fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Ungelöst
0

Brummen und Wummern aus der Vorderachse | AUDI

Hallo zusammen, danke schonmal im Voraus! Beim Fahren kommt ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h ein Wummern und Brummern aus dem vorderen, linken Bereich. Was bisher gemacht wurde: Neue Allwetter Reifen wurden abgemacht, da der Verdacht auf die Sägezahn Bildung bestand. Nun wurden heute neue Fulda Sommerbereifung 255 35 19 aufgezogen. Ab einer Geschwindigkeit besteht nicht nur ein Brummen, sondern man verspürt noch ein starkes Vibrieren. Geprüft wurde auch der Radlager, ist aber laut dem KFZ in Ordnung. Hat jemand schonmal die selbe Erfahrung gemacht und kann mir weiter helfen ? Fahrzeug: Audi TTS 8j (Scheckheft gepflegt) Ich bin einfach überfragt.
Bereits überprüft
Radlager Reifen
Fahrwerk
Getriebe
Geräusche

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Lichtmess24.03.22
Sind die Räder auch gewuchtet worden? Wurde bei mir nämlich mal "vergessen"
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Tim Lichtmess: Sind die Räder auch gewuchtet worden? Wurde bei mir nämlich mal "vergessen" 24.03.22
Ja wurde es, grade eben noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann24.03.22
Könntest du ein Video einstellen? Es könnte auch an einem Verkleidungsteil liegen. Beim tiefen Fahrzeugen gerne der Unterfahrschutz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.03.22
Hätte jetzt auch aufs Radlager getippt, aber ihr sagt ja das sei ok! Wirklich? Wurde mal ein kpl anderer Rädersatz probiert? Die Antriebswellen mit Gelenken ok?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann24.03.22
Würden auch hinten die Radlager geprüft? Sägezahnbildung kommt in der Regel von defekten Stoßdämpfern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Es ist echt schwer irgendwie diesen blöden Ton aufzunehmen
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Humpert24.03.22
Würde zunächst mal die Räder von vorne nach hinten tauschen um die Felge(Felgenschlag) auszuschließen. Da die Reifen ja neu sind, würde ich diese zunächst als i.O. ansehen. Sofern sich die Problematik nicht verändert, bin ich mir zu 99% sicher, dass es am Radlager liegt. Ich weiß wie die meisten in den Werkstätten Radlager prüfen. Horizontal und vertikal einmal am Rad schauen, ob da Spiel ist und wenn nicht ist okay. Man sollte während man das ausgefederte Rad dreht, an die Feder fassen und schauen, ob es dort zu Übertragungen kommt. Ich denke, so wird es in diesem Fall auch sein. Viel Erfolg!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Marc Husmann: Würden auch hinten die Radlager geprüft? Sägezahnbildung kommt in der Regel von defekten Stoßdämpfern. 24.03.22
https://youtu.be/YJbm7V3JAMI ich konnte leider kein Video hochladen, aber der Ton ab der 44 Sekunde ist der selbe. Ps: Neue Allwetter Bereifung wurden abgemacht und es kamen wieder neue Sommerbereifungen drauf. Am Sägezahn kann es nicht mehr liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Carsten Heinze: Hätte jetzt auch aufs Radlager getippt, aber ihr sagt ja das sei ok! Wirklich? Wurde mal ein kpl anderer Rädersatz probiert? Die Antriebswellen mit Gelenken ok? 24.03.22
Hey, ein anderer Radsatz wurde auch schon probiert. Ist dennoch vorhanden. An der felge kann es somit nicht liegen (Winterfelgen/Bereifung)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Benjamin Humpert: Würde zunächst mal die Räder von vorne nach hinten tauschen um die Felge(Felgenschlag) auszuschließen. Da die Reifen ja neu sind, würde ich diese zunächst als i.O. ansehen. Sofern sich die Problematik nicht verändert, bin ich mir zu 99% sicher, dass es am Radlager liegt. Ich weiß wie die meisten in den Werkstätten Radlager prüfen. Horizontal und vertikal einmal am Rad schauen, ob da Spiel ist und wenn nicht ist okay. Man sollte während man das ausgefederte Rad dreht, an die Feder fassen und schauen, ob es dort zu Übertragungen kommt. Ich denke, so wird es in diesem Fall auch sein. Viel Erfolg! 24.03.22
Ja genau, diese Prüfung wurde vollzogen mit dem anfassen der Feder. Daher konnte er den Radlager ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 124.03.22
Dann kann es eventuell doch an den Radlagern liegen Prüfen: bei aufgebockten Fahrzeuge an den Rädern drehen und an den Stoßdämpfer fühlt man ob ein Radlager Geräusche (Schwergängig ) verursacht das überträgt es auf das ganze Fahrwerk ! Wie Alt sind die Lager? Laufleistung?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Humpert24.03.22
Bünyamin Akkerman: Ja genau, diese Prüfung wurde vollzogen mit dem anfassen der Feder. Daher konnte er den Radlager ausschließen. 24.03.22
Okay, das ist schonmal gut. Bleiben Radlager oder ggf. etwas in Richtung Antriebswelle. Ist natürlich schwierig nur anhand von Beschreibung, das Geräusch zu identifizieren. Bin trotzdem von einem Problem mit dem Radlager überzeugt. Wenn es sich ähnlich wie eine Sägezahnbildung vom Reifen anhört/anfühlt, dann wird es das mit ziemlicher Sicherheit sein. Auch wenn der Test des Radlagers auf der Bühne keinen Defekt zeigte.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 124.03.22
Oh jetzt war ich zu Spät … sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Andreas Meyer 1: Dann kann es eventuell doch an den Radlagern liegen Prüfen: bei aufgebockten Fahrzeuge an den Rädern drehen und an den Stoßdämpfer fühlt man ob ein Radlager Geräusche (Schwergängig ) verursacht das überträgt es auf das ganze Fahrwerk ! Wie Alt sind die Lager? Laufleistung? 24.03.22
Hey, das Fahrzeug ist 11 Jahre alt mit einer Laufleistung von 63t km
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 124.03.22
Wollte nur helfen …. Technische Daten oben fehlten !!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Benjamin Humpert: Okay, das ist schonmal gut. Bleiben Radlager oder ggf. etwas in Richtung Antriebswelle. Ist natürlich schwierig nur anhand von Beschreibung, das Geräusch zu identifizieren. Bin trotzdem von einem Problem mit dem Radlager überzeugt. Wenn es sich ähnlich wie eine Sägezahnbildung vom Reifen anhört/anfühlt, dann wird es das mit ziemlicher Sicherheit sein. Auch wenn der Test des Radlagers auf der Bühne keinen Defekt zeigte. 24.03.22
Vielen Dank! Werde wohl mit meinem KFZ ler reden, damit das doch mal gewechselt wird...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B24.03.22
Schau mal nach der Antriebswelle. Von da kann es auch kommen. Ebenso nach Gelenke und Gummilager.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Martin B: Schau mal nach der Antriebswelle. Von da kann es auch kommen. Ebenso nach Gelenke und Gummilager. 24.03.22
Vielen Dank !
0
Antworten
profile-picture
Casi24.03.22
Keiner der wirklich eine Professionelle Antwirt geben kömmte würde dir darauf Antworten. Weil es alles mir Rätselraten wäre.. Wie soll man das beantworten könne ohne es zu hören. Somit schreiben alle Leute auf, was eben an so eimer Vorderachse drann is und wenn du ni alles wechseln willst, dann mach ein Video oder fahr am besten in eine Werkstatt 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.03.22
Ist das nur beim beschleunigen oder auch wenn das Auto nur rollt? z.B. im ausgekuppelten Zustand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Ingo N.: Ist das nur beim beschleunigen oder auch wenn das Auto nur rollt? z.B. im ausgekuppelten Zustand? 24.03.22
Ist in jedem Zustand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman24.03.22
Casi: Keiner der wirklich eine Professionelle Antwirt geben kömmte würde dir darauf Antworten. Weil es alles mir Rätselraten wäre.. Wie soll man das beantworten könne ohne es zu hören. Somit schreiben alle Leute auf, was eben an so eimer Vorderachse drann is und wenn du ni alles wechseln willst, dann mach ein Video oder fahr am besten in eine Werkstatt 🤣 24.03.22
Hey, habe ein Youtube Video verlinkt. Leider ist es sehr schwer in meinen aufgenommen Videos zu hören. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.03.22
Ich würde auch sagen das es das Radlager ist. Kann sein das es nur bei Belastung das wummern auslöst Das würde auch erklären warum auf der Hebebühne nichts festzustellen ist Die Antriebswelle würde ich aber auch mal genauer überprüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman03.04.22
So jetzt wurde einmal alles geprüfte. Der Ton ist bei der Prüfung auf der Hebebühne nicht zu hören. Antriebswelle/ Bremsen / Getriebe/Radlager , alles in einem super Zustand Sobald ich auf die Straße fahre, ist das wummern dennoch zu hören.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Humpert03.04.22
Manche Geräusche lassen sich auf der Bühne nicht reproduzieren, die treten nur unter Ladt auf. Ich bleibe beim Radlager. In der Praxis letztens noch einen ähnlichen Fall gehabt. Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman03.04.22
Benjamin Humpert: Manche Geräusche lassen sich auf der Bühne nicht reproduzieren, die treten nur unter Ladt auf. Ich bleibe beim Radlager. In der Praxis letztens noch einen ähnlichen Fall gehabt. Viel Erfolg 03.04.22
Alles klar, werde ich wechseln lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman26.04.22
Radlager wurde getauscht.... Ist immer noch da....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Akkerman20.05.22
Laut Audi sind es die Reifen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten