fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timon Becker24.03.24
Gelöst
1

Motor ruckelt und stottert | AUDI 80 B3 Stufenheck

Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Kühlmitteltempsensor (Im Soll) Lufttempsensor (Im Soll) Lambasonde Unterdruckdose Zündverstellung Widerstand Einspritzventil (i.O.) Widerstände Zündkabel (5-6kOhm) Drosselklappenpoti (unsicher?🤔, Werte sehr gering)
Motor

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (105-017) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (105-017)

GATES Schlauch (7743-00560) Thumbnail

GATES Schlauch (7743-00560)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 20 002 KIT) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 20 002 KIT)

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

74 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Timon Becker05.04.24
Doozer2024: Moin, da läuft ein Zylinder nicht richtig mit, Kompression ist okay? Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler/Finger kontrolliert? 24.03.24
Der Austausch der Zündkabel hat das Ruckeln beseitigt, bzw. stark vermindert.
0
Antworten

NGK Zündleitungssatz (0941)

Dieses Produkt ist passend für AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger24.03.24
Vielleicht zieht der Motor neben Luft,am besten mal das Ansaugssystem mit einer Nebelmaschine füllen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.03.24
Doozer2024: Moin, da läuft ein Zylinder nicht richtig mit, Kompression ist okay? Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler/Finger kontrolliert? 24.03.24
das mit den Zündkabel und Verteiler hatte ich Überlesen 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.03.24
Zündzeitpunkt und Zündfolge passt?
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Roger Luchsinger: Vielleicht zieht der Motor neben Luft,am besten mal das Ansaugssystem mit einer Nebelmaschine füllen 24.03.24
Hallo, Dankeschön erstmal für die Antwort, da außer dem Lufikasten, also dem Pilz oben kein großes Ansaugsystem besteht, meine ich, Falschluft ausschließen zu können. Eine Nebelmaschine habe ich leider nicht, aber habe schon Bremsenreiniger an die Dichtung von der Ansaugbrücke und sämtliche andere Stellen gesprüht, ohne Erfolg…
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Doozer2024: Moin, da läuft ein Zylinder nicht richtig mit, Kompression ist okay? Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler/Finger kontrolliert? 24.03.24
Hi Doozer, Kompression habe ich bisher nicht kontrolliert. Deswegen muss ich da leider sagen, dass ich das nicht weiß.
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Doozer2024: das mit den Zündkabel und Verteiler hatte ich Überlesen 🙈 24.03.24
😆
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein24.03.24
Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Tom Werner: Zündzeitpunkt und Zündfolge passt? 24.03.24
Zündfolge stimmt definitiv, die habe ich nach Anleitung eines Reparaturleitfadens für den Motor kontrolliert. Zündzeitpunkt habe ich bisher selber eingestellt, quasi nach Auge, mittels Zünd-Ot und Ot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein24.03.24
Und die Leitung zum Bremakraftverstärker. Reisen gerne an den Anschlüssen des Rückschlgventils.
1
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Kurzer Nachtrag: das Problem ist nicht schon immer so…das Problem hatte ich, als ich auf eine Landstraße auffahren wollte, ein bisschen zügiger, und das Auto auf einmal wie besagt so schrecklich ruckelt.
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Thomas Herstein: Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren. 24.03.24
Das ist ein einziger Schlauch, der ist auch schon gewechselt, weil der extrem versifft war.
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Thomas Herstein: Und die Leitung zum Bremakraftverstärker. Reisen gerne an den Anschlüssen des Rückschlgventils. 24.03.24
Alles klar, wie teste ich den denn am besten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.03.24
Timon Becker: Zündfolge stimmt definitiv, die habe ich nach Anleitung eines Reparaturleitfadens für den Motor kontrolliert. Zündzeitpunkt habe ich bisher selber eingestellt, quasi nach Auge, mittels Zünd-Ot und Ot 24.03.24
Zündung normal mit Zündzeitpunktpistole an Riemenscheibe/ Getriebe Aussparung abblitzen.
4
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Tom Werner: Zündung normal mit Zündzeitpunktpistole an Riemenscheibe/ Getriebe Aussparung abblitzen. 24.03.24
Ok, eine Pistole habe ich selber nicht, lohnt es sich, dafür in eine Werkstatt zu fahren oder lieber selber eine Pistole zulegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.03.24
Drehrichtung des zündverteiler beachtet ich glaub ihr habt die reihenfolge der Kabel zu den kerzen falsch drauf, wenn der verteiler bzw die unterdruckdose am verteiler auf früh stellt aber grade die gegensätzliche richtung ist dann die volge, habt ihr eine Strobo lampe?
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.03.24
Timon Becker: Ok, eine Pistole habe ich selber nicht, lohnt es sich, dafür in eine Werkstatt zu fahren oder lieber selber eine Pistole zulegen? 24.03.24
Zündzeitpunktpistole sind normal nicht teuer. Ich würde mal bei laufenden Motor den Verteiler langsam zu verdrehen vielleicht wird der Motorlauf besser.
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Tom Werner: Zündzeitpunktpistole sind normal nicht teuer. Ich würde mal bei laufenden Motor den Verteiler langsam zu verdrehen vielleicht wird der Motorlauf besser. 24.03.24
Ich probiers mal…die letzten Male ist nur die Leerlaufdrehzahl gestiegen oder extrem gefallen, als ich das versucht habe
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Mandy C. S.: Drehrichtung des zündverteiler beachtet ich glaub ihr habt die reihenfolge der Kabel zu den kerzen falsch drauf, wenn der verteiler bzw die unterdruckdose am verteiler auf früh stellt aber grade die gegensätzliche richtung ist dann die volge, habt ihr eine Strobo lampe? 24.03.24
Habe ich alles berücksichtigt, Reihenfolge 1-3-4-2 und Drehrichtung Uhrzeigersinn, eine Strobo Lampe habe ich leider nicht…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.03.24
Kraftstoffdruck überprüft ? Filtereinheiten frisch ? Kraftstoffschläuche i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.03.24
Druckregler und Dichtung i.O ?
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Thorsten Höpfner: Druckregler und Dichtung i.O ? 24.03.24
Die sind gereinigt und in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Thorsten Höpfner: Kraftstoffdruck überprüft ? Filtereinheiten frisch ? Kraftstoffschläuche i.O ? 24.03.24
Schläuche sind noch gut, Filter sind alle mit der letzten Inspektion neu gekommen vor ca. 3 Monaten und Druck ist noch nicht überprüft
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Timon Becker: Schläuche sind noch gut, Filter sind alle mit der letzten Inspektion neu gekommen vor ca. 3 Monaten und Druck ist noch nicht überprüft 24.03.24
Falls der Druck zu gering ist, wovon ich durch das abmagern ausgehe, würde es den Motorlauf theoretisch verbessern, wenn ich den Rücklauf leicht abdrücke?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.24.03.24
Timon Becker: Habe ich alles berücksichtigt, Reihenfolge 1-3-4-2 und Drehrichtung Uhrzeigersinn, eine Strobo Lampe habe ich leider nicht… 24.03.24
Die Drehrichtung des Verteilers ist gegen den Uhrzeigersinn. Wenn ich das auf dem zweiten Foto richtig sehe, sind die Zündkabel vom 3. und 4. Zylinder vertauscht. Schau da nochmal genau!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.24.03.24
Ingmar B.: Die Drehrichtung des Verteilers ist gegen den Uhrzeigersinn. Wenn ich das auf dem zweiten Foto richtig sehe, sind die Zündkabel vom 3. und 4. Zylinder vertauscht. Schau da nochmal genau! 24.03.24
Sorry, meinte Zylinder 2. und 3. Liegt wahrscheinlich daran, dass du von der Drehrichtung im Uhrzeigersinn ausgegangen bist.
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Ingmar B.: Sorry, meinte Zylinder 2. und 3. Liegt wahrscheinlich daran, dass du von der Drehrichtung im Uhrzeigersinn ausgegangen bist. 24.03.24
Ok, dann habe ich mich vertan. Was mich nur wundert ist, dass er genau mit der Reihenfolge eine ganze Zeit lang wunderbar ohne irgendwelche Probleme lief
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Timon Becker: Ok, dann habe ich mich vertan. Was mich nur wundert ist, dass er genau mit der Reihenfolge eine ganze Zeit lang wunderbar ohne irgendwelche Probleme lief 24.03.24
Daher kommt meine Annahme, aus dem „jetzt helfe ich mir selbst“ Buch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.03.24
Den Hallgeber im Verteiler hast auch getauscht? Welle Spiel im Verteiler hast auch geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Peter TP: Den Hallgeber im Verteiler hast auch getauscht? Welle Spiel im Verteiler hast auch geprüft? 24.03.24
Hallgeber ist nicht neu, was da noch auffällig ist: die Signalleitung vom Hallgeber war zerschnitten und vom Vorbesitzer mit einer grausamen Lötstelle verbunden und mit Isotape umwickelt. Das Spiel im Verteiler ist in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.03.24
Timon Becker: Hallgeber ist nicht neu, was da noch auffällig ist: die Signalleitung vom Hallgeber war zerschnitten und vom Vorbesitzer mit einer grausamen Lötstelle verbunden und mit Isotape umwickelt. Das Spiel im Verteiler ist in Ordnung 24.03.24
Wenn du das schon siehst und das rundherum neu machst Tausch den Hallgeber doch auch. Hier hast du die Suche nach dem Fehler auf halber Strecke abgebrochen.
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein24.03.24
Die Risse in der Leitung sieht man bei einer Sichtkontrolle und das Ventil kann man durch sagen und pusten bei ausgebauter Leitung einfach checken. An der Motor seitesugen muss gehen,beim leichten pusten muss das Ventil zu machen.
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Peter TP: Wenn du das schon siehst und das rundherum neu machst Tausch den Hallgeber doch auch. Hier hast du die Suche nach dem Fehler auf halber Strecke abgebrochen. 24.03.24
Hast Recht, das ist keine schlechte Idee, was ich denn am besten mit der Leitung? nich dass trotz neuem Hallgeber Kriechströme durch die „wunderbare“ Verbindung entstehen.
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Thomas Herstein: Die Risse in der Leitung sieht man bei einer Sichtkontrolle und das Ventil kann man durch sagen und pusten bei ausgebauter Leitung einfach checken. An der Motor seitesugen muss gehen,beim leichten pusten muss das Ventil zu machen. 24.03.24
Alles klar, ich mache mich heute mal dran, ein paar Sachen auszuprobieren, ich bin mir nur nicht ganz sicher wegen des Rückschlagventils, meines Wissens nach sitz bei mir kein Rückschlagventil auf dem Weg zum BKV
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.24.03.24
Timon Becker: Daher kommt meine Annahme, aus dem „jetzt helfe ich mir selbst“ Buch 24.03.24
Ich habe an die quereingebauten Motoren gedacht, mit dem Verteiler am Zylinderkopf, da ist es so. Dann stimmt die Zündreihenfolge doch! Sorry für die Verwechslung!
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Ingmar B.: Ich habe an die quereingebauten Motoren gedacht, mit dem Verteiler am Zylinderkopf, da ist es so. Dann stimmt die Zündreihenfolge doch! Sorry für die Verwechslung! 24.03.24
Kein Problem, trotzdem vielen Dank für den Einwand🙃
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.03.24
Kerzenstecker innen auf Spuren von Funkenläufer geprüft? Prüf mal die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.03.24
Hallo Timon, aus welchem PLZ Bereich kommst Du?
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, aus welchem PLZ Bereich kommst Du? 24.03.24
Hallo, aus 31020
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.03.24
Timon Becker: Hallo, aus 31020 24.03.24
Hallo Timon, das ist etwas zu weit weg für mich. Nimm bitte mal die Verteilerkappe und die Staubkappe vom Zündverteiler ab. Dann bitte den Motor auf OT stellen, den Verteilerfinger wieder aufstecken und ein Foto von der Position Verteilerfinger zur "Markierungskerbe 1. Zylinder" auf dem Rand der Verteilergehäuse machen und hier Hochladen. Ich bin unter Umständen dazu bereit Dir meine Zündlicht Stroposkoplampe zu leihen!
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, das ist etwas zu weit weg für mich. Nimm bitte mal die Verteilerkappe und die Staubkappe vom Zündverteiler ab. Dann bitte den Motor auf OT stellen, den Verteilerfinger wieder aufstecken und ein Foto von der Position Verteilerfinger zur "Markierungskerbe 1. Zylinder" auf dem Rand der Verteilergehäuse machen und hier Hochladen. Ich bin unter Umständen dazu bereit Dir meine Zündlicht Stroposkoplampe zu leihen! 24.03.24
Alles klar, ganz lieb von Dir, Bild ist im Anhang, erste ist Zünd-Ot, zweite ist Zylinder-Ot
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.03.24
Timon Becker: Alles klar, ganz lieb von Dir, Bild ist im Anhang, erste ist Zünd-Ot, zweite ist Zylinder-Ot 24.03.24
Okay Timon, so muss der Motor auf jeden Fall laufen. Von optischen Seite her würde ich sagen das hier der Zündzeitpunkt zu spät steht! Aber so wie im Video dürfte er damit aber nicht so schlecht laufen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.03.24
Timon Becker: Alles klar, ganz lieb von Dir, Bild ist im Anhang, erste ist Zünd-Ot, zweite ist Zylinder-Ot 24.03.24
Das Bild Zylinder OT fehlt mir noch!
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Jörg Wellhausen: Das Bild Zylinder OT fehlt mir noch! 24.03.24
Sollte das zweite angehängte Bild sein. Oder irre ich mich? Zünd Ot ist der weiße Strich am Schwungrad und Zylinder Ot ist die Markierung ca. 3 Zähne weiter „O“, richtig?
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Jörg Wellhausen: Okay Timon, so muss der Motor auf jeden Fall laufen. Von optischen Seite her würde ich sagen das hier der Zündzeitpunkt zu spät steht! Aber so wie im Video dürfte er damit aber nicht so schlecht laufen! 24.03.24
Ok…kleiner nicht ganz beruhigende Nachtrag; der Kühlmittelausgleichsbehälter hat Ölschlamm an den Wänden, der Deckel für den Öleinfüllstutzen erinnert an Cappuccino und es war zu wenig Kühlmittel drin… Meine Befürchtung: Zylinderkopfdichtung gerissen, sodass Öl und Wasser vermischt werden. Ganz wichtig, keinerlei weißer oder blauer Rauch am Auspuff. Und der Ölpeilstab zeigt gelbes, klares Öl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.03.24
Hast du mal die steuerzeiten überprüft?
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Udo Hensler: Hast du mal die steuerzeiten überprüft? 24.03.24
Ne, habe ich noch nicht, wo und was überprüfe ich da denn genau, also Markierung am Nockenwellenrad oder Kurbelwellenriemenscheibe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.03.24
Bei dem älteren Audi bin ich mir nicht sicher ob der die Markierung auf der schwungscheibe oder auf der riemenscheibe hat. die Markierung auf der Scheibe auf Markierung am Motor oder Getriebe stellen, dann muss die Nockenwelle auch auf der Markierung stehen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe hat die zahnriemen Scheibe auf der Rückseite eingebunden die mit dem Rand des Zylinderkopf in einer Flucht stehen und der verteilerfinger auf 1.zyl. Sollte ich da jetzt falsch liegen, gibt es bestimmt jemanden der die alten Audi noch kennt
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.03.24
Udo Hensler: Bei dem älteren Audi bin ich mir nicht sicher ob der die Markierung auf der schwungscheibe oder auf der riemenscheibe hat. die Markierung auf der Scheibe auf Markierung am Motor oder Getriebe stellen, dann muss die Nockenwelle auch auf der Markierung stehen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe hat die zahnriemen Scheibe auf der Rückseite eingebunden die mit dem Rand des Zylinderkopf in einer Flucht stehen und der verteilerfinger auf 1.zyl. Sollte ich da jetzt falsch liegen, gibt es bestimmt jemanden der die alten Audi noch kennt 24.03.24
Alles klar, ich schaue die Tage mal nach. Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.03.24
Die zahnriemenscheibe hat auf der Rückseite einkerbungen die in der Flucht mit dem zyl.kopf in einer Flucht stehen. Soll das heißen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.03.24
Timon Becker: Sollte das zweite angehängte Bild sein. Oder irre ich mich? Zünd Ot ist der weiße Strich am Schwungrad und Zylinder Ot ist die Markierung ca. 3 Zähne weiter „O“, richtig? 24.03.24
Hallo Timon, beide Fotos zeigen den Verteiler!
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.03.24
Timon Becker: Ok…kleiner nicht ganz beruhigende Nachtrag; der Kühlmittelausgleichsbehälter hat Ölschlamm an den Wänden, der Deckel für den Öleinfüllstutzen erinnert an Cappuccino und es war zu wenig Kühlmittel drin… Meine Befürchtung: Zylinderkopfdichtung gerissen, sodass Öl und Wasser vermischt werden. Ganz wichtig, keinerlei weißer oder blauer Rauch am Auspuff. Und der Ölpeilstab zeigt gelbes, klares Öl. 24.03.24
Hallo Timon, von der Beschreibung her ist das Problem das irgendwo im Motor das unter Druck stehende Öl Zugang zu einem Wasserkanal hat und somit das eigentliche Motoröl nicht beeinträchtigt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.03.24
Timon Becker: Ok…kleiner nicht ganz beruhigende Nachtrag; der Kühlmittelausgleichsbehälter hat Ölschlamm an den Wänden, der Deckel für den Öleinfüllstutzen erinnert an Cappuccino und es war zu wenig Kühlmittel drin… Meine Befürchtung: Zylinderkopfdichtung gerissen, sodass Öl und Wasser vermischt werden. Ganz wichtig, keinerlei weißer oder blauer Rauch am Auspuff. Und der Ölpeilstab zeigt gelbes, klares Öl. 24.03.24
Hallo Timon, was mir noch einfällt ist das es recht lang dauert bis das Öl in der Ölwanne aufgeschäumt ist. Meistens muß man nur das Motoröl aus der Wanne ablassen und man erkennt das Wasser sofort wenn nach genügend Standzeit sich beide Flüssigkeiten getrennt haben.
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker25.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, beide Fotos zeigen den Verteiler! 24.03.24
Hi Jörg, sorry für das Fragen, aber meinst Du dann tatsächlich den abgenommenen Zylinderkopf, weil mir da die Möglichkeiten fehlen, oder was genau soll ich noch fotografieren?😵‍💫
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker25.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, von der Beschreibung her ist das Problem das irgendwo im Motor das unter Druck stehende Öl Zugang zu einem Wasserkanal hat und somit das eigentliche Motoröl nicht beeinträchtigt wird. 24.03.24
Ok…klingt soweit plausibel, für mein Problem mit dem Ruckeln aber eher nicht von Bedeutung? Werde mir erstmal ein Kompressionsmesser anschaffen…
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker25.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, was mir noch einfällt ist das es recht lang dauert bis das Öl in der Ölwanne aufgeschäumt ist. Meistens muß man nur das Motoröl aus der Wanne ablassen und man erkennt das Wasser sofort wenn nach genügend Standzeit sich beide Flüssigkeiten getrennt haben. 24.03.24
Ich beobachte mal den Wasser und Ölstand und gucke, wie sich das jetzt verhält. Das besagte Cappuccino war aber tatsächlich nur am Deckel an einer kleinen Stelle, also nicht großflächig über den ganzen Deckel und auch nicht sichtbar unter dem Ventildeckel, also vielleicht einfach unbedenkliche Kondensation?
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.03.24
Timon Becker: Hi Jörg, sorry für das Fragen, aber meinst Du dann tatsächlich den abgenommenen Zylinderkopf, weil mir da die Möglichkeiten fehlen, oder was genau soll ich noch fotografieren?😵‍💫 25.03.24
Hallo Timon, die OT Stellung des Motors befindet sich immer im Bereich der Kurbelwelle! Dazu zählen das Schwungrad, die Vordere Riemenscheibe bzw. die Riemenscheibe des Nebentriebes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.03.24
Hallo Timon, hier mal 2 Bilder zum besseren Verstehen.
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker25.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, hier mal 2 Bilder zum besseren Verstehen. 25.03.24
Alles klar, danke für die Bilder, ich schicke morgen Abend mal noch Bilder davon, heute bin ich echt alle. Seitdem ich das Kühlwasser nachgekippt habe, läuft er jetzt gefühlt besser 🤔
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker25.03.24
Hier noch ein Video von gestern wegen des Motorlaufs…Ist es normal, dass beim Abstecken von einem Zündstecker bei laufendem Motor sofort nen Funken überspringt und ich eine geflackt bekomme? Sonst eventuell die Isolation vom Zündkabel im Oarsch
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker25.03.24
Hier noch ein Video vom Auspuff beim Motorlauf… Noch eine Frage; ist es normal, dass wenn ich bei laufendem Motor einen Zündstecker abziehe, sofort nen Funken auf den Motorblock überspringt und ich übelst eine geflackt bekomme. Sollte das nicht eigentlich vollständig innerhalb des Steckers bleiben und nicht über das äußere Metall überspringen? Danke…
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timon Becker25.03.24
Timon Becker: Hier noch ein Video vom Auspuff beim Motorlauf… Noch eine Frage; ist es normal, dass wenn ich bei laufendem Motor einen Zündstecker abziehe, sofort nen Funken auf den Motorblock überspringt und ich übelst eine geflackt bekomme. Sollte das nicht eigentlich vollständig innerhalb des Steckers bleiben und nicht über das äußere Metall überspringen? Danke… 25.03.24
Video vergessen😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.03.24
Timon Becker: Hier noch ein Video vom Auspuff beim Motorlauf… Noch eine Frage; ist es normal, dass wenn ich bei laufendem Motor einen Zündstecker abziehe, sofort nen Funken auf den Motorblock überspringt und ich übelst eine geflackt bekomme. Sollte das nicht eigentlich vollständig innerhalb des Steckers bleiben und nicht über das äußere Metall überspringen? Danke… 25.03.24
Nein der funke sollte nicht auf den motorblock gehen dann würd ich hier mal Zündkerzen und die jeweilige kabel tauschen, da hast du probleme mit dem Isolator , und wenn das so ist daher kommen auch die aussetzer
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker25.03.24
Mandy C. S.: Nein der funke sollte nicht auf den motorblock gehen dann würd ich hier mal Zündkerzen und die jeweilige kabel tauschen, da hast du probleme mit dem Isolator , und wenn das so ist daher kommen auch die aussetzer 25.03.24
Ok, alles klar, danke für die Antwort👍🏽
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker26.03.24
Timon Becker: Alles klar, danke für die Bilder, ich schicke morgen Abend mal noch Bilder davon, heute bin ich echt alle. Seitdem ich das Kühlwasser nachgekippt habe, läuft er jetzt gefühlt besser 🤔 25.03.24
So, jetzt aber nochmal. Stimmt soweit alles meiner Meinung nach🙃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.03.24
Timon Becker: So, jetzt aber nochmal. Stimmt soweit alles meiner Meinung nach🙃 26.03.24
Hallo Timon, ich kann zwar jetzt nicht genau die Markierung an der Zahnriemen Abdeckung perfekt sehen! Aber auch für mich sieht das so erstmal passend aus. Zur Sicherheit könnte man durch das herausdrehen der Zündkerze vom ersten Zylinder die OT Stellung des Kolben das noch zusätzlich abgleichen.
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.03.24
Mandy C. S.: Nein der funke sollte nicht auf den motorblock gehen dann würd ich hier mal Zündkerzen und die jeweilige kabel tauschen, da hast du probleme mit dem Isolator , und wenn das so ist daher kommen auch die aussetzer 25.03.24
Ich habe ihm geschrieben das er die Kerzenstecker auf Funkenläufer prüfen soll, scheint er nicht gemacht zu haben oder er weiß nicht wie Funkenläuferspuren aussehen.
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker26.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, ich kann zwar jetzt nicht genau die Markierung an der Zahnriemen Abdeckung perfekt sehen! Aber auch für mich sieht das so erstmal passend aus. Zur Sicherheit könnte man durch das herausdrehen der Zündkerze vom ersten Zylinder die OT Stellung des Kolben das noch zusätzlich abgleichen. 26.03.24
Habs auch grad gesehen, der Blitz hat die Markierung unkenntlich gemacht, aber sollte stimmen. Mit Zylinder 1 Ot über Zündkerzenloch prüfen merke ich mir mal als Notoption. Heute habe ich mal ein altes noch vorhandenes Zündkabel für Zylinder 1 eingebaut. Das Ruckeln hat sich stark vermindert und tritt nur noch vereinzelt auf. Ich denke mal, dass ein Zündkabelsatz die Lösung für mein Problem ist…was kauft man da denn am besten, Bosch? NGK? Beru? Info, falls wichtig: Zündkerzen alle NGK, Zündverteiler/ Kappe Bosch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.03.24
Timon Becker: Habs auch grad gesehen, der Blitz hat die Markierung unkenntlich gemacht, aber sollte stimmen. Mit Zylinder 1 Ot über Zündkerzenloch prüfen merke ich mir mal als Notoption. Heute habe ich mal ein altes noch vorhandenes Zündkabel für Zylinder 1 eingebaut. Das Ruckeln hat sich stark vermindert und tritt nur noch vereinzelt auf. Ich denke mal, dass ein Zündkabelsatz die Lösung für mein Problem ist…was kauft man da denn am besten, Bosch? NGK? Beru? Info, falls wichtig: Zündkerzen alle NGK, Zündverteiler/ Kappe Bosch 26.03.24
Hallo Timon, das ist bei diesen drei Herstellern eigentlich egal. Wenn Du einen Hersteller hast den Du bevorzugst nimmst Du den. Wenn der Preis "sozusagen" keine Rolle spielt. Oder wenn nur ein Hersteller lieferbar ist dann halt den.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.03.24
Timon Becker: Habs auch grad gesehen, der Blitz hat die Markierung unkenntlich gemacht, aber sollte stimmen. Mit Zylinder 1 Ot über Zündkerzenloch prüfen merke ich mir mal als Notoption. Heute habe ich mal ein altes noch vorhandenes Zündkabel für Zylinder 1 eingebaut. Das Ruckeln hat sich stark vermindert und tritt nur noch vereinzelt auf. Ich denke mal, dass ein Zündkabelsatz die Lösung für mein Problem ist…was kauft man da denn am besten, Bosch? NGK? Beru? Info, falls wichtig: Zündkerzen alle NGK, Zündverteiler/ Kappe Bosch 26.03.24
Die marken die du genannt hast sind alle okay dennoch würde ich die kerzen überprüfen ob die Risse haben da aus denen auch nicht raus funken darf
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker27.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, das ist bei diesen drei Herstellern eigentlich egal. Wenn Du einen Hersteller hast den Du bevorzugst nimmst Du den. Wenn der Preis "sozusagen" keine Rolle spielt. Oder wenn nur ein Hersteller lieferbar ist dann halt den. 27.03.24
Ok👍🏽
0
Antworten

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timon Becker27.03.24
Mandy C. S.: Die marken die du genannt hast sind alle okay dennoch würde ich die kerzen überprüfen ob die Risse haben da aus denen auch nicht raus funken darf 27.03.24
Alles klar, mache ich auch nochma
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker05.04.24
Hallo zusammen, Zündkabel sind die Tage angekommen und habe nun den Hobel ausführlich Probe gefahren. Die Probleme sind meiner Meinung nach komplett gelöst, das Ruckeln mit Aussetzern ist so gut wie verschwunden und auch am Auspuff ist alles in Ordnung. Die Leerlaufdrehzahl schwankt jetzt zwischen 950 und 980, also eine ganz leichte Unregelmäßigkeit ist zu spüren (würde ich jetzt spontan als normal sehen und auf den Zentraleinspritzer schieben). Ein Riesen Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben, besonders an Jörg und Mandy!!! Und sorry für das Missverständnis mit Zündkabel und -/Kappe 😵‍💫🤣 Video habe ich nochmal eins angehängt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Liebe FabuCar-Gemeinde, an meinem Audi 80 B3, Typ 89, habe ich das Problem, dass der Wagen keinen Leerlauf mehr hat bzw. sobald man im Stand vom Gas geht, geht er blubbernd und stotternd aus. Er springt problemlos wieder an, muss aber mit dem Gaspedal bei Laune gehalten werden. Ab 1200 Umdrehungen läuft er auf drei Zylindern, ab 2000 Umdrehungen wird der Motorlauf runder und über 2000 scheinen alle vier Zylinder am Start zu sein. Ihn mit dem Gaspedal um 1000 Umdrehungen zu halten ist schwierig bis unmöglich. Wenn ich euch um Hilfe bitte, würde ich euch natürlich gerne möglichst präzise Daten nennen. Der Haken: ich habe keine Papiere zu dem Wagen und ich finde beim besten Willen den Aufkleber im Kofferraum nicht, auf dem der Farbcode und diverse andere Angaben stehen müssten. Ebenso finde ich keinen MKB. Darum kann ich nur sagen, dass es ein 1.8 S ist und dass er einen gestuften Choke hat. Mit Choke auf 1. Stufe geht er auch aus. Auf der zweiten Rastung bleibt er an, dreht dann aber auch 2000. Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Uwe
Motor
Uwe Hartwigsen 25.02.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Moin, der Wagen hat vor vier Tagen eine Kupplung bekommen. Er stand bis heute auf dem Hof sprang auch an, alles super . Seit heute gibt er kein Zeichen mehr vom Anlasser. Das Relais schaltet, der Anlasser klackt nur und das war's . Woran könnte es liegen ? Bin mit den alten Schätzchen nicht so vertraut ☺️ Danke für Eure Hilfe
Elektrik
Michel Krüger 01.02.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Hallo, ich habe mir einen Audi 80 B3 1.8 nach Hause geholt und der hat leider das Problem, dass er im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen hat. Es schwankt so stark, dass er immer fast abstirbt. Wenn man mehr Gas gibt läuft er ganz normal und ruhig. Hat da evtl. jemand einen Rat woran das liegen könnte? Danke im Vorhinein.
Motor
Jonas Schmied 15.01.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A
Hallo Leute, seit dem Wegfaulen des Massebandes habe ich das Problem, dass die Ölkontrolle leuchtet. Masseband neu gemacht -muss man auch erstmal drauf kommen, dass das irgendwann den Geist aufgibt- ca eine Woche gefahren und dann leuchtete die Leuchte inklusive Warnton des Kontrollrelais. Habe schon alle Massepunkte und das KI gecheckt, aber ohne Ergebnis. Fahre jetzt seit einem Jahr mit der Leuchte so rum und habe einen externen Öldruckmesser verbaut. Vielen Dank und MfG
Elektrik
Gelöschter Nutzer 26.08.21
0
Votes
31
Kommentare
Ungelöst
Rütteln beim Anfahren
Hi zusammen, mein Audi hat seit geraumer Zeit das Problem, beim Anfahren extrem zu rütteln und kaum voranzukommen (nicht immer aber sehr oft). Zudem ist es jetzt schon 3, 4 mal passiert, dass der Motor einfach gestoppt hat wenn ich aus dem Stand auf den Bürgersteig wollte oder Steigung bewältigen musste. Ich weiß zwar, dass das mit dem Anfahren ein häufiges und auch bekanntes Problem ist, aber ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden. Habt Ihr Tipps ?
Getriebe
Mert Öztürk 1 31.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Gelöst
Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A
Ungelöst
Rütteln beim Anfahren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten