fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lorenzo Fernandez09.09.22
Gelöst
0

Kein Abblendlicht mehr | VOLVO

Hallo Leute, seit heute morgen funktioniert mein Abblendlicht nicht mehr. Beide Seiten. Heute Nachmittag wollte ich das KFZ mit meinem ODB Lesegerät auslesen, geht auch nicht mehr. Verbindung wird hergestellt und das Fahrzeug wird auch erkannt, nur beim Auslesen der Steuergeräte gibt's Probleme. Hatte ich noch nie. Habt Ihr Ideen dazu ?
Elektrik

VOLVO

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054) Thumbnail

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Lorenzo Fernandez11.09.22
Es war kein hardwareproblem sondern ein softwareproblem. Nachdem die Batterie ca 4 Stunden vom Auto entfernt wurde und anschließend wieder angeschlossen wurde läuft alles wieder perfekt.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters09.09.22
Hast du denn mal die Sicherung kontrolliert?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.09.22
Hallo, schau als erstes mal die Sicherung an, möglich das eine Birne durchgebrannt ist und Sicherung heraus geflogen ist. LG.D.M
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.09.22
Mach mal eine Neue reine, kann sein das beide defekt sind LG.D.M
0
Antworten
profile-picture
Lorenzo Fernandez09.09.22
Es sind beide ausgefallen und nur das Abblendlicht und austauschende Birne ist auch ohne weiteres nicht möglich da ist Xenon ist. Ich habe jetzt zunächst das Fahrzeug komplett von der Batterie getrennt um zu sehen ob der Fehler vielleicht so gelöscht werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann09.09.22
Ich würde sagen da ist irgendwo eine große Sicherung durch oder es gibt ein masseproblem.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.09.22
Hallo! Sicherungen mit Prüflampe kontrollieren Ansonsten Kabel/Masse/Steckverbindung vom Schalter bis zu den Scheinwerfern prüfen, evtl Schalter selbst Fehlehaft
3
Antworten
profile-picture
Lorenzo Fernandez09.09.22
Und warum kann ich mein Auto nicht mehr auslesen? Ging doch vorher auch. Er kann einfach nicht auf die steuergeräte zugreifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.09.22
Masse Kabel überprüfen auf Oxidation oder bruch
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Guten Morgen! Hoffe, jemand hat einen Tipp, wonach ich noch schauen könnte. Der Motor von meinem S60 163 PS Diesel startet nicht mehr. Ich habe am Dienstag das hintere Motorlager gewechselt, danach habe ich ihn noch ganz normal von den Auffahrrampen gefahren. Injektor Nr. 3 war undicht, es kamen Abgase raus. Diesen habe ich dann ausgebaut und alles penibel gereinigt. Gestern wurde alles mit neuem Dichtsatz wieder eingebaut. Also die Leitung war 2 Tage offen, aber abgedeckt, sodass kein Dreck reinkommt. Das Problem, welches jetzt besteht, ist, dass der Anlasser ganz normal dreht, er zuckt aber noch nicht mal. Diesel steht an den Injektoren an, habe die Zündung auf Stufe 2 mehrmals mehrere Minuten stehen lassen. Laut Vida hat er keinen Fehler gespeichert, es wird nichts angezeigt. 251.000km ist er bis jetzt gelaufen. Ich hoffe, jemand kann da helfen, schon mal vielen Dank!
Motor
Kevin Lewczuk 24.09.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Volvo Amazon. Wir bekommen das Auto nicht mehr zum starten. Die Batterie, Vergaser, Anlasser, E-Zündung alles ist neu. Funke ist da, Sprit ist da aber anspringen will er nicht. Kann mir jemand weiter helfen ?
Motor
Tobi Ba 14.05.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten