fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann18.12.21
Gelöst
0

Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus | AUDI A6 C5

Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Bereits überprüft
Kabel mit Multimeter gegen Masse Widerstand gemessen siehe Beschreibung
Elektrik

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
MAXGEAR Relais, Wisch-Wasch-Intervall (50-0221) Thumbnail

MAXGEAR Relais, Wisch-Wasch-Intervall (50-0221)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

LINEX Seilzug, Türentriegelung (03.74.04) Thumbnail

LINEX Seilzug, Türentriegelung (03.74.04)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

67 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann23.12.21
Die Beifahrer Sonnenblende war das Problem da hat wohl mal einer das Kabel eingeklemmt. Sicher g halt alles funktioniert Danke an allen die sich an der Suche beteiligt haben
0
Antworten

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C5 (4B2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.12.21
Also jetzt müsste man wissen welche Verbraucher dort angeschlossen sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.21
Steht auf dem Stecker eine Bezeichnung drauf. Was geht denn nicht wenn der Stecker ausgestöpselt bleibt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann18.12.21
Gelöschter Nutzer: Also jetzt müsste man wissen welche Verbraucher dort angeschlossen sind 18.12.21
Das weiß ich nicht. Innen beleuchtung funktioniert nicht. Stecker ab und die Sicherung drin funktioniert die Beleuchtung im Fuss Raum. Blinker beim abschließen funktioniert wieder. Die Beleuchtung unterm Dachhimmel bleibt allerdings dunkel
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann18.12.21
16er Blech Wickerl: Steht auf dem Stecker eine Bezeichnung drauf. Was geht denn nicht wenn der Stecker ausgestöpselt bleibt? 18.12.21
Die Beleuchtung unterm Dachhimmel funktioniert nicht. Auch die der Schminkspiegel nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Pankratz18.12.21
Moin, schau mal ob du ein Kabelbruch in der Leitung zur Fahrertür hast! ( Gummimanschette zwischen Fahrertür und A-Säule )
7
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Mach mal die Beleuchtung auf evt liegt dort ein Kurzschluss oder am Schalter dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.21
Dann steck doch mal die Stecker von den Geräten (Leuchten, Verbraucher) ab, die nicht funktionieren und stöpsel dann den Stecker wieder ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Thomas Wengler: Mach mal die Beleuchtung auf evt liegt dort ein Kurzschluss oder am Schalter dazu 18.12.21
Nimm mal die leuchtmittel raus die jetzt eh nicht funktionieren, dabei mit deinem durchgangsprüfer messen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann18.12.21
Pascal Pankratz: Moin, schau mal ob du ein Kabelbruch in der Leitung zur Fahrertür hast! ( Gummimanschette zwischen Fahrertür und A-Säule ) 18.12.21
Hatte die ganze Türverkleidung demontiert sämtliche Schalter am Kabelbaum gewackelt der Fehler bleibt 0Ohm. Hintere Türen habe ich die Steckverbindungen vom Fahrzeug in die Türe getrennt Fehler bleibt vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.12.21
Uwe Großholdermann: Das weiß ich nicht. Innen beleuchtung funktioniert nicht. Stecker ab und die Sicherung drin funktioniert die Beleuchtung im Fuss Raum. Blinker beim abschließen funktioniert wieder. Die Beleuchtung unterm Dachhimmel bleibt allerdings dunkel 18.12.21
Dann die Deckenbeleuchtung aufmachen Stecker man abziehen Und Stecker Steuergerät einstecken so kann man ohne Messgerät sehen ob in Zuleitung oder Innenleutche der Fehler ist
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger18.12.21
Moien Ist es möglich eine Prüflampe anstatt der Sicherung zu klemmen , solange die Lampe leuchtet ist ein kurzschluss vorhanden.Der Reihe nach alles abstecken bis fehler gefunden ist Viel Glück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann18.12.21
Roger: Moien Ist es möglich eine Prüflampe anstatt der Sicherung zu klemmen , solange die Lampe leuchtet ist ein kurzschluss vorhanden.Der Reihe nach alles abstecken bis fehler gefunden ist Viel Glück. 18.12.21
Werd ich mir Montag besorgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann18.12.21
Wo sitzen die Türkontaktschalter? Weiß das zufällig jemand? Habe mir die Schaltplan besorg die Ader gn/ge ist für Türkontaktschalter Fahrerseite diese ist in diesen Stecker mit 0Ohm. Hatte den Stecker auseinander genommen um dort die Farben zu sehn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Uwe Großholdermann: Wo sitzen die Türkontaktschalter? Weiß das zufällig jemand? Habe mir die Schaltplan besorg die Ader gn/ge ist für Türkontaktschalter Fahrerseite diese ist in diesen Stecker mit 0Ohm. Hatte den Stecker auseinander genommen um dort die Farben zu sehn 18.12.21
Direkte türkontakte gibt es nicht. Das Licht wird vom komfortsteuergerät geschaltet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Thomas Wengler: Direkte türkontakte gibt es nicht. Das Licht wird vom komfortsteuergerät geschaltet 18.12.21
Das wird der Lichtschalter innenraumbeleucjting sein
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas18.12.21
Das hatte Mal eine Freundin von mir mit ihrem 98er A6 4b gehabt. Habe das halbe Auto zerlegt. Ursache war ein Kurzschluss der Fußraumbeleuchtung an der Zentralelektrik durch Korrosion. Ich suchte 4 Tage lang und selbst Audi 1 Tag noch. Kosten waren damals 900€ wegen diesem kleinen Kontakt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Voigt Thomas: Das hatte Mal eine Freundin von mir mit ihrem 98er A6 4b gehabt. Habe das halbe Auto zerlegt. Ursache war ein Kurzschluss der Fußraumbeleuchtung an der Zentralelektrik durch Korrosion. Ich suchte 4 Tage lang und selbst Audi 1 Tag noch. Kosten waren damals 900€ wegen diesem kleinen Kontakt. 18.12.21
Die funktioniert ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann18.12.21
Voigt Thomas: Das hatte Mal eine Freundin von mir mit ihrem 98er A6 4b gehabt. Habe das halbe Auto zerlegt. Ursache war ein Kurzschluss der Fußraumbeleuchtung an der Zentralelektrik durch Korrosion. Ich suchte 4 Tage lang und selbst Audi 1 Tag noch. Kosten waren damals 900€ wegen diesem kleinen Kontakt. 18.12.21
Dann werd ich mal die nächsten Tage nutzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas18.12.21
Thomas Wengler: Die funktioniert ja 18.12.21
Wie können die funktionieren, wenn deine Innenbeleuchtung nicht funktioniert? Die Oxidation war auch nicht an den Lampen selber, sondern unten im Fahrerfußraum, wo die ganzen Relais sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Voigt Thomas: Wie können die funktionieren, wenn deine Innenbeleuchtung nicht funktioniert? Die Oxidation war auch nicht an den Lampen selber, sondern unten im Fahrerfußraum, wo die ganzen Relais sind. 18.12.21
Er schreibt doch das die fußbeleuchtung funktioniert
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann18.12.21
Voigt Thomas: Wie können die funktionieren, wenn deine Innenbeleuchtung nicht funktioniert? Die Oxidation war auch nicht an den Lampen selber, sondern unten im Fahrerfußraum, wo die ganzen Relais sind. 18.12.21
Meine Beleuchtung im Fuss Raum Funktioniert. Wenn ich den Stecker ablasse und die Sicherung rein drücke. Türe Schließe und wieder öffne geht die Beleuchtung im Fuss Raum an. Auch die Beleuchtung in den Türen Sprich das rote Licht Nacht hinten und die Beleuchtung unterhalb der geöffneten Türe ebenso. Welches Licht nicht funktioniert ist: Die Leseleuchten Schminkspiegel Kofferraum Leuchte Und die beiden großen Decken leuchten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas18.12.21
Thomas Wengler: Er schreibt doch das die fußbeleuchtung funktioniert 18.12.21
Keine Innenbeleuchtung etc. steht da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Voigt Thomas: Keine Innenbeleuchtung etc. steht da. 18.12.21
In den Antworten schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.12.21
Hi Uwe, Kofferraumleuchte hängt an dem Stecker dran, wenn ich‘s richtig verstanden hab. Der 4b hat doch auch noch 2 rot/weiße Leuchten an der Unterkante der Heckklappe. Schau mal nach wie die aussehen (rausmachen). In die Klappe läuft auch gerne mal Wasser. Oder ein Kabelbruch in der Durchführung zur Heckklappe und das +Kabel kommt dort an Masse, wäre auch denkbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.12.21
Sven H.: Hi Uwe, Kofferraumleuchte hängt an dem Stecker dran, wenn ich‘s richtig verstanden hab. Der 4b hat doch auch noch 2 rot/weiße Leuchten an der Unterkante der Heckklappe. Schau mal nach wie die aussehen (rausmachen). In die Klappe läuft auch gerne mal Wasser. Oder ein Kabelbruch in der Durchführung zur Heckklappe und das +Kabel kommt dort an Masse, wäre auch denkbar. 18.12.21
… bzw. Isolierung könnte irgendwo dort angescheuert sein.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof19.12.21
Installiere die carmin app, wenn du glückhast ist da dein Schaltplan dabei
0
Antworten
profile-picture
Martin Kowsky19.12.21
Schaltplan organisieren ist Pflicht. Nach dem kannst du nur die Stromversorgung an das Steuergeräte anschließen und dann schauen, bei welchen Kabel es zerschießt. Auch weißt du dann, wo welches Kabel wo hingeht und kannst dann dort nach dem Fehler suchen bzw auf dem weg dort hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Moin Uwe… ich hab heute morgen mal kurz in den Schaltplänen gestöbert. Also die von mir schon beschriebene Leuchte in der Kofferraumklappe (ist beim 4b wohl nur eine) ist ein verdächtiger Kandidat, die bekommt Strom über die Kofferraumleuchte. Dass die Kabel Türkontaktschalter 0 Ohm gg Masse haben dürfte normal sein, der wird wohl über Masse geschaltet. Gib mir mal noch die Kabelfarben wo du Widerstand gg Masse an den Pins misst. Später schau ich mal ob ich was finde wofür die sind😉.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Sven H.: … bzw. Isolierung könnte irgendwo dort angescheuert sein. 18.12.21
Guck gleich mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Martin Kowsky: Schaltplan organisieren ist Pflicht. Nach dem kannst du nur die Stromversorgung an das Steuergeräte anschließen und dann schauen, bei welchen Kabel es zerschießt. Auch weißt du dann, wo welches Kabel wo hingeht und kannst dann dort nach dem Fehler suchen bzw auf dem weg dort hin. 19.12.21
Schaltplan habe ich mir gestern Abend besorgt
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Sven H.: Moin Uwe… ich hab heute morgen mal kurz in den Schaltplänen gestöbert. Also die von mir schon beschriebene Leuchte in der Kofferraumklappe (ist beim 4b wohl nur eine) ist ein verdächtiger Kandidat, die bekommt Strom über die Kofferraumleuchte. Dass die Kabel Türkontaktschalter 0 Ohm gg Masse haben dürfte normal sein, der wird wohl über Masse geschaltet. Gib mir mal noch die Kabelfarben wo du Widerstand gg Masse an den Pins misst. Später schau ich mal ob ich was finde wofür die sind😉. 19.12.21
Der mit 1,7 Ohm war der blau/gelbe. Den 2ten habe ich mir nicht gemerkt war gestern so frustriert. Hab alles erstmal zusammen gesetzt wieder ist kein großer Akt an den Stecker zu kommen. Werd gleich mal alle Leucht Mittel rausnehmen auch im Kofferraum schauen nach den leuchten die du grad erwähnt hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Uwe Großholdermann: Der mit 1,7 Ohm war der blau/gelbe. Den 2ten habe ich mir nicht gemerkt war gestern so frustriert. Hab alles erstmal zusammen gesetzt wieder ist kein großer Akt an den Stecker zu kommen. Werd gleich mal alle Leucht Mittel rausnehmen auch im Kofferraum schauen nach den leuchten die du grad erwähnt hast 19.12.21
Ja👍, aber auch die Kabel Durchführung Heckklappe. Du kannst auch mal probieren die Steckverbindung zu dieser Leuchte (nicht an der Leuchte selbst) abzuziehen und schauen ob dann die Sicherung immer noch fliegt. Dann wäre die zumindest mal ausgeschlossen. Ich guck später mal wo die ist. Oder du verfolgst die Kabel ab Klappe Rg. Innenraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Habe geguckt ich hab im dem Kofferraum Deckel selber keine Leuchte. Habe alle Leucht Mittel und Steckverbindungen getrennt von sämtlichen Lampen des Innenraumes und wie gehabt. Beim Messen bin ich mit dem Fuss gegen die linke Abdeckung gekommen (Ablage Fuss) hab da gegen getreten erst änderte sich der Widerstand immer wieder bis auf über 200 kOhm nun nicht mehr nun steht der Widerstand gegen Masse fest bei 0,74Ohm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Uwe Großholdermann: Habe geguckt ich hab im dem Kofferraum Deckel selber keine Leuchte. Habe alle Leucht Mittel und Steckverbindungen getrennt von sämtlichen Lampen des Innenraumes und wie gehabt. Beim Messen bin ich mit dem Fuss gegen die linke Abdeckung gekommen (Ablage Fuss) hab da gegen getreten erst änderte sich der Widerstand immer wieder bis auf über 200 kOhm nun nicht mehr nun steht der Widerstand gegen Masse fest bei 0,74Ohm. 19.12.21
Dann bau doch mal die Verkleidung Fussabdeckung aus was da los ist. Vllt. Feuchtigkeit oder Kabel lose oder Bruch. Ich schau später mal im Schaltplan was da unten liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Sven H.: Dann bau doch mal die Verkleidung Fussabdeckung aus was da los ist. Vllt. Feuchtigkeit oder Kabel lose oder Bruch. Ich schau später mal im Schaltplan was da unten liegt. 19.12.21
Also da sind ne Menge Steckverbindungen
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Uwe Großholdermann: Also da sind ne Menge Steckverbindungen 19.12.21
Bin noch unterwegs und kümmer mich grad um Hund und Frau (… man beachte die Reihenfolge😂😇) Wenn’s nicht zuviele sind steck sie doch mal aus. Dann Sicherung wieder rein, Stecker Steuergerät wieder rein und schauen ob die Sicherung wieder fliegt. Wenn nicht, Stecker unter der Fußplatte nacheinander wieder aufstecken und sehen bei welchen sie fliegt. So wär‘s zumindest weiter eingegrenzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
So Das Komfortsteuergerät ist wieder komplett angeschlossen Sicherung hält wenn dieser Stecker auf der rechten Seite A Säule ab ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.21
Uwe Großholdermann: So Das Komfortsteuergerät ist wieder komplett angeschlossen Sicherung hält wenn dieser Stecker auf der rechten Seite A Säule ab ist 19.12.21
Dann kontrolliere mal, was jetzt nicht geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
So Sicherung 14 hält wenn dieser Stecker auf der rechten Seite Abgezogen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.21
Wie gesagt, kontrolliere was jetzt nicht geht. Sonst musst du die Kabeln nachverfolgen.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
16er Blech Wickerl: Wie gesagt, kontrolliere was jetzt nicht geht. Sonst musst du die Kabeln nachverfolgen. 19.12.21
Immer noch wie gehabt innenlicht geht nicht nur das nun auch die ZV nicht funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Von Diesen Stecker unten steht T17 auf der rechten Seite sind das die Kontakte 3 und 4 Kontakt 3 ist die Farbe gn/ge Kontakt 4 ist die Farbe rt/gr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.21
Uwe Großholdermann: Von Diesen Stecker unten steht T17 auf der rechten Seite sind das die Kontakte 3 und 4 Kontakt 3 ist die Farbe gn/ge Kontakt 4 ist die Farbe rt/gr 19.12.21
Kannst du die einzelnen Kontakte ausspinnen und dann einzeln probieren? Mach dir aber vorher Notizen oder Bilder wo welcher Kontakt genau drinnen war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Uwe Großholdermann: Von Diesen Stecker unten steht T17 auf der rechten Seite sind das die Kontakte 3 und 4 Kontakt 3 ist die Farbe gn/ge Kontakt 4 ist die Farbe rt/gr 19.12.21
Das könnte helfen. Ich guck ma ob ich T17 finde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Uwe Großholdermann: Von Diesen Stecker unten steht T17 auf der rechten Seite sind das die Kontakte 3 und 4 Kontakt 3 ist die Farbe gn/ge Kontakt 4 ist die Farbe rt/gr 19.12.21
Also, laut Steckerfarbe müsste es Stecker T17a sein. gn/ge geht zum Türkontaktschalter Fahrerseite rt/gr geht zum Türkontaktschalter Beifahrerseite. Nächste Vermutung wäre ein Kurzschluss im Türschloss. Kann z. B. der Motor ZV verursachen. Hast du die Verkleidung noch ab? Dann könntest du dort den Stecker mal abziehen und den an der A-Säule wieder rein. Theoretisch kann’s aber auch auf der Beifahrerseite sein. Denke ich nur nicht, weil du ja im FIS die Meldung Fahrertür offen hast.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Sven H.: Also, laut Steckerfarbe müsste es Stecker T17a sein. gn/ge geht zum Türkontaktschalter Fahrerseite rt/gr geht zum Türkontaktschalter Beifahrerseite. Nächste Vermutung wäre ein Kurzschluss im Türschloss. Kann z. B. der Motor ZV verursachen. Hast du die Verkleidung noch ab? Dann könntest du dort den Stecker mal abziehen und den an der A-Säule wieder rein. Theoretisch kann’s aber auch auf der Beifahrerseite sein. Denke ich nur nicht, weil du ja im FIS die Meldung Fahrertür offen hast. 19.12.21
Fahrerseite hatte ich den Stecker vom Türschloss schon komplett abgeklemmt also Stecker gezogen und der Fehler blieb. Nur auf der Beifahrerseite noch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Uwe Großholdermann: Fahrerseite hatte ich den Stecker vom Türschloss schon komplett abgeklemmt also Stecker gezogen und der Fehler blieb. Nur auf der Beifahrerseite noch nicht 19.12.21
Ok, ist zwar nicht logisch wegen der FIS-Meldung, aber vllt isses ja da. Oder die Kabeldurchführung zur Beifahrertür. Hast du dir auch mal das ZV-Steuergerät angeschaut? Das ist vor dem Fahrersitz unter der Bodenmatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Sven H.: Ok, ist zwar nicht logisch wegen der FIS-Meldung, aber vllt isses ja da. Oder die Kabeldurchführung zur Beifahrertür. Hast du dir auch mal das ZV-Steuergerät angeschaut? Das ist vor dem Fahrersitz unter der Bodenmatte. 19.12.21
Ja das war die erste Vermutung das es abgesoffen ist. Hatte dies so im Internet gelesen darauf hin bin ich da nun zu diesen Stecker gekommen. Eventuell sind beide Kontakte vom Türschloss defekt Fahrer und Beifahrer Seite. Wenn die Sicherung im aktuellen Zustand drin ist zeigt er auch im Display nicht mehr an das die Fahrertür im geschlossenen Zustand offen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Uwe Großholdermann: Ja das war die erste Vermutung das es abgesoffen ist. Hatte dies so im Internet gelesen darauf hin bin ich da nun zu diesen Stecker gekommen. Eventuell sind beide Kontakte vom Türschloss defekt Fahrer und Beifahrer Seite. Wenn die Sicherung im aktuellen Zustand drin ist zeigt er auch im Display nicht mehr an das die Fahrertür im geschlossenen Zustand offen ist 19.12.21
Beide Schlösser gleichzeitig glaub ich nicht. Die Meldung im Fis kann schon sein, weil ja kein Kontakt mehr zu Türschloss da ist. Kurzschluss in einem Schloss kann aber schon sein, dann aber wohl Beifahrerseite, bei Fahrerseite ändert sich ja nix. Wie bist du jetzt überhaupt auf gerade diese beiden Kabel gekommen? Hatte mich nämlich jetzt darauf festgefressen. Haben die Widerstand zu Masse oder was ist da auffällig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Sven H.: Beide Schlösser gleichzeitig glaub ich nicht. Die Meldung im Fis kann schon sein, weil ja kein Kontakt mehr zu Türschloss da ist. Kurzschluss in einem Schloss kann aber schon sein, dann aber wohl Beifahrerseite, bei Fahrerseite ändert sich ja nix. Wie bist du jetzt überhaupt auf gerade diese beiden Kabel gekommen? Hatte mich nämlich jetzt darauf festgefressen. Haben die Widerstand zu Masse oder was ist da auffällig? 19.12.21
Die beiden haben kein Widerstand gegen Masse. 0Ohm
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Uwe Großholdermann: Die beiden haben kein Widerstand gegen Masse. 0Ohm 19.12.21
Das ist aber eig. ok. Die Kontaktschalter schalten die Masse. Also entweder 0 ohm oder unendlich, je nachdem ob offen oder zu. Viktor‘s Idee ist aber auch gut👍. Die Pins am Stecker T17a einzeln ziehen. Ist nur nicht so mein Ding😅. Du musst halt aufpassen dass die Haltenasen nicht abbrechen und dass du keinen Kurzschluss verursachst, also dass das ausgepinnte Kabel nicht iwo an Masse kommt. Wenn du das Kabel hast bei dem die Sicherung nicht fliegt hast, sind wir ganz nah dran😊. Brauchst halt noch‘n paar Sicherungen😂 oder müsstest alle Kabel ziehen und nach und nach wieder rein. Ist halt sehr mühselig 😏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.12.21
Sven H.: Das ist aber eig. ok. Die Kontaktschalter schalten die Masse. Also entweder 0 ohm oder unendlich, je nachdem ob offen oder zu. Viktor‘s Idee ist aber auch gut👍. Die Pins am Stecker T17a einzeln ziehen. Ist nur nicht so mein Ding😅. Du musst halt aufpassen dass die Haltenasen nicht abbrechen und dass du keinen Kurzschluss verursachst, also dass das ausgepinnte Kabel nicht iwo an Masse kommt. Wenn du das Kabel hast bei dem die Sicherung nicht fliegt hast, sind wir ganz nah dran😊. Brauchst halt noch‘n paar Sicherungen😂 oder müsstest alle Kabel ziehen und nach und nach wieder rein. Ist halt sehr mühselig 😏 19.12.21
Jo mühselig kenn ich als Beruflicherelektriker da sind die gleichen Probleme. Wollte ich gemacht haben die pine raus aber es liegt meiner Meinung nach nicht an den Stecker der bringt die Spannung ja den wenn die Sicherung raus ist hat dieser Stecker keine Spannung Sicherung drin hat der Stecker 12 volt Anliegen. Ich geh davon aus das der Fehler im Unterteil ist also wo ich den Stecker rein stecke. Das wollte ich komplett abnehmen weiß allerdings nicht wie. Allerdings sind laut stromlaufplan dort im Beifahrer fussboden weitere Verbindungen wo es wieder zu anderen Stecker weiter geht Hab das mal im Bild mit Pfeil markiert dieses schwarze Gerüst würde ich gern mal abmachen um dahinter dran zu kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.12.21
Uwe Großholdermann: Jo mühselig kenn ich als Beruflicherelektriker da sind die gleichen Probleme. Wollte ich gemacht haben die pine raus aber es liegt meiner Meinung nach nicht an den Stecker der bringt die Spannung ja den wenn die Sicherung raus ist hat dieser Stecker keine Spannung Sicherung drin hat der Stecker 12 volt Anliegen. Ich geh davon aus das der Fehler im Unterteil ist also wo ich den Stecker rein stecke. Das wollte ich komplett abnehmen weiß allerdings nicht wie. Allerdings sind laut stromlaufplan dort im Beifahrer fussboden weitere Verbindungen wo es wieder zu anderen Stecker weiter geht Hab das mal im Bild mit Pfeil markiert dieses schwarze Gerüst würde ich gern mal abmachen um dahinter dran zu kommen 19.12.21
Ok, d. h. die Zuleitungen zu den Verbrauchern gehen von der Kupplung ab. Miss mal an der Kupplung an den Pins ob du iwo Widerstand gg Masse hast bevor du das ganze Auto zerlegst😅. Die Kabelfarbe siehst du ja dann gegenüberliegend am Stecker, dürfte gleich sein. Ggfs halt dann doch die Kabel an der Kupplung auspinnen. Aber erst mal messen. Wie die Trägerplatte abgeht weiß ich auch aus‘m Kopp raus auch nicht. Ich glaub dafür gibt’s Entriegelungswerkzeug… oder geschraubt 🤔?? Mal lösen und dahinter schauen wäre sicher kein Fehler, ob da was faul ist. Und dann nochmal zurück auf Anfang. Welche Bezeichnung hat der Stecker am ZV-Steuergerät den du abgezogen hast und die Sicherung dann gehalten hat? Du hast auch schon mal an Kabel Widerstand gg Masse gemessen. An welchem Stecker oder Kupplung und welche Kabelfarben? Die nächsten 2 Wochen werde ich wenig Zeit haben weil viel zu viel Arbeit. Aber ich schau immer mal rein und guck ob ich iwie mithelfen kann😉.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann20.12.21
Sven H.: Ok, d. h. die Zuleitungen zu den Verbrauchern gehen von der Kupplung ab. Miss mal an der Kupplung an den Pins ob du iwo Widerstand gg Masse hast bevor du das ganze Auto zerlegst😅. Die Kabelfarbe siehst du ja dann gegenüberliegend am Stecker, dürfte gleich sein. Ggfs halt dann doch die Kabel an der Kupplung auspinnen. Aber erst mal messen. Wie die Trägerplatte abgeht weiß ich auch aus‘m Kopp raus auch nicht. Ich glaub dafür gibt’s Entriegelungswerkzeug… oder geschraubt 🤔?? Mal lösen und dahinter schauen wäre sicher kein Fehler, ob da was faul ist. Und dann nochmal zurück auf Anfang. Welche Bezeichnung hat der Stecker am ZV-Steuergerät den du abgezogen hast und die Sicherung dann gehalten hat? Du hast auch schon mal an Kabel Widerstand gg Masse gemessen. An welchem Stecker oder Kupplung und welche Kabelfarben? Die nächsten 2 Wochen werde ich wenig Zeit haben weil viel zu viel Arbeit. Aber ich schau immer mal rein und guck ob ich iwie mithelfen kann😉. 19.12.21
Die Bezeichnung vom Stecker weiß ich nicht es steht nichts drauf und auch am Steuergerät finde ich keine Angabe. Ich hatte beim ersten mal folgende Beobachtung gemacht : Ich hatte den Fahrersitz raus sowie die Masse von der Batterie angeklemmt. Dann fing ich an zu messen und der Fehler war weg freute mich wie teufel alles wieder zusammen Batterie dran Sicherung rein und patch wieder durchgebrannt. Ich hatte im abklemmen Zustand Masse (batterie) der Wert war super. Wenn doch ein Kurzschluss vorliegt sollte dieser Fehler doch trotzdem messbar sein da + direkte Verbindung mit Masse hat auch wenn die Batterie Masse ab ist. Dann hab ich wieder alles ausgebaut sitz etc. Steuergerät abgeklemmt und gemessen, Steuergerät die Verkabelung einzel dran wenn der letzte Stecker wie im Bild abbleibt und ohne Sicherung kann ich trotzdem gegen Masse 12VDC messen. Es schaltet auch etwas im Steuergerät. Kann es sein das das Steuergerät im Arsch ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.12.21
Uwe Großholdermann: Die Bezeichnung vom Stecker weiß ich nicht es steht nichts drauf und auch am Steuergerät finde ich keine Angabe. Ich hatte beim ersten mal folgende Beobachtung gemacht : Ich hatte den Fahrersitz raus sowie die Masse von der Batterie angeklemmt. Dann fing ich an zu messen und der Fehler war weg freute mich wie teufel alles wieder zusammen Batterie dran Sicherung rein und patch wieder durchgebrannt. Ich hatte im abklemmen Zustand Masse (batterie) der Wert war super. Wenn doch ein Kurzschluss vorliegt sollte dieser Fehler doch trotzdem messbar sein da + direkte Verbindung mit Masse hat auch wenn die Batterie Masse ab ist. Dann hab ich wieder alles ausgebaut sitz etc. Steuergerät abgeklemmt und gemessen, Steuergerät die Verkabelung einzel dran wenn der letzte Stecker wie im Bild abbleibt und ohne Sicherung kann ich trotzdem gegen Masse 12VDC messen. Es schaltet auch etwas im Steuergerät. Kann es sein das das Steuergerät im Arsch ist? 20.12.21
Nur ganz kurz… SG natürlich môglich, aber ich glaub eher an Kurzschluss woanders. SG kannst du ja mal prüfen lassen. Sitz raus und dann ging alles?? Hab jetzt nur mal auf die Schnelle geschaut. Es gibt irgend ne Querverbindung T17a zur el. Sitzverstellung/memory Und ne Verbindung T17a zur el. Spiegelverstellung, die ja auch mit Sicherung 14 abgesichert ist. Hilft dir jetzt nicht soviel, mir fehlt nur die Zeit grad intensiv mit reinzugehen. Aber ich bleib mit dran, versprochen ✌️
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.21
Hallo Uwe, ich hab jetzt nochmal kurz nachgeschaut. Der Stecker 17a ist laut Einbauübersicht nur für die ZV und DWA (wenn verbaut) belegt und wenn der draußen ist hält‘s. Wir verstricken uns da etwas. Mach auch mal den Stecker Türschloss Beifahrerseite ab, was dann passiert und prüf die Durchführung zur Beifahrertür. Wenn‘s dann immer noch knallt und du auch nirgends einen Kurzschluss findest, bleibt ja fast nur noch das Steuergerät. Hast du das mal aufgemacht und reingeschaut? Feuchtigkeit sind man nicht immer gleich von außen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann21.12.21
Sven H.: Hallo Uwe, ich hab jetzt nochmal kurz nachgeschaut. Der Stecker 17a ist laut Einbauübersicht nur für die ZV und DWA (wenn verbaut) belegt und wenn der draußen ist hält‘s. Wir verstricken uns da etwas. Mach auch mal den Stecker Türschloss Beifahrerseite ab, was dann passiert und prüf die Durchführung zur Beifahrertür. Wenn‘s dann immer noch knallt und du auch nirgends einen Kurzschluss findest, bleibt ja fast nur noch das Steuergerät. Hast du das mal aufgemacht und reingeschaut? Feuchtigkeit sind man nicht immer gleich von außen. 21.12.21
Hallo Sven, Das super nett von dir. Ich habe bzw bin auch dran die Stromlaufpläne zu durchsuchen der Stecker 17a ist nicht nur für die ZV der versorgt zu ziemlich alles mit Spannung auch die Beleuchtung. Sitze sitzmomery (die ich nicht habe), entriegelung Kofferraum innen. Alles was in die Türen geht. Hab Beifahrer Türe komplett abgeklemmt, Kofferraum ist auch alles von der Beleuchtung bis zum Schloss abgeklemmt es bleibt beim gleichen Fehler. Ja hab das Steuergerät aufgemacht es war absolut Staub trocken. Anbei mal ein Bild wie ich mir das aufsplitte. Rot sieht man Sicherung 14 geht auf Stecker 17a/17 und von dort auf den die Verbindung q12 die wiederum auf Stecker 15h/12, Stecker15i/12 geht usw. Werd mir das so fertig machen und dann Stecker für Stecker ziehen und gucken und irgendwann muss ja 1 Stecker uberbleiben der in eine Türe führt oder Kofferraum oder Beleuchtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.21
Uwe Großholdermann: Hallo Sven, Das super nett von dir. Ich habe bzw bin auch dran die Stromlaufpläne zu durchsuchen der Stecker 17a ist nicht nur für die ZV der versorgt zu ziemlich alles mit Spannung auch die Beleuchtung. Sitze sitzmomery (die ich nicht habe), entriegelung Kofferraum innen. Alles was in die Türen geht. Hab Beifahrer Türe komplett abgeklemmt, Kofferraum ist auch alles von der Beleuchtung bis zum Schloss abgeklemmt es bleibt beim gleichen Fehler. Ja hab das Steuergerät aufgemacht es war absolut Staub trocken. Anbei mal ein Bild wie ich mir das aufsplitte. Rot sieht man Sicherung 14 geht auf Stecker 17a/17 und von dort auf den die Verbindung q12 die wiederum auf Stecker 15h/12, Stecker15i/12 geht usw. Werd mir das so fertig machen und dann Stecker für Stecker ziehen und gucken und irgendwann muss ja 1 Stecker uberbleiben der in eine Türe führt oder Kofferraum oder Beleuchtung. 21.12.21
Moin Uwe, den Plan kenn ich noch gar nicht. Ich bin in den Plänen ab Mj 2002, müsste ja passen. Vllt hab ich den auch übersehen, ist ein wenig mühselig zwischen den einzelnen Plänen zu switchen… ne Gesamtübersicht wär geil. Ausgedruckt bekomm ich die nicht, sonst würd ich die nebeneinander legen. Ich würd‘s andersrum machen. Alle Stecker die der 17a versorgt ziehen, dann Sicherung rein und 17a rein. Danach alle anderen Stecker nach und nach wieder rein und sehen bei welchem die Sicherung fliegt. Dann sehen wir weiter. Evtl hab ich morgen früh nochmal Zeit an den Schaltplan zu gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann22.12.21
Sven H.: Moin Uwe, den Plan kenn ich noch gar nicht. Ich bin in den Plänen ab Mj 2002, müsste ja passen. Vllt hab ich den auch übersehen, ist ein wenig mühselig zwischen den einzelnen Plänen zu switchen… ne Gesamtübersicht wär geil. Ausgedruckt bekomm ich die nicht, sonst würd ich die nebeneinander legen. Ich würd‘s andersrum machen. Alle Stecker die der 17a versorgt ziehen, dann Sicherung rein und 17a rein. Danach alle anderen Stecker nach und nach wieder rein und sehen bei welchem die Sicherung fliegt. Dann sehen wir weiter. Evtl hab ich morgen früh nochmal Zeit an den Schaltplan zu gehen. 21.12.21
Hab den Stecker der den Kurzschluss verursacht Stecker von der Innen beleuchtung Stecker 17d
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.12.21
Uwe Großholdermann: Hab den Stecker der den Kurzschluss verursacht Stecker von der Innen beleuchtung Stecker 17d 22.12.21
Super 🙌… dann kommen wir der Sache ja jetzt vllt näher. Ich schau morgen früh gleich mal wohin der mich alles führt. Weiß noch nicht ob’s relevant ist… ist ein Avant, oder?
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann22.12.21
Sven H.: Super 🙌… dann kommen wir der Sache ja jetzt vllt näher. Ich schau morgen früh gleich mal wohin der mich alles führt. Weiß noch nicht ob’s relevant ist… ist ein Avant, oder? 22.12.21
Nein Limousine. Es ist der Kontakt 16 der auf Masse wohl kommt. Muss schauen wie ich diese Halterung mit den Stecker abbekomme um dahinter zu gucken. Und das Innenlicht vorn die Einheit selber hat wohl einen Defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.12.21
Uwe Großholdermann: Nein Limousine. Es ist der Kontakt 16 der auf Masse wohl kommt. Muss schauen wie ich diese Halterung mit den Stecker abbekomme um dahinter zu gucken. Und das Innenlicht vorn die Einheit selber hat wohl einen Defekt. 22.12.21
Hab eben nochmal drübergeschaut. 17d//16 geht zur Innenraumleuchte vorne über Leitung 215. Von da aus an der Steckverbindung T6n/5 (an der Innenraumleucht) geht Leitung 215 weiter an die Leseleuchte hinten rechts. Schau dir die beiden Leuchten nochmal genau an. Wenn da nix ist, bleibt eig. nur noch der Leitungsstrang Innenraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann23.12.21
Sven H.: Hab eben nochmal drübergeschaut. 17d//16 geht zur Innenraumleuchte vorne über Leitung 215. Von da aus an der Steckverbindung T6n/5 (an der Innenraumleucht) geht Leitung 215 weiter an die Leseleuchte hinten rechts. Schau dir die beiden Leuchten nochmal genau an. Wenn da nix ist, bleibt eig. nur noch der Leitungsstrang Innenraum. 23.12.21
Es wird im Leitungsstrang sein. Die Lampe vorn schon getestet die hat in der Platine nen Kurzschluss. Die Ader 16 muss im Leitungsstrang was haben da ich sonst alles schon durch geschaut habe Heißt am Wochenende den Sitz wieder raus und suchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.12.21
Uwe Großholdermann: Die Beifahrer Sonnenblende war das Problem da hat wohl mal einer das Kabel eingeklemmt. Sicher g halt alles funktioniert Danke an allen die sich an der Suche beteiligt haben 23.12.21
Suuper👏👏… ich stell mir grad das Gefühl vor als du das Kabel in der Hand hattest😅… geile Nummer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann01.01.22
Sven H.: Suuper👏👏… ich stell mir grad das Gefühl vor als du das Kabel in der Hand hattest😅… geile Nummer. 24.12.21
Frohes neues Jahr, OH ja das war nen mega Erfolgs Erlebnis
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Danke für die Rückmeldung. Die Fehlerursache war aber auch fies.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Spiegelheizung links funktioniert nicht
Guten Abend, heute bei Minusgraden musste ich feststellen, dass meine Spiegelheizung auf der linken Seite nicht mehr funktioniert. Die rechte Seite heizt super. Der Fehlerspeicher des Klimasteuergerätes wurde ausgelesen, keine Fehler. Außerdem wurden die augenscheinlich für die Spiegelheizung relevanten Sicherungen geprüft und keine Probleme gefunden. Was könnte es noch sein? Heizung im Spiegel selber vielleicht? Danke für eure Hilfe.
Elektrik
Tim? 09.12.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist
Hallo Community, wir haben folgendes Problem: Wenn unser Audi A6 2,4 Quattro 4B2 C5 warm ist und er längere Zeit steht, startet er nicht mehr, sondern orgelt vor sich hin. Nach ner Weile, wenn er etwas kälter ist, startet er wieder. Wir haben im Verdacht, dass er diese tolle Dampfblasenbildung hat. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Habe Videos gemacht, was er beim Starten macht. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, was es sein könnte, Pumpeneinheit oder eventuell Einspritzdüsen? Er startete auch kurz, lief aber nur so um 100U/min und nahm kein Gas an.
Motor
Uwe Großholdermann 27.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Spiegelheizung links funktioniert nicht
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten