fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benedikt Küsters15.02.22
Gelöst
0

Einspritzung prüfen | RENAULT KOLEOS I

Guten Abend, ich habe ein Problem am Auto. Der Bordcomputer zeigt mir den Fehler "Einspritzung prüfen" an und auch der Tempomat und Limit funktioniert nicht. Es liegt die Vermutung, dass die Lambdasonde defekt ist.
Motor

RENAULT KOLEOS I (HY_)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50297900) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50297900)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50299000) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50299000)

FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (30253) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (30253)

FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (100543) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (100543)

Mehr Produkte für KOLEOS I (HY_) Thumbnail

Mehr Produkte für KOLEOS I (HY_)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Benedikt Küsters07.05.23
Ich besitze den Wagen nicht mehr, da ich ihn verkauft habe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.02.22
Vermutungen nützen dir nichts, du musst das Steuergerät auslesen lassen. Nur dann ist eine verlässliche Diagnose möglich, auch hier bei FabuCar.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Stehen Fehler im Fehlerspeicher? Läuft der Wagen unruhig? Es könnte auch durch Falschluft im Ansaugbereich kommen.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters15.02.22
Andre Steffen: Stehen Fehler im Fehlerspeicher? Läuft der Wagen unruhig? Es könnte auch durch Falschluft im Ansaugbereich kommen. 15.02.22
Ja es steht aber nur, das keine Regeneration statt findet, sonst nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Benedikt Küsters: Ja es steht aber nur, das keine Regeneration statt findet, sonst nichts 15.02.22
Gibt es ein Einspritzventil vor dem DPF? Dann könnte da der Fehler liegen. Vielleicht ist dieser "Injektor" verkokt und funktioniert nicht mehr richtig.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters15.02.22
Andre Steffen: Gibt es ein Einspritzventil vor dem DPF? Dann könnte da der Fehler liegen. Vielleicht ist dieser "Injektor" verkokt und funktioniert nicht mehr richtig. 15.02.22
Also ich weiß das ich 3 Messpunkte habe, aber ob ich ein Einspritzventil davor habe weiß ich leider nicht mehr. Weil was ich nur merke ist, das er beim Start langsam kleine Probleme hat und beim fahren ruckelt er nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.02.22
Andre Steffen: Gibt es ein Einspritzventil vor dem DPF? Dann könnte da der Fehler liegen. Vielleicht ist dieser "Injektor" verkokt und funktioniert nicht mehr richtig. 15.02.22
Hat der M9R nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Benedikt Küsters: Also ich weiß das ich 3 Messpunkte habe, aber ob ich ein Einspritzventil davor habe weiß ich leider nicht mehr. Weil was ich nur merke ist, das er beim Start langsam kleine Probleme hat und beim fahren ruckelt er nicht. 15.02.22
Ist es egal, ob Kalt- oder Warmstart?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Gelöschter Nutzer: Vermutungen nützen dir nichts, du musst das Steuergerät auslesen lassen. Nur dann ist eine verlässliche Diagnose möglich, auch hier bei FabuCar. 15.02.22
Kann man eigentlich den Renault auch mit einem einfachen OBD-Lesegerät und Handy-App auslesen? Eventuell auch ein paar Live-Daten? Wäre doch eine günstige Art der Sache auf den Grund zu gehen. Bei meinem Ford SMax funktioniert das Recht gut. Wie sieht es beim Renault aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.02.22
Andre Steffen: Kann man eigentlich den Renault auch mit einem einfachen OBD-Lesegerät und Handy-App auslesen? Eventuell auch ein paar Live-Daten? Wäre doch eine günstige Art der Sache auf den Grund zu gehen. Bei meinem Ford SMax funktioniert das Recht gut. Wie sieht es beim Renault aus? 15.02.22
Kannst du nur ausprobieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper15.02.22
Sollte eigentlich gehen. Zumindest die Motordaten. Und darum geht's ja hier.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.02.22
Glühkerzen überprüfen da wird eine od mehrere defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.02.22
Frank Pieper: Sollte eigentlich gehen. Zumindest die Motordaten. Und darum geht's ja hier. 15.02.22
Vielleicht fehlt auch nur hinten links auf dem Rad Luft ? Wie kann man denn nur eine Diagnose ohne Symptome und wichtige Angaben erstellen. Hier fehlen einfach Dinge die das ermöglichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper16.02.22
Gelöschter Nutzer: Vielleicht fehlt auch nur hinten links auf dem Rad Luft ? Wie kann man denn nur eine Diagnose ohne Symptome und wichtige Angaben erstellen. Hier fehlen einfach Dinge die das ermöglichen. 15.02.22
Es war die Frage, ob man den Renault auch mit einem einfachen Scanner auslesen kann. Und darauf habe ich geantwortet. Und zwar korrekt. Und bevor du hier sowas schreibst, also einfach mal lesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.22
Frank Pieper: Es war die Frage, ob man den Renault auch mit einem einfachen Scanner auslesen kann. Und darauf habe ich geantwortet. Und zwar korrekt. Und bevor du hier sowas schreibst, also einfach mal lesen. 16.02.22
Die Antwort war nicht für dich.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters17.02.22
Andre Steffen: Ist es egal, ob Kalt- oder Warmstart? 15.02.22
Also als er Probleme hatte beim Start, war der Motor kalt.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters18.02.22
Habe jetzt den/die Fehler ausgelesen es sind die Fehlercodes: DF311 DF1012
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper18.02.22
Er hat zuviele erfolglose Regenerationen hinter sich. Und das wird jetzt wohl das Problem sein, dass er jetzt keine automatische Regeneration mehr einleitet. Jetzt wäre natürlich interessant, ob der DPF auch gleichzeitig noch stark beladen ist, oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters19.02.22
Frank Pieper: Er hat zuviele erfolglose Regenerationen hinter sich. Und das wird jetzt wohl das Problem sein, dass er jetzt keine automatische Regeneration mehr einleitet. Jetzt wäre natürlich interessant, ob der DPF auch gleichzeitig noch stark beladen ist, oder nicht. 18.02.22
Also laut dem Lesegerät ist er nicht zu gesetzt, er hat nur wenige Gramm Russ drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper19.02.22
Benedikt Küsters: Also laut dem Lesegerät ist er nicht zu gesetzt, er hat nur wenige Gramm Russ drin 19.02.22
Das ist doch schon mal gut. Na ja ich denke mal, dass er jetzt eine Regeneration benötigt. Also eine Zwangsregeneration. Das wird mit einem einfachen Scanner wohl nicht gehen. Möglicherweise steht zu der Thematik was im Handbuch des Autos.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters19.02.22
Frank Pieper: Das ist doch schon mal gut. Na ja ich denke mal, dass er jetzt eine Regeneration benötigt. Also eine Zwangsregeneration. Das wird mit einem einfachen Scanner wohl nicht gehen. Möglicherweise steht zu der Thematik was im Handbuch des Autos. 19.02.22
Also mit dem Auslesegerät kann ich eine Zwangsregeneration durch führen, habe ich auch gemacht, aber diese war nach 2 sek fertig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper19.02.22
Benedikt Küsters: Also mit dem Auslesegerät kann ich eine Zwangsregeneration durch führen, habe ich auch gemacht, aber diese war nach 2 sek fertig. 19.02.22
2 Sekunden sind natürlich wenig. Aber wenn er mehr weniger such gar nicht beladen ist, braucht er ja eigentlich auch keine Regeneration zu machen. Kannst du die Fehler denn jetzt löschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Dass da nicht mal der Differenzdrucksensor spinnt bzw. Schläuche defekt oder verstopft sind bzw ein Update des MSG notwendig ist.
1
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters19.02.22
Frank Pieper: 2 Sekunden sind natürlich wenig. Aber wenn er mehr weniger such gar nicht beladen ist, braucht er ja eigentlich auch keine Regeneration zu machen. Kannst du die Fehler denn jetzt löschen? 19.02.22
Ja Fehler konnte ich löschen und ist bis jetzt weg, aber ich habe irgendwie das Gefühl, das er etwas weniger Leistung hat, ich kann mich irren, aber ich habe es irgendwie im Gefühl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
Benedikt Küsters: Ja Fehler konnte ich löschen und ist bis jetzt weg, aber ich habe irgendwie das Gefühl, das er etwas weniger Leistung hat, ich kann mich irren, aber ich habe es irgendwie im Gefühl. 19.02.22
Wenn der DPF verstopft ist „kann“ sowas passieren. Dann müsste aber die Sensorik total spinnen. Du bekommst das schon hin. Ich beobachte das mal weiter.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters20.02.22
Gelöschter Nutzer: Wenn der DPF verstopft ist „kann“ sowas passieren. Dann müsste aber die Sensorik total spinnen. Du bekommst das schon hin. Ich beobachte das mal weiter. 20.02.22
OK vielen Dank. Ich hätte da vielleicht nur noch eine Vermutung mit der Leistung und zwar, kann es sein das die Glühkerzen nicht mehr so fit sind, nach dem der Wagen eine Zeit lang mit falschen Daten gefahren ist? Also das wäre meine Theorie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
Benedikt Küsters: OK vielen Dank. Ich hätte da vielleicht nur noch eine Vermutung mit der Leistung und zwar, kann es sein das die Glühkerzen nicht mehr so fit sind, nach dem der Wagen eine Zeit lang mit falschen Daten gefahren ist? Also das wäre meine Theorie. 20.02.22
Glühkerzen brauchst du überwiegend nur zum Start. Das hättest du gemerkt. Und nein, das hat damit nichts zu tun.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters20.02.22
Gelöschter Nutzer: Glühkerzen brauchst du überwiegend nur zum Start. Das hättest du gemerkt. Und nein, das hat damit nichts zu tun. 20.02.22
Ne gut, dann halte ich es weiterhin im Auge. Danke für eure Hilfe 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.22
Benedikt Küsters: Habe jetzt den/die Fehler ausgelesen es sind die Fehlercodes: DF311 DF1012 18.02.22
Der DF 311 kommt durchaus von defekten Sensoren, verstopften Leitungen, oder gerissenen Schläuchen vom Druckdifferenzsensor kommen. Das MSG möchte regenerieren, kann es aber nicht weil Parameter nicht passen und bricht ab. Die Angaben des Russgewicht muss nicht stimmen, weil der Wert immer noch durch den Differenzdruck errechnet wird. Den 1012 kannst ignorieren.
0
Antworten
profile-picture
Benedikt Küsters21.02.22
Gelöschter Nutzer: Der DF 311 kommt durchaus von defekten Sensoren, verstopften Leitungen, oder gerissenen Schläuchen vom Druckdifferenzsensor kommen. Das MSG möchte regenerieren, kann es aber nicht weil Parameter nicht passen und bricht ab. Die Angaben des Russgewicht muss nicht stimmen, weil der Wert immer noch durch den Differenzdruck errechnet wird. Den 1012 kannst ignorieren. 21.02.22
OK sehr gut zu wissen, ich warte Mal ab, ob der Fehler wieder Auftritt, da dieser nach dem löschen bis jetzt nicht mehr aufgetreten ist.
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux26.02.22
Selber Fehlerbild mit Fehler bei einem Laguna 3 2.0 dci, da war es der Differenzdruckschlauch defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KOLEOS I (HY_)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche nach neuen Bremsen
Hallo zusammen, also da ich nun absolut nicht mehr weiter weiß, mal die Frage hier an die Experten. Gemacht wurden einmal ringsum neue Bremsen. Scheiben und Beläge. Seit dem schleift es permanent auch beim Abbremsen. Was wurde schon unternommen? Neue Bremssättel vorne, ringsum neue Führungsbolzen neue Belagsführungen und mehrmals genau auf NM angezogen. Was sollte ich mir hier genauer anschauen?
Geräusche
Ulrich Kowatsch 09.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten