fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Witold Kron27.07.24
Ungelöst
0

Elektrische Parkbremse prüfen | RENAULT KOLEOS I

Hallo, die Parkbremse funktioniert einwandfrei, es wird aber im Tacho angezeigt "Parkbremse prüfen".
Bereits überprüft
- Gängikeit/Mechanik und Einstellung/Verschleiss der Parkbremsbeläge „kombinierte Scheiben/Trommelbremse“ - Livedaten - Bremslichtschalter -Kupplungspedalpoti Und verschiedene Stati von Schaltern/Sensoren mir ist zumindest nichts fehlerhaftes aufgefallen Batterie und die Sicherungen/träger an dem Pluspol sind i.o
Fehlercode(s)
Df016undDf060
Fahrwerk

RENAULT KOLEOS I (HY_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

LuK Kupplungssatz (625 3038 09) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (625 3038 09)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0164 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0164 10)

Mehr Produkte für KOLEOS I (HY_) Thumbnail

Mehr Produkte für KOLEOS I (HY_)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach27.07.24
Da die Automatische Parkbremse ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist sollte man diese auch wenn ein fehler Auftritt in einer Werkstatt beheben lassen wenn man nicht selbst vom Fach sein sollte
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.07.24
Mit geeignetem Tester die Stellung / Funktion u. Signal des Kupplung Pedalschalter überprüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.07.24
Ob stabil / konstant
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.07.24
Hallo guten Tag; Hast Du hinten mal beide Kolben mit dem Tester angesteuert und 0 Regel gefahren!? Machen beide Kolben und Motoren das einwandfrei!? Wenn das in Ordnung ist und der Fehler noch da sein sollte, musst Du die Bremse zerlegen und schauen was klemmt.,oder welches Kabel eventuell beschädigt ist, Wasser/ Oxidation Grünspan usw.mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
Thorsten Höpfner: Ob stabil / konstant 27.07.24
Habe ich Poti scheint i.o. Zu sein hab mir das grafisch anzeigen lassen geht konstant ohne Auffälligkeiten hoch und wieder runter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Hast Du hinten mal beide Kolben mit dem Tester angesteuert und 0 Regel gefahren!? Machen beide Kolben und Motoren das einwandfrei!? Wenn das in Ordnung ist und der Fehler noch da sein sollte, musst Du die Bremse zerlegen und schauen was klemmt.,oder welches Kabel eventuell beschädigt ist, Wasser/ Oxidation Grünspan usw.mfg P.F 27.07.24
Dieses epb hat einen zentralen Stellmotor der über Seile die Parkbremse beidseitig zieht…..ist aber alles gängig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.07.24
Hallo Wie oft benutzt du die Parkbremse Diese muss regelmäßig mal aktiviert werden um die Daten (Verschleiß und Funktion) im STG ( Steuergerät) zu aktualisieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
Thomas Scholz: Hallo Wie oft benutzt du die Parkbremse Diese muss regelmäßig mal aktiviert werden um die Daten (Verschleiß und Funktion) im STG ( Steuergerät) zu aktualisieren 27.07.24
Die Parkbremse schließt automatisch wenn man den Wagen abstellt und ist somit immer in Bewegung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.07.24
Kannst du mit deinem Tester die Bremse neu Kalibrieren? Versuch das mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.07.24
Wenn die Sicht & Funktionsprüfung soweit i.O Parkbremse neu kalibrieren. Dazu am besten Inn einem Gewerbegebiet mit Rampe / Steigung Parkdeck Ikea o.Ä auf dieser anhalten, Parkbremse Taster / Schalter mehrere Sekunden gezogen halten, dann Taster loslassen und anfahren. Diesen Vorgang mehrere Male durchführen 3-4 mal bis sich das System neu angelernt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
w.k.: Habe ich Poti scheint i.o. Zu sein hab mir das grafisch anzeigen lassen geht konstant ohne Auffälligkeiten hoch und wieder runter 27.07.24
Hier als Video bei durchgedrückter Kupplung 25% und ohne Betätigung 80% Reagiert gleichmäßig keine Ausreißer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
HillyBilli85: Kannst du mit deinem Tester die Bremse neu Kalibrieren? Versuch das mal 27.07.24
Gibt leider keinen Eintrag dafür in der Auswahl …ich kann die epb auf „extreme Kälte“ für kalte Länder bzw Umgebungen und normal stellen und bei einem neuen Steuergerät initialisieren, wird aber abgebrochen da schon eine Fahrgestellnummer drinn ist! Der fehlerspeicher der epb lässt sich übrigens nicht löschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg27.07.24
Hast du die Möglichkeit die Batterie Testen. Zu lassen , am besten in einer Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
Harry Laufenberg: Hast du die Möglichkeit die Batterie Testen. Zu lassen , am besten in einer Werkstatt 27.07.24
Die Batterie ist getestet und auch schon ersetzt….hatte ich auch in Verdacht keine Änderung! (Beim austauschen auch die Sicherungen geprüft)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
Thorsten Höpfner: Wenn die Sicht & Funktionsprüfung soweit i.O Parkbremse neu kalibrieren. Dazu am besten Inn einem Gewerbegebiet mit Rampe / Steigung Parkdeck Ikea o.Ä auf dieser anhalten, Parkbremse Taster / Schalter mehrere Sekunden gezogen halten, dann Taster loslassen und anfahren. Diesen Vorgang mehrere Male durchführen 3-4 mal bis sich das System neu angelernt hat. 27.07.24
Gerade nochmal in allen Varianten probiert …ohne Erfolg ….auch in verschiedenen Lagen (das geht hier auf dem Land ganz gut) also auch auf einer Steigung Gefälle usw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.07.24
Dann wird der Weg auf einen Bremsenprüfstand unumgänglich um die Werte anzusehen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.07.24
Hallo lass das in einer vernünftigen werkstatt prüfen ,sicherheitsrelevante fehler lassen sich im status permanent oder aktiv nicht löschen und das ist auch gut so !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
Thorsten Höpfner: Dann wird der Weg auf einen Bremsenprüfstand unumgänglich um die Werte anzusehen 27.07.24
Bremswerte sind i.o. Kommt so durch den tüv ….war also auch so damit auf der Rolle bzw bremsprüfstand , hatte auf einen bekannten Fehler gehofft und jemanden der genau dieses Fehlerbild schonmal hatte, da ich alles mögliche schon ausgeschlossen habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.07.24
Ist die Steuereinheit nicht mit innerhalb des Seilzugsystems verbaut ? Möglich das aufgrund von Streusalz und Feuchtigkeit innerhalb dieser Steuerung etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Schlechte Verbindung / Oxidation gestörter Kontakt oder schlechte Masseverbindung . Aber wie gesagt das würde ich auf einer Bühne in einer Fachwerkstatt weiter abklären / überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
Thorsten Höpfner: Ist die Steuereinheit nicht mit innerhalb des Seilzugsystems verbaut ? Möglich das aufgrund von Streusalz und Feuchtigkeit innerhalb dieser Steuerung etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Schlechte Verbindung / Oxidation gestörter Kontakt oder schlechte Masseverbindung . Aber wie gesagt das würde ich auf einer Bühne in einer Fachwerkstatt weiter abklären / überprüfen. 27.07.24
Die Steuereinheit ist nicht wie bei anderen Renaultmodellen scenic Mégane usw. Unterflur sondern schön Trocken ohne Witterungseinflüsse im Kofferraum neben der Ersatzradmulde verbaut!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.07.24
Nochmal back to Basic, wurden da die Bremsen, Beläge etc. bereits oder vor kurzem erneuert ? Muss das der Steuerung dann ja mitgeteilt werden vor Reparatur nach Reparatur etc. Ist das erfolgt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.27.07.24
Thorsten Höpfner: Nochmal back to Basic, wurden da die Bremsen, Beläge etc. bereits oder vor kurzem erneuert ? Muss das der Steuerung dann ja mitgeteilt werden vor Reparatur nach Reparatur etc. Ist das erfolgt ? 27.07.24
Die Beläge und gängikeit der Mechanik sind geprüft auch die Einstellung ist geprüft, ob Renault mit eigenen Testern dort eine Art Kalibrierung einleiten kann weiß ich nicht, mein Tester kann nur eine neue Einheit initialisieren, die epb auf extreme Kälte umstellen (dann wird die nicht bei jedem Fahrzeug abstellen betätigt) und Fehler lesen/löschen ….
0
Antworten
profile-picture
Matthias Klabe28.07.24
Soweit ich das vom Laguna II in Erinnerung habe, wird die Stromaufnahme des Motors gemessen um festzustellen ob die Bremse gezogen ist. Da sich die Seile "längen" bzw. die Klötze sich abnutzen, wären andere Messverfahren schwierig. Ich glaube mich weiterhin zu erinnern das es damals beim "Freundlichen" nur eine Kleinigkeit gewesen war. Da die Bremse funktioniert, würde ich davon ausgehen, daß die Antwort "Feststellbremse an" fehlt.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Klabe28.07.24
Matthias Klabe: Soweit ich das vom Laguna II in Erinnerung habe, wird die Stromaufnahme des Motors gemessen um festzustellen ob die Bremse gezogen ist. Da sich die Seile "längen" bzw. die Klötze sich abnutzen, wären andere Messverfahren schwierig. Ich glaube mich weiterhin zu erinnern das es damals beim "Freundlichen" nur eine Kleinigkeit gewesen war. Da die Bremse funktioniert, würde ich davon ausgehen, daß die Antwort "Feststellbremse an" fehlt. 28.07.24
....Stecker mal kontrollieren. bzw. das Kabel von vorn zum Antrieb der Feststellbremse...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
w.k.30.07.24
Matthias Klabe: ....Stecker mal kontrollieren. bzw. das Kabel von vorn zum Antrieb der Feststellbremse... 28.07.24
Hab die Kabel geprüft, leider keine Auffälligkeiten habe die epb Box/Modul selbst im Verdacht, leider lässt sich die hier verbaute nicht öffnen wie bei anderen Modellen da verklebt….
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KOLEOS I (HY_)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche nach neuen Bremsen
Hallo zusammen, also da ich nun absolut nicht mehr weiter weiß, mal die Frage hier an die Experten. Gemacht wurden einmal ringsum neue Bremsen. Scheiben und Beläge. Seit dem schleift es permanent auch beim Abbremsen. Was wurde schon unternommen? Neue Bremssättel vorne, ringsum neue Führungsbolzen neue Belagsführungen und mehrmals genau auf NM angezogen. Was sollte ich mir hier genauer anschauen?
Geräusche
Ulrich Kowatsch 09.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten