräusche lassen sich auf der Bühne nicht reproduzieren, die treten nur unter Ladt auf. Ich bleibe beim Radlager. In der Praxis letztens noch einen ähnlichen Fall gehabt. Viel Erfolg 03.04.22
Alles klar, werde ich wechseln lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman26.04.22
Radlager wurde getauscht.... Ist immer noch da....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman20.05.22
Laut Audi sind es die Reifen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Getriebe & Geräusche

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten